Archiv der Kategorie: Magazin

Hier geht es ausschließlich um die Ausgaben der Zeitschrift norrøna, schaut euch den Inhalt des aktuellen Heftes an, guckt in Inhaltverzeichnisse vergangener Ausgaben und wenn ihr etwas interessantes gefunden habt, bestellt gerne die Hefte! Zuzeit noch über die alte Homepage der norrøna: http://www.norroena.de/

Heft 41 Anders als Andersen

Aktuell

  •  Teufelspakt & Königsabenteuer

90 Jahre finnische Unabhängigkeit [C. Cammin]

Schwerpunkt

  •  Köttbullar ja, aber bitte halal / Oder: Normalität mal anders

Mediale Darstellungen als Repräsentation kultureller und nationaler Identitäten [U. Zimmer] Weiterlesen

Heft 40 Formen und Design

Schwerpunkt

  •  Stadtdesign in Skandinavien

Der Umbau von Hafengebieten im Zuge der Neudefinierung alter Strukturen  [F. R. Timm]

  • Branding the Baltic Sea Region

And why this goes far beyond Marketing [C. Claus und U. Meyer-Höllings]

  • Hvem kan sove i Berlin?

Dänische Kulturschaffende in Berlin erzeugen neues Deutschlandbild [E. Volquardsen]

Weiterlesen

Heft 39 Wortkunst

Schwerpunkt

  •  Automobilbegravning. Radiomusik. Telefontelegram.

Några finlandssvenska modernismspråk

[Deutsche Übersetzung von Tommi Vollmann]

  •  Rebellion gegen den Kanon auf Island

Der Kampf Nýhils für eine bessere Dichtung

Performativität ist konstitutiv

Heft 38 Länderbilder

Schwerpunkt

Johan Christian Dahls Konstruktion von Norwegen

  • “Pornox” in Nordfriesland, Egoismus in Norwegen

Ein Gespräch mit Øivind Hånes

  •  In den Fängen der Finsternis

Stockholm in deutschen Tageszeitungen

  •  “Eine Bande reaktionärer Provokateure”

Eine Presseschau des Karikaturenstreits

 

Weiterlesen

Heft 37 Orte

Schwerpunkt

  •  Sorten von (H)Orten

Mögliche Eigenschaften eines Ortes

  • Aus dem Ort in den Raum

Von der Fragwürdigkeit des Ortes

  •  Att bruka “bygd”

Svenskfinland som litterär ort

[Deutsche Übersetzung von Tommi Vollmann]

  •  Berlin er ein møtestad

Intervju med spelemannen Morten Stene om Berlin

Weiterlesen

Heft 36 Medien

Schwerpunkt

  • Á la recherche des pays boréales

Die Lithographien Auguste Mayers

  • Konzentriert, subventioniert – manipuliert?

Subventionen an skandinavische Tageszeitungen

  • Towards Independence

Media in the transition process of the Baltic States

Weiterlesen

Heft 35 Berufsaussichten für Skandinavisten

Schwerpunkt

  •  Kapitel I: Während des Studiums

Viele Wege führen nach Rom… von Juliane Kläring

  • Ein Jahr an der »folkehøyskole«

von Julia Sauermann

  • Gelinor – Ein deutschsprachiger Studiengang

von Jens Dehn

  • Trönder-Norwegisch von Behinderten lernen

von Björn Kozempel

Weiterlesen

Heft 34 Rund ums Baltikum

Schwerpunkt

  • Das graue Gebiet an der Ostsee

Eine Definition des Baltikums

  • Baltisch-skandinavische Beziehungen

in Vergangenheit und Gegenwart

  • Freunde und Helfer

Amerikanisch-baltische Beziehungen

  • Baltikum ist nicht gleich Baltikum

Interview mit einem estnischen Professor

Weiterlesen