Kinderland, früher

Gastbeitrag von Friederike Grabitz

Astrid Lindgren als Feministin, die Sowjetzeit durch Kinderaugen und ein Low-Budget-Historienfilm: Cineastische Neuentdeckungen bei den Nordischen Filmtagen.

Anfang November ist Lübeck immer besonders skandinavisch: Die Straßen sind blaugrün beflaggt, isländische oder dänische Worte schwirren über die Trottoirs. Während der „Nordischen Filmtage“ wird die Stadt zum Branchentreff für Filmemacher aus den baltischen und nordischen Ländern.

Ich nutze diese Tage zum Reisen. Zum Beispiel in das Schweden der 1920er Jahre, in dem Astrid Ericsson ihrem kranken Sohn von Sodom und Gomorra erzählt, „dem Land, in dem nur Kinder leben. Sie sagen immer ‘Guten Morgen’, und dabei trinken sie Limonade“. Sie verballhornt die phonetische Ähnlichkeit der schwedischen Worte mit den beiden biblischen Orten.

Astrid (Pernille Fischer)

Die Szene stammt aus dem neuen Lindgren-Biopic von Pernille Fischer Christensen, in dem der junge schwedische Star Alba August die spätere Schriftstellerin mit großer Präsenz verkörpert. Anders als der englische Titel („Becoming Astrid“) suggerieren könnte, geht es in dem Film nicht um ihre Inspiration fürs Schreiben, sondern um die Entwicklung Lindgrens als junge Frau: trotz einer Schwangerschaft will sie nicht heiraten und muss in einer Zeit, in der ledige Mütter keinen Platz in der Gesellschaft haben, um ihre Unabhängigkeit und ihren Sohn kämpfen. „Astrid“ kommt im Dezember ins deutsche Kino.

Tierbestattung in der Landesflagge

Auch sonst räumte das Festival historischen Stoffen und Kindheitsthemen viel Raum ein. Zum Centenarium der lettischen Staatsgründung zeigte es als Eröffnungsfilm „Die kleine Genossin“ über die frühe Sowjetmacht in Lettland aus der Perspektive eines sechsjährigenMädchens (s. auch den Bericht von Max Richter). „Paradies ’89“ von Madara Dišlere führt das Thema am Ende der Sowjetzeit fort.Protagonistinnen sind vier Mädchen, die den Sommer 1989 in einem lettischen Dorf vertrödeln. Sie haben auch ein „Kinderland“: „Was meinen die Leute damit, Vaterland?“, fragt die neunjährige Paula. „Hat meine Mutter kein Land? Und was ist dann ein Kinderland – wenn die Kinder allein leben?“ Genau das werden die Mädchen den Film über tun. Die Tante, bei der Paula und ihre Schwester zu Besuch sind, arbeitet rund um die Uhr für den Widerstand. Die Mädchen genießen ihre Freiheit und löffeln Torte, machen sich schick, kaufen ein, fürchten sich vor einem Exhibitionisten und kommentieren den Wandel, der langsam im Dorf ankommt. Das alles ist liebevoll bestückt mit Zeitgeist: Auf der Wäscheleine flattern Plastiktüten, die längste Protest-Menschenkette aller Zeiten zieht sich durchs Land und ein Dissident in subversiver achtziger Jahre-Jeansjacke begräbt seine Katze in einem Stück der sorgsam gehüteten Lettland-Fahne. Am Ende wird der sowjetische Flaschensammler im Pullunder mit seinem postsowjetischen, Vodka-berauschten Pendant gegengeschnitten, und die Russen geraten etwas zu eindimensional. Dass das Haus unter dem Mädchen-Regime ordentlich und sauber bleibt, dass die große Cousine organisiert und altklug ist wie eine Erwachsene, ist reichlich unglaubwürdig. Ob das „Paradies“ buchstäblich als subjektive, kindliche Präsenz mit Brauseprickeln gemeint ist oder als ironische Brechung, bleibt offen. Hier erliegt die Geschichte nicht der Versuchung, sich kaputt zu erklären.

Paradies ’89 (Madara Dišlere)

Die Mühle, der Krieg

Historische Stoffe haben auch Filmemacher aus Dänemark interessiert. „In Love and War“ hatte in Lübeck in mehrfacher Hinsicht Premiere: Der erste dänische Spielfilm über den Ersten Weltkrieg wurde zum ersten Mal vor großem Publikum gezeigt. Das idyllische Familienleben von Esben, Kirstine und ihrem kleinen Sohn wird durch den Krieg zerstört. Esben wurde als Soldat verpflichtet und kehrt verwundet zurück. Doch seine Heimat hat sich verändert: Das Land ist deutsch besetzt, in seiner Mühle geht der deutsche Offizier Gerhard ein und aus. Esben soll zurück in den Krieg, desertiert aber. Die hoch dramatische Geschichte wird mit viel Liebe für Details in Ausstattung und Spiel inszeniert und in starken, brillant fotografierten Bildern umgesetzt. Trotz der Länge ist der Plot bis zuletzt fesselnd. „In Love andWar“ ist mit zahlreichen Außendrehs aufwändig produziert und bringt einen hochklassigen Cast auf die Leinwand (u.a. Rosalinde Mynster und Serienstar Tom Wlaschiha). Während die weibliche Protagonistin komplex und mit Tiefen entwickelt wird, bleibt die Figur des Gerhard gerade im Kontrast schablonenhaft. Eine überraschende Wendung am Ende macht ihn nicht glaubwürdiger: es fehlt eine Schlüsselszene, die mehr Hintergrund für seine Motive liefert.

In Love and War (Kasper Torsting)

Kammerspiel in einer Kutsche

Rosalinde Mynster spielt auch die weibliche Hauptfigur in „Christian IV. – die letzte Reise“. Der Film beleuchtet eine wenig bekannte Seite des in Dänemark hoch populären Königs Christian IV. Er hatte seine Frau Kirsten Munk, mit der er zwölf Kinder hatte, verbannt, weil er sie des Ehebruchs verdächtigte. 1648, kurz vor seinem Tod, ließ er nach ihr schicken, um während einer Kutschfahrt nach Kopenhagen ein letztes Mal mit ihr zu sprechen. In Dialogen während dieser Kutschfahrt lässt der Film die Beziehung des Königspaars Revue passieren. Ein Historienfilm als Low-Budget-Produktion, fast komplett in einer Kutsche gedreht: Ich habe zuerst gezögert, den Film anzusehen, weil ich nicht glauben konnte, dass dieses Regiekonzept funktioniert. Und ja, es gibt vereinzelt Längen, aber in der Summe überzeugt das Kammerspiel. Es wird getragen von seinen Darstellern – Mynster ist eine echte Entdeckung, und die Figur als gealterte Königin verkörpert ihre Mutter, an deren Seite der inzwischen verstorbene Baard Uwe in seiner letzten Rolle zu sehen ist. Gewagt ist auch die Modernität der Inszenierung, die riskant, aber stimmig ist: die Figuren sind modern interpretiert, sprechen modernes Dänisch, und der elektronische Score passt sich gut in die fast zeitlose Szenerie ein.

Christian IV. (Kasper Kalle)

Zeitreisen und Kinderperspektiven – das war ein kleiner Einblick in die mehr als zwanzig Festival-Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe. Erwähnenswert ist darüber hinaus der Überraschungserfolg von„Gegen den Strom“, ein Politthriller um eine isländische Umweltaktivistin, der mit einem modernen Thema und überraschender Schlusswendung vier Festival-Preise absahnte. Der Film kommt Mitte Dezember ins deutsche Kino. Jetzt sind die petrolgrünen Flaggen in der Innenstadt abgehängt, auf den Trottoirs wird wieder vorwiegend Deutsch gesprochen, und mein Rücken braucht dringend ein paar Runden im Schwimmbad.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (3. Dezember 2018). Kinderland, früher. norrøna 1.0. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sfgn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.