Arnat – Atuakkat – Atuakkiortut

von Dominique Wagener und Alice Salamena

Weiter geht es in unserer femmetastischen Reihe mit einer dünn besiedelten Insel im Norden: Grönland. Den Wenigsten fällt auf Anhieb eine grönländische Autorin ein. Dabei mangelt es keinesfalls an literarischer Kompetenz und Produktivität auf der Insel. Die eingeschränkte Reichweite der Schriftstellerinnen lässt sich in den meisten Fällen durch die Sprachproblematik erklären. Ein Roman auf Grönländisch ist nur für wenige Menschen zugänglich und auch seine dänische Übersetzung macht ihn auf internationaler Ebene nicht konkurrenzfähig. Im Folgenden werden wir drei Autorinnen hervorheben, deren Romane sich thematisch in das typisch grönländische Identitätsdilemma – den Konflikt des kolonialisierten Volks – einreihen lassen, dabei aber sehr individuelle Einblicke in die Erfahrungen und Gedanken der Protagonistinnen bieten, die mit diesem Dilemma aufwachsen und leben.

„Sie erkennt den Preis, den sie [Vebæks Protagonistin Louise] bezahlen musste, um sich zu assimilieren.“1

Der erste von einer Grönländerin auf Grönländisch verfasste Roman trägt den Titel Bussimi naapinneq (1981) und stammt aus der Feder Mâliâraq Vebæks. Der Roman wurde im Dänischen 1982 als Historien om Katrine veröffentlicht. Die dänische Übersetzung stammt von Vebæk selbst. Bussimi naapinneq thematisiert zum einen die Beziehung zwischen der dänischen Kolonialmacht und der Kolonie Grönland, zum anderen ein individuelles Frauenschicksal. Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau, Louise, die einen dänischen Handwerker auf Montage in Grönland heiratet und ihrem neuen Ehemann in seine Heimat folgt. Dort jedoch stellt sie alsbald fest, dass sie als Grönländerin keine Zukunft in Dänemark hat, denn bedingt durch ihr Geschlecht, aber vor allem bedingt durch ihre grönländische Identität, wird sie im Land der Kolonialherren niemals als ein den Dänen gleichwertiger Mensch betrachtet werden. Louises Schicksal ist das vieler Grönländerinnen in Dänemark: Eines Tages begegnet sie ihrer Landsfrau Katrine, die ebenfalls ein unglückliches, von sozialer Ausgrenzung geprägtes Leben führt und sich nach ihrer Heimat Grönland sehnt. Die Missachtung, die Katrine in ihrem Leben erfährt, und der gesellschaftliche Zwang, sich zu assimilieren, treiben sie schließlich in den Selbstmord; Louise selbst verfällt dem Alkohol. Mâliâraq Vebæk, auch Marie Athalie Qituraq Kleist (1917-2012), stammte gebürtig aus Narsarmiut, in Südgrönland, wo sie eine der ersten Frauen war, die eine Ausbildung an einer höheren Schule abschloss.² Vebæk verbrachte selbst auch viele Jahre mit ihrem dänischen Ehemann in Dänemark, assistierte ihm bei mehreren ethnologischen Studien, war literarisch sehr aktiv und wurde mehrfach prämiert. Im Jahr 1990 publizierte sie außerdem Navaranaaq og andre: de grønlandske kvinders historie.

„Aima erinnert mich stark an mich selbst als Kind, insofern kann man schon sagen, dass das Buch stark von meiner eigenen Kindheit in Südgrönland inspiriert ist, von meinem Leben mit Familie, mit der Natur und den dortigen Traditionen.“³

Aima lebt im Süden Grönlands, ist sechs Jahre alt und soll demnächst eingeschult werden. Diese letzte Tatsache inspiriert sie dazu, sich schon einmal Gedanken über ihre Zukunft als Erwachsene zu machen. In Bolatta Tatjana Paarnaq Silis-Høeghs Kinderbuch Aima (2010) überlegt sich die junge Protagonistin in zwölf unterschiedlichen, teilweise von Silis-Høegh selbst entworfenen Collagen, was der passende Beruf für sie sein könnte. Auf 32 illustrierten Seiten werden Kinder und Erwachsene durch Aimas Kinderalltag geführt, der kindgerechte Einblicke in die grönländische Kultur bietet und gleichzeitig die Grenzen zwischen männlich und weiblich auflöst. So ist es für Aima ganz selbstverständlich, dass sie, wenn sie groß ist, Fußballspieler werden und sich Axel nennen könnte, und dass sie dazu das Urinieren im Stehen üben müsste. Bolatta Silis-Høegh, geboren 1981, verbrachte den Großteil ihrer Kindheit in Qaqortoq, Südgrönland. Heute lebt sie in Kopenhagen, wo sie 2010 für ihre Installation The Future Garden vom Statens Kunstfond ausgezeichnet wurde: „Med en meget humoristisk tilgang til et par af (frem)tidens spørgsmål – klimaforandringer, danskhed og grønlandskhed – præsenterer Bolatta Silis-Høegh beskueren for et paradisisk kolonihavemiljø“.4 So begründete die Einrichtung die Vergabe des Preises. Auch in Aima klingt die Umweltschutzthematik, die Silis-Høegh in ihrer prämierten Installation aufgreift, leise an. Die Natur und ihre tierischen Bewohner nehmen in Aimas Gedankenwelt viel Raum ein, so zum Beispiel, wenn sie mit ihrem Großvater aufs Meer fährt oder unter dem Esstisch ihrer Großmutter sitzt und sich fragt, ob der Beruf Taucher*in wohl eine gute Wahl sei. Aima, 2014 auf Dänisch erschienen, wurde 2018 ins Deutsche übersetzt und im März 2019 zum „Buch des Monats“ im Felleshus der nordischen Botschaften in Berlin gekürt.

„What a day to realize I’m not dead. Kærligheden har reddet mig. And I realize. This is my coming-out story.“5

Unter den zeitgenössischen grönländischen Autor*innen sticht Niviaq Korneliussen seit 2014 mit ihrem Debütroman HOMO Sapienne deutlich hervor. Das Original in grönländischer Sprache erschien gleichzeitig mit der von der Autorin selbst verfassten Übersetzung ins Dänische. Der Titel lässt sich durch die im Roman behandelten Themen erklären. Einerseits geht es um junge Erwachsene, ihre innersten Gefühle und Gedanken und das Leben – vor allem das Nachtleben – in Grönlands Hauptstadt Nuuk. Andererseits steht die Sexualität und sexuelle (Um-) Orientierung der Charaktere im Vordergrund. Fünf Kapitel stellen die jeweiligen Perspektiven der fünf Protagonist*innen dar und sind dementsprechend in unterschiedlichen Schreibstilen verfasst. Gleich zu Beginn des Romans taucht man als Leser*in ohne Vorwarnung in die Gedankenwelt des ersten Charakters, Fia, ein. Endlose Sätze und ein ständiger Wechsel zwischen Grönländisch (bzw. Dänisch) und Englisch stellen sehr treffend dar, wie es im Inneren eines jungen Menschen, der gerade eine aufregende und turbulente Phase seines Lebens erlebt, aussehen kann. Was wirklich passiert und wer diese Menschen sind, die Fia trifft, kristallisiert sich erst allmählich heraus. Wichtig erscheint in diesem Kapitel erst mal, was sie über die Geschehnisse denkt. Es fällt nicht schwer, sich in Fias Gedanken hineinzuversetzen oder sich sogar damit zu identifizieren. Daher ist es umso interessanter, ein paar Seiten weiter die gleiche Zeitspanne aus dem Blickwinkel einer anderen Frau, Arnaq, zu sehen. Nun wird Fia aus Arnaqs Perspektive von außen betrachtet. Die Distanz und Identitätskrise der dritten Person, Inuk, wird durch Tagebucheinträge und Briefwechsel zwischen ihm und seiner großen Schwester Fia, beziehungsweise seiner guten Freundin Arnaq eindrucksvoll dargestellt. Korneliussen schafft es, ein und dieselbe Zeitspanne so unterschiedlich zu beleuchten, dass die Spannung erhalten bleibt, obwohl bereits das erste Kapitel einen glücklichen Ausgang andeutet.

Neben den hier vorgestellten Autorinnen gibt es noch weitere erwähnenswerte, und natürlich lesenswerte, literarisch aktive Grönländerinnen, wie zum Beispiel Bolethe Kristiansen, Elisabeth Lyberth und Dorthe Nahanielsen, um nur einige zu nennen.

Anmerkungen

¹ Thisted, K. „Grönländische Literatur“. Skandinavische Literaturgeschichte, Hrsg. Jürg Glauser, Stuttgart: J.B. Metzler, 2006, S. 474.

² Ebd.

³ Silis-Høegh, B. T. P. Interview mit Hanna Beutler-Gross. „Bolatta Silis-Høegh – Grönländische Kinderbuchautorin und Illustratorin“. Kulturhus Berlin, März 2019, http://www.kulturhusberlin.de/1443.html. Zugriff 26.10.2019.

4 „Bolatta Silis-Høegh / 50.000 – Præmiering / billedkunst“. Statens Kunstfond, [2010], https://www.kunst.dk/kunststoette/tildelinger/praemieringer-fra-statens- kunstfond/praemieringer-billedkunst-2010/bolatta-silis-hoeegh-50000/. Zugriff 26.10.2019.

5 Korneliussen, N. HOMO Sapienne, Nuuk: Milik Publishing, 2014, S. 40.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (5. November 2019). Arnat – Atuakkat – Atuakkiortut. norrøna 1.0. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sfh2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.