Tod der Venus (as a boy)

Island sucht den nächsten Superstar

Von Klaus Otto Schnelzer

Ich habe sie nicht getroffen. Seltsam. Dabei gab es ja so viele Gelegenheiten. Ich würde sie immer noch gerne fragen: Weißt du eigentlich, wie viele von uns im Grunde wegen dir auf dieser Insel gestrandet sind? Dass beinahe jeder Austauschstudent dieser Insel verrückt nach deiner Musik ist? Sie würde nicht antworten, weil sie Fremden so ungern antwortet. Sie würde die Frage wohl auch missverstehen, denn es geht ja auch gar nicht um sie selbst.

Es geht um das Bild, das sie vermittelt und das man vor Augen hat, wenn man ihre Songs hört. Ein Bild, das sich zwischen all die Bilder gefügt hat, die wir vorher von dieser Insel hatten, von ihren Nordlichtern und Vulkanausbrüchen. Björk hat diesem Naturfilm einen Soundtrack gegeben. Der Mediävist Matthew pflegt die Geschichte dieser Insel lapidar zu kommentieren: “There is a time before, and a time after Björk.”

Vor Björk, da muss es in Reykjavík ärger zugegangen sein als in deutschen Provinzstädten, die beheizten Bürgersteige wurden früh hochgeklappt, es herrschte Prohibition; die so genannten Touristen kamen damals, um in Bibliotheken mittelalterliche Handschriften zu wälzen, nicht um die Drogen- und Sexexzesse aus dem Streifen 101 Reykjavík live nachzuerleben.

Die Zäsur am Phänomen Björk festzumachen ist sicher willkürlich, hatte die Popkultur doch bereits mit der Ankunft des amerikanischen Heeres auf der Insel im Zweiten Weltkrieg hierher gefunden und neben lokalen Varianten von Hot Dog (‘pylsa’) und Rock’n’Roll auch eine autochthone Version des American Dream zum Erblühen gebracht (Einar Kárasons Buch Þar sem djöflaeyjan rís vermittelt einen guten Eindruck von den frühen Jahren dieser Epoche). Verneigen wir uns also vor der Ikone dieses Traums und benennen schlicht, weil sie ihn hat wahr werden lassen, nach ihr den Björk-Effekt.

Mit dem Björk-Effekt meine ich nicht das Moment, dass die Isländer sich als besonders empfinden, als Unikate in dieser an Abklatsch gewöhnten Welt – das sind sie in der Tat, wer wäre es nicht, dessen Vorfahren es bei widrigster Witterung und widerlichster Cuisine in dieser Isolation über Jahrhunderte hinweg ausgehalten und nebenbei noch erstaunliche kulturelle Zeugnisse hervorgebracht haben? Nein, ich meine die Folgen von Björks internationalem Ruhm, welcher sie zum Export-Artikel Nummer eins dieser Insel machte und dem Rest ihrer rund 300.000 Individuen zählenden Großfamilie wirkungsvoll suggerierte, dass die Welt nur auf sie wartete, schickten sie sich von Island aus an, sie zu erobern.

Nehmen wir Georg, der seit Jahren Musik komponiert und fest damit rechnet, groß raus zu kommen, obwohl sich nicht einmal auf Island jemand für ihn interessiert. Nehmen wir, um einen erfolgreicheren Fall zu bemühen, den Schnulzenschmetterer Páll Óskar, der zwar 1997 Island beim Eurovision Song Contest vertreten durfte, dessen ersehnter internationaler Durchbruch aber bis heute auf sich warten lässt. Oder Skjöldur, der den Sprung von seiner Modeshow auf Pop-TV Island zu MTV UK nicht schaffte und jetzt in den überdimensionierten Shopping-Malls von Reykjavík Ananas schneidet. Oder nehmen wir Venus, von der nicht bekannt ist, ob sie sich diesen Namen aus dem Björk-Song Venus as a Boy verliehen hat oder ob dieser Nexus zufälliger Natur ist.

Venus war seltsam farbig unter all diesen Blond- und Rotschöpfen, der Vater Afro-Amerikaner, die Mutter Färingerin – die Elternkombination wirkte wie gemacht für eine gelungene Künstlerbiographie; der Vater ging zurück in die Staaten, die Mutter wurde Alkoholikerin. Venus’ bürgerlicher Name: Örn Jákup Dam Washington; sie war ein junger Mann, geboren 1980, und doch fällt es schwer, ein maskulines Pronomen für sie zu gebrauchen, denn es passt nicht zu ihrem Stil.

Venus wurde bisweilen auf Englisch angesprochen, so wenig konnte man sich ihre Zugehörigkeit zu dieser Insel vorstellen; doch sie war Isländerin durch und durch, auch ohne Vorfahren aus der Landnahmezeit. Sie wollte dennoch immer weg von dort, hinaus in die Welt, sie wollte singen. So wie Björk – vorerst aber im Kirchenchor der Neskirkja im Westend Reykjavíks. Irgendwann errang sie die Krone des nationalen Drag-Queen-Contests, sie durfte Aufnahmen in Tonstudios machen, glitzerte auf schrillen Parties und kam zu einem Auftritt nach Berlin ins Podewil. Sie war noch jung und erst am Anfang, aber irgendwann geriet alles ins Stocken, und Venus flüchtete sich in etwas, was Stars eigentlich nach dem Höhepunkt ihrer Karriere machen: Esoterik, Religion, Drogen, Yoga.

“Fordómar drepa dragdrottning” – “Vorurteile töten Dragqueen” titelte eine isländische Zeitung nach Venus’ Tod im Sommer 2005. Sie entschlief, sie inhalierte Helium, in ihrem Kinderzimmer, zwischen Stofftieren und Hochglanzartikeln aus Modezeitschriften, die sie als Model zeigen, halbnackt hingestreckt für ein Parfum, im Hintergrund die Blaue Lagune – Islands Côte d’Azur, wenn man so will.

Der Björk-Effekt besteht in zwei Richtungen: Die Ausländer zieht er zu der Insel, die Isländer bringt er dazu zu fliehen. Die Ausländer werden von ihren Songs ins Land gelockt, die Isländer träumen von einem Aufstieg wie dem ihren; so träumte auch Venus, die sich nach einem Stern benannte, ehe sie einer war. Wenn überhaupt ein Vorurteil zu ihrem Schicksal beigetragen hat, dann geht es dabei nicht um Schwule oder Schwarze – es geht um Björk und das Vorurteil, das sie so vielen, Is- wie Ausländern, über dieses Land eingepflanzt hat.

Um Björk, die mit dem Geisha-Look kokettiert und niemand denkt daran, dass die größten Immigrantenströme nach Island von den Philippinen und aus Thailand kommen, um hier Fische zu filetieren, und dass das Leben hier so teuer ist wie sonst nur in Tokio.

Um Björk, deren Sangeskunst ihr Apartments in Manhattan und Central London verschafft hat, während der normale Isländer zwei Jobs braucht, um auf der Insel zu überleben, sich aber über seine Schulden wenig Gedanken macht, denn die große Familie Island lässt dich nicht hängen. Und was sind schon Schulden, wenn man Bankdirektor und Premierminister duzt?

Um Björk, die es versteht, die Klischees ihrer Heimat auszuweiden, deren Videos uns von Gletschern und Fjorden, von Elfen und Bär-Mensch-Metamorphosen künden, aber nicht von den tristen Plattenbauten der Reykjavíker Vorstädte, von den über 200 Regentagen, von den Depressionen, gegen die nur die Kunst hilft, im besten Falle, oder Brennivín, Waltran, Solarien oder Speed.

Es ist nicht die Welt, es ist nur Island, das an Farbe verloren hat mit Venus’ Abgang, der ganz dem einer Diva entsprach: she went like a charm. Zu ihrem Andenken gab es im NASA, einem der größten Klubs der Insel, eine Party. Island lebt von seinen Freaks. Let’s face it, dear Icelanders: ihr seid Amateure. If you can make it here, heißt das noch nicht: you can make it anywhere.

Das ist ein hartes Urteil, doch es trifft auch auf den größten Rest der Welt zu. Eure Chorkultur ist großartig, eure Oper aber nur Kreisklasse. Zugegeben, ihr habt die höchste Dichte weltweit an Literatur-Nobelpreisträgern – um die zu erreichen, müsste in Deutschland jeder Landkreis einen solchen hervorbringen. Aber es kommt für ein Volk darauf an, wie es mit seinen Ausnahmetalenten umgeht, dass es sich nicht deren individuelle Erfolgsgeschichten kollektiv zu Kopf steigen lässt. So wie wir Deutsche nicht Papst sind, so seid ihr Isländer nicht Björk; eine Garantie auf Nachfolger gibt es nicht.

Natürlich ist damit keineswegs gesagt, dass neben Björk nicht auch andere Isländer die Chance hätten, es auf der Bühne Welt zu etwas zu bringen. Die Band Sigur Rós etwa belegt eindrucksvoll, dass das isländische Exportprodukt Musik bei weitem noch nicht erschöpft ist und es mögen noch etliche hochbegabte und ruhmhungrige Nachwuchskünstler aus den Kellern dieser Inselstadt nach Karriere streben – einstweilen versorgen sie ihre Heimat mit dem nötigen Flair. Zuletzt: Jeden, der mir sagt, er käme des legendären Nachtlebens wegen nach Island, möchte ich fragen, was denn er/sie dazu beitragen kann, dass die Reykjavíker Szene jenen Ruf nicht bald einbüßt, sollten immer mehr vergnügungshungrige, aber uninspirierte Touristen die Clubs auf ihrer Suche nach Exotik überschwemmen. Und falls ihr euch der Teilnahme an dieser Szene für untauglich befindet und dennoch kommen wollt: wie wär’s denn mit Handschriften?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Berlin (10. Juli 2006). Tod der Venus (as a boy). norrøna 1.0. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sfef


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.