Von Meike Schwamborn
1905 wird Prinz Carl von Dänemark durch die Wahl des norwegischen Volkes zum norwegischen König ernannt. Unter seinem neuen Namen »Haakon VII« zeigt er großes Pflichtbewusstsein um seine Rolle als Repräsentationsfigur, die in einer konstitutionellen Monarchie nicht in das politische Geschehen eingreifen sollte. So genießt er ein verhältnismäßig sorgenfreies Leben, bis der Zweite Weltkrieg nicht nur Norwegens Freiheit bedroht, sondern auch den König auf eine harte Probe stellt.
Basierend auf den wahren Gegebenheiten erzählt Erik Poppe in seinem Film »Kongens nei« von den Schicksalstagen des achten bis elften Aprils 1940, an denen Norwegen zum ersten Mal von Deutschland angegriffen wurde und eine Wahl zwischen Krieg oder Unterwerfung getroffen werden musste. Nach der Deutschlandpremiere des Films auf der Berlinale, konnten nun die Besucher der Skandinavischen Filmtage Bonn mitverfolgen, wie sich König Haakon VII, der sich zuvor meist in Zurückhaltung übte, zu einem Staatschef voller Rückgrat entwickelt.
Als Zuschauer wird man ebenso wie die Figuren (und die Menschen damals) mitten ins Geschehen geworfen. Plötzlich ist Krieg. Ohne explizite Vorwarnung werden aus politischen Spannungen Kampfeshandlungen. Lebensverändernde Entscheidungen müssen ohne viel Bedenkzeit und ohne Absicherung getroffen werden. Die wenigen Vorkehrungen, die für den Fall eines Krieges in die Wege geleitet wurden, reichen bei Weitem nicht gegen die Kriegsmacht Deutschlands aus. Zwar können die Regierungsmitglieder und die Königsfamilie flüchten, doch im Angesicht der feindlichen Übernahme zeigt sich, wie unvorbereitet und naiv sie der Situation gegenüberstehen. Der allgemeine Konsens besteht aus Unglauben und der Auffassung, man müsse doch noch verhandeln können. Jedoch hat die Diplomatie keine Chance. Das zeigt sich nicht nur anhand des Staatsreichs durch Quisling und den andauernden Angriffen, sondern wird im Film auch durch den deutschen Abgesandten Dr. Breuer – seines Zeichens durch und durch Diplomat und stets an einer friedlichen Lösung interessiert – dargestellt. Jegliche Versuche, einen Kompromiss zu schließen, scheitern. Zu dieser Einsicht muss schließlich auch der König kommen und sich entgegen seiner eigentlichen Rolle politisch positionieren. Letztendlich steht er vor der Wahl: Verteidigt er die norwegischen Werte, komme was wolle, oder gibt er nach und rettet damit das Leben unzähliger Soldaten und Zivilisten?
Die Rolle des Königs wird nuanciert und rundum überzeugend von Jesper Christensen gespielt, der es vermag, die innere Zerrissenheit und tiefe Betrübtheit Haakons über die Leinwand hinaus zu transportieren. Haakon ist schließlich bloß ein Mensch, ein Vater und ein Großvater, und soll doch als Symbol Norwegens so viel mehr sein. Ebenso schafft es Anders Baasmo Christensen als Prinz Olav sowohl die Ungezügeltheit als auch die persönliche Zerrissenheit des Thronfolgers zu verkörpern. Im Gegensatz zu seinem Vater will Olav sofort in den Krieg ziehen und Stärke zeigen, erkennt jedoch, dass er als zukünftiger König manchmal strategische Entscheidungen treffen muss. Nicht weniger überzeugend spielt Karl Markovics den deutschen Gesandten Dr. Bräuer, der trotz seiner Nazi-Anhängerschaft in seinem blinden Vertrauen auf die Diplomatie geradezu sympathisch erscheint. Umso kraftvoller trifft es einen daher, wenn auch er schließlich der Diplomatie den Rücken kehren muss.
Insgesamt ist »Kongens nei« ein toller Film, der durch den persönlichen Bezug auf den König nicht nur die kriegerischen Kämpfe darzustellen weiß, sondern eben auch die psychologischen. Pflicht, Stolz und die Verantwortung für eine ganze Nation vereinen sich in einer Person, die das Schicksal Norwegens nachhaltig mit einem „nein“ beeinflusste und damit trotz unvorstellbarer Schwierigkeiten Charakterstärke unter Beweis stellte. Ein Film über Mut, Rückgrat und Moral.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (25. Mai 2017). »Kongens nei« – Norwegen zwischen Krieg und Unterwerfung. norrøna 1.0. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sfg2