von Clara Bolin
Wir starten unsere Beitragsreihe mit vier femmetastischen Schlaglichtern auf die schwedische Literaturproduktion der letzten 150 Jahre! Mit dabei sind Victoria Benedictssons Pengar, Moa Martinsons Kvinnor och appelträd, Kerstin Thorvalls Det mest förbjudna und Liv Strömquists Einsteins nya fru.
Ende des 19. Jahrhunderts stieg die Anzahl an schwedischsprachigen Autorinnen rasant an: Fredrika Bremer (1801-1865) hatte 1837 ihren ersten Roman, Grannarne, publiziert und Emilie Flygare-Carléns (1807-1892) Veröffentlichungen waren in vielen Leihbibliotheken zugänglich. 1884 gründete sich unter Sophie Adlersparre der Fredrika-Bremer-Förbund als Informationszentrum für Frauen. Zeitgleich beschäftigten sich immer mehr Publikationen mit der Rolle der Frau in der schwedischen Gesellschaft und ein Must-Read auf jeder Leseliste für Skandinavist*Innen ist Victoria BenedictssonsPengarvon 1885; alsGeld1890 in stark gekürzter Form und mit alternativem Ende auf Deutsch erschienen. Benedictsson (1850-1888) hatte bereits 1884 die Novellensammlung Från Skåneunter dem Pseudonym Ernst Ahlgren veröffentlicht und wirft in ihrem ersten Roman einen kritischen Blick auf die Versorgungsehe zwischen der jungen Selma mit dem bedeutend älteren Großbauern Pål Kristersson. Selma tritt sexuell unaufgeklärt in die Ehe ein, was einen Einschnitt in ihrem bisher unbesorgten Alltag darstellt. Schon 64 Jahre bevor Simone de Beauvoir in Das andere Geschlechtfeststellte, man komme nicht als Frau zur Welt, man werde es,[i] lässt Benedictsson Selma ebendies erleben:
„Det naiva barnet var försvunnet, ärligheten borta, och i den plats stodo självuppehållelsedrift och förställning; – nu var kvinnan färdig“. (S. 96)
Eine Alternative zu der Ehe wird Selma nicht in Aussicht gestellt und (die) Ausbildungsmöglichkeiten stehen ihrem Geschlecht nicht zu. Benedictsson bedient sich einer symbolreichen Sprache, indem sie Selma von einem wilden Vogel zu einem braven Pferd zähmt, das sich letztendlich dem/r LeserIn verweigert und das Licht löscht. Über sieben Jahre hinweg emanzipiert sie sich von ihrem Ehemann und den gesellschaftlichen Erwartungen. Die finanzielle Abhängigkeit ist als Hindernis ihres Emanzipationsprozess titelgebend und zieht sich durch den gesamten Roman.
„Barnen och ekonomien, se där de enda verkliga banden“. (S. 154)
„Ikväll badar mor“ beginnt Moa Martinson (1890 – 1964) ihren Debutroman Kvinnor och appelträd (1933), der unsere nächste Empfehlung ist! Der Roman beginnt mit einer dramatischen Einleitung, in der sich Mor Sofi das Leben nimmt, weil sie dem sozialen Druck und Tratsch nicht standhält. Ihr emanzipatorischer Moment äußert sich im Baden mit anderen Frauen, in dem der weibliche Körper zum zentralen Ausdrucksmittel der körperlichen Anstrengungen wird. Die Handlung des Romans folgt zwei Nachkommen von Mor Sofi, Ellen und Sally, die in den Arbeitervierteln Norrköpings aufwachsen und deren Ehen sich durch den Alkoholmissbrauch ihrer Männer unglücklich entwickeln. Im täglichen Überlebenskampf für ihre Familien in Zeiten des Ersten Weltkrieges finden sie Rückhalt und Stärke in ihrer Freundschaft. Martinson verknüpft den niedrigen sozialen Status ihrer Protagonistinnen mit ihrem Geschlecht, beispielsweise in der eindrucksvollen Schilderung einer (ungewollten) einsamen Hausgeburt Sallys.
„Sally klipper av navelsträngen. […] Konstatera könet, en pojke. Hon ler i sitt elände, en son. Han slipper föda, tänker hon, han slipper föda barn“. (S. 146)
Die Lebenswege der beiden Frauen werden nicht nur von betrunken Männern begleitet, das raue Leben schlägt sich auch in der direkten Sprache nieder. Durchrissen werden die kurzen Sätze von überraschend poetischen Naturschilderungen, die über die Apfelbäume in ihren verschiedenen Vegetationsstatus hinausreichen.
Unser dritter Tipp ist Kerstin Thorvalls (1925–2010) Det mest förbjudna von 1976, das 2009 durch seine Aufnahme in Tusen Svenska Klassiker erneut Aufmerksamkeit erfuhr. Über mehrere Jahrzehnte hinweg folgt der Roman Anna, die mit 11 Jahren ihren Vater verliert und ein Leben lang gegen die Erwartungen ihrer Mutter kämpft.
„Det skulle bli ‚lagom‘ på dottern. Hans ‚översexualitet‘ och hustruns ‚renhet‘ (frigiditet) skulle ge något sorts medelvärde som blev ‚lagom‘”. (S. 57)
Anna erfüllt diese Erwartungen nicht – lagom ist in ihren Augen zu wenig. Wienerbröd werden zum Symbol des Widerstandes, indem Anna es wagt, diese frisch zu essen und somit aus der Reihe ihrer sich selbst jeden Genuss verbietenden, braven, fleißigen, ordentlichen Vorfahrinnen ausbricht. Ihr eigenes Verlangen zu unterdrücken, führt zu Angstattacken, die durch Therapiesitzungen und eine Aufarbeitung der Familienbeziehungen nicht gelöst werden können. Das am meisten Verbotene ist ein aktives Sexleben, auch mit 50, bei dem sie schnell die Lust an dem Verfügbaren verliert, was zu Untreue und mehreren gescheiterten Ehen inklusive vier Kindern führt. Mittelpunkt des Romans ist Anna und ihr weibliches Umfeld, in dem nur noch ihre Mutter und Großmutter Namen erhalten. Die Sexualpartner bleiben anonym, in Namen und spärlichen Beschreibungen. Dabei wird keine multiperspektivische Sicht angeboten, die Konsequenzen von Annas Handlungen bleiben außen vor, der alleinige Fokus liegt auf ihrem Drang nach dem Verbotenen, nach Sex. Wie aktuell das Ringen der Hauptperson um die Akzeptanz der eigenen Sexualität war, zeigte sich in der Rezeption des Buches: Mit dem Erscheinen verurteilte die Presse das Sexleben einer 50-jährigen Frau, diskutierte ihre Mutterrolle und (bis heute) die autobiografischen Züge des Romans. Thorvalls Œuvre, dessen Sextourismus heute kritisch betrachtet wird, kann man sich auch durch ein anderes Medium nähern: 2016 produzierte SVT eine Miniserie mit gleichnamigem Titel. Die deutschsprachige Übersetzung erschien noch im selben Jahr als Alles was verboten ist.
Der Titel dieses Beitrags bezieht sich auf unsere zeitgenössische Empfehlung: „Historiens Mest Provocerande Pojkvänner“ stellt in einem offiziellen Ranking à la Preisverleihung die sieben nervigsten Männer, deren Umgang mit Frauen für ihren Erfolg im Nachhinein keine Rolle zu spielen scheint, vor: Neben weniger überraschenden Beispielen wie Edvard Munch und Pablo Picasso ist auch Albert Einstein dabei, der den Anteil seiner ersten Frau an der gemeinsamen Forschung nach der Scheidung konsequent aus der Geschichte herausschrieb. Einsteins erste Frau, Mileva Marić (1875-1948), ist titelgebend für Liv Strömquists (*1978) Einsteins fruvon 2008, letztes Jahr in Neuauflage als Einsteins nya fru und gerade auf Deutsch als I’m every womanim avant-Verlag erschienen.
Einsteins nya fru ist eine Sammlung von Comics, die sowohl als Kunst und als Erzählmedium fungierend verschiedene Bild-Text-Kombinationen umfassen. Es wird keine zusammenhängende Geschichte erzählt, aber als feministisches Leitmotiv werden Frauen von berühmten Männern vorgestellt. Anhand der vielen Beispiele wird deutlich: dank konservativer Rollenbilder hat die bisherige Geschichtsschreibung keinen Platz für starke, intelligente Frauen und noch heute misst sich Erfolg an Songtexten wie ‚Hit me Baby one More Time‘. Strömquist kombiniert Anleihen aus high und low Art und geht auf aktuelle politische Ereignisse ein. Serien wie „Trötsamma Typer“ spielen mit stereotypen Darstellungen aller Geschlechter, die bildlich überspitzt auch durch Schriftgröße und den Einsatz von Farbe angepasst werden. Die Serien in schwarz-weiß, beispielsweise zu Lee Krasner, Priscilla Presley oder Voltairine de Cleyre, unterscheiden sich in der Gestaltung nur durch Schraffuren oder stärkere Konturen, um die Flächen voneinander abzugrenzen. Auf Einzelseiten stehen die Bilder für sich allein, auf denen neben wiederkehrenden Zeichen wie der Vulva auch Schrift durch ihre Gestaltung eine visuelle Ebene trägt. Dadurch entsteht Komik sowohl auf inhaltlicher als auch visueller Ebene, zum Beispiel beim Rollentausch von Homer und Marge Simpson.
Von Liv Strömquist sind im avant-verlag Der Ursprung der Welt (2017), Der Ursprung der Liebe (2018) und I’m every woman (2019) erschienen.
Diese Zusammenstellung kann keinesfalls allen großartigen, schwedischsprachigen Schriftstellerinnen gerecht werden. Weitere Empfehlungen sind:
Sophia Elisabeth Brenner, Hedvig Charlotta Nordenflycht, Sophie von Knorring, Fredrika Bremer, Emilie Flygare-Carlén, Anne Charlotte Leffler, Ellen Key, Mathilda Roos, Lydia Katarina Wahlström, Mia Leche-Löfgren, Elin Wägner, Agnes von Krusenstjerna, Alice Lyttkens, Thora Dardel, Karin Boye, Ulla Isaksson, Marianne Fredriksson, Birgitta Stenberg, Kerstin Ekman, Eva Adolfsson, Maria Bergom Larsson, Suzanne Osten, Ann-Charlotte Alverfors, Nina Lekander, Helena Eriksson, Åsa Linderborg, Sara Stridsberg u.v.m.
Euch fehlt jemand auf der Liste? Schreibt uns gerne eine Mail oder hinterlasst einen Kommentar!
[i]Simone de Beauvoir, Das andere Geschlecht, Hamburg: Rowohlt 1951, Bd. 2 [Gelebte Erfahrung), 2 Bde., S. 285.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (3. Juni 2019). Historiens mest provocerande författarinnor. norrøna 1.0. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sfgt