Von Heide Matz
In diesem Monat werfen wir einen Blick auf vier finnische Literaturerzeugnisse, die sich an eine Bandbreite von erprobten Geschlechterrollen heranwagen.
Der Minna Canthin päivä, auch bekannt als Tasa-arvon päivä (dt.: Tag der Gleichstellung), wird jedes Jahr am 19. März in Finnland begangen, am Geburtstag jener Schriftstellerin, die heute als Vorkämpferin der finnischen Gleichstellungspolitik gilt: Minna Canth. Ein angemessener Ausgangspunkt also, um einen flüchtigen Streifzug durch die finnisch-femmetastische Literaturgeschichte zu wagen.
Das im Jahr 1895 von Canth veröffentlichte Stück Anna-Liisa (dt.: Anna-Liisa, 2008) berichtet von einer jungen Frau, die sich schon früh dem Ernst des Lebens stellen muss, als sie im Alter von 15 Jahren ein Kind zur Welt bringt, dessen Tod sie durch jugendliche Unbeholfenheit selbst verursacht. Die Schwangerschaft und der Tod des Kindes bleiben vorerst unbemerkt, bis eines Tages der Kindesvater Mikko zurückkehrt und droht, das Geheimnis zu verraten. Anna-Liisa hält dem moralischen Druck nicht mehr stand und gesteht ihre Tat. Als sie öffentlich Reue zeigt und die rechtlichen Konsequenzen für den Mord akzeptiert, steigt auch die Anerkennung durch die Kirchgemeinde wieder. Mikko wird nicht belangt und kommt straffrei davon. Erst nach Verbüßung ihrer Strafe kann Anna-Liisa die gesellschaftliche Reintegration in Aussicht gestellt werden.
Minna Canth hinterfragt in ihren literarischen Arbeiten oft die gesellschaftliche Stellung der Frau und gilt heute als Wegbereiterin der Frauenbewegung in Finnland. Sie schrieb, trotz ihrer Muttersprache Schwedisch, alle Texte auf Finnisch, die Sprache der einfachen Bevölkerung im 19. Jahrhundert. Erst seit dem Sprachmanifest von 1863 fand das Finnische nach und nach Einzug in das kulturelle Leben Finnlands und rückte neben dem Schwedischen in die Position der zweiten Amtssprache im Land vor. Canth trug somit auch bereits in seinen Anfängen zur Finnisierung des Geschlechterdiskurses bei.
1975 macht sich die finnlandschwedische Autorin Märta Tikkanen mit ihrem Buch Män kan inte våldtas (dt.: Wie vergewaltige ich einen Mann?, 1980) einen Namen in der finnischen Literaturszene. Fesselnd schildert sie die Geschichte der geschiedenen Bibliothekarin Tova Randers, die eines Abends von Martti Wester, einem blasierten und erfolgsverwöhnten Geschäftsmann, vergewaltigt wird. Anstatt die Straftat zu melden, sinnt Tova auf Rache. Martti soll die gleiche Demütigung erfahren wie sie selbst – er soll vergewaltigt werden.
„Vielleicht ist es an der Zeit, einen Mann zu kränken. Vielleicht ist es endlich an er Zeit, die Rollen zu tauschen, um nach und nach alle Rollen abzuschaffen. Damit nichts mehr undenkbar und nichts mehr selbstverständlich ist.“ (Wie vergewaltige ich einen Mann? Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1980, S.92)
Die finnische Gesetzgebung der 1970er Jahre duldete solch eine Schmähung des männlichen Geschlechts nicht: Männer konnten (rechtlich) nicht vergewaltigt werden! Eine an Absurdität kaum zu übertreffende Ungleichheit, die auf der vermeintlichen physischen und sozialen Überlegenheit des Mannes beruht. Letztendlich bringt Tovas Versuch, ihr eigenes Verbrechen anzuzeigen, ihr nur ein mokantes Lächeln entgegen.
Tikkanens Roman ist heute so aktuell wie vor 44 Jahren. Es bleibt die Frage: Wenn uns die Geschichte nach mehr als vier Jahrzehnten genauso zeitgemäß wie damals erscheint, hat sich dann an dieser Auffassung bis heute nichts verändert und wir hegen noch dieselbe unbiegsame Betrachtungsweise? Wäre diese Erkenntnis nicht Grund genug, die Geschlechterstigmatisierung ein für alle Mal abzulegen?
Unter dem Synonym Rosa Liksom beginnt kurze Zeit später Ani Ylävaara ihre literarische Karriere und veröffentlicht 1989 eine Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel Tyhjän tien paratiisit (dt.: Schwarze Paradiese. Stories, 1990). Mit einer rauen und erbarmungslosen Sprache beschreibt Liksom Alltagsszenen und schildert das oft oppositäre Zusammenwirken von Männern und Frauen. Sie kreist dabei vor allem um die Themen Tod, Kirche und Sexualität und treibt ihre Darstellung bis zum Äußersten: das eigene Wertesystem gibt beim Lesen unaufhörlich dröhnende Warnsignale ab. Liksoms Geschichten führen so in einen Zustand der Unruhe und des Unbehagens, ohne den die Wahrnehmung der dargestellten Ungerechtigkeit nur schwer möglich wäre. Beschrieben werden Augenblicke aus dem Leben von entschlossenen und zähen Frauen, die sich durch eine männerdominierte Welt bewegen – eine patriarchische Ordnung, der sie unterlegen sind. Stellenweise beleuchtet Liksom auch die Darstellung der männlichen Figuren und kratzt letztendlich auch an der probaten Auffassung von Männlichkeit.
„Ich hasse Frauen. […] Ich wäre bereit, die Frauen auszurotten. Ich bin dafür, ein Reich der Männer zu gründen, ein genügend großes, abgegrenztes Gebiet mit ausreichenden Ressourcen, wo über alles allein der Penis entscheidet. Je größer, desto mächtiger.“ (Schwarze Paradiese. Stories, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1991, S.14)
Eine Literatur, die sich auch mit der gesellschaftlichen Funktion des Mannes befasst, ist in den letzten Jahren mehr und mehr ins Blickfeld der Schriftsteller gerückt – auch dank der Frauenforschung. Kritische Männerforschung setzt sich mit den Erwartungen an die männliche Geschlechterrolle auseinander und liefert eine wichtige Ergänzung zur weiblichen Perspektive in der Literatur.
Kari Hotakainen veröffentlicht 2002 den Roman Juoksuhaudantie (dt.: Aus dem Leben eines unglücklichen Mannes, 2005), der die Geschichte von einer zerbrochenen Ehe erzählt und der Unsicherheit und Verzweiflung, die den Protagonisten Matti Virtanen daraufhin heimsuchen. Er wird von seiner Frau aus der Rolle des Vaters und Familienmannes entlassen, nachdem er sie im Streit geschlagen hat. Matti versucht unnachgiebig, sich seinen Platz in der Familie und der Gesellschaft als “richtiger” Mann zurückzuholen.
Beim Lesen stellt sich die Frage nach der Bedeutung von Männlichkeit und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Anspruchsdenken. Für Matti ist es eine große Demütigung aus dem Raster des stereotypischen finnischen Mannes zu fallen. Um sich zu rehabilitieren ist sein Ziel nach der unfreiwilligen Trennung von seiner Frau, ein Haus für die Familie zu kaufen, das sie gemeinsam beziehen können. Das Schlüsselkonzept in dem Roman ist das des “Heimatfrontmanns”: Heroisch kämpft Matti für seine Familie und seine Zukunft; er kocht und putzt. Er versteht sich als Soldat im eigenen Heim. Damit verbunden ist ein militärischer Wortschatz, der vereinzelt aufblitzt und die kämpferische Entschlossenheit Mattis hervorhebt. Der klischeehaften Vorstellung von Männlichkeit wird so ein glänzender Rahmen gegeben.
Der Roman wurde mit dem wichtigsten finnischen Literaturpreis, dem Finlandia-Preis ausgezeichnet, und erhielt den Literaturpreis des Nordischen Rates.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (3. September 2019). Einfach finnisch femmetastisch! norrøna 1.0. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sfgy