Schlagwort-Archive: Elisabeth Jerichau Baumann

Der Zugvogel kehrt heim

Ägypten macht großen Eindruck auf Elisabeth Jerichau Baumann. Die Mischung aus historischem Erbe und aufstrebender Modernität im Land der Pharaonen verleiht ihr das Gefühl, in der Zeit zu reisen, während sie die pulsierende Energie einer Nation spürt, die sich zielstrebig in die Zukunft bewegt. Ägypten, schreibt sie,

[d]et ligner den sovende Prinsesse, der skal leve op igjen ved den Frelsendes Kys.

(48)

ähnelt der schlafenden Prinzessin, die durch den Kuss ihres Erlösers zum Leben wiedererwacht. Den Großteil ihres Aufenthalts dort verbringt sie in Kairo zwischen Armen und Reichen, sowohl in den Slums der Stadt als auch in ihren Palästen; die weltoffene und neugierige Künstlerin fühlt sich in jeder Gesellschaft wohl. Fünf bedeutende Portraits werden von niemandem Geringeren als dem Khediven Ismail Pascha selbst kommissioniert: Baumann soll seine fünf Kinder auf der Leinwand verewigen.

Nach einigem Hin und Her zwischen Künstlerin, Modellen und dem Khediven selbst werden schließlich zwei Portraits realisiert und für viel Geld verkauft. Doch der Khedive ist bekannt dafür Künstler nicht zu bezahlen. Baumann aber bleibt hartnäckig und hat sich außerdem einflussreiche Freunde in Kairo gemacht. Der Vertraute und Leibarzt des Khediven, Zourab Bey, wird diesen schließlich zur Zahlung überreden.  Nach Fertigstellung der Bilder fährt sie zurück nach Alexandria, um von dort die Heimreise nach Dänemark anzutreten. Die Weltenbummlerin Baumann hat einiges an Gepäck dabei; den Lohn für ihre Malerarbeit bewahrt sie gut versteckt in einer Hutschachtel auf:

Ankommen til Alexandria med min Billet imellem Tænderne, med min kostbare Hatæske i Haanden, ser jeg sex sorte og gule Karle skille mit Tøj ad og fordele det i flere paa Banegaarden ventende Vogne. Jeg efter dem! Men Æsken! – Guldæsken! – »Monsieur, veuillez prendre garde à mes chapeaux«, sagde jeg; thi jeg kunde ikke løbe efter Sjoueren, der mod min Vilje placerede mit Tøj saa forkert. Og saa sloges jeg næsten med dem, rev dem Tøjet ud af Hænderne, ned fra Vognene og satte Alt i en og samme Vogn; derpaa tilbage til Franskmanden, der sad i Vognen med min Skat, og saa til Skibet

(51)

In Alexandria angekommen, mit meiner Fahrkarte zwischen den Zähnen und meiner kostbaren Hutschachtel in der Hand, sehe ich, wie sechs schwarz-gelbe Männer mein Gepäck auseinandernehmen und auf mehrere am Bahnhof wartende Waggons verteilen. Ich hinter ihnen her! Aber die Schachtel! – Die Gold-Schachtel! – “Monsieur, veuillez prendre garde à mes chapeaux”, sagte ich; denn so konnte ich ja nicht hinter den Trägern herlaufen, die gegen meinen Willen meine Sachen so falsch verteilten. Und dann habe ich fast mit ihnen gekämpft und ihnen die Kleider aus den Händen gerissen, von den Wagen herunter und alles in einen und denselben Wagen gelegt; dann zurück zu dem Franzosen, der mit meinem Schatz im Wagen saß, und also auf zum Schiff [.]

Das Schiff, die „Brindisi“, steuert die gleichnamige Hafenstadt Italiens an. Glanz und Gloria erlebt Baumann an Bord, die feinste Gesellschaft macht sie wieder auf sich aufmerksam. Italienische Operndiven unterhalten die Gäste auf dem Schiff, in der ersten Klasse wird Sorbet und Kuchen serviert. Doch kann Baumann die Reise nicht genießen: Sie bangt um den Schatz, den sie dabeihat, ihr kleines mit ihren Bildern verdienten Vermögen (ca. 2000 Francs); ständig in Angst, dass sie es verlieren oder es ihr geklaut werden könnte:

Man tror, man ejer Penge, og det er Pengene, der eje En.

(51)

Man glaubt, man besäße Geld, und doch ist es das Geld, das einen selbst besitzt, stellt sie fest. Von Brindisi geht es nach Neapel, von wo die Reise zunächst abenteuerlich weiterverläuft: Baumann verpasst den Zug nach Rom und steht alleine am Bahnhof. Die hälfte ihres Gepäcks, inklusive Geld und Hutschachtel, tritt, bereits eingeladen, ohne sie die Reise in die Hauptstad an. Doch ein großzügiger Helfer sponsort ihr ein neues Ticket und als sie in Rom ihre Reisebegleiter wiedertrifft, ist die Freude groß, denn auch ihr Sohn, der sich auf Kur in Italien befindet, wartet dort auf sie.

Von Rom geht es weiter nach Dänemark:

Videre med Trækfuglene mod Norden!

(55)

Weiter mit den Zugvögeln nach Norden! Doch Baumann ist eine reiselustige Frau und noch auf dem Weg nach Hause plant sie ihre nächste Tour – nach St. Petersburg.

Unsere sechsteilige Reihe zu Elisabeth Jerichau Baumanns Reisen wurde durch ihre selbstverfasste Reisebiografie Brogede rejsebilleder inspiriert. Das Büchlein ist eine absolute Leseempfehlung: Baumanns Text bietet eine sehr unterhaltsame und kurzweilige Lektüre. Die Malerin beschreibt ihre Abenteuer im Ausland mit viel Humor, erweckt die Orte und Menschen von denen sie erzählt anschaulich zum Leben und nimmt ihre Leser:innen mit auf eine wirklich fantasieanregende Reise durch die Welt. Ein Genuss für alle, die gerne in die Ferne schweifen!

Wenn nicht anders angegeben, stammen Zitate aus: Jerichau-Baumann, Elisabeth: Brogede rejsebilleder. Kjøbenhavn : O. H. Delbanco et. Al, 1881.

In Ägypten

Von Konstantinopel reist Elisabeth Jerichau Baumann über Griechenland nach Ägypten. Am ersten Februar 1870 bricht sie mit dem Schiff auf und erreicht nach ruhiger, ereignisarmer Fahrt schließlich Alexandria.

Rejsen gik heldigt for sig, og den ottende Dag kastedes Ankeret i Alexandrias sikre Havn. Jeg var altsaa i Afrika!

(41)

Die Stadt selbst beeindruckt die abenteuerlustige Frau Jerichau Baumann nicht: viel Reichtum und pompöse Architektur. Ihr Verdikt: „et lille München i Afrika.“ (41) Der Aufenthalt bleibt dementsprechend kurz; bald fährt sie mit dem Zug weiter nach Kairo. Auch hier zeigt sich unverkennbar der europäische Geist, der in Ägypten gerade en vouge ist:

I Cairo […] saae det …] hélt evropæisk ud i den Del, der ligger nærmest Jærnbanen […] Her synes man et Øjeblik at være hensat i London.

(41)

Ismail Pascha, Regent der osmanischen Provinz Ägypten, ist ein progressiver Khedive, freigeistig und verschwenderisch, der die Modernisierung Ägyptens vorantreibt. Sein Geschmack ist europäisch ausgerichtet, für Kairo hat er große Pläne.

Sicht über Kairo und den alten Friedhof, Fotografie

Im Jahr 1867 hebt der Khedive Ali Pascha Mubarak in das Amt des Minister für Bildung und öffentliche Arbeit. Ali Pascha Mubarak, der selbst seine eine Ausbildung in Frankreich genossen hatte, beaufsichtigt von nun an die Stadtentwicklung Kairos. Die alte Stadt bleibt unter dem neuen Minister unangetastet, während parallel dazu neue, westlich orientierte Stadtteile entstehen, die die alte Stadt im Norden umgeben.

Der Khedive scheut keine Ausgaben, nicht für seine Stadt und nicht für seine Gäste. Seit Wochen schon bejubelt ganz Ägypten die Einweihung des Suezkanals und ein großer Ball soll die Feierlichkeiten zum Abschluss bringen.

Det var med mit eleganteste Baltoilette: hvid Silke med Kniplinger og Guld, at jeg tog til Palæet Izimireh, hvor Ballet holdtes

(43)

Ismails prächtiger Säulenpalast liegt am Nilufer. Tausende exotische Pflanzen schmücken sein Interieur, fünf prunkvolle Kristallkronleuchter schweben von der Decke und enorme dreistöckige Buffets ragen aus der Mitte der Räumlichkeit. Alle Tische sind mit europäischen Speisen gedeckt, hier riecht sogar die Luft nach Reichtum.

Doch die Stadt hat zwei Gesichter und das andere zeigt sich für Baumann viel aufregender. Kairos Straßen, abseits der reichen Viertel prägen laute Bazare, bunte Kleidung, goldglänzende Moscheen und lange Reihen weißer Riads mit kleinen Innenhöfen. Über die „Mouskiigaden“ wird Baumann zu ihrem Hotel gefahren. Die Straße ist gesäumt von Verkaufsständen, mit Krämer besetzt, die ihre Waren feilbieten, über Kupferschmieden und Töpfereien wölben sich bunte Baldachine als Sonnenschutz.  Teppichträger, Dattelhändler und Derwische schlängeln sich zwischen den Häuserreihen, kurzum: Das Leben tobt in Kairo.

Fellahkvinde med barn, 1872

Am 8. Februar kommt Baumann im Hôtel du Sphinx an. Von ihrem Zimmer aus überblickt sie die weißen Dächer der Stadt.

Jeg havede et dejligt luftigt Værelse med Udsigt over Cairos flade Tage […] Jeg saa Mødre sole sig med deres Børn, ligesom Katte med Killinger, jeg saa Mændene bede, knælende paa Tæppet

(43)

In den folgenden Tagen besteigt sie Pyramiden und besichtigt die Sphinxe. Kairo und Umland beeindrucken sie sehr. Allein das Malen gestaltet sich als Herausforderung: Baumann findet in Ägypten keine Modelle. Einige Male verspricht sie viel Geld, das von zwielichtigen Männern einkassiert wird, die ihr junge Frauen als Mannequins zuführen. Schließlich werden ihr diese Situationen zu unangenehm. Sie will sich ihre Modelle selber suchen, draußen, auf der Straße, am Nil. Elisabeth Baumann will die Menschen im Leben malen.

disse slanke Kvinder, stolte, som kunde det være Dronninger, med den store, tomte Krukke liggende skjævt paa Hovedet, støttet ved den fintformede, elegante Haand, eller balancere med Vandkølere paa den ene Haand og bærende en Palmegren i den anden

(46)

Baumann portraitiert leidenschaftlich gerne den weiblichen Körper. Auf ihren Ausflügen durch Kairo wird sie schließlich fündig: Die Wasserträgerinnen am Nil inspirieren sie am meisten. Einige Baumanns eindrücklichster Frauenportraits entstehen in Ägypten.

Pottesælgerske, 1876

Wenn nicht anders angegeben, stammen Zitate aus: Jerichau-Baumann, Elisabeth: Brogede rejsebilleder. Kjøbenhavn : O. H. Delbanco et. Al, 1881.

Die Prinzessin

Ende der 1860ger Jahre bricht Elisabeth Jerichau Baumann, unterstützt von Alexandra, Prinzessin von Wales, nach Konstantinopel auf. Diese verschafft ihr wichtige Kontakte auf ihrer Reise. Unter anderem ermöglicht sie ihr einen Besuch im Harem von Isma’il Pasha, wo sie seine Nichte Nazli Hanim trifft, deren atemberaubendes Portrait 1875 fertiggestellt wird.

Es ist nicht Elisabeth Baumanns erster Besuch in einem Harem, als sie 1869 zusammen mit ihren Reisebegleiterinnen, einer lustigen Schar, die sie nach ihrer Ankunft in Konstantinopel getroffen hat, durch das Kutschentor in die Einfahrt der Istanbuler Residenz des Khediven Isma’il Pasha fährt. Und dennoch beeindruckt sie das sich ihr bietende Bild von Neuem:

Slavinderne vimsede overalt ud og ind, og de, der ikke havde Noget at bestille, lode, som om de vare beskjæftigede, Andre listede sig omking og befølte vort Tøj; de havde Alle brede Pantalons, et stribet, broget Tørklæde om Hofterne, bare Ben i høje Trætøfler og en lille, sirlig Turban paa Hovedet; de vare snaksomme og fornøjede (24)1

„Die Sklavinnen gingen überall ein und aus, und die, die nichts zu tun hatten, gaben sich beschäftigt, andere schlichen um uns herum und befühlten unsere Kleider; sie hatten alle weite Pantalons, ein gestreiftes, buntes Tuch um die Hüften, nackte Beine in hohen Holzpantoffeln und einen kleinen, ordentlichen Turban auf dem Kopf; sie waren gesprächig und hatten Spaß“. (24)

Unproblematisch sind Baumanns Beschreibungen nicht, ihre literarischen Darstellungen „verwandeln die Haremsdamen in ein exotisches Spektakel“.2  Dennoch lassen sie eine bemerkenswerte, fast kindliche Aufgeschlossenheit gegenüber der fremden Kultur erkennen. Kaja, die Oberste unter den Slavinnen, empfängt Elisabeth Baumann und die mitreisenden Damen und führt sie zu der Frau, die die Künstlerin lange hatte treffen wollen:

Det var Nazili Hanum, Khedivens Niece, […] Nazili Hanum var den Gang femten Aar gammel, men aldeles voxen. Hun var en mærkelig Blanding af orientalsk og evropæisk Indflydelse. Saaledes vare hendes Bevægelser afrundede, bløde, langsomme, elastiske, og dog tillige snigende og kraftige som en Panthers. (22)

„Es war Nazili Hanum, die Nichte des Khediven, […] Nazili Hanum war damals fünfzehn Jahre alt, aber bereits erwachsen. Sie war eine seltsame Mischung aus orientalischem und europäischem Einfluss. Ihre Bewegungen waren rund, weich, langsam, elastisch und doch verstohlen und kraftvoll, wie die eines Panthers.“

Nazli Hanim von Elisabeth Jerichau Baumann, 1875

Bei dieser faszinierenden jungen Frau handelt es sich um die Prinzessin Zainab Nazli Hanim. Prinzessin Nazli wird im Jahre 1853 geboren und lebt zur Zeit Baumanns Besuch bereits seit zwei Jahren bei ihrem Onkel in Konstantinopel. So wie Baumann war die weltoffene Prinzessin von geselliger Natur, unterhielt gerne ausländische Gäste und konnte sich mit der Malerin auf Englisch und Französisch unterhalten, dessen sie beide fließend mächtig waren.

Entzückt von Nazlis Schönheit, bittet Baumann immer wieder darum, ihr Portrait malen zu dürfen. Nach Dänemark schreibt sie an ihre Familie: I går blev jeg forelsket i en smuk tyrkisk prinsesse.3„Gestern verliebte ich mich in eine schöne türkische Prinzessin.“

Schließlich erhält sie, nach einer spontanen Ausstellung ihrer Gemälde im Harem, die ersehnte Erlaubnis. Über das daraufhin entstandene Bild hält sie später in ihren Memoiren fest:

Jeg kann ikke negte, at det er med et Slags Selvfølelse, at jeg nedskriver dette og er mig det bevidst, at jeg er den første europæiske Maler – om der existerer orientalske? Jeg tror det næppe – som har haft Lejlighed til at udødeliggjøre en tyrkisk Prinsesses Træk (24)

„Ich kann nicht leugnen, dass ich dies mit einigem Stolz niederschreibe, und mir dessen bewusst bin, dass ich die erste europäische Malerin bin – ob es überhaupt orientalische Maler gibt? Ich glaube kaum – die die Gelegenheit hatte, die Züge einer türkischen Prinzessin zu verewigen“ (24)

Die junge Adelige auf Baumanns Bild verkörpert die orientalistische Fantasie: Das Mädchen ist „wild, panther-artig, verzaubernd […] und dennoch würdevoll, graziös und sanft“.4 Baumanns Bild fasziniert den ganzen Harem und als es schließlich fertig ist, ruft die Mutter der jungen Prinzessin ungläubig:

Den Fremmede har stjaalet min Datters Øjne og hendes Sjæl. (25)

„Die Fremde hat die Augen meiner Tochter gestohlen, und ihre Seele.“ (25)

Literatur

1 Wenn nicht anders angegeben, stammen Zitate aus: Jerichau-Baumann, Elisabeth: Brogede rejsebilleder. Kjøbenhavn : O. H. Delbanco et. Al, 1881.

2 Roberty, Mary. “Harem portraiture: Elisabeth Jerichau-Baumann and the Egyptian Princess Nazli Hanim.” In: Cherry Deborah und Helland, Janice. Local/Global: Women Artists in the Nineteenth Century. London und New York: Routledge. 2006. S. 78

3 https://da.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Jerichau_Baumann

4 Roberty, 2006, S. 80

Elise

Am 21. November 1819 erblickt in Żoliborz (Warschau) Anna Maria Elisabeth Lisinska Baumann das Licht der Welt. Seine Kindheit verbringt das lebhafte Mädchen teils in Warschau, teils in Danzig. Im Alter von neunzehn Jahren verlässt sie ihre Familie, um sich in Düsseldorf als Malerin ausbilden zu lassen, zunächst von Karl Ferdinand Sohn, später auch von Carl Friedrich Lessing und Sohns eigenem Lehrer Wilhelm von Schadow, Mitbegründer und Ankerpunkt der Düsseldorfer Schule.

Selvportræt (1848-1850)

Im August 1845 reist die junge Malerin frisch ausgebildet nach Rom, um das Grab ihres Verlobten Ludwig Haack zu besuchen, der in Italien verstarb, während er einen tuberkulosekranken Freund pflegte. Voll der Trauer wendet sie sich ganz ihrer Kunst zu: Italien inspiriert sie, etliche Bilder entstehen dort, unter anderem das Selvportræt (1848-1850), für zahlreiche andere sammelt sie hier Impulse. Doch nicht nur das, auch die Liebe entdeckt die talentierte Künstlerin in der Stadt am Tiber wieder. Noch im Jahr ihrer Ankunft in Rom verliebt sie sich Hals über Kopf in den etablierten dänischen Bildhauer Jens Adolf Jerichau, den sie nicht lange nach ihrem ersten Treffen heiratet:

 

‘Anden Juledag blev jeg Jerichaus Trolovede. Dagen forud havde jeg givet ham et Hjerte – et Marsipanhjerte rigtignok; men han paastaaer dog, at det var mig, som gjorde det første Skridt. Jeg kan i Sandhed ikke negte, at det kun var for at give ham dette Hjerte, at jeg havde arrangeret en stor Fest, lad mig kun kalde den: en Hjertefest’1

„Am zweiten Weihnachtstag habe ich mich mit Jerichau verlobt. Tags zuvor hatte ich ihm ein Herz geschenkt – ein Marzipanherz, in Wahrheit; aber er verstand es doch so, dass ich den ersten Schritt getan hatte. Tatsächlich kann ich nicht leugnen, dass ich nur, um ihm dieses Herz zu schenken, ein großes Fest veranstaltet hatte, nennen wir es einfach: ein Herzenfest“, erinnert sie sich später in ihren Memoiren.

Jens Adolf Jerichau von Elisabeth Jerichau Baumann (ca. 1846)

Elisabeth Jerichau Baumann ist eine lebenslustige Frau. Gerne bewegt sie sich in illustren Kreisen und weiß diese für sich zu gewinnen. Sie beweist sich als geschickte Netzwerkerin. Für die internationale Hautevolee in Italien und die skandinavischen Kontakte Jens Jerichaus organisiert sie Ausstellungen und Soiréen, deren Mittelpunkt sie mit Vorliebe selbst bildet. Die selbstbewusste, fleißige Elise, wie ihr Mann sie nennt, liebt die Feste und das Leben in Italien. Hier empfindet man ihre Produktivität als bemerkenswert, ihr Talent ist anerkannt, man schätzt ihren Humor.

‘Hun blev kendt som en stærk personlighed, der kendte sit værd … Helt automatisk blev hun et festligt midtpunkt i det mondæne selskabsliv … Behovet for at gøre sig bemærket var fremtrædende hos Elisabeth Jerichau.’

„Sie wurde als starke Persönlichkeit bekannt, die ihren Wert kannte … Wie selbstverständlich wurde sie zu einem festlichen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens … Das Bedürfnis, sich einen Namen zu machen, spielte in Elisabeth Jerichaus Leben eine große Rolle.”2 (Max Bendixen)

Als Jens Jerichau 1849 einen Ruf an die Königlich Dänische Kunstakademie erhält, zieht Elisabeth ihrem Mann in seine Heimat voraus. Hochschwanger und mit einer kranken kleinen Tochter, Caroline, die den Winter in Kopenhagen nicht überleben wird, nimmt sie die Strapazen des Umzugs alleine auf sich. Der Gatte bleibt in Rom zurück, um einige Aufträge zu vollenden. Kopenhagen ist ein kalter, trister Ort für Baumann. Nicht nur die Trauer um ihr Kind treibt sie nun alleine in der fremden Stadt im Norden um. Ebenfalls schlimm für die gesellige junge Mutter: In ihrer neuen Heimat wird sie nicht gut gelitten. Dänemark befindet sich im Krieg mit dem Deutschen Bund, die Affiliation der Künstlerin zu Deutschland begünstigt ihre Aufnahme in die dänische Gesellschaft nicht. Ihr ambivalenter Charakter allerdings auch nicht:

‘Fru Jerichau var en sælsom Blanding af Hjertensgodhed og Beregning – af en Menneskeven og en Benytternatur.’3

”Frau Jerichau war eine merkwürdige Mischung aus Herzensgüte und Kalkül – aus Menschenfreundlichkeit und Nützlichkeitsdenken“,  schreibt John Paulsen über die Künstlerin. Baumann reagiert diplomatisch, und zwar nicht nur Paulsen gegenüber, dessen Kritik sie sich in einem Brief stellt, sondern ganz Dänemark.

‘Jeg har gransket meget i mit Indre for at udfinde, hvor vidt det kunne være berettiget at betegne mig som intrigant’4

“Ich habe viel nachgedacht, um herauszufinden, inwieweit es gerechtfertigt sein könnte, mich als Intrigant zu bezeichnen”, schreibt sie an Paulsen.

Wenn man von ihr erwartet, sich nationalistisch zu positionieren, dann wird sie sich eben nationalistisch positionieren. Nicht lange nach ihrer Ankunft in Kopenhagen entsteht das Gemälde Danmark (1851). Später gefolgt von Moder Polen (1857) und Britannia (1873). Moder Danmark weckt Eindruck, Elisabeth Baumann etabliert sich in Kopenhagen, aber die Stadt zu lieben, lernt sie nicht. Nicht so wie Rom, und auch nicht so wie die vielen anderen Städte und Länder, die sie bereist. 

Danmark (1851) auch Mor Danmark und Moder Danmark

Am 05. Juni erscheint, ebenfalls in unserer Rubrik Kunst und Kultur, der zweite Teil unseres Kurzportraits Elisabeth Jerichau Baumanns.  


1 zitiert nach: Bendixen, Max: Verdensdamen – Elisabeth Jerichau-Baumann. Højbjerg:   Saxo, 2011, S. 70

2  Ebd. S. 66

3 Ebd. S. 30

4 Ebd.