von Dominique Wagener
Am 26. September 2019 kam der Horrorfilm „Midsommar“ in die deutschen Kinos. Nach seinem ersten Spielfilmerfolg „Hereditary“ (2018) taucht der amerikanische Regisseur und Drehbuchschreiber Ari Aster nun in die kulturellen Bräuche Schwedens ein und vermischt diese mit der Verarbeitung seiner letzten Beziehung.
Die us-amerikanischen Studenten Christian, Josh und Mark werden von ihrem schwedischen Kommilitonen Pelle in seinen Heimatort Hårga in Hälsingland eingeladen. Dort nehmen sie mit den Bewohner*innen an den Festlichkeiten um Midsommar teil, die in diesem Umfang nur alle neunzig Jahre gefeiert werden. Christians Freundin Dani entscheidet sich spontan dazu mitzufahren, obwohl die Beziehung zwischen den beiden seit dem Tod ihrer Familie problematisch ist. Noch bevor die Gruppe die Kommune Hårga erreicht, werden sie von Pelles Freund Ingemar begrüßt, der ihnen halluzinogene Pilze anbietet. Nach diesem ersten Drogentrip und einer kurzen Wanderung erreichen die jungen Gäste Hårga. Anfänglich sind sie erstaunt und begeistert von der Schönheit des Ortes und der Herzlichkeit der Gastgeber*innen. Das Dorf ist von Hügeln und Wäldern umgeben, die Wiesen sind voller Blumen und die Häuser sind von innen mit bunten Malereien verziert. Dem Kinopublikum wird schnell klar, dass es sich bei dieser Kommune eher um eine kultische Sekte handelt. Auf dem Programm des neuntägigen Festivals stehen sowohl die regelmäßigen Mahlzeiten an einem großen gemeinsamen Tisch, als auch Rituale wie der Tanz um die Maistange. Dabei drehen sich die jungen Frauen und Mädchen der Kommune so lange im Kreis um die Stange, bis sie umfallen. Diejenige, die sich als letzte aufrecht halten kann, wird zur Maikönigin gekrönt. Es folgt ein seltsames Ereignis auf das nächste und die vier Studierenden werden konsequent dazu aufgefordert an den Ritualen teilzunehmen während sie stets unter dem Einfluss psychedelischer Mittel stehen, die ihnen die Schwed*innen bereitstellen. Während der Festlichkeiten verstoßen die drei amerikanischen Freunde gegen einige Regeln der Dorfbewohner, woraufhin sie kurz darauf auf mysteriöse Weise verschwinden. Nach und nach wird für das Publikum deutlich, dass es aus dem Dorf zwar theoretisch einen Ausweg gibt, es aber am Ende unmöglich ist die Kommune zu verlassen.
Auf den ersten Blick könnte man davon ausgehen, dass der Film ein einfaches Beziehungsdrama mit blutigem Ende ist – mit der exotischen Note einer fremden Kultur, die schlimmstenfalls auch noch falsch dargestellt wird. Dann wäre es aber keine Produktion von Ari Aster. Zwar steht die Beziehungskrise im Vordergrund und ist darüber hinaus zum Teil nötig, um die Handlungen der Charaktere nachvollziehen zu können, jedoch bildet sie nicht den Kern der Geschichte. Vielmehr ist es Danis Psyche, die den Mittelpunkt des Films ausmacht. Von Hilflosigkeit durch den Verlust ihrer Angehörigen über innere Zweifel bis hin zur Versöhnung mit ihrem neuen Leben durchlebt sie während der ganzen Handlung eine ständige Wandlung. Kultische Rituale, vor allem wenn sie von Tod und Wiedergeburt handeln, bieten sich besonders gut für Horrorfilme an. In diesem Fall beschränkt sich der Regisseur jedoch nicht nur auf die tödlichen Rituale, sondern bindet auch die täglichen Festmahlzeiten mit ein – ein Ereignis, bei dem das ganze Dorf an einem großen Tisch zusammenkommt und bei dem nach bestimmten Regeln angestoßen und gespeist wird. Hierbei fallen die Fremdlinge immer wieder besonders auf, was die Atmosphäre am Tisch sehr angespannt wirken lässt. Diese kultischen Elemente sind selbstverständlich nicht eins zu eins mit der Realität vergleichbar. Dennoch sind sie, individuell gesehen, meist nicht allzu weit hergeholt und tauchen zumindest in Erzählungen auf, wenn sie nicht sogar so ähnlich auch heute noch praktiziert werden. So ist beispielsweise der im schwedischen Volkslied Hårgalåten beschriebene Tanz der Tanzszene im Film sehr ähnlich. Die szenischen Hintergründe wirken allgemein gut recherchiert, bevor sie dann auf künstlerische Weise verzerrt wurden.
Ein besonderes Merkmal dieses Films ist die andauernde Helligkeit: Da der größte Teil des Films im schwedischen Sommer spielt, ist jede Szene verstörend hell. Nicht nur im Vergleich mit herkömmlichen Horrorfilmen ist diese Helligkeit ungewöhnlich, sondern auch in sich wirken viele Momente ausgesprochen surreal dadurch, dass sie im strahlenden Sonnenschein stattfinden. Auch das allgemeine Verhalten der Bewohner*innen Hårgas entspricht in vielen Situationen nicht dem, was man als gewöhnlich bezeichnen würde. Viele Ereignisse oder Zustände, wie zum Beispiel die Anwesenheit eines Bären in einem Käfig, werden nicht erklärt. Die allgegenwärtige Freundlichkeit der Schwed*innen in Verbindung mit dem ständigen Herunterspielen der Situationen zieht die Bitterkeit ihrer Handlungen fast schon ins Alberne. Zudem erfährt man auch als Außenstehende bis zum Ende nicht wirklich, was eigentlich der Plan des Ganzen ist. Somit fühlt sich das Publikum genauso hilflos und verwirrt wie die nichts ahnenden, zum Teil unter dem Einfluss von betäubenden Kräutern stehenden Protagonisten. Filmtechnisch tragen auch die abrupten Szenenwechsel zur allgemeinen Verwirrung bei. Immer wieder bauen sich Handlungen inhaltlich und musikalisch auf und brechen dann schlagartig ab, indem eine neue, stillere Szene beginnt, die inhaltlich nichts mit der Vorigen zu tun hat.
Der Detailreichtum der Produktion bietet sehr viel Platz für Interpretation und lädt dazu ein, sich den Film mehr als einmal anzuschauen. Zu diesen Details gehören auch viele Indizien, die im Verlauf der Handlung bereits das Ende voraussagen. So wird zum Beispiel zu Beginn des Films für einige Sekunden eine Malerei gezeigt, die die Hauptcharaktere in den verschiedenen Etappen der Geschichte darstellt. Auch gibt es zahlreiche Ähnlichkeiten mit oder gar absichtliche Verweise auf Filme wie „The Wicker Man“ (1973 und 2006). Sämtliche Malereien und Kleider sind zudem mit Runen verziert, die der jeweiligen Person, die sie trägt, oder dem Ort, an dem sie sich befinden, jeweils eine weitere Bedeutung oder sogar ihr Schicksal zuschreiben.
„Midsommar“ ist ein sehenswerter Film, besonders für Filmkunstliebhaber. Das 140-minütige Werk ist sicherlich nicht leicht verdaulich und verlangt auch mehrere Tage Aufarbeitungszeit, dafür ist es aber jede Sekunde wert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (27. Oktober 2019). Tanzen bis zum Umfallen. norrøna 1.0. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sfh1