Schlagwort-Archive: Digitalisierung

Kunst und Krieg

Flyer, Broschüren und Ausstellungskataloge sind kurzlebige Ephemera, Kleindrucksachen also, deren Zweck für die meisten Menschen nach dem Ausstellungsbesuch erfüllt ist. Danach besitzen sie für die Privatperson höchstens noch sentimentalen Wert. Trotz, oder vielleicht gerade wegen ihrer Kurzlebigkeit, sind sie Quellen ihrer Zeit und werden gelegentlich von Sammler*innen und Kulturinstitutionen zu bestimmten thematischen Schwerpunkten gezielt zusammengetragen. Die isländische Nationalgalerie besitzt eine solche Sammlung historischer Ausstellungsbroschüren, die seit kurzem online verfügbar ist.

Das Material umfasst kürzere und längere Broschüren und Kataloge aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, vornehmlich zu Einzel- und Gruppenausstellungen isländischer Kunstschaffender, oder auch zu internationalen Ausstellungen, an denen Isländer*innen beteiligt waren. Die Dokumente reichen von schmucklosen, ein- oder zweiblättrigen Preislisten bis hin zu bebilderten Katalogen mit Einleitungstexten und zahlreichen Werbeanzeigen.

Die umfangreicheren Broschüren aus der Zeit des zweiten Weltkriegs, besonders die in Festlandskandinavien entstandenen, nehmen in ihren Paratexten häufig Bezug auf die Krisensituation. 1938-39 findet man noch vehemente Verteidigungsreden der Kunstfreiheit als fundamentalen Bestandteil einer demokratischen Grundordnung.

Det kan synes en lille begivenhed, naar mennesker martrer og piner hinanden, at en kunstudstilling aabner. Med de sidste aars politiske udvikling har vist os, hvilken magt kunsten har, saa stor, at den visse steder lægges i lænker.

[Wenn Menschen einander martern und peinigen, mag es wie ein geringes Ereignis erscheinen, dass eine Kunstausstellung öffnet. Doch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre haben uns gezeigt, welche macht die Kunst hat, so groß, dass sie an manchen Orten in Ketten gelegt wird.]
Mogens Andersen, Kunstnernes Efteraarsudstilling, 1939

In den Kriegs- und Besatzungsjahren ist die Bezugnahme weniger direkt, stattdessen konzentriert man sich auf das Künstlerische, spricht höchstens in Symbolen. Langjährig bestehende interskandinavische Kooperationen können aus geopolitischen Gründen nicht mehr mit Vertreter*innen aller Länder stattfinden. Darüber klingt oft eine gedämpfte Traurigkeit mit. So heißt es 1941 zur schwedisch-isländisch-dänischen Ausstellung in Aarhus: “I den nordiske Akkord vil vi her savne Tonen fra den unge, stærke, norske Kunst og Finlands stille Inderlighed og Vemod[.]” [Im nordischen Akkord werden wir hier den Ton der jungen, starken norwegischen Kunst und Finnlands stiller Innerlichkeit und Wehmut vermissen.] Die Illustration auf dem Cover zeigt nur drei Schwalben.

In den Broschüren erhascht man also durch die Linse der Kunstszene Blicke auf die bewegte Geschichte Skandinaviens. Sie sind allerdings nicht mehr als Schnappschüsse, und eine solche Sammlung bildet keineswegs eine repräsentative oder vollständige Abbildung des Zeitgeschehens. Sie ist ebenso beeinflusst von der Person, die sie zusammengestellt hat, und dem Überlieferungskontext, der letztendlich dazu geführt hat, dass die flüchtige physische Form der Ephemera nun digital verstetigt ist.


Die Sammlung gehört der isländischen Nationalgalerie (Listasafn Íslands) und wurde im Repositorium der isländischen Nationalbibliothek (Landsbókasafn Íslands) digitalisiert. Man findet sie auf baekur.is, indem man nach dem Stichwort (efnisorð) sýningarskrár („Ausstellungskataloge“) sucht. Alle im Beitrag verwendeten Bilder stammen von dort.