Mämmi essen und Zähne machen: Ein Seminarbericht über die Herausforderungen des Übersetzens

von Claudia Nierste

Claudia Nierste studiert im Master Language Diversity (Fennistik und Slawistik) in Greifswald und übersetzt aus dem Finnischen.

Das Übersetzen aus dem Finnischen ist eine selten ganz einfache, manchmal problematische, aber immer spannende Arbeit: Wo platziere ich die kompakt gefassten Informationen aus der finnischen Partizipialkonstruktion im deutschen Satz? Wie gehe ich damit um, dass das Geschlecht der Hauptfigur an keiner Stelle im Text spezifiziert wird? Und wie entscheide ich mich zwischen mehreren Übersetzungsvarianten? Um diese und andere Fragen ging es in der Werkstatt im Rendsburger Nordkolleg.

Drei Tage im März und fünf Texte – vom Kinderbuch über Unterhaltungsliteratur und Belletristik bis zum Sachbuch: Das war die diesjährige Finnische Übersetzerwerkstatt unter Leitung von Stefan Moster. Die Bezeichnung stimmt nicht ganz, denn im Nordkolleg im Schleswig-Holsteinischen Rendsburg hatten sich dieses Mal tatsächlich nur Übersetzerinnen versammelt. Der Inhalt aber kann sich sehen lassen: Anhand einer zehnseitigen Probe aus ihrem aktuellen Projekt bekam jede Teilnehmerin die Gelegenheit, ihre Arbeit in der Gruppe zu besprechen. Spezifische Aspekte des Übersetzens aus dem Finnischen fügten sich dabei nahtlos in allgemeine Diskussionen zum literarischen Übersetzen ein.

Für angehende Übersetzer*innen aus dem Finnischen ist ein solches Seminar eine große Hilfe, zählt doch die Sprache im Allgemeinen eher zu den Exoten. Angebote zur Aus- und Weiterbildung sind daher selten. (Ein Umstand, dem aber durchaus entgegengewirkt wird, unter anderem vonseiten der finnischen Organisation FILI.) Auch hält das Finnische einige Herausforderungen bereit, die beim Übersetzen etwa aus dem Englischen ins Deutsche fehlen.

Ein paar Beispiele zum Einstieg: Finnisch ist eine agglutinierende Sprache, macht also häufig Gebrauch von einer sprachlichen Operation, die ihren Namen dem lateinischen Verb für zusammenkleben verdankt. Geklebt werden Affixe an den Wortstamm. Ihre Anzahl ist nicht begrenzt – wer sich länger mit dem Finnischen beschäftigt, wird bei dem oft zitierten und im alltäglichen Sprachgebrauch vermutlich nie verwendeten Ungetüm ymmärtämättömyydellänsäkäänköhän jetzt wahrscheinlich die Augen verdrehen – und erlaubt so semantisch komplexe Konstruktionen. Diese lassen sich zwar in deutsche Nebensätze auflösen, doch die Dynamik des Textes bleibt dabei nicht selten auf der Strecke.

Das zweite Problem, nämlich die geschlechtsneutralen Personenbezeichnungen, dürfte aus dem Englischen bestens bekannt sein. Im Finnischen macht sich auch hier die Agglutination bemerkbar: Mit dem Affix –ja lässt sich nämlich aus jedem Verb eine Bezeichnung für die Person bilden, die diese Tätigkeit ausführt, und zwar unabhängig von ihrem Geschlecht. So wird lukea ‚lesen‘ zu lukija und kääntää ‚übersetzen‘ zu kääntäjä, und letztere*r muss sich dann überlegen, wie eine äquivalente Form im deutschen Text aussehen könnte. Besonders problematisch wird es, wenn der finnische Text das Geschlecht eines Charakters absichtlich nicht verrät und erst ganz am Ende überraschend enthüllt. Ebenfalls aus anderen Sprachen bekannt sind kulturelle Besonderheiten – nehmen wir als zeitlich passendes Beispiel die finnische Osterspeise mämmi – und sprachliche Bilder, die dem einen Lesepublikum geläufig und dem anderen rätselhaft sind. Dem deutschen Großstadtkind etwa mag die sinnliche Erfahrung fehlen, die beim finnischen Angelfan aktiviert wird, wenn der Beat im Club „sätkii kuin lohi, also „zuckt wie ein Lachs“.

Neben diesen eher sprachimmanenten Problemen ist die eigene, fremde Perspektive auf den Text zu bedenken: Aus finnischer Sicht alltägliche Formulierungen wie tehdä hampaita, wörtlich ‚Zähne machen‘, erscheinen Übersetzer*innen schnell außergewöhnlich und wecken den fehlgeleiteten Ehrgeiz, eine ebenso kreative Formulierung im Deutschen zu finden. Dass hier schlicht ein zahnendes Baby beschrieben wird, fällt dabei unter den Tisch. Allgemein sind unvertraute Wörter schwer einzuschätzen. Beim Versuch wird vor allem ihr Klang überbetont und mit deutschen Ohren (falsch) bewertet: Was sich hart anhört, muss deswegen nicht gleich ein Schimpfwort sein.

Viel Spracherfahrung braucht es auch, um Textkonventionen zu erkennen und auf die deutsche Literatursprache zu übertragen. Die uns schon bekannte Agglutination beispielsweise sorgt dafür, dass im Finnischen viele Wörter vom selben Stamm gebildet werden. Finnische Texte sind daher toleranter gegenüber Wiederholungen als deutsche, um nur einen stilistischen Unterschied zu nennen. Oft lassen sich solche Übersetzungsprobleme schlicht dadurch lösen, dass einige Teile des Satzes weggelassen werden, weil sie dem deutschen Text eine unnötige Detailreiche geben würden.

Wer frisch aus dem Studium kommt, ist über solche Freiheiten vielleicht überrascht. Nicht ohne Grund: Sprachwissenschaftliche Übersetzungsseminare konzentrieren sich tendenziell eher auf das Übersetzen grammatischer Konstruktionen und arbeiten dabei mit den Kategorien richtig und falsch. In der Rendsburger Werkstatt geht es dagegen um den Text als Gesamtheit. Argumentationen für oder gegen eine bestimmte Übersetzungsvariante müssen mit der Wirkung des finnischen Textes und ihrer Übertragung ins Deutsche argumentieren, ebenso mit Phrasen und Spannungsbögen, den Beziehungen von Sätzen untereinander oder den Assoziationen und mitunter auch Etymologien von einzelnen Wörtern. Die in studentischen Arbeitsgruppen vielleicht noch tolerierte Begründung, dass etwas „auf Deutsch nicht gut klingt”, reicht da nicht aus.

Stattdessen stehen sich bei jeder Übersetzungsentscheidung Gewinn und Verlust gegenüber. Hierarchisierung und Kompromisse sind dabei unvermeidbar, denn meist ergeben sich für einen Satz mehrere Übersetzungsvarianten, die jeweils unterschiedlichen Aspekten des Ausgangstextes gerecht werden. Was aber ist am wichtigsten? Welche Eigenschaft kann ich am ehesten aufgeben, ohne dass der Text als Gesamtheit leidet? Hilfreich ist hier ein Blick auf die Konzeption des Originals: Steht die Handlung im Mittelpunkt, lassen sich Abstriche bei der genauen Übertragung bestimmter Formulierungen verschmerzen. Geht es dagegen um die Sprache als künstlerisches Ausdrucksmittel, sieht die Hierarchie gleich anders aus.

Die Gespräche in der Werkstatt öffnen den Text auf eine ganz neue Weise. Mag beim eigenen Lesen im stillen Kämmerchen noch sonnenklar sein, dass Kajo, Ruso und Tomtom eben die Treppe erklommen haben und aus dem ersten Stock nach unten schauen, braucht es in der Gruppe bisweilen nur eine kritische Stimme, um diese Überzeugung ins Wanken zu bringe: Stehen die Kinder vielleicht doch noch im Erdgeschoss? Auch sprachlich kann ein zweites (und drittes) Paar Augen hilfreich sein, denn der Eindruck, dass sich die Übersetzung „noch nicht ganz richtig“ anhört, erwächst oft aus der Kombination vieler Kleinigkeiten. Deren Beseitigung entfernt – um Stefan Moster zu zitieren – den „Sand aus dem Getriebe“ und lässt schließlich staunen, wie flüssig der eben noch so sperrige Satz auf einmal klingt.

Nach den Eindrücken der Werkstatt ist die Rückkehr zu den eigenen Texten dann eine Herausforderung. Jede Übersetzungsentscheidung lässt es im Kopf rattern: War das wirklich die beste Wahl? Entspricht sie den Assoziationen des finnischen Wortes, dem Rhythmus des Satzes, geht mir womöglich gerade eine flüssigere Formulierung durch die Lappen? Da hilft nur eins: Einen Schritt zurücktreten, durchatmen, den Text als „Version 1“ abspeichern – und daran denken, dass in den kommenden Überarbeitungsgängen noch genug Gelegenheit bleibt, die Körner aus dem Getriebe zu schütteln.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (11. April 2020). Mämmi essen und Zähne machen: Ein Seminarbericht über die Herausforderungen des Übersetzens. norrøna 1.0. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sfh6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.