von Meike Schwamborn
Das Filmfestival »Nordlichter – Neues skandinavisches Kino« zeigt jedes Jahr Filme aus dem Norden Europas auf den von ihnen veranstalteten Filmtagen. In verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben Besucher die Möglichkeit, skandinavisches Kino in Originalsprache mit deutschen Untertiteln zu sehen. Dieses Jahr enthielt die Auswahl an Filmen unter anderem einen isländischen Film über die Liebe zu ebendiesem Medium – perfekt für ein Filmfestival.
In »Reykjavík« geht es um Hringur, Filmliebhaber und Filmladeninhaber, der sich gerne Träumereien hingibt und das Leben stets in filmischen Kategorien sieht. Seine Frau Elsa steht hingegen mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen und möchte nicht mehr bloß Luftschlösser bauen. Als sie sich schließlich ihre Traumimmobilie anschauen und kurz davor sind, das Haus tatsächlich zu kaufen, drohen Hringur zum wiederholten Male Insolvenz und Zwangsvollstreckung. Das Ehepaar, das bis zu diesem Zeitpunkt der Illusion unterlag, alles laufe bestens, muss sich in Konfrontation mit der Realität einer Härteprüfung unterziehen und evaluieren, ob das gemeinsame Leben weiterhin funktionieren kann.
So wenig originell wie die Handlung klingt, so wenig originell ist sie auch und soll es auch sein. In »Reykjavík« geht es Regisseur Ásgrímur Sverrisson nicht darum, eine ausgefallene Geschichte zu erzählen, sondern die Liebe zum Film filmisch darzustellen. Dass der Film dabei vor klischeehaften Motiven und Topoi nur so trieft, ist daher Programm. In Anlehnung an die Meister der intermedialen Bezüge (der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino ist beispielsweise sehr prominent auf Filmpostern und -T-Shirts zu sehen) greift Ásgrímur allerdings nicht auf ein bestimmtes Genre zurück, sondern stellt das Medium an sich in den Vordergrund. Zahlreiche direkte Zitate und Erwähnungen renommierter Kultfilme untermalen diese Hommage und sind alles andere als bloße Dekoration. Vielmehr bilden sie das Grundgerüst des Films und lassen die eigentliche Handlung zur Nebensache werden.
Gleiches gilt für die Figuren. Sie besitzen kaum Individualität oder Persönlichkeit und bleiben weitestgehend farblos, da sie als schematische Filmtypen funktionieren müssen. Neben dem verträumten Nerd Hringur und der hübschen und begehrenswerten Blondine (»du erinnerst mich an Brigitte Bardot«) Elsa, gibt es beispielsweise auch noch den besten Freund, der sich als Frauenheld versteht, die junge Studentin, die sich in einen älteren Mann verliebt und den glückslosen Kollegen, der nur mal eine deutliche Ansage braucht, um sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Um als Karikaturen gelten zu können, sind sie jedoch zu wenig überzeichnet und sollen gleichzeitig mithilfe einer doppelten ironischen Übertreibung diese Topoi der naiven Glücksuchenden durchkreuzen. Die Zauberwelt des Films soll letztlich eben doch nicht die gesamte Realität romantisieren.
Den Spagat zwischen filmischer Traumwelt und kontrastiertem Wirklichkeitsbezug schafft Ásgrímur allerdings leider nur bedingt. Insgesamt scheitert er sowohl an der Zaghaftigkeit, mit der die Meta-Elemente zur Erschaffung einer filmischen Überwelt durchgeführt werden, als auch an den immer noch verklärten Realitätsstörungen, die nicht drastisch oder desillusionierend genug dargestellt werden. So wird beispielsweise das Scheitern einer Ehe weniger als persönliche Härteprüfung dargestellt, sondern von der Hauptfigur Hringur vielmehr als Spannungsbogen in seiner eigenen Geschichte angesehen.
Des Weiteren versumpft der Film in Nostalgie, postuliert, dass neue Filme nichts taugen und die Paradiese für Filmliebhaber wegen großer Konzerne und Streamingdienstanbietern genauso dem Untergang geweiht seien wie generell die gesamte Filmkultur. Das ist zu undifferenziert, um ernst genommen zu werden. Hie und da leuchtet immer wieder ein Funken Hoffnung auf, die Chancen der neuen Technologien würden berücksichtigt und keinesfalls als Gegenpol zur Filmleidenschaft dargestellt, doch werden diese Hoffnungen leider nicht erfüllt. Obwohl Hringur sich von einigen seiner Träumereien hinsichtlich der Medien- und Konsumgesellschaft verabschieden muss, werden seine Alternativen kaum thematisiert.
Für einen Film, der sich offensichtlich als Film über die Liebe zum Film an Filmliebhaber wendet, überzeugt er weder stilistisch noch inhaltlich. Zitate aus renommierten Filmen reichen eben nicht aus, um den eigenen mit künstlerischer Brillanz zu füllen. Vielmehr hat man als Zuschauer nach dem Abspann Lust, eines der vielen genannten Meisterwerke zu schauen, die sowohl bahnbrechend als auch wegweisend für die Zukunft des Mediums waren. »Reykjavík« hinterlässt hingegen eher den Geschmack einer zu wenig gesalzenen Suppe. Man kann sie essen und wird satt, so richtig zufrieden ist man mit ihr aber nicht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
norroenabonn (15. August 2017). »Reykjavík « – ein Film über die Liebe zum Film. norrøna 1.0. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sfg8