Polarisierende Inszenierung von Henrik Ibsens Peer Gynt bei den Bad Hersfelder Festspielen
von Amelie May
Bad Hersfeld, der 6. Juli 2018, 21.00 Uhr. Die MS Bad Hersfeld sticht das erste Mal in See, mit an Bord: das Premierenpublikum der Bad Hersfelder Festspiele, das mit Peer Gynt, dem Protagonisten des 1867 von Henrik Ibsen geschriebenen gleichnamigen Dramas, wortwörtlich im selben Boot sitzt, auf das der Regisseur Robert Schuster mit seiner modernen Inszenierung des norwegischen Klassikers einlädt. Die Überführung der im Drama verhandelten Themen in postmoderne Diskurse bietet viele Chancen, deren szenische Umsetzung jedoch auf das Publikum teils überfordernd wirkt.
Peer Gynt (überzeugend gespielt von Christian Nickel) ist ein getriebener Mann, der aller Verantwortung stets aus dem Weg geht und dabei nicht nur die Menschen in seinem Umfeld ins Unglück treibt, sondern auch sich selbst nicht erkennt. Eine Lebenskrise scheint die nächste zu jagen, jedoch fehlt ihm die Selbstreflexion, aus diesem Teufelskreis auszubrechen, so das s er sich erst am Ende seines Lebens verzweifelt fragt, wer sich denn wirklich unter all seinen aufgebauten Identitäten verbirgt. So oder so ähnlich lässt sich die Haupthandlung zusammenfassen. Henrik Ibsen hat ein Drama verfasst, das in seiner ontologischen Thematik überzeitlich ist – eine Übersetzung in unsere Gegenwart scheint daher naheliegend.
Und so startet die Reise des Peer Gynt nicht in der ländlichen und jungen Nation Norwegen des 19. Jahrhunderts , sondern auf einem Kreuzfahrtschiff, auf dem neben Peer noch andere orientierungslose Figuren herumirren, betreut von einer Selbsthilfe-, Selbstoptimierungs- und –Selbstmotivationstrainerin. Klingt albern – soll es wohl auch sein. Völlig überzeichnet werden in diesen Trainingseinheiten diverse Trends auf die Spitze getrieben, wobei das Publikum dazu animiert wurde, bei den dazugehörigen Aerobic-Übungen mitzumachen und sich zu einem gewissen Teil lächerlich zu machen und sich zu demaskieren, wozu insbesondere die männlichen Zuschauer angehalten wurden. »Und die Männer sind alle Trolle«, schallte es in typischer ›A Manier durch die Ruine, als die Trainerin die Männer dazu aufforderte, mit ihren Händen zwei Hörner zu simulieren und im vorgegebenen Rhythmus von einem Fuß auf den anderen zu treten. Eine männliche Selbstinszenierung in Gestalt behornter Trolle? Kommt so im Drama nicht vor. Besonders brisant scheint dieser hinzugefügte Aspekt unter der Folie, dass Peer Gynt der Ersatz für das Theaterstück Don Karlos von Dieter Wedel ist. Der Fall des ehemaligen Intendanten der Festspiele, der aufgrund mehrerer schwerwiegender Belästigungs- und Vergewaltigungsvorwürfe im Januar dieses Jahres zurücktrat, befeuerte die #MeToo-Debatte im deutschsprachigen Raum. Ob die bisweilen fast didaktisch aufbereiteten Statements gegen Misogynie nun als klares Statement zu verstehen sind – vielleicht. Nennenswert ist es allemal, dass ein aktueller Diskurs derart in das 150 Jahre alte Drama eingebunden wird. Denn der Protagonist Ibsens lässt seine eigentliche Unzufriedenheit gerne an Frauen aus, die er als Objekt der Begierde für den Moment nutzt , sie dann aber im Stich lässt. Dieses Verhalten wird in Schusters Peer Gynt gebrochen , indem beispielsweise die ›Lebenstrainerin‹ die anwesenden männlichen Figuren auf dem Schiff auffordert, ihre Aggressionen untereinander auszulassen und ›sich selbst aufzurichten‹. In der anschließenden Kampfsportszene stehen sich Männer mit phallusartigen Schwimmnudeln gegenüber, die sich halbherzig damit vermöbeln. Lächerlich ist diese Szene – bemerkenswert diese Verhandlung von gegenwärtig divers diskutierten Männlichkeitskonzepten.
Diese Einarbeitung aktueller Diskurse über Feminismus, Populismus und Ich-Verlust in Ibsens Drama sind zwar sinnig umgesetzt und zeugt in ihrer Umsetzung von der überzeitlichen Relevanz des Stoffes, aber birgt in seiner Dichte auch das Risiko, das Publikum zu überfordern. Das wird vor allem deutlich, als sich die verschiedenen personifizierten Ichs des Peer Gynt in einem Talk-Show-Format, das in seiner Sprache und szenischen Aufmachung sehr an die Politshows des Trump-Wahlkampfs erinnert, nacheinander präsentieren. In dieser Szene werden viele Identitäten Peers, die er sich auch im Laufe des Dramas auf den Leib schneidert, überspitzt dargestellt und viele Handlungsstränge verknappt im Protagonisten zusammengeführt. Diese fragmentarische Darstellung der Hauptfigur ist in ihrer programmatischen Schnelligkeit und Getriebenheit sowohl Stärke als auch legitimer Angriffspunkt für kritische Stimmen. Schon Ibsen bricht mit diesem Stationendrama die Einheit des Raums, in dieser Inszenierung wird auch mit der zeitlichen gebrochen und in diversen Analepsen Peer im Kindesalter auf der Bühne präsentiert – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Eine kleine Peer-Puppe wird von einer komplett schwarz vermummten Frau über die Bühne geführt (grandios als Puppenspielerin: Gloria Iberl-Thieme) oder oberhalb der Bildschirme dirigiert. Die Machart dieses parallel zur Haupthandlung stattfindenden Puppenspiels lässt viel Raum für Interpretationen, die sich jedoch aufgrund der starken Verknappung und Asynchronität der Handlung wohl vor allem in Verbindung mit einer vorangegangenen Lektüre des Peer Gynt ergeben.
Doch zeigt bei aller vorherigen Geschwindigkeit des Stücks der sehr textnahe letzte Akt, dass ebendiese Überforderung des Publikums auch zielführend sein kann: Der dem Tode nahe Peer sinniert über sein Leben und erkennt, dass er nie zu sich gekommen ist, ausgerechnet durch die akribische Betrachtung einer Zwiebel, die in ihrer Metaphorik an einen viel zitierten Vers aus Goethes Faust erinnert: »Das hört ja nicht auf! Immer Schicht noch um Schicht! Kommt denn der Kern nun nicht endlich ans Licht?!« Und in diesen letzten Szenen kehrt sie ein: Die Ruhe und Überschaubarkeit, die viele im Verlauf des Theaterabends vermissten und die es erlaubte, die vielen offengebliebenen Fragen und Figuren, die zum Schluss nochmals aufgeworfen wurden, zu reflektieren.
Der sich durch die moderne Inszenierung Peer Gynts nahezu aufdrängenden Frage danach, ob man zu sich selbst gefunden hat und seiner Zwiebel Kern gefunden hat oder aber wie der Protagonist nur in verschiedenen Rollen verhaftet ist, konnte jede_r Zuschauer_in für sich nachgehen. Auch waren die Schauspieler_innen sowohl einzeln als auch im Ensemble absolut überzeugend und das Bühnenbild durch die beweglichen Bildschirme abwechslungsreich und stimmungstragend. Ob dieses für die Bad Hersfelder Festspiele durchaus unkonventionelle Stück für jede_n etwas ist? Wahrscheinlich nicht. Oder um es treffend mit den Worten einer sichtbar ermüdeten Zuschauerin nach dem zweieinhalb stündigen multimedialen Spektakels zu formulieren: »Langweilig war’s nicht. Aber schade, dass sie nicht wirklich In der Halle des Bergkönigs gespielt haben!«
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (12. August 2018). Die ewige Suche nach der Zwiebel Kern. norrøna 1.0. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sfgh