Schlagwort-Archive: Estland

Norrønavision: Das war der ESC 2024 oder: Die große Katastrophe von Malmö

Zunächst einmal möchten wir natürlich das Licht auf die nordeuropäischen Länder werfen, für die der diesjährige Eurovision Song Contest ein herber Schlag darstellte.

Schweden landete auf Platz 9, Finnland auf Platz 19, gefolgt von Estland auf Platz 20 und Norwegen bildete das Schlusslicht des 68. ESCs mit Platz 25.

Interessant ist allerdings wieder einmal, wie stark die Jury- und Publikumsbewertungen der Songs auseinander gingen. So erhielt Schweden von der Jury 125 Punkte, im Publikumsvoting allerdings nur 49 Punkte, also weniger als die Hälfte der Punkte. Marcus & Martinus kann man übrigens im September 2024 bis März 2025 auf ihrer Tour in Deutschland erleben, falls man sich selbst live ein Bild machen möchte. Finnlands Auftritt ergatterte hingegen nur 7 Punkte von der Jury, vom Publikum aber immerhin 31 Punkte. Estland hat leider ähnliche schlechte Punkte erlangt, 4 Punkte von der Jury und 33 Punkte vom Publikum, wodurch sie – würde nur das Publikumsvoting zählen – den Platz mit Finnland getauscht hätte.  Norwegens Song wurde von der Jury dagegen mit 12 Punkten gewertet, wohingegen das Publikum nur ein Drittel dieser Punkte vergab, also 4 Punkte.

Gewonnen hat übrigens Nemo aus der Schweiz mit insgesamt 591 Punkten (davon 365 Jury- und 226 Publikumspunkte), denen wir an dieser Stelle natürlich herzlich gratulieren möchten!

Pleiten, Pech und Pannen: Der wohl turbulenteste ESC aller Zeiten

Abgesehen von der üblichen Kritik an der Diskrepanz zwischen Jury- und Publikumsvoting ist beim sonst so aalglatt-glitzernden ESC ist in diesem Jahr so einiges weiteres schiefgelaufen.

Bereits im Vorfeld wurde die European Broadcasting Union (EBU), die die Veranstaltung durchführt, von einigen Seiten scharf für die Teilnahme Israels kritisiert. Immer wieder wurde vor dem Hintergrund des neu entfachten Nahostkonflikts die Parallele zu Russland gezogen, die seit 2022 aufgrund ihres Krieges mit der Ukraine vom Wettbewerb ausgeschlossen wurden. Einige Künstler:innen hatten daraufhin überlegt, ihre Teilnahme aus Protest auszusetzen oder planten einen offenen Brief an die EBU zu schreiben, der den Ausschluss Israels bewirken oder zumindest eine Verurteilung dieser Entscheidung ausdrücken sollte.

Rund um die Veranstaltung gab es unzählige Proteste, Malmö sei voll von Polizist:innen und Sicherheitskräften gewesen und die israelische Delegation habe ihren unbekannten Aufenthaltsort nur unter Polizeischutz verlassen können. An Fanbegegnungen, Get-Togehters oder Autogrammstunden habe die israelische Delegation nicht teilgenommen, hieß es aus verschiedenen Quellen.

Niederlande wenige Stunden vor Finale disqualifiziert

Ein weiterer Schockmoment dürfte für viele Fans die Last-Minute-Disqualifizierung des niederländischen Künstlers Joost Klein gewesen sein. Mit seinem Song Europapa galt er im Vorfeld als einer der Publikumsfavoriten. Nach seinem Auftritt im zweiten Halbfinale am Donnerstagabend hatte es einen Vorfall zwischen ihm und einer Kamerafrau gegeben, woraufhin diese eine Anzeige bei der Polizei aufgab. Nach dem durchaus knappen Statement der EBU zu seiner Disqualifikation brodelte es heftig in der Gerüchteküche. Etliche Falschmeldungen hatten sich wie ein Lauffeuer über Social Media und sonstige Medien verbreitet. Der niederländische Fernsehsender AvroTros, bei dem die Verantwortlichkeit rund um den ESC liegt, verurteilte die Entscheidung zur Disqualifikation und bezeichnete sie als überproportional. Im Zuge dessen sagte Nikkie De Jager als Sprecherin für die niederländische Punktevergabe ab. Auch Käärijä, der eigentlich die finnischen Punkte vergeben hätte, postete auf Instagram eine Absage und ein gebrochenes-Herz-Emoji. Joost Klein und Käärijä hatten im Vorfeld des diesjährigen ESC vermehrt zusammen Content gepostet, sich als Freunde bezeichnet und auch auf musikalischer Ebene zusammengearbeitet.

Was ist passiert?

So langsam kommen immer mehr Details zu dem Vorfall ans Licht, offizielle Stellungnahmen und abschließende Informationen fehlen allerdings weiterhin. Auf dem Weg von der Bühne zum Greenroom soll Joost ungewollt gefilmt worden sein, worauf er aggressiv reagiert haben soll – ob lediglich mit einer Geste, mit dem Berühren oder sogar zerstören der Kamera oder mit einer Handgreiflichkeit gegen die Mitarbeiterin ist weiterhin unklar. Die Polizeiermittlungen seien mittlerweile abgeschlossen und der Staatsanwaltschaft übergeben, um einen größeren Vorfall oder eine potenzielle Gefängnisstrafe soll es allerdings nicht gehen. Die niederländische Zeitung De Telegraaf berichtete außerdem, Klein habe sich direkt nach dem Vorfall bei der Kamerafrau entschuldigt und der Vorfall täte ihm leid. Weitere, deutlichere Neuigkeiten über den Vorfall sind allerdings noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen.

Krisengespräche, Beschwerden und Unsicherheit

Darüber hinaus sollen mehrere Delegationen während der ESC-Finalwoche Beschwerden eingereicht, Krisengespräche mit der EBU geführt und sich z.B. über eine unsichere Atmosphäre im Delegationsbereich beschwert haben – darunter u.A. die Niederlande, Norwegen, Irland und Litauen. Einige akkreditierte Pressemitglieder haben auch den Wunsch nach einer Mental Health-Agenda für zukünftige ESCs geäußert. Gerade in diesem außerordentlich angespannten Jahr habe man einmal mehr gemerkt, unter welch hohem Druck die Künstler:innen stünden. Am Finalsamstag überschlugen sich dann weitere Eilmeldungen: der irische Act Bambie Thug hatte wohl nicht an einer der Generalproben teilgenommen, Frankreichs Slimane habe in ebendieser im A Capella-Teil seines Songs eine Botschaft für Frieden verkündet und seine Performance abgebrochen, Alessandra Mele, die letztjährige Representantin Norwegens erklärte, dass sie die Punkte für Norwegen nicht vergeben werde. Bis kurz vor dem Finale am Samstag prasselten seitens verschiedener ESC-Fanblogs dauerhaft neue (Falsch-)Meldungen darüber auf einen ein, dass evtl. noch etwas passieren könnte, Künstler:innen sich freiwillig zurückziehen oder auf der Bühne Statements machen könnten. Die Stimmung war intensiv – zumindest, wenn man sich mit den Abläufen im Hintergrund auseinandergesetzt hat.

Die Glitzerfassade bröckelt

Wenn man nur die Finalshow(s) gesehen hat, wird man – abgesehen von den Buhrufen gegenüber ESC-Supervisor Martin Österdahl und der israelischen Sängern Eden Golan – von dem ganzen Trubel drumherum kaum etwas mitbekommen haben. Vielleicht war das Totschweigen und unter-den-Teppich-Kehren die einzige Möglichkeit, die Finalshow für viele Zuschauende und die Verantwortlichen noch einigermaßen attraktiv über die Bühne zu bringen. Ob es allerdings den Künstler:innen und Fans gegenüber die richtige Entscheidung war, lässt sich bezweifeln. Viele werden sich wohl einig darüber sein, dass der ESC 2024 wahrlich ein unvergesslicher war – nur vielleicht nicht im besten Sinn.

Unpolitisch vs. hochpolitisch

In den Kommentarspalten mehrt sich neben der Forderung nach Konsequenzen für die EBU und der Aufklärung des Joost-Vorfalls auch der Unmut über die altbekannte Leier, der ESC sei ein unpolitisches Event. Einerseits ist es eine schöne Vorstellung, dass verschiedenste Nationen, Künstler:innen und Fans Jahr für Jahr unter dem Slogan „United by Music“ zusammenkommen und den größten Musikwettbewerb der Welt zusammen feiern. Andererseits ist und bleibt der ESC ein Wettbewerb, in dem Künstler:innen unter der Flagge eines Landes einlaufen und gegeneinander antreten. Die Illusion, dass eine solche Großveranstaltung überhaupt unpolitisch sein kann, glauben mittlerweile wohl die wenigsten Fans.

Hinterher ist man immer schlauer, oder?

Selbstverständlich ist es immer schwierig, als Außenstehende die Situation richtig einzuschätzen und Schlüsse aus den vielen Informationen, Gerüchten und Falschmeldungen zu ziehen, die einen in der Ferne erreichen. Dennoch ist meiner Meinung nach in diesem Jahr besonders viel schiefgelaufen, was evtl. zumindest teilweise hätte verhindert werden können. Das Krisenmanagement lässt meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig und es fühlt sich etwas so an, als würde sich die EBU in Bezug auf alle Vorfälle und Vorwürfe in erhabenes Schweigen hüllen. Ich hoffe inständig, dass die nächsten Wochen genutzt werden, um alle Geschehnisse rund um die diesjährige Ausgabe aufzuarbeiten und alle nötigen Konsequenzen daraus zu ziehen.

Manchmal ist es möglicherweise doch besser, sich vermehrt – auch politisch – zu positionieren, Entscheidungen deutlich zu erklären und einzuordnen und alle Beteiligten inkl. Fans nicht im Dunkeln zu lassen.

Zu guter Letzt möchte ich noch einmal auf die Sicherheit der Mitarbeitenden eingehen, die im Rahmen des Joost-Vorfalls betont wurde: selbstverständlich ist es absolut richtig und wichtig, dass die EBU für alle Teammitglieder ein gutes Arbeitsumfeld schaffen möchte. Allerdings sollte sich die EBU meiner Meinung nach auch mehr für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Künstler:innen und Delegationen einsetzen. „Unpolitisch“ hin oder her – wenn die israelische Sängerin sich während der gesamten Veranstaltung an einem unbekannten Ort aufhalten musste, mehrere andere Delegationen sich über unangenehme Stimmung und ein Gefühl von Unsicherheit beschwerten und seit Monaten absehbar war, dass dieser ESC unter besonders angespannten Vorzeichen stehen würde, wäre ein Mental Health Awareness Team vielleicht wirklich keine so schlechte Idee gewesen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Fehler aufgearbeitet werden und wir uns in Zukunft vielleicht wieder durch Musik verbunden fühlen können.

Filmrezension: Smoke Sauna Sisterhood

Vor einiger Zeit hatte ich die Möglichkeit, die letzte Kölner Vorstellung von Smoke Sauna Sisterhood (võro: Savvusanna sõsarad) in der Filmpalette zu besuchen. Zum Glück –

denn um ein Haar wäre dieser estnische Dokumentarfilm aus dem Jahr 2023 an mir vorbeigegangen.

Hintergrund

Mit Smoke Sauna Sisterhood gab die Tartuer Regisseurin Anna Hints ihr Dokumentarspielfilmdebüt. Die Prämiere feierte der Film bereits im Januar 2023 beim US-amerikanischen Sundance Film Festival, bei dem Hints den Regiepreis in der Kategorie World Cinema Documentary Competicion gewann. Außerdem wurde er als estnischer Beitrag für den besten internationalen Film der Oscars eingereicht.

Vertrauen als Grundlage

Über einen Zeitraum von sieben Jahren hat Anna Hints an diesem Film gearbeitet und die Protagonistinnen in der estnischen Rauchsauna begleitet. In Interviews erzählt Hints, dass sie im Vorfeld der Dreharbeiten Elemente ihrer Bildsprache an ihrem eigenen Körper ausprobiert und den Protagonistinnen gezeigt hat, damit sich alle während der Dreharbeiten wohlfühlen. Außerdem habe sie die Entscheidungen über das Gezeigte mit den Frauen zusammen getroffen und auf schriftliche Erklärungen über Bildrechte verzichtet, bis das Material fertig war. Eine ziemlich ungewöhnliche und unter Umständen auch risikoreiche Art zu arbeiten. Einen sicheren Raum zu schaffen sei ihr aber besonders wichtig gewesen, weshalb die Frauen außerdem selbst wählen konnten, ob sie ihr Gesicht zeigen möchten oder nicht. Alles andere hätte sie als Manipulation empfunden, erklärt Hints.

Immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe

Seit 2014 ist die Tradition der Rauchsauna in Võromaa, einem Landkreis im Südosten Estlands, Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. Zum Kulturerbe gehört neben der Tradition des Saunabadens auch die Herstellung der Saunaquaste, mit denen man sich für bessere Durchblutung während der Saunagänge abschlägt, die Reparatur von Saunas sowie das Räuchern von Fleisch. Die Sauna gilt für viele als heiliger Ort, in der Frauen früher ihre Kinder gebaren, man die Toten wusch und in der man Heilung finden konnte und immer noch kann. Hints bezeichnet den Ort als eine Art kosmische Gebärmutter, da es in ihr feucht, dunkel und warm sei und man im Rahmen des im Film gezeigten rituellen Saunabesuchs sogar wiedergeboren werden kann, wenn man den Schmerz zulässt.

Handlung

Inmitten des estnischen Waldes steht ein robustes Saunahäuschen. Neben ihm ein kleiner See, ansonsten die Stille der Einöde. Genau hier trifft sich eine Gruppe von Frauen, die Schwesternschaft der Rauchsauna, um miteinander zu reden, lachen, weinen und schreien. Oberflächlich betrachtet passiert nicht viel mehr als das. Mal sehen wir, wie die Sauna angeheizt wird, wie ein Eisloch in den See gesägt wird, wie die Frauen im sommerlichen Gras liegen oder wie das selbstgeräucherte Fleisch unter den melancholischen Klängen eines Akkordeons verköstigt wird. Diese B-Roll-Passagen sind allerdings eher kurz gehalten. Der Film geht in die Tiefe, denn die meiste Zeit sitzen wir mit in der dunklen Sauna und lauschen den durchaus intimen Gesprächen, sind Zeug:innen der teils belustigenden, vor allem aber schmerzhaften Erzählungen der Protagonistinnen.

Nichts für schwache Nerven aber ein Spiegel der Realität

Der Film ist nicht unbedingt etwas für schwache Nerven. Themen wie Abtreibung und Vergewaltigung werden ganz unverblümt angesprochen und im Kreise der Schwesternschaft in ritueller Art und Weise herausgelassen. Genau hier trifft der Film möglicherweise diejenigen, die eine so deutliche Auseinandersetzung mit den Themen (noch) nicht gewohnt sind. Natürlich kommt der Dokumentarfilm gänzlich ohne Rückblendungen aus. Allein in den Worten der Frauen liegt die unfassbare Kraft, denn für viele – insbesondere Frauen –

dürften einige der geschilderten Erlebnisse leider auch zu ihrer Lebensrealität gehören. Der Film ist also hochemotional und persönlich, aber nicht durchgängig niederschmetternd. Vielmehr macht er seinem Genre des Dokumentarfilms alle Ehre und zeigt die Realität, in der sich sowohl die Frauen in der Sauna als auch Zuschauerinnen (und Zuschauer) wiederfinden können. Der Regisseurin ging es darum, die Traumata abzubilden und dabei nichts wegzulassen oder zu beschönigen, denn nur wenn wir Schmerz zulassen, können wir Heilung finden – und das gelingt am besten durch gelebte Solidarität, durch „Safe Spaces“, in denen das Grässliche angesprochen, hinausgeschrien werden darf, damit der Schmutz sich ablöst.

Ästhetik

Besonders ins Auge gestochen ist mir die Vermählung dokumentarischer und filmisch-ästhetischer Elemente. Der Film wandelt zwischen bodenständiger Beobachtung des Geschehens und der begleiteten Frauen und der märchenhaft-verschwommenen Darstellung einer inzwischen Verstorbenen. Auch die mystische Musik – bestehend aus folkloristisch anmutenden, sehr reduzierten Klängen auf traditionellen Instrumenten und minimalistisch-archaischem Frauengesang unterstreichen das Gefühl des Eintauchens in eine ganz andere, alte Welt. Hierzu wurde u.a. mit dem isländischen Komponisten Eðvarð Egilsson zusammengearbeitet und es wurden Field Recordings aus Estland und der Sauna mit ins Sound Design eingearbeitet.

Das Publikum wird durch rituelle Passagen und mehrere Zyklen geführt: von der Geburt bis zum Tod sowie durch alle Jahreszeiten, die den Film ein wenig in Kapitel einteilen. Diese Elemente lassen die Rauchsauna tatsächlich wie eine heilige Stätte wirken.

Eine Ode an die Magie der Rauchsauna

Mit Smoke Sauna Sisterhood ist Anna Hints ein filmisch interessanter und künstlerisch umgesetzter emotional-intimer aber auch wahnsinnig kraftvoller Dokumentarfilm gelungen. Ein Film über das Aushalten, das (Über-)Leben und die Stärke der Protagonistinnen, und gleichzeitig ein Film über Heilung, die Kraft der Verbundenheit mit allem und des Zusammenhaltens. Und im Zentrum von allem steht die unscheinbare aber robuste Rauchsauna.

Ausblick

In Interviews erzählt Hints, dass sie die ganze Palette des Rauchsauna-Erlebnisses abbilden und die Leute ermutigen wollte, keine Angst vor den schwierigen Themen oder den eigenen Abgründen zu haben. In der Rauchsauna kann man durch Freud und durch Leid gehen aber wenn man diese Facetten des Lebens akzeptieren kann, fühlt man sich danach stärker als zuvor. Weitere Informationen zum Film und aktuelle Kinovorstellungen von Smoke Sauna Sisterhood findet ihr hier. Außerdem kann der Film momentan auf Youtube kostenpflichtig gestreamt werden.

Internationale Beiträge zum Oscar 2024

Am 10. März 2024 fand die 96. Verleihung der Oscars statt. Die eingereichten Beiträge der nordischen Länder für den besten internationalen Film waren dieses Mal besonders viel versprechend.

Aus der Liste aller zugelassener Beiträge vom 21. Dezember 2023 wurden am 23. Januar 2024 fünf Nominierungen bekanntgegeben. Gewonnen hat am Ende der Beitrag „The Zone of Interest“ aus dem Vereinigten Königreich (UK).

Hier wollen wir euch die Filme aus Nordeuropa erst einmal kurz vorstellen und eine Übersicht geben, bis in welche Runde die Filme es bei den Oscars geschafft haben:


Dänemark: ‘Bastarden’

Internationaler Titel: The Promised Land

Der Film basiert auf dem Roman Kaptajnen og Ann Barbara von Ida Jessen und handelt von Ludvig Kahlen (gespielt von Mads Mikkelsen), einem dänischen Soldaten, der im 18. Jahrhundert im Auftrag des dänisches Königs Frederik V. ein Projekt zur Kolonisierung der wilden Heidelandschaft von Jütland in Gang setzt, um diese zu zivilisieren und mehr Steuern abgreifen zu können.

Der dänische Beitrag kam bis in die Vorauswahl. Der Film wird voraussichtlich Mai/Juni in die deutschen Kinos kommen. 


Estland: ‘Smoke Sauna Sisterhood’

Der Dokumentarfilm handelt vom traditionellen Ritual der Rauchsauna, einem Weltkulturerbe der Unesco. Eine Gruppe estnischer Frauen kommen an diesem intimen Ort zusammen und teilen ihre Geschichten miteinander. In dem geschützten Raum der Schwitzhütte befreien sich die Frauen von den Dingen, die ihnen auf der Seele liegen.

Der Film läuft seit November 2023 in den deutschen Kinos und läuft zurzeit unter anderem noch in Berlin oder Neuss. In den Verleihungen wurde er leider nicht nominiert.


Finnland: ‘Kuolleet lehdet’

Deutscher Titel: Fallende Blätter 

Über Finnlands Beitrag haben wir in der Norrøna bereits letztes Jahr berichtet. Den Artikel findet ihr hier: https://doi.org/10.58079/sfj1

Der Film schaffte es in den Oscars bis in die Vorauswahl. In Deutschland erschien der Film bereits im September 2023 und ist nur noch in wenigen Kinos in Deutschland anzutreffen. 


Island: ‘Vanskabte Land / Volaða Land’

Internationaler Titel: Godland

In dem Film zieht der junge dänische Priester Lucas (Elliott Crosset Hove) am Ende des 19. Jahrhunderts, der mit einem berittenen Treck durch Island reist, um am anderen Ende der Insel eine christliche Kirche zu erreichen.

Der Film schaffte es bei den Oscars bis in die Vorauswahl und war bereits 2022 in den Kinos anzutreffen. Nun gibt es ihn bspw. auf DVD. 


Norwegen: ‘Fedrelandet’

Internationaler Titel: Songs of Earth 

In dem Dokumentarfilm folgt Regisseurin Margreth Olin ihrem 84-jährigen Vater auf seinen Streifzügen durch das majestätische Tal in den norwegischen Bergen, in dem sie schon als Kind mit ihm unterwegs war.

Der Film hat es bei den Oscars nicht geschafft nominiert zu werden. Zuletzt gezeigt wurde er bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck. Hierüber findet ihr auch Infos in unserem Artikel: https://doi.org/10.58079/sfj7


Schweden: Motståndaren

Internationaler Titel: Opponent

Der Film handelt von Iman, der mit seiner Familie aus dem Iran nach Schweden geflüchtet ist. Um die Chance auf eine Aufenthaltserlaubnis zu erhöhen, nimmt Iman seine Karriere als Wrestler wieder auf.

Die Premiere des Dramas erfolgte bereits im Februar 2023 bei der 73. Berlinale, darauf wurde der Film unter anderem im Oktober 2023 auf dem Pride Pictures Festival Karlsruhe gezeigt. Auch der schwedische Beitrag wurde leider nicht nominiert. 


Habt ihr schon einen der Filme gesehen? In der Originalfassung oder einer Übersetzung? Schreibt uns gerne an, falls ihr eine Rezension schreiben wollt!

Norrønavision: Eesti Laul

Am vergangenen Samstag fand einer der vielen „ESC-Super-Samstage“ statt, an denen sich gleich mehrere nationale Vorentscheide häufen. In diesem Fall waren es vier und einer davon war das große Finale des estnischen ESC-Vorentscheids, Eesti Laul.

Die estnische Jury

Im Vorfeld hat die estnische Jury die 20 Finalbeiträge ausgewählt. Die Jury besteht im Übrigen aus sage und schreibe 41(!) Personen, die selbst Künstler:innen, Autor:innen und Produzent:innen, Musiklehrer:innen, Musikliebhaber:innen oder Angehörige des Fernsehens, Radios oder Musikorganisationen sind. Das erste Halbfinale fand am 20.1.2024 statt. Aus dem Halbfinale schafften es noch 10 Acts ins Finale.

Die Finalist:innen

Unter den Finalist:innen waren die Opener Brother Apollo mit ihrem von Nu-Metal inspirierten Beitrag Bad Boy, die u.a. durch ihre knappen Klamotten im Gedächtnis blieben, Carlos Ukareda mit seinem ruhigen Song Never Growing Up, Ewert and the Two Dragons, deren Beitrag Hold Me Now mich stilistisch etwas an U2 erinnerte, Anet Vaikmaa mit ihrem Uptempo-Popsong Serotoniin, Ollie mit My Friend, was deutliche Metalcore-Einflüsse hat und etwas an Alternative- und Emobands der frühen 2000 erinnert, Daniel Levi mit seiner Ballade Over the Moon, Uudo Sepp und Sarah Murray mit ihrem emotionalen Duett Still Love, Peder Põder mit seinem 80s-Synth-inspriertem Popsong Korra veel, 5MIINUST und Puuluup mit (nedest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi, einer Mischung aus Rap und traditionell anmutenden Elementen inklusive einer Art Streichharfe (est.: hiiu kannel) und Nele-Liis Vaiksoo mit ihrer Ballade Käte ümber jää.

Das estnische Votingsystem

Zuerst vergaben neun internationale Jurys ihre Punkte, nach denen dann die zu 50% geltenden Publikumsvotings hinzugefügt wurden. Von den Künstler:innen, die nach diesen beiden Punktevergaben die ersten drei Plätze belegten, wurde im anschließenden „Superfinale“ durch 100% Publikumsvoting der Gewinnerbeitrag ausgewählt.

Auch Estland hat Lust auf Party

Wie Finnland scheint auch Estland dieses Jahr Lust auf „crazy Party“ zu haben. Im Superfinale setzten sich die Rapgruppe 5MIINUST und das Neo-Folk-Duo Puuluup gegen Mitfavoriten Ollie und Nele-Liis Vaiksoo durch, die trotz ihres auf Platte etwas dahinplätschernden Liedes live vor allem durch ihre fantastische Stimme auffiel. Der energetische Gewinnersong (nedest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi, der gleichzeitig einen der längsten Titel in der Geschichte des ESC haben könnte, besticht durch seine nicht ganz ernst gemeinte Attitüde, die mich ein wenig an Windows95man aus Finnland erinnert, musikalisch allerdings ganz anders ist.

Wenig Frauen, viel Englisch

Ein paar Dinge, die mir bei diesem Finale aufgefallen sind, ist die Tatsache, dass zumindest unter den 10 Gewinneracts nur zwei Frauen vertreten waren und nur vier der Songs auf Estnisch vorgetragen wurden. Außerdem waren für meinen Geschmack etwas zu viele ruhige, balladenartige Beiträge dabei. Ausgenommen von Käte ümber jää, was mir wie gesagt auch nur in der Liveversion besonders positiv aufgefallen ist, fand ich die anderen ruhigen Lieder eher langweilig. Eine gute Mischung kam dennoch mit den beiden musikalisch härteren Acts Brother Apollo und Ollie sowie den eher klassischen Popsongs Serotoniin und Korra veel zustande.

Mein Fazit

Ich persönlich freue mich immer über etwas schräge, vermeintliche Außenseiter:innen im Wettbewerb, da sie in meinen Augen den Ernst aus dem bombastischen Event nehmen, einem im besten Fall im Gedächtnis bleiben und ein bisschen Partystimmung verbreiten. Mit 5MIINUST und Puuluup als Sieger des Eesti Laul bin ich besonders zufrieden, da ich mir im Vorfeld schon eine Playlist der 20 estnischen Finalist:innen angehört hatte und ich ihren Beitrag eingängig und unkonventionell fand. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass sie es auch durch das zweite Halbfinale am 9. Mai schaffen.

Mein zweiter estnischer Favorit, der es leider nicht bis ins Finale geschafft hat, war übrigens der leicht rockige Folksong Vetevaim von Antsud mit bezauberndem mehrstimmigen Gesang.

Finnisch-Ugrische Lesechallenge: How to get started

Kennt ihr das auch? Ihr bekommt hier noch ein Buch geschenkt und nehmt da noch eins mit, nur um es im sowieso schon überquellenden Bücherregal einzusortieren und es dann doch nicht zu lesen.

Überhaupt ist es schwierig, in einem stark literaturlastigen Studium nebenbei noch zum Spaß zu lesen. Wenn dann noch Nebenjobs, Masterarbeit und Privatleben dazukommen, wird es umso schwieriger, sich auf neue, unbekannte Literatur einzulassen. Deshalb fand die Finnisch-Ugrische Lesechallenge der Göttinger Finnougristik in der norrøna-Redaktion sofort großen Anklang. In diesem Beitrag berichten Aimée und Charlotte von ihren bisherigen Erfahrungen und Lesetipps.

Warum an der Lesechallenge teilnehmen?

Aimée: Ich war sofort von der Idee angetan. Mein erster Gedanke war, dass ich mithilfe der Challenge vielleicht endlich mal einen Anstoß bekäme, wenigstens ein paar der bisher ungenutzt herumstehenden Bücher zu lesen. Zumindest an Literatur mit Finnlandbezug mangelt es in meinem Haushalt nicht.

Charlotte: Nach der Abgabe der Masterarbeit im Dezember hatte ich plötzlich wieder Zeit und Muße. Aber wo fängt man an, wenn man zwei Jahre quasi nichts gelesen hat, was nicht auf dem Kursplan stand oder mit der eigenen Forschung zu tun hatte? Im Studium hatte ich kaum Berührungspunkte mit den finno-ugrischen Sprachen. Das Ganze ist also für mich Neuland, und darin liegt der Reiz – die Lesechallenge ist eine gute Möglichkeit, strukturiert Literatur zu entdecken.

Was liest die Redaktion?

Aimée: Ziemlich bald fertigte ich eine Liste mit den diesjährigen Kategorien der Challenge an und sortierte zumindest einige, passende Titel aus meinem Regal in diese Leseliste ein. Das waren z.B. Anni Kytömäkis Margarita (Buch mit einem Vornamen im Titel) und Arto Paasilinnas Das Jahr des Hasen (Buch eines Autors mit Nachnamen, der auf P beginnt).

Zugegebenermaßen ist meine bisherige Auswahl sehr von finnischer Literatur und Übersetzungen geprägt. Für ersteres ist sicherlich mein vorrangiges Interesse an Finnland verantwortlich. Zweiteres schiebe ich vor Allem auf knappe Zeit und den Umstand, dass ich meist deutschsprachige Bücher geschenkt bekomme oder anderweitig an sie gerate, auch wenn sie von finnischen Autor:innen verfasst wurden.

Charlotte: Zuerst habe ich Freunde und Familie gefragt, ob sie irgendwelche Bücher rumliegen haben, die vielleicht infragekommen. Das hat – nach einiger Verwirrung, welche nun eigentlich die finno-ugrischen Sprachen genau sind – eine recht eklektische Mischung an Literatur ergeben, beispielsweise eine reizende Taschenbuchausgabe von Tove Janssons Finn Family Moomintroll aus dem Jahr 1960. Finnische und ungarische Titel habe ich auch in Buchläden und Tauschregalen entdeckt, etwa Sándor Márais Die Möwe, estnische Bücher sind dagegen deutlich schwieriger zu finden.

Was kommt noch?

Aimée: Da mittlerweile das neue Semester angefangen hat, kann ich gewissermaßen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und ein Buch, welches im Rahmen eines Seminars besprochen wird, zu meiner Auswahl hinzufügen. Unter der Kategorie „Buch mit einem Prolog oder Epilog“ findet sich neuerdings Emmi Itärantas Teemestarin kirja (dt.: „Der Geschmack von Wasser“) auf meiner Liste. Nichtsdestotrotz bin ich weiterhin motiviert, Werke nicht-finnischer Autor:innen kennenzulernen. Leider gestaltet sich die Suche bisher schwieriger als gedacht. Das liegt vermutlich einerseits an meinen fehlenden Sprachkenntnissen weiterer finno-ugrischer Sprachen und andererseits an fehlenden Übersetzungen. Falls ihr also finno-ugrische Buchtipps für mich habt, lasst sie mich gerne wissen!

Charlotte: Ich möchte unbedingt auch ein bisschen samische Literatur lesen. So ist zum Beispiel Maret Ánne Saras Mellom Verdener (dt. „Zwischen den Welten“), der erste Teil einer Trilogie, auf meiner Liste. Ursprünglich auf Nordsamisch erschienen, ist es auch auf Englisch und in einer von der Autorin selbst angefertigten norwegischen Übersetzung erhältlich.

Es ist fast unmöglich, etwas Übersetztes aus den finno-ugrischen Minderheiten in Russland in die Hände zu bekommen. Wer Finnisch oder Russisch liest, hat sicherlich mehr Auswahl. Selbst Sachbücher gibt es nur wenige, zumeist fürchterlich veraltete sprachhistorische Werke. Danach suche ich also weiter.


Schickt uns gerne eure finnisch-ugrischen Lieblingsbücher, Rezensionen neu erschienener Literatur, oder Erfahrungen mit Lesechallenges an norroena.koeln(a)gmail.com oder via Instagram.


Aimées Leseliste

2. Buch mit einem Vornamen im Titel: Anni Kytömäki – Margarita

5. Buch aus dem 20. Jahrhundert: Antti Tuuri – Fünfzehn Meter nach links

6. Buch, das in einer Hauptstadt spielt – Mikko Rimminen – Pussikaljaromaani

8. Roman mit einem Prolog oder Epilog: Emmi Itäranta – Teemestarin kirja („Der Geschmack von Wasser“)

11. Buch eines Autors mit Nachnamen der auf P beginnt – Arto Paasilinna: Das Jahr des Hasen

12. Buch mit mehr als 500 Seiten: Juha Itkonen – Ein flüchtiges Leuchten

14. Finnlandschwedischer Roman: Philip Teir – Winterkrieg

Charlottes Leseliste

1. Estnischer Roman: Paavo Matsin – Gogols Disko

3. 2022 erschienenes Buch: Marianna Kurtto – Tristania

4. Buch, das in Ungarn spielt: Sándor Márai – Die Möwe

9. Buch aus dem Genre „Finnish Weird“: Johanna Sinisalo – Glasauge

10. Historischer Roman – Kirsti Paltto: Zeichen der Zerstörung

13. Teil einer Trilogie: Máret Anne Sara – Mellom Verdener

14. Finnlandschwedischer Roman: Tove Jansson – Finn Family Moomintroll

15. Buch, das am Wasser spielt: Volter Kilpi – Der Wanderer auf dem Eis. Drei Erzählungen aus den Schären

Ein Ruf aus der Ferne: Sibelius und Pärt in Köln

Ich freue mich eigentlich immer über Musik. Ganz besonders freue ich mich meist über nordische Musik. Wenn es dann noch um Finnland geht, bin ich entweder schon ganz aus dem Häuschen oder schaue zumindest ganz genau, worum es geht.

So ging es mir auch dieses Mal, als ich das Werbeplakat für das Sinfoniekonzert sah: düsterer Wald, im Vordergrund deutlich ein Birkenstamm zu erkennen. Pärt, Sibelius, Brahms. Sibelius reicht; Pärt habe ich auch schon einmal irgendwo gehört – da muss ich hin! Denn auch wenn man in Köln an sich ganz gut mit nordischer Musik versorgt wird, ist es für mich doch immer wieder etwas Besonderes.

So lud also das Collegium musicum der Universität zu Köln für Donnerstag, den 26.01.2023 im Rahmen der Reihe Universitätskonzerte zu einem Sinfoniekonzert mit besonderer nordischer Note.

Das letzte Universitätskonzert, das ich besucht hatte (übrigens das der Ylioppilaskunnan laulajat, einem der bekanntesten und renommiertesten Männerchöre Finnlands, mit dem wir auch ein Interview für die norrøna führen durften), fand lange vor Corona statt. Zu meiner Überraschung war die große Aula des Hauptgebäudes kurz vor Beginn des Konzerts bereits fast komplett gefüllt. Und das an einem Donnerstagabend. Auch während der Veranstaltung kamen immer wieder einzelne Menschen oder Gruppen herein, um der Musik zu lauschen.  

Den Auftakt macht Sibelius

Pünktlich um 20 Uhr wurde das Sinfonieorchester der Universität samt Dirigent Michael Ostrzyga tosend begrüßt. Den Auftakt des Programms machte Jean Sibelius‘ Karelia-Suite (op. 11). Eine Sammlung von Orchesterstücken, die – wie der Name andeutet – auf Inspiration aus der sagenumwobenen „urfinnischen“ Landschaft Karelien schließen lässt. Karelien ist heutzutage gemeinhin als Wiege des finnischen Nationalepos Kalevala und der finnischen Volksdichtung bekannt, die durch ihre mündliche bzw. gesungene Tradierung auch für die finnische Musik insgesamt von großer Bedeutung war.

Die Karelia-Suite gilt als eines der frühen Werke Sibelius‘ und stammt aus dem Jahr 1894. Die darin verbundenen patriotischen Orchesterstücke komponierte Sibelius für einen Festumzug der Helsinkier Studenten, was kaum verwunderlich ist, da man diese Festlichkeit und ebenso einen gewissen Stolz durchaus in der Musik wahrnehmen kann.

Arvo Pärt: ein Meister der Meditation

Im Anschluss an die Suite folgte Arvo Pärts Cantus in Memoriam Benjamin Britten, welches einen ziemlichen Kontrast zum fröhlich-lauten Abschluss der Suite bildete.

Der Name Pärt war mir zwar schon vorher einmal begegnet, bewusst gehört habe ich seine Werke bis dato allerdings noch nicht. Ein großer Fehler, wie ich nun für mich feststellen konnte. Der zeitgenössische estnische Komponist Arvo Pärt (geboren 1935) gilt vor allem als Vertreter der Neuen Einfachheit. Sein Stil wird geprägt von einer gewissen Spiritualität und Simplizität, die allerdings nicht banal und langweilig, sondern vielmehr meditativ und das Innerste berührend wirkt – so zumindest auf mich.

Der Cantus in Memoriam Benjamin Britten ist ein Proportionskanon für Glocke und Streichorchester aus dem Jahr 1977, welches Pärt dem Komponisten Benjamin Britten widmete.

Er ist nicht laut, nicht aufgeregt, sondern vielmehr gleichmäßig, abfallend, kaskadenartig. Im Zentrum des Stücks steht die Glocke, die gewissermaßen kirchlich-mahnend über den anfangs noch leisen, filigranen und später anschwellenden Streichern steht. In meinen Augen ein ganz besonderes Stück, welches bei diesem Konzert einen ziemlichen Kontrast zu den anderen Stücken bildete.

Den Abschluss erreichte der Abend in der Darbietung Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 1 (op. 68), welche nicht zuletzt aufgrund ihrer Länge das Herzstück des Sinfoniekonzerts darstellte.

In ungezwungener Atmosphäre Klassische Musik kennenlernen

Mir war bisher nicht wirklich bewusst, welch großer Beliebtheit sich die Universitätskonzerte an unserer Uni erfreuen. Trotz festlicher Atmosphäre lohnt sich ein Besuch in jedem Fall auch für diejenigen, die vielleicht (noch) nicht unbedingt Freund:innen europäischer Kunstmusik sind. Das Programm ist breit gefächert und hin und wieder sind auch nordische Namen vertreten.


Let the Eurovision Song Contest… BEGIN!

Der europäische Norden kann auf eine lange und erfolgreiche Historie beim Eurovision Song Contest zurückschauen und hat deswegen eine große Fanbase. Viele Familien sitzen seit Jahrzehnten gemeinsam vor dem Fernseher und schauen sich im Mai die größte Musikshow der Welt an. Auch wir vom Team der Norrøna sind große Fans des Musikspektakels und wollen uns gemeinsam mit euch auf diese Zeit vorbereiten. Deswegen haben wir uns überlegt, bis zum großen Finale eine Reihe von kleinen Beiträgen mit Fokus auf den ESC im europäischen Norden zu veröffentlichen.

Durch den riesigen Erfolg im Nordeuropa, haben die nordischen Länder viele Tradition rund um den ESC auch was die Suche nach dem ESC-Song angeht, wie beispielsweise Norwegen und Schweden. Dort gibt es mehrere Wochen vor dem Finale Vorentscheide, die auf das große Finale vorbereiten und die Zuschauer:innen in ESC-Stimmung versetzen sollen.

Auch in Estland gibt es im Januar die ersten Vorentscheidungsrunden. Seit 1993 wird beim Eesti Laul (von 1993 bis 2008 Eurolaul genannt), auf Deutsch Estnisches Lied, der Song für den ESC 2023 gesucht. Innerhalb der beiden Halbfinale treten insgesamt 20 Teilnehmer:innen gegeneinander an.

Im ersten Halbfinale im 12. Januar traten 10 Künstler:innen aus verschiedenen Musikgenres gegeneinander an, um die ersten vier Tickets für das Finale zu gewinnen. Unter diesen vier Finalist:innen ist die Pop-Punkband Bedwetters, die nicht nur mit ihrem Song Monsters auffiel, sondern auch durch ihre Kostüme, da sie auf der Bühne als Monster verkleidet waren.

Neben den Bedwetters haben sich Ollie mit Venom, Why do you love me von Andreas und You need to move on von Anett und Fredi qualifiziert. Doch für die übriggebliebenen 6 Kandidat:innen gab es eine weitere Chance, um das letzte Ticket für das Finale zu bekommen, welches sich Janek mit dem Song House of Glass sicherte.

Das zweite Halbfinale stand zwei Tage später, am 14. Januar, an. Auch hier traten wieder 10 Künstler:innen gegeneinander an. Wieder fiel eine Rockband auf. Diesmal mit Hemd, Schlips, Anzughose und (weißen) Socken in Sandalen. Nicht nur das Aussehen war etwas Besonderes, sondern auch, dass sie die erste Band mit einem estnischsprachigen Titel beim diesjährigen Eesti Laul sind, die die Qualifikation für das Finale schaffte, da im ersten Halbfinale keines der estnischen Lieder sich hatte qualifizieren können. Die vier Jungs der Band Meelik treten mit ihrem rockigen, an die sechziger Jahre erinnernden, Titel Tuju (engl. Mood) an, welcher direkt gute Laune macht. Die weiteren Qualifizierten sind Awaiting you von Inger, Sissi mit Lighthouse und Alika mit Bridges. In der zweiten Runde konnte sich noch M Els mit So Good (At What You Do) qualifizieren.

Doch die nordischen Länder sind nicht umsonst ESC-verrückt, weswegen alle 8 Teilnehmer:innen, die sich nicht qualifiziert haben, über ein Televoting zwei Wildcards erhalten konnten. Die Zuschauer:innen hatte zwei Tage Zeit, um anzurufen. Diese Wildcards bekamen das Electro-Pop Lied Bad Philosophy von Elysa und als zweiter estnischer Beitrag erreichte Mia mit dem Titel Üks samm korraga durch das Televoting das Finale.

Nun stehen 12 Teilnehmer:innen für das große Finale des Eesti Lauls am 12. Februar fest. Die Auswahl verspricht eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres. Wer interessiert ist, kann den Eesti Laul über Youtube oder über den öffentlich-rechtlichen TV-Sender Eesti Rahvusringhääling (ERR) schauen. 

Heft 34 Rund ums Baltikum

Schwerpunkt

  • Das graue Gebiet an der Ostsee

Eine Definition des Baltikums

  • Baltisch-skandinavische Beziehungen

in Vergangenheit und Gegenwart

  • Freunde und Helfer

Amerikanisch-baltische Beziehungen

  • Baltikum ist nicht gleich Baltikum

Interview mit einem estnischen Professor

Weiterlesen