Archiv des Autors: Laura

Vi er røde, vi er hvide, vi står sammen, side om side…

Am 14.06.2024 startet die Europameisterschaft im Fussball der Herren 2024 in Deutschland. Von den nordeuropäischen Ländern hat es nur Dänemark geschafft sich zu qualifizieren – Schweden, Finnland, Norwegen, Island und Estland sind leider nicht dabei. 

Dänemarks Mannschaft nahm sechsmal an Weltmeisterschaften und neunmal an Europameisterschaften teil, wobei sie 1992 Europameister wurde.

Trainiert wird die dänische Nationalmannschaft seit 2020 von Kasper Hjulmand und auch diese EM führt als Kapitän Simon Kjær (seit 2016) die Dänen auf dem Platz. Außerdem sind zu dieser EM in der dänischen Mannschaft erneut Spieler wie Frederik Rønnow (Union Berlin), Kasper Schmeichel, Christian Eriksen (Manchester United) oder Yussuf Poulsen (RB Leipzig) mit dabei.

In Gruppe C muss Dänemark gegen England, Serbien und Slowenien antreten. Eine Übersicht der Spiele und wo sie stattfinden findet ihr hier: 

  • So 16.06.2024: 18:00 Slowenien – Dänemark (Stuttgart)
  • Do 20.06.2024: 18:00 Dänemark – England (Frankfurt am Main)
  • Di 25.06.2024: 21:00 Dänemark – Serbien (München)

Was meint ihr, wie weit Dänemark es diese EM schafft? Werden sie nach 32 Jahren wieder Europameister? Dänische Fussballvokabeln findet ihr hier: https://www.langdog.de/abfragen.php?tab=saka&nr=73&sp1=de&sp2=da

Norrønavision: Die ESC Woche 2024

Liebe Norrønavision Lesendenschaft, wir freuen uns auf eine spannende ESC Woche aus dem wunderschönen Malmö! Durch die Show in Malmö führen die Comedian und Moderatorin Petra Mede und die Schauspielerin Malin Åkermann. 

Die ESC Woche beginnt bereits morgen, am Dienstag den 07.05.2024 um 21 Uhr mit dem ersten Halbfinale. Im ersten Halbfinale darf Deutschland auch direkt abstimmen. Hier hören wir für Island Hera Björk mit dem Song „Scared Of Heights“ (Startnummer 08) und für Finnland Windows95man mit dem Song „No Rules“ (Startnummer 10). Außerdem können wir uns über den Live Auftritt von Schweden mit Marcus & Martinus freuen. Den erstmals haben auch die Big-Five-Acts sowie das Gastgeberland die Chance, ihren Song vor dem Finale live zu präsentieren. Marcus & Martinus performen ihren Song „Unforgettable“ zwischen Moldau und Aserbaidschan, also zwischen Act Nummer 11 und 12. 

Weiter geht es dann am Donnerstag, den 09.05.2024 um 21 Uhr mit dem zweiten Halbfinale. An diesem Tag sind wir in Deutschland leider nicht stimmberechtigt. Wir freuen uns aber auf Saba für Dänemark mit dem Song „Sand“ (Startnummer 07), 5Miinust & Puuluup für Estland mit dem Song “(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi” sowie Gåte für Norwegen mit dem Song „Ulveham“. 

Wir sind sehr gespannt, wer es ins Finale des 68. Eurovision Song Contest am Samstag, den 11.05.2024, schaffen wird!

2024 – Wahljahr in Island

Am 01. Juni 2024 steht die Präsidentschaftswahl in Island an. Islands sechster und zurzeit amtierender Präsident, Guðni Th. Jóhannesson (* 26. Juni 1968 in Reykjavík), wird nicht erneut zur Wahl antreten. Dies verkündete er bei seiner Neujahrsansprache. 

Geschichte der Präsidentschaftswahl in Island

Seit der Unabhängigkeit von Dänemark (1944) hatte Island sechs Präsident*innen. Erster Präsident war Sveinn Björnsson (1881–1952) von 1944 bis 1952. Zuvor war er das Staatsoberhaupt Islands in Form des ‚Reichsvorstehers‘ (ríkisstjóri). Sveinn verstarb während seiner Amtszeit, woraufhin ihm der Theologe Ásgeir Ásgeirsson (1894–1972) folgte, Islands erster vom Volk gewählte Präsident. Ásgeir regierte von 1952 bis 1968, woraufhin ihm der Archäologe Kristján Eldjárn (1916–1982) von 1968 bis 1980 folgte. 1980-1996 übernahm eine weibliche Präsidentin, und zwar die Französischlehrerin und Theaterleiterin Vigdís Finnbogadóttir (*1930). Sie war nicht nur die erste Präsidentin Islands, sondern auch das erste gewählte weibliche Staatsoberhaupt der Welt. 1996 gewann der Politikwissenschaftler Ólafur Ragnar Grímsson (* 1943) die Wahl und ist der erste isländische Präsident mit fünf Amtsperioden. Auf Ólafur folgte schließlich der heute amtierende Präsident und Historiker Guðni Th. Jóhannesson (* 1968). 

Ablauf der Präsidentschaftswahl 2024

Wer sich als Präsidentschaftskandidat*in bewerben möchte, muss zunächst eine elektronische Sammlung von Unterstützungsbekundungen zusammentragen. Um eine solche Sammlung anzulegen, muss man isländischer Staatsbürger sein und am Wahltag das 35 Lebensjahr erreicht haben. Alle Kandidat*innen müssen jeweils 1500 bis 3000 Unterstützungserklärungen abgeben, die proportional zur Zahl der Wähler*innen in jedem Viertel des Landes aufgeteilt werden. Der Wohnsitz der Unterstützenden bestimmt, zu welchem Viertel sie gehören. Der Zeitraum für das Zusammentragen war bei dieser Wahl vom 07.04.2024 bis zum 26.04.2024. Die eingegangenen Sammlungen findet man hier: https://island.is/en/presidential-election-candidates

Bisher zum Stichtag sind 81 ‚Bewerbungen‘ von Kandidat*innen eingegangen. Die Nationale Wahlkommission wird dann am 2. Mai die Kandidaten für das Präsidentenamt bekannt geben. Die Briefwahl vor dem Wahltag beginnt ebenfalls am 2. Mai. Die Stimmabgabe kann vor dem Wahltag erfolgen, z. B. bei den Bezirkskommissaren oder im Ausland.

Zur Wahl stehen:

  • Arnar Þór Jónsson (Jurist)
  • Ásdís Rán Gunnarsdóttir (Model und Unternehmerin)
  • Ástþór Magnússon (Unternehmer und Friedensaktivist)
  • Baldur Þórhallsson (Politikwissenschaftler)
  • Eiríkur Ingi Jóhannsson (Seemann)
  • Halla Hrund Logadóttir (Generaldirektorin der nationalen isländischen Energiebehörde Orkustofnun & Harvard Dozentin)
  • Halla Tómasdóttir (Unternehmerin und Investorin)
  • Helga Þórisdóttir (Juristin, Datenschutzbeauftragte)
  • Jón Gnarr (Schauspieler, Komiker, früherer Bürgermeister von Reykjavík)
  • Katrín Jakobsdóttir (Politikerin, bis zu ihrer Kandidatur Premierministerin Islands)
  • Steinunn Ólína Þorsteinsdóttir (Schauspielerin, Fernsehmoderatorin)

Vielversprechende und medienpräsente Kandidat*innen 2024

Als Favoritin in die Präsidentschaftswahl am 1. Juni geht Katrín Jakobsdóttir (*1976). Sie ist als Premierministerin von Island zurückgetreten, um Präsidentin zu werden. Nebenher ist sie Krimiautorin und Klimaschützerin. Ihr Krimi “Reykjavík” (2022), den sie mit dem Autor Ragnar Jónasson schrieb, wurde zum bestverkauften Buch des Jahres. Jakobsdóttir kam über ihr Umweltengagement zur Politik, 2002 kandidierte sie erstmals für das Parlament. Von 2009 bis 2013 war sie Bildungsministerin, danach wurde sie Vorsitzende der Links-Grünen Bewegung.

Neben ihr kandidiert unter anderem der Komiker, Musiker, Autor und Schauspieler Jón Gnarr (*1967), der 2010 bis 2014 Bürgermeister von Reykjavík war. Zu seinem damaligen Wahlprogramm gehörten unter anderem Punkte wie Offene statt heimliche Korruption‘, ‚Ein Eisbär für Reykjavíks Zoo‘ oder ‚Ein drogenfreies Parlament bis 2020‘. 

Ebenfalls hoch in den Stimmen liegt der Akademiker Baldur Þórhallsson (*1968). Zurzeit ist er Professor für Politikwissenschaft an der Universität Island und war 2011 und 2012 ein stellvertretendes Mitglied des Althings (Alþingi), das Parlament Islands. Baldur ist mit dem Schauspieler Felix Bergsson verheiratet. Felix Bergsson ist Schauspieler, Sänger, Rundfunksprecher und Eurovision-Experte und hat in allen beliebten Disney-Filmen aller Zeiten gesprochen. 

Zuletzt in Umfragen gestiegen ist außerdem Halla Hrund Logadóttir (*1981). Sie ist Direktorin für Energieangelegenheiten bei Orkustofnun und außerordentliche Professorin an der Harvard University. Im Jahr 2021 wurde sie zur ersten weiblichen Energieministerin ernannt. 

Wer am Ende mit den meisten Stimmen hervorgeht zeigt sich nach dem 01.06.2024. 

Internationale Beiträge zum Oscar 2024

Am 10. März 2024 fand die 96. Verleihung der Oscars statt. Die eingereichten Beiträge der nordischen Länder für den besten internationalen Film waren dieses Mal besonders viel versprechend.

Aus der Liste aller zugelassener Beiträge vom 21. Dezember 2023 wurden am 23. Januar 2024 fünf Nominierungen bekanntgegeben. Gewonnen hat am Ende der Beitrag „The Zone of Interest“ aus dem Vereinigten Königreich (UK).

Hier wollen wir euch die Filme aus Nordeuropa erst einmal kurz vorstellen und eine Übersicht geben, bis in welche Runde die Filme es bei den Oscars geschafft haben:


Dänemark: ‘Bastarden’

Internationaler Titel: The Promised Land

Der Film basiert auf dem Roman Kaptajnen og Ann Barbara von Ida Jessen und handelt von Ludvig Kahlen (gespielt von Mads Mikkelsen), einem dänischen Soldaten, der im 18. Jahrhundert im Auftrag des dänisches Königs Frederik V. ein Projekt zur Kolonisierung der wilden Heidelandschaft von Jütland in Gang setzt, um diese zu zivilisieren und mehr Steuern abgreifen zu können.

Der dänische Beitrag kam bis in die Vorauswahl. Der Film wird voraussichtlich Mai/Juni in die deutschen Kinos kommen. 


Estland: ‘Smoke Sauna Sisterhood’

Der Dokumentarfilm handelt vom traditionellen Ritual der Rauchsauna, einem Weltkulturerbe der Unesco. Eine Gruppe estnischer Frauen kommen an diesem intimen Ort zusammen und teilen ihre Geschichten miteinander. In dem geschützten Raum der Schwitzhütte befreien sich die Frauen von den Dingen, die ihnen auf der Seele liegen.

Der Film läuft seit November 2023 in den deutschen Kinos und läuft zurzeit unter anderem noch in Berlin oder Neuss. In den Verleihungen wurde er leider nicht nominiert.


Finnland: ‘Kuolleet lehdet’

Deutscher Titel: Fallende Blätter 

Über Finnlands Beitrag haben wir in der Norrøna bereits letztes Jahr berichtet. Den Artikel findet ihr hier: https://doi.org/10.58079/sfj1

Der Film schaffte es in den Oscars bis in die Vorauswahl. In Deutschland erschien der Film bereits im September 2023 und ist nur noch in wenigen Kinos in Deutschland anzutreffen. 


Island: ‘Vanskabte Land / Volaða Land’

Internationaler Titel: Godland

In dem Film zieht der junge dänische Priester Lucas (Elliott Crosset Hove) am Ende des 19. Jahrhunderts, der mit einem berittenen Treck durch Island reist, um am anderen Ende der Insel eine christliche Kirche zu erreichen.

Der Film schaffte es bei den Oscars bis in die Vorauswahl und war bereits 2022 in den Kinos anzutreffen. Nun gibt es ihn bspw. auf DVD. 


Norwegen: ‘Fedrelandet’

Internationaler Titel: Songs of Earth 

In dem Dokumentarfilm folgt Regisseurin Margreth Olin ihrem 84-jährigen Vater auf seinen Streifzügen durch das majestätische Tal in den norwegischen Bergen, in dem sie schon als Kind mit ihm unterwegs war.

Der Film hat es bei den Oscars nicht geschafft nominiert zu werden. Zuletzt gezeigt wurde er bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck. Hierüber findet ihr auch Infos in unserem Artikel: https://doi.org/10.58079/sfj7


Schweden: Motståndaren

Internationaler Titel: Opponent

Der Film handelt von Iman, der mit seiner Familie aus dem Iran nach Schweden geflüchtet ist. Um die Chance auf eine Aufenthaltserlaubnis zu erhöhen, nimmt Iman seine Karriere als Wrestler wieder auf.

Die Premiere des Dramas erfolgte bereits im Februar 2023 bei der 73. Berlinale, darauf wurde der Film unter anderem im Oktober 2023 auf dem Pride Pictures Festival Karlsruhe gezeigt. Auch der schwedische Beitrag wurde leider nicht nominiert. 


Habt ihr schon einen der Filme gesehen? In der Originalfassung oder einer Übersetzung? Schreibt uns gerne an, falls ihr eine Rezension schreiben wollt!

Norrønavision: Söngvakeppnin

Am 02.03.2024 fand das Finale des Isländischen ECS-Vorentscheides, dem Söngvakeppnin statt. 

Bereits am 17. Februar im ersten Halbfinale sowie am 24. Februar im zweiten Halbfinale traten jeweils fünf Acts an, von denen es lediglich zwei ins Finale schafften. Anschließend hat der isländische Sender RÚV sein Recht, eine Wildcard unter allen Ausgeschiedenen zu bestimmen, genutzt, sodass beim großen Söngvakeppnin-Finale am 2. März fünf Acts um das ESC-Ticket nach Malmö kämpften. 

Hier entschieden sowohl eine Jury, als auch das Televote über den gewinnenden Beitrag. Bis auf Væb entschieden alle andere Teilnehmer*innen ihre Songs in der Englischen Version vorzutragen, anstatt in der isländischen Version, mit der sich alle Acts in den Halbfinalen qualifizierten.

Collage: RÚV / Ómar Örn Hauksson

Die Show aus Reykjavik

Als erster Act präsentierten VÆB ihren Song ‚Bíómynd‘, auf Deutsch ‚Kino‘. Der Pop Song mit Rap Einlagen wäre durchaus ESC-Material, wobei er eher mit Showeinlagen punktet. Mit übergroßen Sonnenbrillen und silbernen Anzügen stellen VÆB einen echten Hingucker dar – und auch mit dem Gorilla, der Prinzessin und dem Astronauten, mit denen sie einen gemeinsam einstudierten Tanz absolvierten. 

Als nächster Act folgte Hera Björk mit ‚Scared of Heights‘. 2010 wurde sie in Island zur All-time-ESC-Fan-Favoritin, als Sie in Oslo mit dem Song “Je ne sais quoi“ den 19. Platz belegte. Auch der jetzige Song erinnert an damalige Zeiten mit Bodennebel und einem Discobeat. Insgesamt ein netter Song mit einem etwas schwächeren Refrain, was Hera jedoch mit ihrer Stimme wett macht. 

ANITA präsentiert mit ‚Downfall‘ ebenfalls einen Radio tauglichen Popsong im Schlagerstil, kombiniert mit einem Glitzeroutfit, Tänzer*innen und silberglänzenden Fächern. Pyro zum Finale darf auch nicht fehlen, doch am Ende sind sowohl der Song als auch die Stimme nicht ganz überzeugend. 

Bashar Murad stand für seinen Song ‚Wild West‘ auch mit vier Tänzer*innen auf der Bühne; in Jeans-Klamotten und mit den europäischen Sternen auf dem Rücken. Insgesamt ist der Song sehr rund, der Gesang stimmt und die Nummer könnte im ESC einen echten Wiedererkennungswert haben. 

Zuletzt trat Sigga Ózk mit dem Song ‚Into The Atmosphere‘ auf. Sie wurde von RÚV für das Finale gesetzt.  Der Song baut sich langsam bis zum Refrain auf, der leider die Erwartungen nach dem langen Aufbau nicht erfüllt. Doch an Siggas Gesamtperformance mit Gesang und Tanz ist nichts auszusetzen.

Die Abstimmungen und die Krönung

Ins Superfinale kamen anschließend  Hera Björk und Bashar Murad. Ohne das Juryvoting hätte sich das Publikum für VÆB anstatt Hera Björk entschieden.

Im Superfinale galt schließlich nur noch das Publikumsvoting, aus dem Hera Björk als Gewinnerin hervorging. 

Norrønavision: Dansk Melodi Grand Prix

Am Samstag den 17.02. fand der dänische ESC-Vorentscheid ‚Dansk Melodi Grand Prix‘ (DMGP) 2024 statt. Wie in den anderen skandinavischen Ländern ist der Vorentscheid ein riesiges Spektakel. Im Jahr 2023 sahen 981.000 Zuschauer auf DR1 und DRTV zu. 

2024 wurde der DMGP erstmalig im ‚Koncerthuset’ in Kopenhagen ausgetragen, das mit einem kleinen Orchester für eine stimmungsreiche Atmosphäre sorgte. Vorher konnte man sich mit dem Behind the Scenes Programm ‚De udvalgte – Dansk Melodi Grand Prix 2024’ über die Kandidat*innen bereits einstimmen. Für den größten Applaus sorgte allerdings Ole Tøpholm – der dänische Kommentator des ESCs und eindeutiger Publikumsliebling. 

Zur Wahl standen diesmal 8 Künstler*innen, darunter auch Wiederholungstäter und bekanntere Gesichter aus der Musikwelt sowie – wie bereits im letzten Jahr – ein Färöischer Beitrag. Alle Songs waren auf Englisch. Von den 8 Songs kamen zunächst 3 Songs ins Finale, in dem anschließend der Gewinnersong ermittelt wurde. 

In beiden Abstimmungsrunden haben das Publikum und eine Expertenjury die Hälfte der Stimmen. Die Fachjury bestand aus 10 dänischen und 10 ausländischen Eurovisions-Experten.

Bevor wir verraten, wer für Dänemark im ESC 2024 antritt, hier eine kurze Zusammenfassung in der Reihenfolge der Auftritte: 

Es begann mit SABA und ihrem Song ,Sand‘. Saba Lykke Oehlenschlæger kurz Saba wuchs in Ringkøbing auf und hatte im vergangenen Jahr ihre erste große Rolle im Musical ‚Hair‘ .  Den Song ‚Sand‘ würde ich als typisches Pop Lied beschreiben, wie man es von einem nordischen Land im ESC erwartet. Dies beruht vermutlich auch darauf, dass der Song von zwei berühmten Songwriter geschrieben wurde: Melanie Wehbe, die bereits das Melodifestivalen in Schweden gewonnen hat, Jonas Thander, der bereits im Vereinigten Königreich gewonnen hat und für Taylor Swift und Ariana Grande geschrieben hat, sowie der Sängerin Pil Jeppesen. Mit ‚Sand‘ will Saba die Botschaft verbreiten, das Leben in die Hand zu nehmen und den eigenen Träumen zu folgen. Dazu müssen auch Grenzen überschritten und unbekannte Dinge angenommen werden, um die sie sich eröffnenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

Stella mit dem Indie-Pop Song ‚Sign Here‘ war als Zweite an der Reihe. Ihr Vorbild ist Miley Cyrus – und man kann sagen, dass vor allem zu Beginn des Songs durch ihre rohe Stimme und den direkten Ausdruck durchaus Ähnlichkeiten bestehen. ,Sign Here’ handelt von Stellas Reise aus der Sicherheit ihres Geburtsortes Assens zum Erwachsensein in Kopenhagen und all den Entscheidungen, die auf dem Weg getroffen werden müssen.

Als drittes lieferte CHU CHU mit ,The Chase (Zoom Zoom Zoom)‘ eine Show ab, die vor allem durch Optik und Choreografie auffiel. Sie wollte in ihrem Song Old School Rap und Rock mit Funk Attitüde vereinen; wie sie selbst sagte, um eine Mischung aus den Spice Girls mit der K-Pop Welt zu schaffen. Der Song soll eine Reise durch Schmerz und Erlösung darstellen.

Basim mit ‚Johnny’ folgte als vierter Act. Hier kam es schon vor dem Auftritt zu Jubelrufen aus dem Publikum, denn vor zehn Jahren trat Basim bereits für Dänemark im ESC mit dem Song ‘Cliche Love Song’ an, belegte den 9. Platz und hat sich seitdem zum Liebling der dänischen Eurovisionsfans entwickelt. Der Song selbst war ein typischer ‚Gute-Laune-Pop-Song’, ganz wie die dänische Bevölkerung es mag und es täglich im dänischen Radio zu hören ist. Der Song “Johnny” basiert auf einer persönlichen Geschichte über einen Mann – Johnny -, den Basim in dem Hospiz kennenlernte, in dem sein Vater lag.

Ein neues Gesicht war dagegen die 22-jährige RoseeLu. Den Song ‚Real Love‘ schrieb sie mit den Alphabeat-Mitgliedern Anders S.G. und Anders Bønløkke. Auch hier klatschte das Publikum vom ersten Takt an mit. Bei ‚Real Love’ handelt es sich zwar ebenfalls um einen eher typischen Radio Pop-Hit, doch mit einer einprägsamen, jugendlichen Stimme. RoseeLu ist der Meinung, dass Musik eine universelle Sprache ist, die die Verbindung zwischen Menschen über Alters- und Landesgrenzen hinweg stärken kann.

Ausgefallener wurde es danach mit UBLU und ihrem Song ‚Planetary Hearts‘. UBLU besteht aus Adam Spanggaard Saarup, Andreas Darger, Marie Rørbæk und Martina Nielsen und ist in der Welt des Rock verwurzelt, wo sie Gitarrenriffs und Basslinien mit dem Puls der Clubmusik kombinieren. Der Song ist inspiriert von dem Gefühl, eine drastische Entscheidung treffen oder eine neue Richtung im Leben finden zu müssen – ein Gefühl, das sich so weit entfernt anfühlen kann wie eine Reise ins Weltall. So werden UBLU selbst als ‚Elefant im Porzellanladen’ angekündigt, beschreiben sich selbst als alienartig, doch ihr Auftritt selbst ist am Ende nichts, was man nicht schon im ESC gesehen oder erwartet hätte. Und auch die Vermischung von Rock und Techno verläuft nicht fließend. Der Song besteht eher aus getrennten Parts und der seichte Rock Chorus schneidet leider in Bezug auf Einfallsreichtum und Wiedererkennungswert nicht gut ab. Kurzum: da hat man mehr erwartet. 

Als Siebtes erschien ein weiterer Publikumsliebling auf der Bühne: Janus Wiberg mit dem Song ‚I Need Your Love‘. Janus Wiberg ist heute eine der größten Stimmen der Färöer-Inseln und sein Debütalbum ‚Mitt Vakra Føroya Land‘ wurde von mehreren Journalist*innen auf den Färöer Inseln als inoffizielle Nationalhymne bezeichnet. Sein jetziger Song ist eine Art Pop-Ballade mit langsamem Anfang, die von seiner durchaus kräftigen Stimme geleitet wird.

Zuletzt trat die – zumindest aus europäischer Sicht – bekannteste Künstlerin auf: Aura Dione mit dem Pop-Song ‚Mirrorball of Hope‘. Eine Hymne darüber, niemals die Hoffnung und den Glauben an die Welt zu verlieren, auch wenn es im Moment schwierig sein kann. 2009 war sie mit dem Song „I Will Love You Monday“ auch bei uns 29 Wochen auf Platz 1 der Charts und kann heute auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Für ihren Auftritt beim DMGP saß sie als Meerjungfrau verkleidet zunächst mit einer Gitarre auf der Bühne, bis sie diese ablegte, um zu tanzen. Der Song baute sich langsam auf und mündet in einem Chorus, der neben diversen „Yays“ aus zwei Sätzen besteht, die den Song-Titel wiedergeben. Dazu gab es später noch eine kleine Zauberflöten-Nachahmung von der Königin der Nacht.

Die Entscheidung

Weiter kamen nach dem ersten Voting SABA, Janus Wiberg und Basim. 

Nachdem sie erneut auftraten und gevoted wurde stand nach dem Jury Voting sowie dem Publikums Voting fest: SABA wird mit ‚Sand‘ Dänemark im ESC 2024 repräsentieren dürfen.

Sie erhielt 22% der Jury-Stimmen und 15% der Publikumsstimmen, also 37% insgesamt. 

Hätte nur das Publikum entschieden, wäre Saba lediglich auf dem dritten Platz gelandet und Basim mit 19% Publikumsstimmen als Sieger hervorgegangen. Janus Wiberg wäre mit 16% der Zweitplatzierte. Doch da Basim von der Jury nur 15% erhielt, musste er sich mit einer Gesamtzahl von 34% geschlagen geben. 

NameJuryPublikumGesamt
Saba22%15%37%
Basim15%19%34%
Jonas Wiberg13%16%29%

Jólasveinar & jólakötturinn

Die Weihnachtsgesellen & die Weihnachtskatze

Jedes Land hat so seine Traditionen in der Adventszeit. Auf Island machen sich die 13 Weihnachtstrolle, die Jólasveinar, auf den Weg zu den Menschen. 

Katharina aus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat uns freundlicherweise ein Bild der Interpretation aus der Fachschaft der Skandinavistik aus dem letzten Jahr zur Verfügung gestellt. 

Isländische Kinder legen an dreizehn Abenden ihre Schuhe auf den Fenstersims und hoffen, dass ihnen von den kleinen Weihnachtsmännern etwas hineingelegt wird. Doch am besten legt man eine Kleinigkeit zu Essen dabei, vor allem wenn man nicht artig war, um nicht enttäuscht zu werden.

Besonders vorsichtig muss man gegenüber der Weihnachtskatze, der jólakötturinn sein, da sie besonders streng ist und dich mit Haut und Haar auffressen möchte, wenn du sehr unartig warst. 

Jólasveinar

Als erstes, am 12. Dezember, kommt Stekkjarstaur, der Schafschreck. Ihm sollte man Milch oder Käse auf die Fensterbank dazulegen. 

Am 13. Dezember kommt Giljagaur, der Schaumschuft. Er ist der stärkste und größte von allen Brüdern, weshalb ihm der Weg durch die tiefen Schluchten nichts ausmacht. Da er Tiere gern hat, wohnt die Weihnachtskatze bei ihm und er passt auf, dass sie keine Kinder verspeist. Er freut sich über Milch auf der Fensterbank, vor allem mit viel Schaum. 

Als nächstes, am 14. Dezember, kommt Stúfur, der Kurze. Im Gegensatz zu seinem Bruder Giljagaur muss er sich sehr früh auf den Weg machen, um die Strecke hinter sich zu bringen. Er ist fröhlich, liebt Kinder und mag so ziemlich alles zu Essen. 

Am 15. Dezember kommt Þvörusleikir, der Löffellecker. Er ist nicht der Schlauste, aber dafür immer hungrig. Daher mag auch er fast alles zu Essen, aber besonders Süßigkeiten und ein Glas Milch. 

Darauf, am 16. Dezember, kommt Pottasleikir, der Kesselkratzer. Er ist noch hungriger als Þvörusleikir und dabei sehr zielstrebig und schlagfertig wenn es darum geht, an Essen jeglicher Art zu gelangen. 

Als sechstes, am 17. Dezember, kommt Askasleikir, der Schüsselschlecker. Auch er ist ein Allesesser, doch wesentlich schüchterner als seine Brüder. 

Am 18. Dezember kommt Hurðaskellir, der Türenknaller. Wie der Name bereits sagt, schlägt er gerne offenstehende Türen zu um Menschen zu erschrecken. Ihn lockt man nur an mit Dingen, die er mag, also Käse, Fleisch oder Milch. 

Daraufhin kommt Skyrgámur, der Skyrschlund, am 19. Dezember. Auch bei ihm ist der Name Programm, denn Skyr ist sein Ein und Alles. Natürlich muss man ihm also eine Schale Skyr im Schuh bereitstellen, vielleicht sogar mit ein wenig Weihnachtsgebäck. 

Am 20. Dezember kommt Bjúgnakrækir, der Rauchwursträuber, der besonders Räucherwurst liebt. Er macht gerne Spaß und Schabernack und holt sich die Räucherwürste auch mal selbst aus den Kühlschränken. 

Als Zehnter kommt Gluggagægir, der Fensterglotzer, der so neugierig ist, dass er gerne in Fenster schaut um sich grelle Farben anzusehen. Doch aufgepasst: alles was ihm gefällt wird er versuchen mitzunehmen. 

Am 22. Dezember – also heute – kommt Gáttaþefur, der Türschlitzschnüffler. Er hat einen guten Geruchssinn und riecht Essen schon von Weitem, was ihm stets gute Laune bereitet. Bereitstellen sollte man ihm seine Lieblingsspeise, Laufabrauð.

Am vorletzten Tag, dem 23. Dezember, kommt Ketkrókur, der Keulenklauer. Als schmächtigster der dreizehn Brüder angelt er mit seinem Haken von den Dächern aus nach Fleischkeulen – zumindest früher noch, als die Häuser noch Räucherkanäle hatten. Heute bedient er sich an Kühl- und Gefrierschränken. Ketkrókur kommt gezielt am 23. Dezember vorbei, da an diesem Tag traditionell Hangikjöt, geräuchertes Lammfleisch, gegessen wird. Er ist sehr fröhlich und selbstsicher und es gibt nur eines wovor er Angst hat: Gemüse. 

Am 24. Dezember kommt Kertasníkir, der Kerzenschnorrer, der von den vielen Lichtern angezogen wird. Doch Obacht: er hat die vielen Kerzen etwas zu gern, denn wenn er eine Kerze sieht, wird Kertasníkir diese verspeisen oder anzuknabbern. Daher stellt ihm lieber etwas Fleisch, Laufabrauð oder Milch bereit, damit er von euren Kerzen die Finger lässt. 

Mehr über Jólasveinar & jólakötturinn

©Forlagið

Falls ihr mehr über die dreizehn Weihnachtsgesellen und ihre Eltern erfahren wollt, findet ihr mehr Infos in den Gedichten zu den dreizehn Brüdern von Jóhannes úr Kötlum:

Jóhannes úr Kötlum: Jólin koma. 26. Aufl. Reykjavik: Forlagið, 2012.

Des Weiteren gibt es eine englische Ausgabe der Gedichte: 

Jóhannes úr Kötlum: Christmas is Coming. Übersetzt von Hallberg Hallmundsson. Bifröst: Griffla forlag, 2015. 

Im Deutschsprachigen erfährt man in “Die Weihnachtsmänner – Wie Isländer traditionell Weihnachten feiern” von Brian Pilkington mehr.

Eine kurze Hörbuch Version findet ihr auf der Soundcloud Seite des Verlages: https://soundcloud.com/forlagid/jolin-koma-johannes-ur-kotlum

Die Geschichten Dänemarks vereint in einer Karte

In Vorbereitung auf eigene Forschung bin ich auf die Seite historiskatlas.dk gestoßen und konnte euch diese Entdeckung nicht vorenthalten.

HistoriskAtlas.dk ist eine Website, die interaktive Karten von Dänemark mit verschiedensten historischen Ereignissen, alten Denkmälern und denkmalgeschützten Gebäuden bis hin zu Schlachtfeldern und Schlössern zeigt. Hier findet ihr Fakten, Legenden, Bilder – und das meist mit passenden Referenzen.

Die Geschichten auf HistoriskAtlas.dk werden von einer Vielzahl von Archiven, Museen und Bibliotheken erstellt, die ihr umfangreiches Wissen über die lokale und nationale Geschichte teilen. Seit Mai 2016 können auch alle Dänen ein Profil auf HistoriskAtlas.dk erstellen und so zur gemeinsamen Geschichte Dänemarks beitragen.

Auf HistoriskAtlas.dk gibt es über 100 ältere und neuere digitale Karten – von Renaissancekarten bis hin zu modernen Luftaufnahmen. So bietet HistoriskAtlas.dk einen alternativer Zugang zu Wissen, für das sonst oft ein Besuch im örtlichen Archiv, Museum oder in der Bibliothek erforderlich ist.

Stand 2019 haben über 220 kulturelle und historische Einrichtungen die zusammen 9.000 Standorte erstellt und über 30.000 Bilder hochgeladen.

Was im Jahr 2006 unter dem Namen Odense Kort Fortalt startete und historische Fotos aus Odense präsentierte, wurde im Jahr 2016 durch die 2,4 Millionen DKK Spende der Nordea-Stiftung zu Dit Historisk Atlas. Die Website wird von dem im Jahr 2011 gegründeten Verein HistoriskAtlas.dk betrieben.

Wenn man zwanghaft Studienfächer verknüpfen will

„Vergleich von musikalisch ausgelösten Emotionen unter dem sprachlichen Einfluss der Gesangssprachen Dänisch und Englisch bei dänischen Interpreten.“

Diesen Titel gab ich einer Hausarbeit in meinem zweiten Mastersemester 2019 im Rahmen des Seminars ‚Musik, Sprache, Emotion’ in Musikwissenschaften. Worum es ging, wie es dazu kam und was das alles mit der Skandinavistik zu tun hatte, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Das Thema und wie es dazu kam

In der Hausarbeit beschäftigte ich mich mit der Frage, ob musikalisch ausgelöste Emotionen in Kombination mit der Emotionalität der gesungenen Muttersprache ausreichen, um dieselben – wenn nicht sogar stärkeren – Emotionen bei Zuhörenden aus Deutschland zu entfachen.

Ausgangssituation war die Beobachtung, dass in einem dänischen Radiosender nur ca. 44% der gespielten Songs von dänischen Interpreten stammten, von denen wiederum nur ca. 47% auf Dänisch gesungen wurden. Die anderen Songs waren auf Englisch. Also fragte ich mich, woran das liegen könnte. Ich überlegte, ob man nicht annehmen müsste, dass die Songs, wenn sie in der eigenen Muttersprache gesungen werden, nicht wesentlich authentischer und emotionaler ankommen müssten.

Auf der Basis dieser Überlegungen forschte ich zu Themenbereichen der Ontogenese sowie der Wahrnehmung von Musik, Sprache und Gesang, dem emotionalen Musikerleben und seiner kognitiven Bereiche, sowie der Wahrnehmung und dem emotionalen Erleben von Mutter- und Fremdsprache. So stieß ich auf Emotionsskalen und die Idee war geboren: Ich wollte selbst eine Pilotstudie, in der ich Songs, die von dänischen Interpreten sowohl auf Dänisch als auch auf Englisch gesungen werden, von Nicht-Muttersprachlern, also Deutschen, auf einer Emotionsskala bewerten lasse.

Die Studie in der Praxis…

An der Pilotstudie nahmen 16 Personen teil. Ihre Aufgabe bestand darin, 20 Songausschnitte emotional zu bewerten. Die Stimuli waren 10 Songs des Genres Pop, die von dänischen Muttersprachler*innen einmal auf Dänisch und einmal auf Englisch zwischen 2000 und 2012 veröffentlicht wurden. Das musikalische Material blieb also gleich. Durch eine entsprechende Reihen folge der Songs wurde darauf geachtet, dass kein Priming-Effekt entsteht. Daher wurden nicht nur die Sprachen bei der Präsentation abgewechselt (Dänisch, Englisch, Dänisch usw.), sondern auch die dänische von der englischen Version des Songs möglichst weit voneinander entfernt platziert. Somit gab es 20 Stimuli á 45 Sekunden und durch die Pausen dauerte die komplette Präsentation der Stimuli 20 Minuten. Die Versuchspersonen erhielten ein Emotionsformular (s. Abb. 02) mit einer Liste von 53 Emotionswörtern. Sie wurden gebeten aus diesen beliebig viele auszuwählen und auf einer 5- Punkte-Skala zu bewerten, wie stark diese Emotionen waren, als der Stimuli gerade gehört wurde. Die Emotionsbegriffe wurden aus der Liste musikrelevanter Emotionsbegriffe The Geneva Emotional Music Scale (GEMS)* verwendet. Der allgemeine Fragebogen nach der Testphase enthielt Fragen zur Person, zum musikalischen Hintergrund, zur Muttersprache, zu weiteren Sprachkenntnissen, ob einer oder mehrere der Songs bekannt waren und ob versucht wurde, auf den Text zu achten.

Um die Daten auf den Antwortbogen auszuwerten, wurden alle angekreuzten Emotionen (Art) und deren Einstufungen auf der Likert-Skala (Stärkewerte / Intensität) der einzelnen Personen pro Stimuli zusammengerechnet und in einer Tabelle zusammengeführt. Die Analyse habe ich mit dem Statistikprogramm „R“ durchgeführt.

…und was dabei rumkam

Die Ergebnisse der Pilotstudie waren leider – wie von Anfang an befürchtet – weniger eindeutig als sie hätte sein können. Zumindest waren die Unterschiede zwischen den Selektionsmerkmalen ‚dänisch’ und ‚englisch’ signifikant auf dem 5%-Niveau.

Insgesamt wurden 2891 Emotionen angekreuzt, also ca. 180,7 pro Versuchsperson. Davon wurden im Schnitt etwas weniger bei den dänischen Versionen, als bei den englischen angekreuzt (M = 87.3125 vs. 93.375; Abb. 1). Demnach wurden zwar mehr Emotionen in der englischen Modalität angekreuzt, die Differenz war allerdings sehr gering. Dennoch spricht es eher dafür, dass eine höhere emotionale Bewertung des musikalischen Materials stattfindet, wenn die Gesangsprache bekannter ist.

Außerdem wurden den Versuchspersonen 5 der 10 Songs zuerst auf Dänisch und dann auf Englisch präsentiert. Bei den anderen 5 der 10 Songs war es umgekehrt. Interessant ist hier, dass die Anzahl an angekreuzten Emotionen in der englischen Anfangsmodalität bei den dänischen Stimuli höher ist, und die Anzahl an angekreuzten Emotionen in der dänischen Anfangsmodalität bei den englischen Stimuli (Abb. 2). Das zeigt, dass die Versuchspersonen generell bei der zweiten gehörten Version der Songs, egal auf welcher Sprache, mehr Emotionen angekreuzt haben als beim ersten Mal. Es kann dadurch erklärt werden, dass sie die zweiten Versionen wiedererkannt haben, ob bewusst oder unbewusst, und die Stimuli dadurch schon vertrauter waren. Ob nun mehr angekreuzt wurde, weil durch die Bekanntheit mehr Zeit da war, oder ob tatsächlich durch das Wiedererkennen mehr Emotionen da waren, ist ebenfalls unklar.

Letztendlich hätte man nicht nur mehr Versuchspersonen benötigt, um die Pilotstudie zu verbessern, sondern den Fokus entweder auf die Anzahl an Emotionen oder auf die Stärke legen müssen, um den Versuchspersonen die Methode zu erleichtern.

Abb. 01
Abb. 02

Der Ideenzwang und die Flucht ins andere Fach

Im Grunde genommen kam es zu der Arbeit aber nicht nur, weil ich auf dieses ‚Radiophänomen’ gestoßen war und es mit meinem aktuellen Seminarinhalt verknüpfen wollte, sondern auch weil ich vor Ende der Vorlesungszeit vor der Frage stand ‚Wie lass ich mir jetzt ein tolles Thema für die Hausarbeit einfallen?!’. Ich fühlte mich mit keinem der rein musikwissenschaftlichen Themen wohl, die mir in den Sinn kamen. Also griff ich nach meinem thematischen Rettungsring, der Skandinavistik, und so auf das dänische Radio. Letztendlich habe ich das Thema zwar noch wirklich musikwissenschaftlich ausrichten können, doch zu der Zeit geriet das Gleichgewicht meiner zwei Fächer ins Wanken. Schlussendlich betrachtet war die Pilotstudie wirklich nur eine Art ‚Notlösung’ und brachte die Erkenntnis, dass die Methode unglücklich gewählt war. Doch in der Bearbeitungszeit kam ich zumindest gut voran, konnte ein reales Interesse aufbauen und auch mein Professor erkannte die Leistung an und war zufrieden, da aus seiner Sicht wissenschaftlich korrekt gearbeitet wurde, weshalb mein inhaltliches Ausprobieren voll und ganz okay war.

Daher mein Fazit: Es ist immer ein Versuch wert, seine Studienfächer thematisch miteinander verknüpfen zu wollen. Denn selbst wenn es gezwungen wirkt und man sich Jahre später fragt ‚warum hab ich das nochmal getan?’, kann es eine Möglichkeit sein, Fragen zu stellen, die nicht alle stellen und zugleich für ein besseres Wohlbefinden beim Schreiben einer notwendigen Hausarbeit sorgen.


*Zentner, Marcel; Grandjean, Didier u. Klaus R. Scherer: „Emotions Evoked by the Sound of Music. Characterization, Classification, and Measurement“. In: Emotion, Vol. 8, (2008: 4) , S. 494–521, S. 519.

Kunstfund auf der Straße

Eggert Guðmundsson – ein unerwarteter Kunstfund

Vor ein paar Wochen machte ich einen erfreulichen, doch eher ungewöhnlichen Fund in einer ‚Zu verschenken’-Kiste auf den Straßen Kölns: Eine Mappe mit Zeichnungen, genauer gesagt gedruckten Reproduktionen, mit einem vermeintlich isländischen Namen und originalen Unterschriften mit Bleistift. Nachdem ich die Mappe mit nach Hause genommen hatte, fand ich heraus, dass es sich tatsächlich um Werke des isländischen Malers Eggert Guðmundsson handelt. Spannend ist außerdem, dass man auf die Schnelle kaum Informationen über ihn findet, seine Kunst es aber dennoch auf irgendeine Art und Weise nach Köln geschafft hat. Daher möchte ich euch zusammenfassen, was man über Eggert Guðmundsson berichten kann, bevor ich euch die Funde präsentiere. Und wer weiß – vielleicht hat jemand von euch Lust eine Hausarbeit über ihn zu schreiben.

Reykjavík. Lithoprent, 1956.

Der Maler Eggert Guðmundsson

Eggert Guðmundsson (1906-1983) wurde in Stapakot in Innri-Njarðvík geboren und begann früh, Kunst zu studieren. Im Herbst 1927 studierte er drei Jahre in München und ein weiteres Jahr in Italien. Auch danach blieb er größtenteils im Ausland, bis er sich 1940 nach Island zurückzog. (1) 

1974 trug er unter anderem mit seiner Ausstellung von 113 Gemälden und Zeichnungen zum Nationalfest bei. Das Ausstellungsverzeichnis findet ihr hier (2). Zudem wurde er ebenfalls 1976 neben anderen Künstler*innen bei der Ausstellung ‚Íslensk grafík’ (3) sowie 1983 bei der Ausstellung ‚ Aðföng 1980-83’ (4) präsentiert. Auch nach seinem Tod 1983 wird Eggert weiterhin ausgestellt. So ist er beispielsweise auf der Liste von Künstler*innen der Ausstellung ‚Jór! Horses in Icelandic Art’ vom 07.05.-04.09.2011 im Museum Kjarvalsstaðir in Reykjavík zu finden (5). Seine Arbeiten sind darüber hinaus bei einigen Auktionshäusern zu finden, wobei der Rekordpreis wohl bei 652 US-Dollar für sein Werk ‚Landscape’ liegt, das 2021 bei Bruun Rasmussen Århus verkauft wurde (6). Und siehe da – man kann genau dieselbe Mappe wie unseren Straßenfund bspw. bei einem Antiquariat für 19.500 kr. (ca. 130 Euro) kaufen; demnach stammt die Mappe aus dem Jahr 1956. (7)

Für den Ausstellungszeitraum im Mai 1974 findet man zudem verschiedene Zeitungsartikel über Eggert Guðmundsson. So zum Beispiel im Alþýðublaðið im Þjóðviljiin oder im Morgunblaðið (s. Quellenangaben).

Inspiration für Forschung in der nordeuropäischen Kunst(-geschichte)

Vielleicht habt ihr bereits vorher etwas von Eggert Guðmundsson gehört, gesehen oder gelesen, doch für mich war es sehr spannend nach dem Fund mehr über ihn und seine Kunst herauszufinden. Und womöglich inspirieren euch seine Bilder auch dazu, euch mit Eggert Guðmundsson oder anderen weniger beachteten Künstler*innen zu befassen.

Quellenverzeichnis

(1) https://icelandictimes.com/is/search_page/eggert-gudmundsson/
(2) https://listasafnreykjavikur.is/syningar/eggert-gudmundsson
(3) https://listasafnreykjavikur.is/syningar/islensk-grafik
(4) https://listasafnreykjavikur.is/syningar/adfong-1980-83
(5) https://listasafnreykjavikur.is/en/exhibitions/jor-horses-icelandic-art
(6) https://www.mutualart.com/Artist/Eggert-Gudmundsson/454B4F270B0EC528
(7) http://www.bokin.is/product_info.php?products_id=53938

Zeitungsartikel (Link Vollzugriff & des Artikels als PDFs):
Alþýðublaðið 14.05.74: https://timarit.is/page/3208565
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25975/download?token=Mxk_fPdP

Morgunblaðið 16.05.74: https://timarit.is/page/1452416
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25977/download?token=cCxlBh0U

Morgunblaðið 29.05.74: https://timarit.is/page/1452817
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25981/download?token=XJOwSDKG

Þjóðviljinn 16.05.74: https://timarit.is/page/2840439
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25982/download?token=gpUq2yUH

Morgunblaðið 23.05.74: https://timarit.is/page/1452648
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25985/download?token=1v9_jmbk

esc zeitreise

Norrønavision: ESC in Nordeuropa – ein Rückblick

Eine Zeitreise voller Zahlen, Daten, Fakten – so lief es für die nordeuropäischen Länder seit Beginn ihrer Teilnahme.

Der ESC fand bis einschließlich 2022 genau 66 Mal statt. Davon gingen 14 Siege nach Nordeuropa, also 21%. Hier ein kleiner Überblick darüber, wie die Länder im Einzelnen abgeschnitten, an wen sie die meisten Punkte vergeben und von wem sie die höchsten Punkte erhalten haben.

Seit 1957
Dänemark nahm 50 Mal am Eurovision Song Contest teil, hat drei Mal gewonnen und von 1967-1977 pausierten sie die Teilnahme. Am meisten Punkte verteilte Dänemark mit 414 Punkten an Schweden, gefolgt von 220 Punkten an Norwegen und 193 Punkten an Deutschland. Dahingegen erhielt Dänemark die meisten Punkte wiederum von Norwegen 263, Schweden 259 und Island 240.


Seit 1958
Mit 61 Teilnahmen ist Schweden nicht nur das nordische Land mit den meisten Teilnahmen, sondern mit sechs Siegen hat das Land im Vergleich zu den anderen nordischen Ländern auch die meisten Siege eingefahren. Schweden verteilte die meisten Punkte an Norwegen mit 263 Punkten, gefolgt von Dänemark mit 259 und Irland mit 228 Punkten. Die meisten Punkte erhielten sie hingegen von Norwegen 419, Dänemark 414 und Finnland 331.


Seit 1960
Norwegen war 60 Mal beim Eurovision Song Contest dabei und hat drei Mal gewonnen. Norwegen verteilte die meisten Punkte an Schweden mit 419 Punkten, gefolgt von Dänemark mit 263 und Irland mit 187 Punkten. Diese Verteilung findet man ebenfalls bei den erhaltenen Punkten; von Schweden erhielten sie 263, von Dänemark 220 und von Irland 201 Punkte.


Seit 1961
Finnland nahm 55 Mal am Eurovision Song Contest teil und hat ein Mal gewonnen. Schweden bekam von Finnland mit insgesamt 331 Punkten am meisten, gefolgt von Italien mit 191 Punkten sowie Israel mit 179 Punkten. Sie erhielten am meisten Punkte von Schweden 188, Estland 160 und Norwegen 148.


Seit 1986
Island nahm 34 Mal am Eurovision Song Contest teil. Das beste Resultat war der 2. Platz. Island vergab die meisten Punkte an Schweden mit 278 Punkten, gefolgt von Dänemark mit 240 und Norwegen mit 189 Punkten. Diese Reihenfolge findet man ebenfalls bei den Punkten, die Island jemals erhalten hat; von Schweden 184, Dänemark 168 und Norwegen 157.


Seit 1994
Estland zählt 27 Teilnahmen am Eurovision Song Contest und konnte 2001 in Dänemark den bisher einzigen Sieg feiern. Am meisten Punkte verteilte Estland mit 219 Punkten an Russland, gefolgt von 211 Punkten an Schweden, sowie 160 Punkten an Finnland. Estland selbst erhielt am meisten Punkte von Lettland 180, Finnland 165 und Litauen 109.


esc statistik Nordeuropa

Herkunft der Daten:

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Daenemark-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,daenemark488.html

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Estland-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,estland294.html

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Finnland-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,finnland368.html

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Island-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,island528.html

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Norwegen-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,norwegen758.html

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Schweden-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,schweden586.html

Die Berufswelt des Übersetzens – Nachwuchs gesucht

Am 27.01.2023 hielt Dr. Maximilian Murmann im Zuge des Blockseminars „Sieben Brüder, sieben Übersetzungen“ einen Vortrag zum Thema ‚Literarische Übersetzungen als Beruf’ an unserem Institut für Skandinavistik und Fennistik der Uni Köln. Mit seinem Vortrag begeisterte er viele Studierende der Skandinavistik und Fennistik, bot einen breiten Einblick in die Berufswelt des Übersetzens und gab hilfreiche Tipps für den Berufseinstieg.

Ein Weg zum Übersetzen

Murmann begann erst mit 17/18 Jahren, sich für Bücher zu begeistern, doch ab diesem Zeitpunkt hat er nicht mehr damit aufgehört. Besonders bei ursprünglich fremdsprachigen Werken fand er die Vorstellung toll, dass eine Person ein Buch von einer in die andere Sprache übersetzt haben muss. Aufgrund seiner Begeisterung für finnischen Heavy Metal studierte er Finnougristik, Allgemeine Sprachwissenschaft sowie Germanistische Linguistik in München, Budapest und Helsinki und promovierte 2018 über Emotionswörter im Finnischen. Parallel zu seinem Studium sowie zu seiner Arbeit an der LMU München fing er schließlich selbst an zu übersetzen, bis er sich dazu entschied, den Beruf in Vollzeit auszuüben. Heute übersetzt er aus dem Finnischen, Estnischen und dem Englischen. Einen Überblick über seinen Werdegang und seine Übersetzungen findet ihr auf seiner Website.

Der Berufseinstieg

Der Einstieg in den Beruf des Übersetzens kann sich laut Murmann ganz unterschiedlich und individuell gestalten. So gibt es die Möglichkeit, Literarisches Übersetzen als Studienfach zu wählen, Seminare zu besuchen, Praktika oder Volontariate bei Verlagen zu absolvieren oder durch Eigeninitiative den Quereinstieg zu wagen. Die Vermittlung von Literatur vollzieht sich meist über Agenturen, die zudem als Ansprechpartner dienen können. Wenn man einmal in die Welt des Übersetzens eingetaucht ist, kann es auch vorkommen, dass man von Kolleg*innen für Projekte empfohlen wird. Vernetzungsmöglichkeiten bietet der VdÜ, der Verband deutschsprachiger Übersetzer*innen.

Seminare gibt es beispielsweise bei der Berliner-Übersetzerwerkstatt, dem Nordkolleg Rendsburg, ViceVersa, oder dem Deutschen Übersetzerfonds (DÜF), wie unter anderem das Hieronymus-Programm des DÜFs. Besonders betonte Murmann allerdings den Blick auf die Institutionen zur Literaturvermittlung der einzelnen Länder, wie FILI (Finnland), NORLA (Norwegen), Danish Arts Foundation, Svenska institutet/Svenska Akademien, oder den ISLIT (Island). Diese Institutionen organisieren Seminare, Fellowships und Workshops, die einem den Einstieg erleichtern, beziehungsweise ermöglichen können und bieten ebenfalls Übersetzungspraktika an.

Für den Quereinstieg lohnt es sich, selbst Initiative zu ergreifen und kürzere Texte für Literaturzeitschriften und Online-Magazine zu übersetzen. Sie dienen neben zusätzlichen Arbeitsproben als Beispiele, die man Agenturen beziehungsweise den Verlagen neben einem Portfolio zusenden kann. Möchte man einer Agentur oder einem Verlag einen konkreten Projektvorschlag anbieten, beinhaltet dieser eine Übersetzungsprobe von 10-30 Normseiten, ein Exposé von zwei bis drei Seiten (Exposé = z. Bsp. Inhalt, Pressestimmen, vergleichbare Titel und Abgrenzung, Text über Autor*in, Preise), sowie dem eigenen Lebenslauf. Bei einem solchen Projektvorschlag zu einem konkreten Buch sollte man sich zuvor informiert haben, ob die Übersetzungsrechte noch frei sind.

Zudem kann es ab einem gewissen Grad der Professionalisierung hilfreich sein, eine einfache eigene kleine Website anzufertigen, auf der man sich selbst mit einem Foto, seiner Ausbildung sowie seinem Werdegang vorstellt und beschreibt, warum und was man übersetzt. Je nach Art des Herantretens an einen Verlag – zum Beispiel bei der Vernetzung mit Verlagen über Buchmessen – lohnen sich auch Visitenkarten in einer kleinen Auflage. Für die Vernetzung und für Projektvorschläge sollte man sich zu einem gewissen Grad mit den Profilen deutschsprachiger Verlage auskennen. Gerade bei kleineren oder mittelgroßen Verlagen finden sich gute Anknüpfungspunkte.

Aussichten als Übersetzer*in

Murmann sprach auch über die Aussichten und die Vergütung als Übersetzer*in. Man muss sich darüber bewusst sein, dass die Vergütung nach Normseite erfolgt und sich zudem nach der Sprache richtet; wobei er betonte, dass wir uns auf gar keinen Fall unter Wert verkaufen sollten. Bei Vertragsverhandlungen sollte man auch Aspekte wie die Beteiligung an Absatz- und Lizenzerlösen berücksichtigen. In die Künstlersozialkasse sollte man sich aufnehmen lassen, wenn man über 3.000,- im Jahr mit Übersetzen verdient. Zusätzlich gibt es Stipendien wie das Bode-Stipendium für Einsteigende, oder Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds. Weitere Tätigkeiten, die mit dem professionellen Übersetzen verbunden sind und mögliche Zusatzeinkünfte liefern, sind Moderationen oder das Dolmetschen von Lesungen, sowie Gutachten, Rezensionen oder Literaturbeiträge zu schreiben.

Unser Fazit: Um Übersetzer*in zu werden sollte man sich in erster Linie für Bücher und die Fremdsprachen begeistern. Auf dieser Grundlage kann man sich besonders durch Eigeninitiative einen Weg in den Beruf erarbeiten und – wenn man Leidenschaft und Spaß an der Arbeit über das Jahresgehalt stellt – seinen Lebensunterhalt damit verdienen.

Schnee in Tromsö

Traumlandschaft Skandinavien

Schnee in Tromsø – Eine Bilderreise

Als ich vor einigen Jahren Tromsø im März besucht habe, war ich begeistert und konnte nicht glauben, was ich sah. Ich kannte solche Schneemenge zwar schon aus Österreich und dem Süden Deutschlands, doch hier in Norwegen hatte der Eindruck von Schnee und der atemberaubenden Landschaft eine ganz andere Beschaffenheit.

Der erste Eindruck

Nach jedem Blick – nach links, nach rechts – oder wenn ich um eine neue Ecke ging, musste ich mich von neuem vergewissern, dass ich gerade wach war und das Bild, was sich vor mir erschloss, real.

Der Hafen und die Tromsdalen kirke

Nach ein bisschen wahllosem Spazierengehen durch Tromsø hatte ich noch zwei spezielle Ziele: Über die verschneite Tromsøbrua (dt. Tromsøbrücke) zu schliddern, um zur Tromsdalen kirke (auch Eismeerkathedrale) zu gelangen und nachzusehen, ob die Fjellheisen-Seilbahn in Betrieb war, um auf den 421 Meter hohen Berg Storsteinen zu gelangen.

Nachts auf den Storsteinen

Nachdem ich mir die Fjellheisen-Bahn einmal im Hellen angesehen hatte, beschloss ich, erst im Dunkeln hinaufzufahren, mit der Hoffnung auf Nordlichter. Nordlichter bekam ich leider aufgrund der Lichtverschmutzung nicht zu sehen, dafür eröffnete sich mir ein spektakulärer Ausblick auf Tromsø, den Fjord und die umliegenden Inseln.

Ein Tag am Strand

Mein Highlight in Tromsø war aber ein ganz anderer Spot: Die Telegrafbukta, oder auch Tromsøs Südstrand. Hierbei handelt es sich um eine Bucht mit Fjord- und Inselblick, wobei der Sand hier fast vollständig mit Schnee bedeckt war. Der weite Ausblick auf die Berge war fantastisch und der Schnee war an vielen Stellen noch unberührt, was die ganze Landschaft noch faszinierender gestaltete.

Das Fazit…

Wenn du mal nach Norwegen reist, sollte Tromsø auf jeden Fall auf deiner Reiseroute liegen; besonders im Winter! Es gibt sehr viel zu entdecken und man sollte sich schon ein paar Tage Zeit nehmen, um die Stadt und die Natur auf sich wirken zu lassen.

Ihr seid auch in Tromsø, dort gewesen oder habt vor, nach Tromsø zu reisen? Dann schaut doch mal, ob ihr die Orte wiedererkennt. Postet eure Bilder gerne auf Social Media und verlinkt uns, um eure Reiseerfahrungen mit uns und anderen Nordeuropa-Begeisterten zu teilen!

Schon gehört?

Die Band Quast aus Kölner Skandi & Fennistik Studis veröffentlicht erste eigene Songs “Loppu” und “Rot”

Die fünfköpfige Band Quast, bestehend aus Studierenden aus der Skandinavistik und Fennistik in Köln, hat ihren ersten eigenen Song veröffentlicht – und zwar auf Finnisch!

Die Band Quast (Quelle: Quast Kanal YouTube)

Nachdem Aimée, Domi, Lutz, Lasse und Alexej zunächst mit Coversongs aus dem Rock/Pop-Bereich unterwegs waren, haben sie nun selbst die Feder geschwungen; daraus entstanden ist der Song “Loppu”.

Was dabei herauskommt, klingt rockig, melancholisch, folkig, verträumt, psychedelisch, sentimental, urban und peripher. Hört doch mal rein!

YouTube: “Loppu” von Quast

Ergänzung: Als wir diesen Beitrag gerade veröffentlichen wollten, erschien am 07. Oktober Quasts zweiter Song “Rot”. Diesmal auf Deutsch gesungen nimmt euch der “Rot” auf eine Reise über neun Minuten voll Sehnsucht, Natur und Melancholie.

YouTube: “Rot” von Quast

Quast findet ihr auch auf Instagram, Facebook und Spotify: