»Sameblod« – Ein Kapitel der nordischen Geschichte, über das lieber geschwiegen wird

Gastbeitrag von Jasmina Schreck

In Schweden bereits vorletztes Jahr in die Kinos gekommen und mit zahlreichen Preisen bei internationalen Filmfestivals – wie kürzlich dem LUX-Filmpreis des Europaparlaments – ausgezeichnet, zeigt »Sameblod« eine dunkle Seite der nordischen Geschichte: die Beziehung der Mehrheitsbevölkerungen der Länder zu den Samen.

Geschäftig huscht der Forscher um das junge Mädchen herum, legt metallische Messinstrumente mal hier und mal dort um den Kopf der Schülerin. Die Breite und Länge des Schädels werden ebenso gemessen wie die Länge des Nasenrückens, die Ergebnisse der Messungen an den Kollegen weitergegeben und aufgezeichnet. »Beide Eltern sind Samen?« »Ja, beide«, antwortet die Lehrerin der Schule auf die Frage mit einem Lächeln. Das Mädchen, im Mittelpunkt des Geschehens und nicht nur von der Forschergruppe, der Lehrerin der Schule und einigen Mitschülern, sondern auch von den Halbstarken des Dorfes durch das Fenster beobachtet, ist ob der Situation verunsichert und ringt sich schließlich dazu durch zu fragen, was das Ganze eigentlich soll. Statt einer Antwort wird geschäftig weitergemessen und untersucht, alle anwesenden Schülerinnen am Ende dazu gezwungen, ihre Kleider abzulegen und sich nackt fotografieren zu lassen.

Diese Szene, die direkt in die Rassenbiologie der 1930er Jahre führt, ist bedrückend, vermittelt aber einen eindrucksvollen Einblick in die Demütigungen, denen samische Kinder dieser Zeit ausgesetzt waren. Dabei beginnt »Sameblod« eigentlich ganz anders, nämlich mit der betagten Schwedin Christina, die sich zusammen mit ihrem Sohn und ihrer Enkelin auf die Reise zur Beerdigung ihrer Schwester Njenna macht. Die Beerdigung findet in den Fjällgebieten von Lappland statt, in denen Njenna bis zu ihrem Tode lebte. Christinas Haltung zu dem Gebiet ist äußerst negativ; eine persönliche Verbindung zum Ort oder der dort gesprochenen südsamischen Sprache lehnt sie vehement ab. Ihre Heimat ist und bleibt Småland. Eingebettet in das heutige Geschehen ist der historische Rückblick, die Erinnerung an die Kindheit und Jugend der Protagonistin. Christina, die zu der Zeit Elle Marja hieß, gehörte zusammen mit Njenna zu einer rentierhaltenden samischen Familie, deren Leben sich einschneidend verändert, als die beiden Schwestern auf eine Schule für Samen geschickt werden, in der sie wie es damals aufgrund der großen Entfernungen üblich war, für längere Zeit in einem angeschlossenen Internat leben. Die ältere Elle Marja passt sich an die neue Welt sofort an, lernt Schwedisch anstatt die von nun an verbotene samische Sprache zu sprechen und wird Klassenbeste, während ihre jüngere Schwester das samische Leben stark vermisst. Im schwedischen Schuldorf werden die samischen Schüler gehänselt; sie stinken, sind intellektuell zurückgeblieben und minderwertig, so lautet die allgemeine Meinung. Als Elle Marja bei der Dorfschullehrerin anfragt, wie sie sich nach der Schule weiterbilden und selbst Lehrerin werden könne, bekommt sie lediglich eine schroffe Antwort: Samen haben aufgrund ihrer intellektuellen Fähigkeiten keine Möglichkeit, auf weiterführende Schulen zu gehen. Ein Lappe soll ein Lappe sein – an dieser Stelle kommt ganz stark die damalige Politik Schwedens zum Ausdruck, nach der das exotische Bild der Samen und ihrer Kultur von einem Leben in der Wildnis erhalten bleiben und sich nicht mit der reinen Rasse der Schweden vermischen sollte. Samen kämen in der Zivilisation nicht zurecht, so die verbreitete Auffassung, und sollten daher unter sich bleiben. Irgendwann hat Elle Marja genug: Sie will ihre samischen Wurzeln hinter sich lassen und so werden wie die anderen, die Schweden. Sie reißt aus, um ein neues Leben in Uppsala zu beginnen. Elle Marja nimmt die Identität ihrer ehemaligen Lehrerin an und wird zu Christina Lajler aus Småland. Doch auch in der neuen Stadtumgebung wird sie ihre samischen Wurzeln nicht ohne Weiteres los.

»Sameblod« behandelt ein Thema, über das in den nordischen Ländern bis jetzt nicht viel und vor allem viel zu wenig gesprochen wurde – den Umgang mit dem indigenen Volk der Samen im vergangenen Jahrhundert seitens der Mehrheitsbevölkerungen und seine rassistischen Ausmaße. Unter anderem die historische Periode vor dem zweiten Weltkrieg, in der anthropologische Messungen und die Pseudowissenschaft der Rassenbiologie Hochkonjunktur hatten, hat sich stark auf die samische Bevölkerung in Schweden, Norwegen und Finnland ausgewirkt. Gerade in Schweden war diese Strömung ausgeprägt, was sich auch durch die Gründung des weltweit ersten Staatlichen Instituts für Rassenbiologie in Uppsala 1922 zeigte. Was das für das Leben der Samen bedeutete und wie sich die allseits verbreitete negative und abschätzige Haltung der schwedischen Bevölkerung auf die Psyche damaliger samischer Kinder auswirkte, hat hier Regisseurin Amanda Kernell (übrigens selbst samischer Abstammung, wie auch die in der Hauptrolle spielende Lene Cecilia Sparrok und ihre Schwester Mia Erika) eindringlich zum Ausdruck gebracht. Elle Marja alias Christina befindet sich trotz ihrer Offenheit in einem ständigen Kampf dagegen, als jedermanns Zirkustier zu dienen, und kann einzig und alleine aufgrund ihrer ethnischen Abstammung ihr Leben nicht so leben wie sie es gerne möchte. Das führt bei ihr zu völliger Ablehnung ihrer Herkunft und Vergangenheit. »Sameblod« zeigt ein wichtiges Kapitel der samischen Geschichte auf, das auch heute noch direkte Folgen auf die heutige Situation der samischen Bevölkerung hat, regt zum Nachdenken an und trägt damit (hoffentlich) zum besseren Völkerverständnis bei.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (7. Februar 2018). »Sameblod« – Ein Kapitel der nordischen Geschichte, über das lieber geschwiegen wird. norrøna 1.0. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sfgb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.