Eindrücke von den 59. Nordischen Filmtagen Lübeck
von Max Richter
In Lübeck wurden bei der 59. Ausgabe der Nordischen Filmtage in ausverkauften Kinos außergewöhnlich viele Erstlingswerke gezeigt und auf verschiedenen Ebenen, im Großen und im Kleinen, die Dehnbarkeit des Regionalen offengelegt. Das ist mutig, zeitgemäß und auf Dauer die wohl größte Herausforderung eines Festivals, das sich über den Blick auf »einen« Kulturkreis definiert.
»Er habe keinen politischen Film machen wollen, sondern lediglich die psychologischen Mechanismen der Ausgrenzung und des Fremd-Seins nachzuzeichnen versucht« – so ein bei der Ankündigung verlesenes Zitat Milad Alamis, dessen Debütfilm Charmøren am Sonntagnachmittag vor vollem Saal ein letztes Mal gezeigt wurde. Ob in diesem Zitat eine bittersüße Überlegenheit, als gezielt provokante Entschärfung verborgen liegt, ließ sich an diesem Nachmittag im Kolosseum nicht am Ton des Regisseurs ablesen – er musste die Stadt bereits am Morgen verlassen, nach-dem er am Vorabend den höchstdotierten Preis der Nordischen Filmtage, gestiftet vom Norddeutschen Rundfunk, persönlich entgegengenommen hatte. Die folgenden neunzig Minuten Filmsprache legten es allerdings nahe.
Denn die Erzählung von Esmail und seiner einem strengen Kalkül entspringenden Reize ist politischer Sprengstoff in Reinform, getarnt und veredelt von einer geradezu karikativen Anständigkeit: Vor eleganter Potenz strotzend flaniert der iranische Protagonist durch die Bourgeoisie Kopenhagens, in der Hoffnung die dort vorgefundene Desperation der Frauen bis in die Ehe und der damit einhergehenden Aufenthaltsgenehmigung zu verführen. Die Zeit läuft ihm davon – bis ein Witwer ihm einen Stein über den Kopf zieht: Aus Rache an seiner Frau, die sich nach einer Affäre mit Esmail lieber aus den Giebeln des gemeinsamen Altbaus stürzen mochte als der demütigenden Vergebung beizuwohnen. Und – auch das steht ihm im Wege – »lieben« kann Esmail ohnehin nur eine seinesgleichen.
An der Oberfläche erscheinen diese Strukturen zunächst als Versatzstücke neokonservativer Narrative houellebecq’schen Formats: Untergehende weiße Körper als angefressenes Aas für den »noble Savage«, der die Überreste des in Dekadenz verfangenen Abendlandes rekolonialisiert – allerdings aus der Perspektive des vitalen Anderen erzählt, und deshalb ungeahnt sanftmütig, ja berührend und nicht zermürbend bitter. Allein das ist eine herausragende Vorführung festgefahrener Stereotype und damit ein Film, wie er im Jahr 2017 gemacht werden muss: offensiv, herausfordernd und im wahrsten Sinne des Wortes international, auf Produktions- wie auf Inhaltsseite.
Diese transkulturelle Öffnung (aber auch Schließung) zur Welt wird in gleich mehreren Gewinnern des Wettbewerbs verarbeitet und betont – so wird im Publikumspreisträger Hva vil folk si von Iram Haq in schwankenden Bewegungen zwischen Norwegen und Pakistan von Mikrokosmen patriarchaler Gewalt inmitten der skandinavischen Liberalität erzählt. In Boudewiijn Kooles Verdwijnen, mit dem kirchlichen Filmpreis Interfilm ausgezeichnet, dient die nordskandinavische Einöde als Rückzugsort, Resonanzraum und als Sterbebett einer zerrütteten niederländischen Familie und der ebenfalls prämierte Kurzfilm Watu Wote von der Lübeckerin Katja Benrath spielt im umkämpften Grenzgebiet Kenyas. Zeitgemäß ist diese postglobale Ausweitung und Verschiebung von kulturellen Räumen ganz sicher, auch wenn sie manchem als obskure Bedrohung daherkommen mag. Wohl nicht von ungefähr hat Jörg Schönhausen die von ihm kuratierte Retrospektive in diesem Jahr »Mit Fremden Augen« genannt – ein filmhistorisches Resümee als Agenda für die Zukunft?
Der programmatische Ausgangspunkt des Lübeck Film Studies Colloquium war in diesem Jahr auch deshalb die Intersektion von Archivpolitik und Migration und entsprechend wurde – mal abschließend, mal impulsgebend – auch nach der Kopplung von Zugehörigkeit und Zugänglichkeit gefragt: Was ist ein »nationales« Filmkulturerbe und wie kann es aufbewahrt und aufgeführt werden? Wer wird wie davon erfasst und wer muss außen vor bleiben? Es wird kein Zufall sein, dass sich diese Themen auch vermehrt in der Filmauswahl des Wettbewerbs aufdrängen, angenommen werden und sich selbstkritisch an das Festival richten: Welche Gültigkeit hat die vermeintlich kulturelle, letztlich aber willkürlich kartographische Grenzziehung als Kriterium einer inhaltlichen Konzentration im »global village« des 21. Jahrhunderts? Es kann nicht die Hervorhebung einer Einheitlichkeit oder Ursprünglichkeit sein, die den Nordischen Filmtagen ihre Existenzberechtigung verleiht, sie muss vielmehr in der Aneignung eines Blicks auf die Welt liegen – nicht nur in den Norden wird geschaut, sondern auch vom Norden her. Denn es ist offenkundig, dass sich Zuordnungen immer nur in wandelbarer Verhandlung festigen können, sich aus Widersprüchen und Konflikten zusammensetzen und, wie jede Identität, über Relationen konstituiert werden. Die Medialität des Films, so ist ihr doch das Herbeiholen entfernter Räume eigen, leistet ihren Beitrag dazu und Lübeck bietet eine entsprechende Bildfläche.
Im Lichte dieses omnipräsenten Spannungsfeldes ist es deshalb auch nicht ganz unerheblich, dass der Weltregisseur Joachim Trier, der sich vor zwei Jahren mit Louder Than Bombs am Hollywood-Kino erprobte, seine neue Arbeit wieder im vertrauten norwegischen Milieu verortet hat. Formal begibt er sich dabei auf Neuland, allerdings ohne seine einprägsame Handschrift aufzugeben. Entschwunden sind weitestgehend die träumerischen Jump-Cuts und das essayistische Voice-Over, das wohl vor allem seine zwei ersten Filme, Reprise und Oslo, 31. August, charakterisierten. Geblieben ist das psychologisierende Leitmotiv und die schonungslose, ja fast ungeheuerliche Nähe, die sich dem Zuschauer anschmiegt. Thelma ist eine junge, in fundamentalistischer Strenge sozialisierte Studentin – die Erzählung von ihr ist ein stroboskopischer Flirt mit okkultistischen Horrorzitaten und den Möglichkeitsräumen queerer Innerlichkeit, verpackt in komplexen und multidimensionalen Erzählstrategien.
Es ist also in diesem Jahr, bei aller Hochachtung vor den teilweise grandiosen Debüts im Programm, wieder ein alter Bekannter, der das wohl größte Kino nach Lübeck gebracht hat. An der richtigen Schnittstelle von Neuem und Gewohntem, in dieser ganz grundsätzlichen Abwägung zwischen Überraschung und Wiedererkennen liegt die Kunst der Contenance – das gilt für Trier ebenso wie für die Nordischen Filmtage, die sich angesichts der im nächsten Jahr bevorstehenden Jubiläumsausgabe gerne, in Anlehnung an Linde Fröhlichs Bezeichnung der diesjährigen Spielfilmsektion als »Jung und Unerschrocken«, das Attribut »Alt und Unerschrocken« auf die Fahne schreiben dürfen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (10. November 2017). Außen vor und mittendrin. norrøna 1.0. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sfg9