Schlagwort-Archive: Finnisch

Neues Jahr, neue Bücher – finnisch-ugrische Literatur entdecken mit der Lese-Challenge 2023

Bereits zum zweiten Mal in Folge organisiert das Finnisch-Ugrische Seminar der Georg-August-Universität Göttingen 2023 die Finnisch-Ugrische Lese-Challenge.

Mitmachen können alle, die gerne lesen und Lust haben, neue, hierzulande weniger bekannte Bücher und Autor:innen aus dem gesamten finnisch-ugrischen Sprachgebiet kennenzulernen. Zur finnisch-ugrischen Sprachfamilie gehören übrigens neben Finnisch und Ungarisch auch die samischen Sprachen, Estnisch, Karelisch, Ingrisch, Komi, Udmurt, Mari und weitere Sprachen, die vor allem auf dem Staatsgebiet Russlands angesiedelt sind.

Die Regeln

Das Finnisch-Ugrische Seminar hat 15 Kategorien zusammengestellt, zu denen alle Teilnehmenden möglichst jeweils ein Buch lesen sollen, welches im Original in einer finno-ugrischen Sprache veröffentlicht wurde oder dessen Autor:in ein finno-ugrisches Volk repräsentiert.

Es ist erlaubt, die Bücher in Übersetzung zu lesen sowie ein Buch für mehrere Kategorien anzugeben, sofern es thematisch passt. Notfalls können auch Bücher genannt werden, die bereits früher gelesen wurden. Im Vordergrund sollte allerdings die Lust an der Neuentdeckung finno-ugrischer Literatur stehen.

Fertige Bücherlisten können bis zum 01.12.2023 per Mail an tsavola(at)gwdg.de eingesendet werden. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.

Hintergrund

Die Idee dieser Lese-Challenge stammt übrigens aus Finnland, wo verschiedene öffentliche Bibliotheken und Vereine schon seit längerem sogenannte lukuhaasteet (“Lesechallenges”) organisieren, um die Menschen fürs Lesen zu begeistern. Das Konzept mit bis zu 50 Kategorien wird so gut angenommen, dass beispielsweise im Netzwerk der öffentlichen Bibliotheken Helsinkis mittlerweile auch Musik-, Spiele- und Filmchallenges nach gleichem Vorbild angeboten werden.

Los geht’s!

Falls ihr noch nicht wisst, wo ihr anfangen sollt: Auf meiner Leseliste stehen bisher folgende Bücher, die auch in deutscher Übersetzung erschienen sind: Viisitoista metriä vasempaan (“15 Meter nach links”) von Antti Tuuri, Vinterkriget (“Winterkrieg”) von Philip Teir und Hetken hohtava valo (“Ein flüchtiges Leuchten”) von Juha Itkonen.

P.S.: Ihr habt Lust an der Finnisch-Ugrischen Lese-Challenge teilzunehmen und ein oder mehrere Bücher für die norrøna zu rezensieren? Schreibt uns gerne an norroena.koeln(at)gmail.com.


Schon gehört?

Die Band Quast aus Kölner Skandi & Fennistik Studis veröffentlicht erste eigene Songs “Loppu” und “Rot”

Die fünfköpfige Band Quast, bestehend aus Studierenden aus der Skandinavistik und Fennistik in Köln, hat ihren ersten eigenen Song veröffentlicht – und zwar auf Finnisch!

Die Band Quast (Quelle: Quast Kanal YouTube)

Nachdem Aimée, Domi, Lutz, Lasse und Alexej zunächst mit Coversongs aus dem Rock/Pop-Bereich unterwegs waren, haben sie nun selbst die Feder geschwungen; daraus entstanden ist der Song “Loppu”.

Was dabei herauskommt, klingt rockig, melancholisch, folkig, verträumt, psychedelisch, sentimental, urban und peripher. Hört doch mal rein!

YouTube: “Loppu” von Quast

Ergänzung: Als wir diesen Beitrag gerade veröffentlichen wollten, erschien am 07. Oktober Quasts zweiter Song “Rot”. Diesmal auf Deutsch gesungen nimmt euch der “Rot” auf eine Reise über neun Minuten voll Sehnsucht, Natur und Melancholie.

YouTube: “Rot” von Quast

Quast findet ihr auch auf Instagram, Facebook und Spotify:

„Hei! Moi! Terve!“ – Eine Neuigkeit auf dem finnischen Lehrbuchmarkt

von Jessica Andrischack-Schützmann und Anne-Kristin Beinhauer

"Hei! Moi! Terve!" (Quelle: Helmut Buske Verlag)

“Hei! Moi! Terve!”
(Quelle: Helmut Buske Verlag)

Deutschsprachige Finnischlerner dürfen sich über eine Neuerscheinung auf dem Lehrbuchmarkt freuen. Die bisher überschaubare Zahl an Lehrbüchern hat uns Fennistinnen der Norrøna bei dieser Neuerscheinung besonders aufhorchen lassen. Wir haben einmal genauer für euch hingesehen …

Im Buske Verlag ist im Januar das einführende Lehrbuch in die finnische Sprache Hei! Moi! Terve! erschienen, welches von Annaliisa Kühn geschrieben und konzipiert wurde. Die heute freiberufliche Dozentin unterrichtet ihre Muttersprache an der TU Dresden, wo sie das Material während ihrer Lehrtätigkeit testen und ständig verbessern konnte.

 

Weiterlesen