redaktion-koeln@norroena.de
facebook.com/norroena/
twitter.com/norroenaonline
Online-Magazin für Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder
Der Sitz der norrøna-Redaktion ist Berlin. Wir geben die norrøna zurzeit ein bis zweimal Jährlich heraus. Beiträge und Leserbriefe, Anmerkungen, Anregungen sind sehr willkommen, auch über neue Mitarbeiter und Redaktionsgründungen in anderen Städten freuen wir uns sehr.
Bei Interesse schreibt und gern an:
redaktion-berlin@norroena.de
Wir suchen Autoren für den Blog, Kreativköpfe fürs Design, Sprachperfektionisten fürs Lektorat, passionierte PC-Nutzer für Social Media …
Ihr könnt Berufserfahrung, Referenz und je nach Institut eventuell sogar eine Anrechnung mitnehmen!
Kontakt:
redaktion-koeln@norroena.de
facebook.com/norroena/
twitter.com/norroenaonline
Den gesamten Aufruf zur Mitarbeit!
von Clara Bolin, Max Richter, Alina Wehrmeister und Laura Zimmermann
Eine Lokalredaktion stellt sich vor.
Und von dorther kommen die Winde. Sie nehmen den Weg über Lappland, ins Gebirge hinein, durch die Fjorde heraus. Sie sausen durch die Straßen und Gassen, vorbei an Geschichten, DenkerInnen und Denkmälern und prallen ab an Kirchen und Opernhäusern. Sie fegen über Seen und Vulkane, Gletscher und Wälder bis sie sich auf den Weg über das Wasser machen. Dort bündeln sie sich über den Inseln und rasen vereint die Küste entlang, an alten Kriegsschauplätzen vorbei. Immer weiter, die großen Hansestädte hinter sich lassend, bis das Grau zu dominieren beginnt. Sie fahren die Stufen der großen Kathedrale hoch und bahnen sich ihren Weg ins Kwartier Latäng, unter den Bahnschienen hindurch in die Straße zur Rechten. Warm und gemütlich sieht es dort aus, emsig diskutierende Studierende im Licht einer Kerze um einen Tisch gedrängt, zusammen nach jenen Winden greifend.