von Zachary Jacoba
»Ein Vater soll zu Gott an jedem Tage beten:
Herr, lehre mich dein Amt beim Kinde recht vertreten!«
– Friedrich Rückert
Heute feiert ein Film seine Deutschland-Premiere: Mit »Der Eid« hat Baltasar Kormákur zum ersten Mal seit fünf Jahren einen isländischen Spielfilm gedreht – zur Freude vieler. Dabei ist ein Thriller entstanden, der sich den Klischees des Genres zwar nicht ganz entziehen kann, sich aber dennoch durchaus zu sehen lohnt.
In den Weiten der Vororte Reykjaviks wohnt Finnur (Baltasar Kormákur) zusammen mit seiner Frau in zweiter Ehe, Solveig (Margrét Bjarnadóttir), und seiner jüngsten Tochter, Hrefna (Auður Aradóttir). Mit der ehemaligen Tänzerin hat der Chirurg sich ein modernes bürgerliches Idyll errichtet – doch als Finnurs älteste, mittlerweile in der Innenstadt wohnende Tochter aus erster Ehe, Anna (Hera Hilmar), sich mit Menschen umgibt, die in Finnurs Augen einen schlechten Einfluss auf die erst vor kurzem volljährig gewordene junge Frau ausüben, wird ihm die Fragilität seines Idylls vor Augen geführt. Zielscheibe seiner väterlichen Angst und Wut wird Óttar (Gísli Örn Garðarsson), der selbstbewusste, mit Drogen handelnde junge Mann, in den Anna sich unsäglich verliebt hat. Finnur sieht sich notgedrungen vor ein Ultimatum gestellt: Einerseits könnte er die Rolle des besorgten, jedoch passiven Vaters annehmen und alles auf die Hoffnung setzen, dass seine Tochter sich seine Bedenken zu Herzen nimmt, ihre Ausbildung wieder fortsetzt und ihr Leben in üblichere, geregelte Bahnen bringt. Andererseits könnte er versuchen, die Fäden selber in die Hand zu nehmen, um das ihm Ungeheure – verkörpert in Óttar – aus dem Leben seiner Tochter zu verbannen.
Eingangs versucht Finnur es mit Ersterem. Als sich herausstellt, dass jene gemäßigten, kommunikationsorientierten Mittel jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielen, verwandelt sich sein Gefühl der Sorge und des dem Schicksal machtlos Ausgeliefertseins zusehends in einen kompulsiven Tatendrang. Es folgt ein anhaltendes Kräftemessen, das bald unerwartete Ausmaße annimmt und tiefe Spuren in dem Leben vieler Menschen hinterlässt.
Dies sind natürlich keine unüblichen Motive; vielmehr handelt es sich teilweise sogar um einige Dauerbrenner-Thematiken des Thriller-Genres, die in zahlreichen Produktionen – mal mehr, mal weniger gründlich – durchgekaut worden sind und einem daher oft abgedroschen erscheinen können. Es gibt nicht gerade wenige Thriller, in denen ein Vater sein Kind vor unheilbringenden Menschen zu schützen versucht, oder in denen der kleine Mann der Passivität überdrüssig wird und zu handeln beginnt. Ich muss zugeben: Ich persönlich zähle mich nicht zu den eingefleischten Fans dieses Genres – oft hinterlassen sie bei mir einen unangenehmen Nachgeschmack, als probierte ich erneut eine Variation eines Gerichtes, das mir noch nie gemundet hat, um anschließend enttäuscht festzustellen, dass es ebenso fade schmeckt wie bei allen bisherigen Kostproben.
Doch muss ich ebenfalls gestehen, dass Der Eid in mancherlei Hinsicht angenehm überrascht; denn, obwohl er anfangs die Maxime der Vaterliebe als Mittel der Sympathielenkung gebraucht, fungiert sie bald als Folie, vor der Finnurs Handeln sich grell abheben kann. Spannung wird dadurch erzeugt, dass man als ZuschauerIn davon ZeugIn wird, wie Konflikte zu Kriegen werden können, wenn man auf Teufel komm raus »seinen Mann« stehen und unter keinen Umständen »klein beigeben« oder einen Kompromiss eingehen will. Im Laufe des Filmes werden etliche ethisch-philosophische sowie psychologische Fragen angeschnitten, die einen durchaus nachdenklich stimmen.
Mit Der Eid hat Kormákur, der in dieser Produktion eine vierfache Funktion als Drehbuchautor, Regisseur, Koproduzent und Hauptdarsteller einnimmt, zum ersten Mal seit Djúpið (2012) einen Spielfilm auf Isländisch gedreht. Abgesehen von dem zehnteiligen Fernseh-Thriller Ófærð (2015) hat er sich in den vergangenen Jahren auf internationale Produktionen mit namhaften Stars konzentriert und dabei Filme geschaffen, die Hollywood-Charakter besitzen. Von daher ist es eine ausgesprochen angenehme Abwechslung, ihn wieder hinter der Kamera einer isländischen Spielfilmproduktion zu wissen und ihn gleichzeitig zum ersten Mal seit Reykjavík-Rotterdam (2008) wieder als Schauspieler auf der Leinwand zu sehen.
Aber ich muss mich fragen, ob die Heimkehr nicht vielleicht gezielte Taktik war. Die Geschichte ist, wie oben bereits erläutert, nur in gewissen Hinsichten originell. Würde der Film in einem US-amerikanischen Vorort spielen, wäre dies wahrscheinlich auffallender gewesen, denn durch den Gebrauch von weiten Landschaftsaufnahmen, die eine engzusammengepferchte Menschheit inmitten einer gnadenlosen und doch schönen Rauheit zeigen, wird die isländische Natur – wie so oft – als Eindruck schindendes Stilmittel gebraucht.
Doch was, wenn man dem Film diesen Flair entzöge? Er bliebe ein etwas überdurchschnittlich spannender Thriller. Die Figuren wirken größtenteils eindimensional, da wir nur den allernötigsten Einblick in ihr Inneres bekommen, was jedoch bisweilen sehr positive Auswirkungen auf die Dramaturgie hat, da diese Leerstellen ein zusätzliches Spannungsfeld erzeugen, das die Dynamik auf der Ebene des Geschehens verstärkt. Die herausragende schauspielerische Leistung der Darsteller trägt hierzu ebenfalls bei.
Ja, selbst ich Thriller-Muffel kann diesen Film guten Gewissens weiterempfehlen, denn Der Eid spielt auf eindringliche Weise mit dem von Freunden, Verwandten und Verliebten oft beteuerten Satz »Für dich würde ich alles tun«. Aber welche Handlungen rechtfertigt die als wesenhaft geltende Sorge eines Vaters um seine Tochter und welche nicht? Sind grenzenlose Liebe und ihre Folgen wirklich wünschenswert? Wo hört Beschützen auf und wo fangen Kontrollzwang und Paranoia an?
Ein Film, der einen mit solch unangenehmen wie auch fesselnden Fragen konfrontiert und trotzdem durch eine stetig wachsende Spannung interessiert hält, ist allemal sehenswert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (9. Februar 2017). Der Eid – Eine Filmrezension. norrøna 1.0. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sffp