Seit etwa einer Woche bin ich wieder aus meinem Auslandssemester zurück, einer sehr intensiven Zeit mit neuen Erfahrungen, interessanten Begegnungen und auch spannenden Kursen an der Universität Uppsala. Auf einen Kurs möchte ich nun genauer zurückblicken, in dem ich am Ende noch einen Aufsatz über die schwedische Schriftstellerin Anna Maria Lenngren und ihr berühmtestes Gedicht Några ord til min k. dotter, i fall jag hade någon (Einige Worte an meine Liebe Tochter, wenn ich eine hätte*) geschrieben habe.
Worum geht’s?
In meinem Text habe ich zunächst kurz auf Anna Maria Lenngrens Leben als weibliche Schriftstellerin am Ende des 18. Jahrhunderts geblickt. Danach folgte eine Auseinandersetzung mit den zum Teil sehr unterschiedlichen Interpretationen des Gedichts in der Fachliteratur, aber auch wie sie in anderer Lyrik rezipiert wurde. Vorgestellt wurden zeitgenössische Interpretationen, aber auch neuere Sichtweisen, die ab den 1970er Jahren einen vermehrt feministischen Blick auf sie werfen. Außerdem gab es eine kurze vergleichende Analyse zweier Gedichte der Schriftstellerinnen Kristina Lugn (Till min man, om han kunde läsa – An meinen Mann, wenn er lesen könnte, 1976) und Ebba Witt-Brattström (Några ord til min k. dotter, i fall jag hade någon1994 –Einige Worte an meine liebe Tochter, wenn ich eine hätte 1994, 1996).
Wie bist du auf die Idee gekommen?
Geschrieben habe ich den Text im Rahmen des Kurses Sjunget, sagt, skrivet. Skandinaviska uttrycksformer från 1600 till idag. (Gesungen, gesagt, geschrieben. Skandinavische Ausdrucksformen von 1600 bis heute). In diesem Kurs haben wir uns mit unterschiedlichsten Textformen beschäftigt, von früher Wissenschaftsliteratur und Reiseschilderungen bis hin zu modernistischer Lyrik. Auch ein Studienbesuch in der historischen Bibliothek Carolina Rediviva fand statt, bei dem wir einen Blick auf besonders alte Handschriften und Drucke aus dem Magazin werfen konnten.
Auf das Thema bin ich gekommen, da ich in Köln bereits eine Seminarstunde zu Anna Maria Lenngren hatte und damals schon die umstrittene Interpretation ihres Gedichts faszinierend fand. Da wir zur Lyrik des 18. Jahrhunderts im Kurs nur Carl Michael Bellman besprochen hatten, fand ich es eine gute Gelegenheit, auch eine weibliche Vertreterin dieser Zeit zu untersuchen.
Was hast du herausgefunden?
Anna Maria Lenngren war eine der berühmtesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Sie war sehr erfolgreich und besonders angesehen in der literarischen Elite des damaligen Stockholms. Trotz ihres Erfolgs veröffentlichte sie zu Lebzeiten nie unter eigenem Namen, sondern größtenteils anonym in der Zeitung Stockholms Posten,deren Redakteur ihr Ehemann war. Bei einer Festveranstaltung der Svenska Akademie verlas Gustav Fredrik Gyllenborg am 20. Dezember 1797 ein Lobgedicht auf sie und beendete damit ihre Anonymität. Als Antwort schrieb sie das Gedicht Dröm (Traum), in dem sie auf die unfreiwillige Enthüllung reagiert und sich gleichzeitig von ihrer offen feministischen Kollegin Hedvig Charlotta Nordenflycht distanzierte. Es sollte das einzige Gedicht bleiben, dass sie unter eigenem Namen veröffentlichte. Die Aufdeckung ihrer Identität kam zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, da nach dem Tod von Gusatv III die Zensur wieder deutlich zunahm und Lenngren bis dahin viele Adelssatiren in der Zeitung ihres Mannes publiziert hatte. Nach dieser Enthüllung und ihrer Antwort schrieb sie nur noch unverfängliche Gedichte. Bis auf ebenjenes berühmte Gedicht Några ord til min k. dotter, i fall jag hade någon, das am 25. April 1798 erschien und von manchen Forscher*innen als zweite subtilere Antwort auf die Enthüllung ihrer Person gesehen wird.
In dem Gedicht spricht das lyrische Ich in der Rolle einer Mutter, die Ratschläge an ihre Tochter Betti erteilt. Diese handeln vor allem darum, dass einen tadellosen Haushalt zu führen und sich dem Mann in gewisser Weise unterzuordnen das oberste Ziel einer Frau sein sollte und höhere Bildung den Männern überlassen werden sollte. Die häusliche Sphäre ist laut der Mutter das Reich der Frau.
Med läsning öd ej tiden borrt,
Vårt Kön så föga det behöfver;
Och skal du läsa, gör det korrt,
At saucen ej må fräsa öfver. (Lenngren, 1918)
Mit Lesen verschwende nicht die Zeit,
Unser Geschlecht braucht dies so wenig;
Und wenn du liest, so tu es kurz,
damit die Soße nicht überkocht.
Es ist schwierig zu glauben, dass eine Berufsschriftstellerin diese Worte mit vollem Herzen so gemeint hat. Da es allerdings nur sehr wenig biografische Zeugnisse zu Lenngren gibt, ist es schwierig nachzuvollziehen, was sie wirklich meinte, als sie dieses Gedicht schrieb. So streiten sich Forscher*innen seit dem Erscheinen darüber, ob sie wirklich meinte, was sie schrieb, oder ob es wieder ein ironischer Geniestreich von Lenngrens Seite aus war. Im Vorwort zu dem posthum erschienen Gedichtband Skaldeförsök 1819 (Dichterinversuch) schreibt Nils von Rosenstein, dass die Aussagen, die Anna Maria Lenngren in ihrem Text trifft, gänzlich ihrer Einstellung entsprechen. Später wurden von unterschiedlichen Seiten aus Zweifel angemeldet. Agneta Pleijel (1977) merkt beispielsweise an, dass es möglicherweise Lenngrens einzige Verteidigungsmöglichkeit in einer so männlich dominierten Gesellschaft war, sich als Frau als weniger gefährlich darzustellen. Stina Hansson (2000) interpretiert das Gedicht aus einer rhetorischen Perspektive und merkt an, dass die gegenwärtige Rezeptionssituation auch einen großen Einfluss hat, da man heute das Gedicht nicht mehr als anonym veröffentlicht wahrnehmen kann. Mats Malm (2018) hat zudem unterschiedliche Interpunktionen von verschiedenen Versionen verglichen und die Auswirkungen, die dies auf die Interpretation hat untersucht. So unterschiedlich die Meinungen und Herangehensweisen auch sein mögen, alle Forscher*innen sind sich zumindest einig, dass das Gedicht das meistdiskutierte von Anna Maria Lenngren ist, das sehr wahrscheinlich auch in Zukunft weiterdiskutiert werden wird.
Die zwei Gedichte, die ich am Ende des Aufsatzes noch aufgegriffen habe, zeigen vor allem, wie Anna Maria Lenngren nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Literatur gewirkt hat. Beide Gedichte behandeln ähnliche Themen wie das Originalgedicht, es geht um Liebe und Partnerschaft, Mutterschaft, das Verhältnis zwischen Mann und Frau, der Stellung von Frauen in der Gesellschaft und welche Ansprüche an Frauen in der Gesellschaft gestellt werden. Kristina Lugns Gedicht ist sehr modern in freien Versen geschrieben und fokussiert sich mehr auf die zerbrechende Partnerschaft mit dem Mann und der rapide abnehmenden mentalen und physischen Gesundheit des lyrischen Ichs. Das Gedicht von Ebba-Witt-Bratström orientiert sich sehr stark am Original bei sowohl Versmaß und Reimschema, als auch Formulierungen. Die erste Strophe ist ein fast direktes Zitat In dieser wird beispielsweise lediglich die Puppe aus dem Original gegen eine Barbiepuppe getauscht. Interessant ist, dass die beiden Gedicht auch fast zweihundert Jahre später immer noch sehr ähnliche Themen verhandeln, wie Anna Maria Lenngren und trotzdem noch aktuell sind.
Gerne blicke ich auf die Zeit in Schweden zurück. Ein Erasmus-Aufenthalt ist immer sehr aufregend und man lernt auf sehr vielen Ebenen Neues dazu. Ich bin froh über die Erfahrung, eine Weile in Schweden gelebt zu haben. Auch die Chance an einer anderen Uni Kurse zu besuchen war sehr spannend. Sich dabei aus einer neuen Perspektive in unterschiedliche Texte vertiefen zu können, ist für den weiteren Studienverlauf bestimmt hilfreich und hat mich am Ende, trotz einer intensiven und anstrengenden Zeit der Recherche, sehr bereichert.
*alle Übersetzungen in diesem Text aus dem Schwedischen ins Deutsche, sind eigene Übersetzungen
Primärliteratur:
Lenngren, Anna Maria et al. (1918) Samlade skrifter. D. 2. Stockholm: Albert Bonniers förlag.
Lugn, Kristina (1976). Till min man om han kunde läsa. Stockholm: Albert Bonniers Förlag.
Witt-Brattström, Ebba (1996b). Några ord till min k. dotter ifall jag hade någon 1994. I Parnass, 1996:3, S.18.
Sekundärliteratur:
Amundsen Bergström, Matilda (2021). Från pressen till parnassen. En materiell analys av Sophia Brenners, Hedvig Charlotta Nordenflychts och Anna Maria Lenngrens författarskap. In Edda.108, 2–2021, 98-113. https://doi.org/10.18261/issn.1500-1989-2021-02-03.
Atterbom, Per Daniel Amadeus (1855). Svenska siare och skalder eller grunddragen af svenska vitterhetens häfder. Intill och med Gustaf III:s tidehvarf tecknade af P.D.A. Atterbom. Sjette delnes sednare afdelning utgifven efter författarens död. Stockholm: Bokhandlaren P.A. Huldberg.
Forsberg, Hjalmar; Henrikz, H.H. (1917). Svensk Litteraturhistoria (3 Aufl.). Stockholm: Albert Bonniers Förlag. https://www.gutenberg.org/cache/epub/49801/pg49801-images.html#page-33.
Hansson, Stina (2000). Från Hercules till Swea. Den litterära textens förändringar. Göteborg: Litteraturvetenskaplig institution vid Göteborg universitet.
Heggestad, Eva (2002). Vad menade hon egentligen? Anna Maria Lenngren och ”Några ord til min k. Dotter, i fall jag hade någon”. In Poetiska världar. Möller, Håkan et al. (Hrsg.). S. 113–126 Stockholm/Stehag: Brutus Östlings Bokförlag Symposium.
Lundgren, Lars O (1996). Anna Maria Lenngren: En Svensk Klassiker. In Parnass, 1996:3, S. 4-7.
Malm, Mats (2018). Punctuation, Voice, and Gender in 19th-Century Negotiations: Two Swedish Exampels. In Studia Neophilologica, 90, S1, S. 114–124. https://doi.org/10.1080/00393274.2018.1531251.
Nilsson, Ruth (1973). Kvinnosyn i Sverige. Från drottning Kristina till Anna Maria Lenngren. Lund: Berlingska Boktryckeriet.
Pleijel, Agneta (1977). Den kvinnliga författaren och offentligheten. Om Anna Maria Lenngren. In Författarnas Litteraturhistoria. Den Första Boken, Lars Ardelius & Gunnar Rydström (Hrsg.). Stockholm: Författarförlaget.
Rosenstein, Nils von (1819). Företal. I Skalde-Försök. Ana Maria Lenngren. Stockholm: tryckt hos Olof Grahn.
Warburg, Karl (1917). Anna Maria Lenngren. Ett bidrag till Sverges litteraturhistoria (2 uppl.). Stockholm: Albert Bonniers Förlag. http://runeberg.org/warlenng/1917/.
Witt-Brattström, Ebba (1993). Från Smakens Tempel till Parnassen. Om Anna Maria Lenngren. In Nordisk kvinnolitteraturhistoria 1. Möller Jensen, Elisabeth (Hrsg.). S. 405–419. Höganäs: Förlags AB Wiken.
Witt-Brattström, Ebba (1996a). Hon visste vad hon talade om. In Parnass, 1996:3, S.16–17.