FRISCHER WIND »AUS FINNLAND« – Rückblick und Interview

Von Carolin Cammin

Das Reeperbahn-Festival in Hamburg feierte dieses Jahr seinen 10. Geburtstag und hat sich in all diesen Jahren sowohl als beliebtes Musikfestival als auch Branchentreff etabliert. Zum Jubiläum gab es eine interessante Neuerung: den Länderschwerpunkt. Zu unserer großen Freude wurde hier der Fokus nicht auf so exportstarke Pop-Nationen wie die USA, England oder auch Schweden gelegt, sondern Finnland zu diesem Zwecke ausgewählt. Dieser Festivalschwerpunkt ist ein gutes Beispiel für die hervorragende Arbeit der »Aus Finnland«-Initiative, die uns Ende Dezember auch einige Fragen zu Ihrem Jahr 2015 beantwortete.

Nicht weiß und blau, sondern ein schrilles Neongrün dominierte die Präsenz Finnlands auf dem Reeperbahn-Festival – eine Signalfarbe, die auf Programmheften, Broschüren und Jutebeuteln die Festivalbesucher auf die gemessen an der Einwohnerzahl äußerst beeindruckende Musikszene des Landes aufmerksam machen sollte. Dass aus Finnland in musikalischer Hinsicht auch mal völlig Unerwartetes kommt, hat sich schon im Jahr 2000 mit dem internationalen Charthit Freestyler (Bomfunk MC’s) angedeutet und dieser Eindruck hat sich in den letzten Jahren bestätigt. Finnland ist nicht mehr nur das Land der harten E-Gitarrenriffs, melancholischen Melodien und pathetischen großen Gesten (in deren Genuss wir natürlich immer noch kommen) – es hat inzwischen eine vielseitige Musikszene, die alle Genres bedient.

LCMDF beim Finnland-Showcase auf dem Reeperbahnfestival 2015.

LCMDF beim Finnland-Showcase auf dem Reeperbahn-Festival 2015


Schon seit einigen Jahren stehen LCMDF aus Helsinki für diese neue Frische im finnischen Pop, die bei ihnen aus einer Mischung aus bunten Synthiesounds, rotzigem Sprechgesang und eingängigen Refrains besteht. Kein Wunder also, dass die Schwestern gleich mit mehreren Gigs beim Reeperbahn Festival zu hören waren. Eine Hälfte des Duos durfte dann auch noch ihre Qualitäten als DJane auf dem sogenannten finnischen Food Garden unter Beweis stellen. Der als Food Garden betitelte Außenbereich war neben der Anzahl der finnischen Künstler ein weiteres Merkmal für den diesjährigen Schwerpunkt. Auch hier war der Umgang mit den üblichen Finnland-Klischees sehr sparsam: Hippe Anbieter aus Helsinki stellten hier Wagen bereit, aus denen sie Wraps und preisgekrönten Gin an das Festivalvolk brachten – Preiselbeersoße und ein Spezialwrap mit Elchfleisch waren da die einzigen Reminiszenzen an die finnische Küche. Ja, wir geben zu: wir haben karelische Piroggen und Korvapuusti vermisst – aber nur ein bisschen.

Unerwartetes und Finnlandklischee clever kombiniert: Gin und Untersetzer mit Saunamotiv im finnischen Food Garden.

Unerwartetes und Finnlandklischee clever kombiniert: Gin und Untersetzer mit Saunamotiv im finnischen Food Garden

Der Balanceakt zwischen bekannten Tönen, für die viele Finnland lieben, (z. B. vertreten durch die Band Lapko, die mit ihrem leicht an Placebo erinnernden Leadgesang so manchem Fan der finnischen Rockmusik ein Begriff sind) und Newcomern, die mit einem Sound daher kommen, den man nun nicht gerade im Metalland der tausend Seen verorten würde (sei es nun der durchaus auch nach New York oder London passende junge Rapper Noah Kin oder das Indiepopduo Eva & Manu) , ist der Initiative Aus Finnland, die vom finnischen Musikexportbüro Music Finland gestartet wurde und finnische Musik im deutschsprachigen Raum fördern soll, vollends gelungen. Weitere musikalische Zutaten zu dieser wunderbaren Mischung waren u. a. die stark nach 70er-Jahre-Rock klingende Band Black Lizard, das durch mal den einen, mal den anderen Drummer (oder Drumcomputer) verstärkte Elektro-Duo K-X-P mit seinen hervorragenden und kurzweiligen Livequalitäten (trotz teilweise fast episch langer Stücke) sowie die mit dem Nordic Music Prize ausgezeichnete Singer-Songwriterin Mirel Wagner, deren düstere und minimalistische Stücke schon eine große Anzahl Hörer weltweit fesseln.

Deutlich hör- und sichtbar, aber – vielleicht typisch finnisch – angenehm unaufdringlich hat sich Finnland beim Festival präsentiert. Wer in einen Querschnitt, über das, was die finnische Musiklandschaft aktuell ausmacht, reinhören möchte, dem sei die Aus Finnland-Compilation ans Herz und Ohr gelegt, die auf gängigen Portalen zum Download, aber auch in Form einer Playlist auf Spotify verfügbar ist.
Nach dem Reeperbahn-Festival ging die Reise für die Initiative Aus Finnland weiter zur Chormesse Chor.com in Dortmund und zum Club- und Showcase-Festival Waves Central Europe in Wien und Bratislava, wo noch einmal diverse Künstler die Möglichkeit hatten sich dem Fachpublikum zu präsentieren.

Vier Fragen an Nina Ratavaara von Music Finland:

Norrøna: Wenn du auf das Jahr 2015 zurückblickst, wie erfolgreich war das Projekt Aus Finnland?
Nina: 2015 war ein wirklich erfolgreiches erstes Jahr für die zweijährige Aus Finnland-Initiative. Wir konnten das Interesse der Musikindustrie in Finnland und im deutschsprachigen Europa für Aus Finnland wecken und haben viel Aufmerksamkeit für das Projekt bekommen, beispielsweise beim Reeperbahn-Festival: Finnland war das erste Schwerpunktland in der 10-jährigen Geschichte des Festivals und war mit dem Food Garden, 10 beteiligten finnischen Künstlern und Bands, sowie dem Empfang und Showcase kaum zu übersehen. Wir sind quer durch das deutschsprachige Europa gereist, um Events zu besuchen und Workshops sowie Songwriting Camps selbst zu veranstalten. Zahlreiche Gäste haben uns in Finnland besucht, zum Beispiel bei verschiedenen Festivals im Sommer, und konnten so die finnische Musiklandschaft persönlich vor Ort kennengelernt, was auch für uns eine tolle Erfahrung war.
Auch unsere Webseite www.ausfinnland.de konnten wir mit vielen spannenden Texten über finnische Musik, Künstler, unsere Tätigkeiten und den finnischen Musikmarkt füllen – zudem haben wir dem Kalender über 1700 Konzerte hinzugefügt und über 300 Profilseiten für finnische Musiker, Komponisten, Dirigenten und Bands erstellt. Wir haben auch mehrere Compilations für verschiedenste Genres wie Pop, Urban, Metal und Indie zusammengestellt, und beispielsweise zum aller ersten Mal in der Geschichte von Music Finland eine 2-CD-Compilation für klassische und zeitgenössische Musik herausgebracht. Wir freuen uns also sehr über einen so erfolgreichen Start!
Norrøna: Gibt es Beispiele für neue Kooperationen, die durch eure Aktivitäten und Veranstaltungen entstanden sind?
Nina: Es wurden zum Beispiel Künstler für Konzerte gebucht und in unseren Songwriting Camps haben junge finnische und deutsche Songwriter zusammen Songs geschrieben. Durch den Hip Hop Songwriting Workshop, der im April in Helsinki stattfand, traf Sony/ATV die Songwriterin und Künstlerin Alma Miettinen, welche nun bei Sony/ATV unterschrieben hat und ihre Künstlerkarriere auf dem deutschen Markt aufbaut. Zahlreiche Songwriter und Verleger haben durch diese Workshops und Camps ihre Netzwerke vergrößert und Songs zusammen geschrieben, von welchen wir erwarten, dass sie in naher Zukunft sowohl in Deutschland als auch in Finnland veröffentlicht werden.
Norrøna: Glaubst du, dass sich der Eindruck von finnischer Musik durch euer Projekt verändert hat?
Nina: Wir glauben schon. Natürlich denken viele bei finnischer Musik weiterhin an Größen wie Jean Sibelius, der 2015 auch seinen 150. Geburtstag gefeiert hat, oder auch Sunrise Avenue und Lordi. Aber wir konnten zeigen, wie vielseitig die Musik aus Finnland ist, und dass es in jedem Genre ausgezeichnete Künstler gibt, die sich auf den Bühnen und in den Konzertsälen im deutschsprachigen Europa und der Welt behaupten können. Und auch auf der Businessseite konnten wir und die finnischen Musikschaffenden bestehende Beziehungen weiter ausbauen und viele neue Kontakte knüpfen, sodass unsere deutschsprachigen Kollegen die finnische Musikszene weiter als professionellen Partner sehen, mit dem man gut zusammenarbeiten und spannende Projekte umsetzen kann.
Norrøna: Was ist für 2016 geplant?
Nina: 2016 werden wir noch mehr finnische Musik ins deutschsprachige Europa bringen! Wir werden weiterhin Veranstaltungen besuchen und eigene Events organisieren, und in den sozialen Medien, in unserem Newsletter und auf der Webseite über finnische Musik informieren. Und natürlich planen wir noch viele weitere spannende und auch neue Dinge, über die wir aber noch nichts verraten können.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Berlin (13. Januar 2016). FRISCHER WIND »AUS FINNLAND« – Rückblick und Interview. norrøna 1.0. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sfet


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.