Gastbeitrag von Moritz Twente und Diana Sonja Tobler
Ein neues Konzerthaus am Wasser, Bauverzögerungen, Kostensteigerungen – die Parallelen zwischen der Hamburger Elbphilharmonie und dem Reykjavíker Konzerthaus Harpa drängen sich auf. Vielleicht fühlten sich die Vertreter*innen der isländischen Musikszene, die am zweiten Februarwochenende im Rahmen des Festivals Into Iceland in Hamburg auftraten, wie zu Hause. Jedenfalls nutzten sie die Möglichkeit, ihr Können zu demonstrieren, in einer Reihe von Konzerten auf beeindruckende Weise. Das dargebotene Spektrum reichte von Jóhann Jóhannssons Filmmusik über Jazz und Pop bis zu zeitgenössischer E-Musik, aufgeführt von Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters, des NDR Kammerorchesters und isländischen Solist*innen, darunter der preisgekrönte Pianist Víkingur Ólafsson.
Am Freitagabend wurden im kleinen Saal Werke von fünf isländischen Komponist*innen präsentiert, allen voran Anna Þorvaldsdóttir (*1977). Bevor ihr bekanntestes Stück Aeriality als Teil eines Sinfoniekonzerts von Esa-Pekka Salonen im großen Saal aufgeführt wurde, lauschten die Zuhörer im kleinen Saal einer Interpretation ihrer „irisierende[n] Klangskulptur“ (Harald Hodeige im Programmheft) mit dem Titel Ró [Ruhe]. In der Partitur schreibt die Komponistin: „When you see a long sustained pitch, think of it as a fragile flower that you have to carry in your hands and walk the distance on a thin rope without dropping it or falling. It is a way of measuring time and noticing the changes that happen as you walk further along the same thin rope. Absolute tranquility with the necessary amount of concentration is needed to perform the task.“ Eine feinsinnige Klangvorstellung, mit der die Musiker*innen sorgfältig umzugehen vermochten. Anna Þorvaldsdóttir gelingt es tatsächlich, den von ihr gesuchten „fragile state of wholeness“ zu erzeugen. Marcus Stäbler vom NDR, offenbar hingerissen von der „elfenhaft zarten Komponistin“, attestiert ihr, „eine der großen Entdeckungen des Festivals“ zu sein – nicht zu Unrecht.
Im nächsten Stück schaltete das Ensemble einen Gang höher. Nach Anna Þorvaldsdóttirs „irisierender Klangskulptur“ (Harald Hodeige) als recht ruhigem Auftakt sind Haukur Tómassons (*1960) „avantgardistisch-irisierend[e] Klangflächen“ (NDR) ein größerer Kontrast als die frappierend ähnlich klingenden Beschreibungen vermuten lassen. Für das dichte, geradezu hektische Stemma hat sich der Komponist von isländischen Volksliedern inspirieren lassen und bedient sich einer traditionellen Melodie, die er in „ihre Grundbestandteile zerlegt und überwiegend strukturell verwendet“ (Harald Hodeige). Streicher und Bläser standen nicht in einem Dialog miteinander, sondern blieben unabhängig und entfernten sich im Laufe des Stückes voneinander – anspruchsvoll, nicht nur für die Musiker*innen. Zwischendurch trat das Stück etwas auf der Stelle, weshalb der Effekt der Klangwiederholungen verloren ging.
Atli Ingólfsson (*1962) bezieht sich in seinem Werk Object of Terror auf die musikalische Tradition seiner Heimat, „auf die Farbe und den Duft vergangener Zeiten und auf das Verhältnis von Schöpfung und Zerstörung“ (Harald Hodeige). An Haukur Tómassons energischen Wiederholungen anknüpfend bildet ein allgegenwärtiger Tremor die Basis von Object of Terror. Ein Zittern der eigentlichen „harmonic and rhythmic basis […] deep under the surface“, die sich nur in Form eines „mostly unpronounced, but […] distorted, elusive or compressed image“ Bahn bricht und an die Oberfläche tritt – ohne einer Auflösung nahezukommen. „This is done so as the form will not bear any message in itself but point all the attention to the metamorphoses itself“, schreibt Atli Ingólfsson auf seiner Homepage. So konnten die einzelnen Musiker*innen in dicht aufeinanderfolgenden Soli mit teils nahezu akkordeonartigen Klängen und perkussiv eingesetztem Holz ihre Interpretation des Notentextes präsentieren, der zulässt, dass sich klanglich und atmosphärisch neue Facetten entwickeln. Obwohl der Komponist Object of Terror als eines seiner „most simple pieces“ beschreibt, ist dennoch erkennbar, wie genau seine Klangvorstellung sein musste, damit die zahlreichen Schichten zu einem klaren Gesamteindruck verschmelzen konnten.
Es folgte eine Uraufführung eines gemeinsamen Auftragswerkes vom Norddeutschen Rundfunk und dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, komponiert von Páll Ragnar Pálsson (*1977) für Violoncello und Kammerorchester. Der Titel Quake weckt bereits Assoziationen zur Vulkaninsel und deren Natur, meint aber explizit auch „Energien in uns selbst, die einem Beben vorausgehen“, wie der Komponist dem NDR verriet. Inspiriert wurde er von einem Satz der Schriftstellerin Auður Jónsdóttir, der ebenso die wilde Natur mit menschlicher Emotion verbindet: „Tausende Jahre hatte sich die Spannung im Inneren aufgebaut, dann brach sie plötzlich in einem großen Beben heraus […], unbekannte Ereignisse aus tiefster Vergangenheit brachen hervor, die ewig unter uraltem Gestein verborgen waren […]. Ich starre in die Tiefe, in den Riss, der durch mein Leben geht und höre, wie alles um mich herum zerbricht.“ (Zit. aus dem Programmheft). Auch der Solistin Sæunn Þorsteinsdóttir gelingt es mit vollem Körpereinsatz, dem Stück ein Beben zu entlocken. Auf zwei agitierte Stücke folgend hätte man sich jedoch gewünscht, Quake wäre zur Entlastung des Publikums an einer anderen Stelle im Programmverlauf platziert worden.
Den Abschluss bildete Daníel Bjarnasons (*1979) Over Light Earth, das einzige zweisätzige Stück im Programm. Die Aufteilung in zwei Sätze, Over Light Earth und Number 1, 1949, ergab durchaus Sinn: Während die anderen Komponist*innen ihre Werke eine Entwicklung durchmachen lassen, präsentiert Daníel Bjarnason in den beiden in sich geschlossenen Sätzen eher zwei Ausschnitte einer ganzheitlichen Idee – ein vom Künstler erwünschter Eindruck: „For this piece I wanted to make music that was somehow frozen in time, like a painting.“ (Los Angeles Philharmonic Orchestra). Mark Rothkos Dark Over Light Earth und Jackson Pollocks Number 1, 1949 dienten Daníel Bjarnason als Inspirationsquellen für sein Stück, das zum Schluss des Konzertes im Unterschied zu Quake und Object of Terror geradezu leichtfüßig und wie eine „explosion of color“ (WQXR) erklang. In noch einer Sache unterschied sich Over Light Earth von den anderen aufgeführten Stücken: Der Komponist war nicht selbst vor Ort, obwohl er das ganze Konzert dirigieren sollte – er hatte noch eine Oper zu komponieren und musste deshalb leider absagen.
Dass bei diesem Konzert und während des gesamten Festivals die Konzertsäle bis zum Rand gefüllt waren, liegt einerseits sicher auch an der beeindruckenden Spielstätte, bezeugt andererseits aber auch das große Interesse an isländischer Musik. Besonders erfreulich ist das für Islands Neue Musik, die so einem größeren Publikum präsentiert wird – gerade, da dem Land ein identitätsstiftender Komponist wie beispielsweise Finnlands Jean Sibelius fehlt. Die isländischen Musiker*innen und Komponist*innen beweisen, dass Island tatsächlich „mehr als Huh“ (NDR) ist, mehr zu bieten hat als Klangwelten „so surreal wie das Nordlicht“ (Zeit Online) und so im Bereich der ernsten Musik durchaus mit Kontinentaleuropa mithalten kann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norroena Köln (3. März 2017). Into Iceland – Kammermusik von der Insel. Isländische Musik in der Elbphilharmonie. norrøna 1.0. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sffr