Archiv der Kategorie: Was macht man dann damit?

Die Berufswelt des Übersetzens – Nachwuchs gesucht

Am 27.01.2023 hielt Dr. Maximilian Murmann im Zuge des Blockseminars „Sieben Brüder, sieben Übersetzungen“ einen Vortrag zum Thema ‚Literarische Übersetzungen als Beruf’ an unserem Institut für Skandinavistik und Fennistik der Uni Köln. Mit seinem Vortrag begeisterte er viele Studierende der Skandinavistik und Fennistik, bot einen breiten Einblick in die Berufswelt des Übersetzens und gab hilfreiche Tipps für den Berufseinstieg.

Ein Weg zum Übersetzen

Murmann begann erst mit 17/18 Jahren, sich für Bücher zu begeistern, doch ab diesem Zeitpunkt hat er nicht mehr damit aufgehört. Besonders bei ursprünglich fremdsprachigen Werken fand er die Vorstellung toll, dass eine Person ein Buch von einer in die andere Sprache übersetzt haben muss. Aufgrund seiner Begeisterung für finnischen Heavy Metal studierte er Finnougristik, Allgemeine Sprachwissenschaft sowie Germanistische Linguistik in München, Budapest und Helsinki und promovierte 2018 über Emotionswörter im Finnischen. Parallel zu seinem Studium sowie zu seiner Arbeit an der LMU München fing er schließlich selbst an zu übersetzen, bis er sich dazu entschied, den Beruf in Vollzeit auszuüben. Heute übersetzt er aus dem Finnischen, Estnischen und dem Englischen. Einen Überblick über seinen Werdegang und seine Übersetzungen findet ihr auf seiner Website.

Der Berufseinstieg

Der Einstieg in den Beruf des Übersetzens kann sich laut Murmann ganz unterschiedlich und individuell gestalten. So gibt es die Möglichkeit, Literarisches Übersetzen als Studienfach zu wählen, Seminare zu besuchen, Praktika oder Volontariate bei Verlagen zu absolvieren oder durch Eigeninitiative den Quereinstieg zu wagen. Die Vermittlung von Literatur vollzieht sich meist über Agenturen, die zudem als Ansprechpartner dienen können. Wenn man einmal in die Welt des Übersetzens eingetaucht ist, kann es auch vorkommen, dass man von Kolleg*innen für Projekte empfohlen wird. Vernetzungsmöglichkeiten bietet der VdÜ, der Verband deutschsprachiger Übersetzer*innen.

Seminare gibt es beispielsweise bei der Berliner-Übersetzerwerkstatt, dem Nordkolleg Rendsburg, ViceVersa, oder dem Deutschen Übersetzerfonds (DÜF), wie unter anderem das Hieronymus-Programm des DÜFs. Besonders betonte Murmann allerdings den Blick auf die Institutionen zur Literaturvermittlung der einzelnen Länder, wie FILI (Finnland), NORLA (Norwegen), Danish Arts Foundation, Svenska institutet/Svenska Akademien, oder den ISLIT (Island). Diese Institutionen organisieren Seminare, Fellowships und Workshops, die einem den Einstieg erleichtern, beziehungsweise ermöglichen können und bieten ebenfalls Übersetzungspraktika an.

Für den Quereinstieg lohnt es sich, selbst Initiative zu ergreifen und kürzere Texte für Literaturzeitschriften und Online-Magazine zu übersetzen. Sie dienen neben zusätzlichen Arbeitsproben als Beispiele, die man Agenturen beziehungsweise den Verlagen neben einem Portfolio zusenden kann. Möchte man einer Agentur oder einem Verlag einen konkreten Projektvorschlag anbieten, beinhaltet dieser eine Übersetzungsprobe von 10-30 Normseiten, ein Exposé von zwei bis drei Seiten (Exposé = z. Bsp. Inhalt, Pressestimmen, vergleichbare Titel und Abgrenzung, Text über Autor*in, Preise), sowie dem eigenen Lebenslauf. Bei einem solchen Projektvorschlag zu einem konkreten Buch sollte man sich zuvor informiert haben, ob die Übersetzungsrechte noch frei sind.

Zudem kann es ab einem gewissen Grad der Professionalisierung hilfreich sein, eine einfache eigene kleine Website anzufertigen, auf der man sich selbst mit einem Foto, seiner Ausbildung sowie seinem Werdegang vorstellt und beschreibt, warum und was man übersetzt. Je nach Art des Herantretens an einen Verlag – zum Beispiel bei der Vernetzung mit Verlagen über Buchmessen – lohnen sich auch Visitenkarten in einer kleinen Auflage. Für die Vernetzung und für Projektvorschläge sollte man sich zu einem gewissen Grad mit den Profilen deutschsprachiger Verlage auskennen. Gerade bei kleineren oder mittelgroßen Verlagen finden sich gute Anknüpfungspunkte.

Aussichten als Übersetzer*in

Murmann sprach auch über die Aussichten und die Vergütung als Übersetzer*in. Man muss sich darüber bewusst sein, dass die Vergütung nach Normseite erfolgt und sich zudem nach der Sprache richtet; wobei er betonte, dass wir uns auf gar keinen Fall unter Wert verkaufen sollten. Bei Vertragsverhandlungen sollte man auch Aspekte wie die Beteiligung an Absatz- und Lizenzerlösen berücksichtigen. In die Künstlersozialkasse sollte man sich aufnehmen lassen, wenn man über 3.000,- im Jahr mit Übersetzen verdient. Zusätzlich gibt es Stipendien wie das Bode-Stipendium für Einsteigende, oder Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds. Weitere Tätigkeiten, die mit dem professionellen Übersetzen verbunden sind und mögliche Zusatzeinkünfte liefern, sind Moderationen oder das Dolmetschen von Lesungen, sowie Gutachten, Rezensionen oder Literaturbeiträge zu schreiben.

Unser Fazit: Um Übersetzer*in zu werden sollte man sich in erster Linie für Bücher und die Fremdsprachen begeistern. Auf dieser Grundlage kann man sich besonders durch Eigeninitiative einen Weg in den Beruf erarbeiten und – wenn man Leidenschaft und Spaß an der Arbeit über das Jahresgehalt stellt – seinen Lebensunterhalt damit verdienen.

Begeistert Euch!

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Career Service PhilFak und den Instituten der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln fand vom 11.10.2022 bis zum 31.01.2023 eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel Arbeitsorte für Geisteswissenschaftler*innen statt.

Das ganze Semester über stellten unterschiedliche, zum Teil an der Universität zu Köln ausgebildete Geisteswissenschaftler*innen ihre Karrierewege vor. Einer davon war der Skandinavist Dr. Mattias Toplak, der zunächst – unter anderem – Skandinavistik (mit Schwerpunkt Altnordistik) an der Uni Köln studierte und schließlich in Tübingen promovierte. Er leitet das Wikinger Museum Haithabu. Am 13.12.2022 stellte er seinen Einstieg in den Beruf vor, erzählte aus seiner Studienzeit und gab praktische Tipps für Studierende.

Den Auftakt des Gesprächs, das die Leiterin des Career Service, Frau Marx, leitete, bildete eine Vorstellung des Geländes Haithabus, die durch eine anschauliche Präsentation bereichert wurde. Nach einigen Worten zur ständigen Ausstellung im Innenbereich des Museums erklärte Dr. Toplak einiges zur Konzeption der „lebende Siedlung“ auf dem Außengelände der imposanten Anlage. Nachbauten von Wikingerbehausungen, wikingerzeitliche Märkte und andere Reenactment-Veranstaltungen, lebende Tiere – besonders die von Herrn Toplak als wichtigste Mitarbeiter ausgezeichneten dänischen Landhühner, die sich auf dem Museumsgelände frei bewegen – machen Geschichte greifbar. Für Mattias Toplak ist das besonders wichtig:

Lebende Siedlung Haithabu

MT Wir sind für die Öffentlichkeit da.

So beinhaltet das Angebot Haithabus an die Öffentlichkeit auch Ferienveranstaltungsprogramme für Kinder und Jugendliche. Auf eine pädagogische Ausgestaltung der Ausstellung legt der Museumsleiter viel Wert. Zu den Aufgaben in seinem Berufsalltag befragt, gab Dr. Toplak an, was ihm an seinem Beruf am meisten gefalle, sei die Abwechslung. Die Aufgaben seinen vielfältig und kein Tag gleiche dem andren.

MT Alltag in dem Sinne gibt es nicht. Eigentlich habe ich nur eine Aufgabe: Wie halte ich das Museum aktuell?

Neben der bürokratischen Administration des Hauses sei vor allem die ständige Weiterentwicklung des Museumsangebots grundlegend. Eine seiner wichtigsten Aufgaben sei, Haithabu permanent interessant zu halten, um die Erfüllung des pädagogischen Auftrags des Museums zu gewährleisten. Überhaupt sei das einer der spannendsten Aspekte seiner Arbeit: die Wissensvermittlung.

Wie ist er nach Haithabu gekommen? Das habe wohl auch viel mit Glück zu tun, gab der Museumsleiter an. Er sprach von Haithabu als einem beruflichen Wunschort und verriet mit viel Humor, dass er seine Anstellung wohl auch dem Umstand zu verdanken habe, zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein.

MT Das Wichtigste ist die eigene Begeisterung für das Fach und auch die Begeisterung dafür, es nach außen zu tragen.

Haithabu Außengelände

Jungen Studierenden riet Dr. Toplak im Gespräch mit Frau Marx, sich innerhalb ihrer Studienfächer ihre eigene Nische zu suchen, die Themen zu verfolgen, die ihnen wirklich Spaß bereiten und auf diesen Fachgebieten Präsenz zu zeigen. Sich der eigenen Interessen bewusst zu sein und der eigenen Begeisterung nach zu studieren, habe ihn schließlich in seinen heutigen Beruf geführt. Einen ganz praktischen Tipp an Studierende hatte er, als er von der Wichtigkeit sprach, sich schon früh im Studium in Studienbereiche vorzutasten, die man gerne später ausbauen würde, und empfahl eine frühe Schwerpunktsetzung im Studium, die den eigenen Neigungen entspricht.

Er betonte auch, wie wichtig es für ihn gewesen sei, auf seinem Weg durch das Studium zu lernen, Rückschläge hinzunehmen und sich nicht von den eigenen Zielen abbringen zu lassen, dabei aber trotzdem ein breites Spektrum an Wissen mitzunehmen. Auch die literaturwissenschaftlichen Elemente seines Studienfachs (Skandinavistik) hätten ihn in seinem Werdegang weitergebracht, obwohl sie nicht zu seinem Studienschwerpunkt gehörten.

Auf die Frage, wie sein Studium ihn ganz konkret auf seinen Berufsalltag vorbereitet habe, antwortete Herr Dr. Toplak, dass die Bedeutung im Studium erworbener, organisatorischer ‚hard-skills‘ bei der Berufsvorbereitung nicht zu vernachlässigen sei. Strukturiertes Arbeiten, Selbstorganisation und die Fähigkeit, sich schnell Wissen anzueignen, hülfen ihm sehr in seinem Arbeitsalltag.

MT Im Studium habe ich gelernt, mich schnell in unbekannte Fachbereiche einzuarbeiten und generell, wie man sich Zugriff auf neue Themen schafft.

Der wichtigste Ratschlag aber, den Dr. Toplak an alle Studierende richtete, war ein ganz anderer: Er ermutigte junge Studierende dazu, bei aller (Studien-)Arbeit, ihr Studium zu genießen, Spaß am Leben zu haben und sich im Studium auf die Themen zu konzentrieren, die sich eben nicht nach Arbeit anfühlten, sondern nach Spaß, und unterstrich erneut die Wichtigkeit, sich für sein Thema begeistern zu können. Schließlich teilte er noch seine Definition von Erfolg:

MT Erfolg bedeutet, dass man das eine Prozent mehr macht. Das man auch mal Arbeit über die eigenen Kurse hinaus in sein Studium investiert und auch mal etwas lernt, was man nicht unmittelbar für das Studium braucht, um den eigenen Horizont zu erweitern.

Dr. Mattias Toplak

Nach dem impulsreichen Gespräch, bekamen alle Zuhörer*innen, vor allem junge Studierende, die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Im Besonderen wurde danach gefragt, welcher Vorkenntnisse es bedürfe, um ein Museum leiten zu können und inwieweit die Inhalte des Skandinavistikstudiums auf die Alltagsaufgaben im Museum anwendbar seien. Als Museumsleiter würde keiner geboren, antwortete Herr Toplak. Wichtig sei es für ihn, gut und eng mit dem Team vor Ort zusammenzuarbeiten und von denjenigen zu lernen, die schon länger in Haithabu sind als er. Seine Studieninhalte seinen nicht maßgeblich für die alltägliche Museumsadministration, bildeten aber unabdingbares Hintergrundwissen, dass der Beruf zwingend erfordert.  

Ziel der Vortragsreihe Arbeitsorte für Geisteswissenschaftler*innen war es, Studierenden der Geisteswissenschaften unterschiedliche, berufliche Werdegänge und mögliche Karrierewege vorzustellen. Das ist definitiv gut gelungen. Spannende und interessante Berufe wurden vorgestellt und der ein oder andere Teilnehmer hat sicherlich für sich mitgenommen, dass ein geisteswissenschaftliches Studium viele Türen öffnen und ganz unterschiedliche, auch unerwartete Wege bereiten kann.

Die Vortragsreihe Arbeitsorte für Geisteswissenschaftler*innen läuft voraussichtlich wieder ab Oktober 2023 an der Universität zu Köln:

https://career.phil-fak.uni-koeln.de/veranstaltungen/arbeitsorte-fuer-geisteswissenschaftlerinnen