Schlagwort-Archive: Finnland

Norrønavision: Das war der ESC 2024 oder: Die große Katastrophe von Malmö

Zunächst einmal möchten wir natürlich das Licht auf die nordeuropäischen Länder werfen, für die der diesjährige Eurovision Song Contest ein herber Schlag darstellte.

Schweden landete auf Platz 9, Finnland auf Platz 19, gefolgt von Estland auf Platz 20 und Norwegen bildete das Schlusslicht des 68. ESCs mit Platz 25.

Interessant ist allerdings wieder einmal, wie stark die Jury- und Publikumsbewertungen der Songs auseinander gingen. So erhielt Schweden von der Jury 125 Punkte, im Publikumsvoting allerdings nur 49 Punkte, also weniger als die Hälfte der Punkte. Marcus & Martinus kann man übrigens im September 2024 bis März 2025 auf ihrer Tour in Deutschland erleben, falls man sich selbst live ein Bild machen möchte. Finnlands Auftritt ergatterte hingegen nur 7 Punkte von der Jury, vom Publikum aber immerhin 31 Punkte. Estland hat leider ähnliche schlechte Punkte erlangt, 4 Punkte von der Jury und 33 Punkte vom Publikum, wodurch sie – würde nur das Publikumsvoting zählen – den Platz mit Finnland getauscht hätte.  Norwegens Song wurde von der Jury dagegen mit 12 Punkten gewertet, wohingegen das Publikum nur ein Drittel dieser Punkte vergab, also 4 Punkte.

Gewonnen hat übrigens Nemo aus der Schweiz mit insgesamt 591 Punkten (davon 365 Jury- und 226 Publikumspunkte), denen wir an dieser Stelle natürlich herzlich gratulieren möchten!

Pleiten, Pech und Pannen: Der wohl turbulenteste ESC aller Zeiten

Abgesehen von der üblichen Kritik an der Diskrepanz zwischen Jury- und Publikumsvoting ist beim sonst so aalglatt-glitzernden ESC ist in diesem Jahr so einiges weiteres schiefgelaufen.

Bereits im Vorfeld wurde die European Broadcasting Union (EBU), die die Veranstaltung durchführt, von einigen Seiten scharf für die Teilnahme Israels kritisiert. Immer wieder wurde vor dem Hintergrund des neu entfachten Nahostkonflikts die Parallele zu Russland gezogen, die seit 2022 aufgrund ihres Krieges mit der Ukraine vom Wettbewerb ausgeschlossen wurden. Einige Künstler:innen hatten daraufhin überlegt, ihre Teilnahme aus Protest auszusetzen oder planten einen offenen Brief an die EBU zu schreiben, der den Ausschluss Israels bewirken oder zumindest eine Verurteilung dieser Entscheidung ausdrücken sollte.

Rund um die Veranstaltung gab es unzählige Proteste, Malmö sei voll von Polizist:innen und Sicherheitskräften gewesen und die israelische Delegation habe ihren unbekannten Aufenthaltsort nur unter Polizeischutz verlassen können. An Fanbegegnungen, Get-Togehters oder Autogrammstunden habe die israelische Delegation nicht teilgenommen, hieß es aus verschiedenen Quellen.

Niederlande wenige Stunden vor Finale disqualifiziert

Ein weiterer Schockmoment dürfte für viele Fans die Last-Minute-Disqualifizierung des niederländischen Künstlers Joost Klein gewesen sein. Mit seinem Song Europapa galt er im Vorfeld als einer der Publikumsfavoriten. Nach seinem Auftritt im zweiten Halbfinale am Donnerstagabend hatte es einen Vorfall zwischen ihm und einer Kamerafrau gegeben, woraufhin diese eine Anzeige bei der Polizei aufgab. Nach dem durchaus knappen Statement der EBU zu seiner Disqualifikation brodelte es heftig in der Gerüchteküche. Etliche Falschmeldungen hatten sich wie ein Lauffeuer über Social Media und sonstige Medien verbreitet. Der niederländische Fernsehsender AvroTros, bei dem die Verantwortlichkeit rund um den ESC liegt, verurteilte die Entscheidung zur Disqualifikation und bezeichnete sie als überproportional. Im Zuge dessen sagte Nikkie De Jager als Sprecherin für die niederländische Punktevergabe ab. Auch Käärijä, der eigentlich die finnischen Punkte vergeben hätte, postete auf Instagram eine Absage und ein gebrochenes-Herz-Emoji. Joost Klein und Käärijä hatten im Vorfeld des diesjährigen ESC vermehrt zusammen Content gepostet, sich als Freunde bezeichnet und auch auf musikalischer Ebene zusammengearbeitet.

Was ist passiert?

So langsam kommen immer mehr Details zu dem Vorfall ans Licht, offizielle Stellungnahmen und abschließende Informationen fehlen allerdings weiterhin. Auf dem Weg von der Bühne zum Greenroom soll Joost ungewollt gefilmt worden sein, worauf er aggressiv reagiert haben soll – ob lediglich mit einer Geste, mit dem Berühren oder sogar zerstören der Kamera oder mit einer Handgreiflichkeit gegen die Mitarbeiterin ist weiterhin unklar. Die Polizeiermittlungen seien mittlerweile abgeschlossen und der Staatsanwaltschaft übergeben, um einen größeren Vorfall oder eine potenzielle Gefängnisstrafe soll es allerdings nicht gehen. Die niederländische Zeitung De Telegraaf berichtete außerdem, Klein habe sich direkt nach dem Vorfall bei der Kamerafrau entschuldigt und der Vorfall täte ihm leid. Weitere, deutlichere Neuigkeiten über den Vorfall sind allerdings noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen.

Krisengespräche, Beschwerden und Unsicherheit

Darüber hinaus sollen mehrere Delegationen während der ESC-Finalwoche Beschwerden eingereicht, Krisengespräche mit der EBU geführt und sich z.B. über eine unsichere Atmosphäre im Delegationsbereich beschwert haben – darunter u.A. die Niederlande, Norwegen, Irland und Litauen. Einige akkreditierte Pressemitglieder haben auch den Wunsch nach einer Mental Health-Agenda für zukünftige ESCs geäußert. Gerade in diesem außerordentlich angespannten Jahr habe man einmal mehr gemerkt, unter welch hohem Druck die Künstler:innen stünden. Am Finalsamstag überschlugen sich dann weitere Eilmeldungen: der irische Act Bambie Thug hatte wohl nicht an einer der Generalproben teilgenommen, Frankreichs Slimane habe in ebendieser im A Capella-Teil seines Songs eine Botschaft für Frieden verkündet und seine Performance abgebrochen, Alessandra Mele, die letztjährige Representantin Norwegens erklärte, dass sie die Punkte für Norwegen nicht vergeben werde. Bis kurz vor dem Finale am Samstag prasselten seitens verschiedener ESC-Fanblogs dauerhaft neue (Falsch-)Meldungen darüber auf einen ein, dass evtl. noch etwas passieren könnte, Künstler:innen sich freiwillig zurückziehen oder auf der Bühne Statements machen könnten. Die Stimmung war intensiv – zumindest, wenn man sich mit den Abläufen im Hintergrund auseinandergesetzt hat.

Die Glitzerfassade bröckelt

Wenn man nur die Finalshow(s) gesehen hat, wird man – abgesehen von den Buhrufen gegenüber ESC-Supervisor Martin Österdahl und der israelischen Sängern Eden Golan – von dem ganzen Trubel drumherum kaum etwas mitbekommen haben. Vielleicht war das Totschweigen und unter-den-Teppich-Kehren die einzige Möglichkeit, die Finalshow für viele Zuschauende und die Verantwortlichen noch einigermaßen attraktiv über die Bühne zu bringen. Ob es allerdings den Künstler:innen und Fans gegenüber die richtige Entscheidung war, lässt sich bezweifeln. Viele werden sich wohl einig darüber sein, dass der ESC 2024 wahrlich ein unvergesslicher war – nur vielleicht nicht im besten Sinn.

Unpolitisch vs. hochpolitisch

In den Kommentarspalten mehrt sich neben der Forderung nach Konsequenzen für die EBU und der Aufklärung des Joost-Vorfalls auch der Unmut über die altbekannte Leier, der ESC sei ein unpolitisches Event. Einerseits ist es eine schöne Vorstellung, dass verschiedenste Nationen, Künstler:innen und Fans Jahr für Jahr unter dem Slogan „United by Music“ zusammenkommen und den größten Musikwettbewerb der Welt zusammen feiern. Andererseits ist und bleibt der ESC ein Wettbewerb, in dem Künstler:innen unter der Flagge eines Landes einlaufen und gegeneinander antreten. Die Illusion, dass eine solche Großveranstaltung überhaupt unpolitisch sein kann, glauben mittlerweile wohl die wenigsten Fans.

Hinterher ist man immer schlauer, oder?

Selbstverständlich ist es immer schwierig, als Außenstehende die Situation richtig einzuschätzen und Schlüsse aus den vielen Informationen, Gerüchten und Falschmeldungen zu ziehen, die einen in der Ferne erreichen. Dennoch ist meiner Meinung nach in diesem Jahr besonders viel schiefgelaufen, was evtl. zumindest teilweise hätte verhindert werden können. Das Krisenmanagement lässt meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig und es fühlt sich etwas so an, als würde sich die EBU in Bezug auf alle Vorfälle und Vorwürfe in erhabenes Schweigen hüllen. Ich hoffe inständig, dass die nächsten Wochen genutzt werden, um alle Geschehnisse rund um die diesjährige Ausgabe aufzuarbeiten und alle nötigen Konsequenzen daraus zu ziehen.

Manchmal ist es möglicherweise doch besser, sich vermehrt – auch politisch – zu positionieren, Entscheidungen deutlich zu erklären und einzuordnen und alle Beteiligten inkl. Fans nicht im Dunkeln zu lassen.

Zu guter Letzt möchte ich noch einmal auf die Sicherheit der Mitarbeitenden eingehen, die im Rahmen des Joost-Vorfalls betont wurde: selbstverständlich ist es absolut richtig und wichtig, dass die EBU für alle Teammitglieder ein gutes Arbeitsumfeld schaffen möchte. Allerdings sollte sich die EBU meiner Meinung nach auch mehr für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Künstler:innen und Delegationen einsetzen. „Unpolitisch“ hin oder her – wenn die israelische Sängerin sich während der gesamten Veranstaltung an einem unbekannten Ort aufhalten musste, mehrere andere Delegationen sich über unangenehme Stimmung und ein Gefühl von Unsicherheit beschwerten und seit Monaten absehbar war, dass dieser ESC unter besonders angespannten Vorzeichen stehen würde, wäre ein Mental Health Awareness Team vielleicht wirklich keine so schlechte Idee gewesen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Fehler aufgearbeitet werden und wir uns in Zukunft vielleicht wieder durch Musik verbunden fühlen können.

Wie ich eine Hausarbeit über den Eurovision Song Contest schrieb

Wer meine Norrønavisionartikel in diesem und letztem Jahr gelesen hat, dem mag nicht entgangen sein, dass es mir großen Spaß macht, den Eurovision Song Contest mitzuverfolgen. Ganz besonders angetan hat es mir der letztjährige finnische Beitrag von Käärijä aka. Jere Pöyhönen. So sehr sogar, dass langsam aber sicher die Idee entstand eine Hausarbeit über den Beitragssong Cha Cha Cha zu schreiben.

Wie alles begann

Ursprünglich war mein Plan, die Arbeit für das fennistische Mastermodul vertiefende eigenständige Studien zu schreiben, für das allerdings nur ein Lerntagebuch mit einem Umfang von ca. 5.000 Zeichen (ca. 1,5 Seiten) verlangt wird. Dieser Umstand erweckte in mir zunächst auch den Wunsch, die Arbeit auf Finnisch zu verfassen, um mir ein letztes Mal im Studium zu beweisen, dass meine Sprachkenntnisse dafür ausreichen würden – und auch, um mich selbst noch einmal dazu zu bringen, mich intensiv mit der finnischen Sprache auseinanderzusetzen, wo ich ja schon seit längerem keine sprachpraktischen Kurse mehr besucht hatte.

Nach drei Wochen fast täglicher Bibliotheksbesuche war der Text allerdings bereits auf ca. 15.000 Zeichen angewachsen und die ganze Arbeit, die ich bis dato in das Projekt gesteckt hatte, war mir etwas zu schade, um damit lediglich ein unbenotetes Modul abzuschließen.

Tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Song

Außerdem war ich gleich mehreren heißen Themen auf der Spur: Alkohol(missbrauch) in finnischen Poptexten, dem deutschen Vorurteil, dass man in Finnland so viel Alkohol trinkt und die eventuelle Bestätigung dieses Vorurteils, musikalische Besonderheiten oder auch die Härte der finnischen ESC-Beiträge in der jüngeren Vergangenheit sowie die Repräsentationen von Maskulinität und Femininität im Beitrag von Käärijä.

Kurz vor dem Abgabetermin am 15.9. fragte ich mich dann selbst, ob das Thema nicht vielleicht doch genug Stoff für die „große“ Masterhausarbeit bieten würde, die allerdings direkt 40% meiner Note ausmachen würde. Beängstigend war es schon, allerdings empfand ich die Umentscheidung angenehmer, als so viel (und zu viel) Arbeit „für nichts“ hineingesteckt zu haben. Außerdem war ich durch meine bisherige Arbeit bereits auf eine Themenvielfalt gestoßen, die ich sicherlich auch auf 15-20 Seiten ausschmücken könnte – auch auf Finnisch.

Zum Glück stimmte unsere Akademische Oberrätin der Fennistik dem ganzen zu und so begann mein monatelanges Schreibprojekt.

Ist der ESC wissenschaftlich genug?

Eine – wie sich im Nachhinein herausstellen sollte – unbegründete Angst hatte ich schon davor, ein so vermeintlich populärwissenschaftliches oder banales Thema vorzuschlagen. Ich fragte mich, ob der ESC wissenschaftlich genug ist bzw. ob ich auch genügend wissenschaftliche Quellen zum Thema finden würde. In meinem bisherigen Studium hatte ich ausschließlich „klassische“ literarische Texte, also bspw. Romane gelesen und analysiert. Dass Songtexte natürlich auch literarische bzw. lyrische Werke sind, hatte ich vorerst nicht auf dem Schirm.

Darüber hinaus hatte ich mich ohnehin schon immer für popkulturelle Phänomene interessiert, wobei die o.g. Sorge irgendwie oberflächlich oder unintellektuell zu wirken, häufig mitschwang.

Von morgens bis abends in der Bib

Nach dem erfassten Entschluss eine große Hausarbeit aus dem Thema zu machen, folgte die Schreibphase, die allerdings eher in Wellen verlief. Obwohl ich mir vorgenommen hatte, nach Verstreichen der Abgabefrist im Wintersemester 2023 am Ball zu bleiben, kamen – wie so oft – andere Verpflichtungen, Jobs, Freizeit, die Anfänge meiner Masterarbeit und sonstige Ablenkung dazwischen. Die heiße Phase begann dann (erneut) mit dem Jahreswechsel. Etliche Tage und Wochen, v.a. kurz vor dem 15.3., habe ich in der Bibliothek verbracht. Auch die Entscheidung, die Arbeit auf Finnisch zu schreiben, habe ich oft angezweifelt, da ich 20 Seiten auf Deutsch oder selbst auf Englisch vermutlich schneller und sicherer hätte schreiben können. Aber zum Glück haben mich nicht zuletzt unterschiedliche Kommiliton:innen Mut zugesprochen und mit mir zusammen in der Bib gesessen, was mich ungemein motiviert hat.

(Fast) keine Hausarbeit ohne Planänderung

Wenn ihr selbst schon mehrere Hausarbeiten geschrieben habt, kennt ihr das vielleicht: man überlegt sich ein grobes Thema, recherchiert dazu, liest einiges an Literatur, legt sich eine Fragestellung zurecht, schreibt vielleicht sogar ein Exposé dazu, lässt das von der Prüferin absegnen… und wirft dann alles wieder über den Haufen. Genauso ist es mir bei dieser Arbeit ergangen. Ich habe ziemlich lange an meinem ursprünglichen Aufhänger festgehalten aber irgendwie passten die verschiedenen Unterpunkte noch nicht recht zusammen – zumindest in Anbetracht der dann doch relativ begrenzten Seitenanzahl. Anstelle meines ursprünglichen Analysefokus‘ hat sich ein komplett anderer aufgetan, den ich letztlich als spannender und ergiebiger angesehen habe. Das wichtigste hierbei: diese Änderungen ergeben sich bei mir eigentlich immer während des Schreibens – egal wie viel ich vorher recherchiere, lese, zusammenfasse und vorbereite. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, einfach anzufangen zu schreiben. Und glaubt mir, ich war auch immer jemand, der das nicht glauben wollte. Stattdessen habe ich mir früher eher eingeredet, dass ich mein Thema schlecht gewählt oder recherchiert habe und dass meine Vorbereitung schlecht sei. Mittlerweile weiß ich, dass das vollkommen normal ist und es vielen, vielen anderen auch so geht. Lasst euch davon nicht verunsichern und fangt am besten so früh wie möglich mit dem Schreiben an. Das endgültige Thema (hier in holpriger deutscher Übersetzung) „Songtext und audiovisuelle Elemente in der Performance von Käärijäs Cha Cha Cha – eine Analyse” sowie das Inhaltsverzeichnis standen erst einige Tage vor der Abgabefrist fest.

Mein Fazit

Nun ist es geschafft! Die Hausarbeit ist geschrieben, mit der Note bin ich auch mehr als zufrieden und es hat mich in meinem Können und den Glauben an mich selbst bestätigt. Rückblickend war es vielleicht eine etwas wahnsinnige Idee, die sich meines Erachtens nach aber vollkommen ausgezahlt hat. Ich habe mich herausgefordert und konnte mir selbst beweisen, dass ich zu so etwas in der Lage bin. Es hat mich darin bestätigt, dass so ein Sprachstudium, was außerhalb der geisteswissenschaftlichen Blase häufig belächelt wird, durchaus zu etwas gut sein kann. Schlussendlich bewegt sich mein Gefühl zwischen „ach, so schwierig war das doch gar nicht“, Stolz und Erleichterung.

Mut zu Themen, die Spaß machen

Falls ihr diesen Beitrag gerade lest, weil ihr Tipps oder Hinweise für euer nächstes Schreibprojekt sucht, lasst euch bitte gesagt sein, dass ich nicht bewirken will, dass man für jede Studienleistung eine solche Ambition an den Tag legen soll oder muss. Manchmal lohnt es sich zwar – und das nicht nur im universitären Kontext – etwas höher zu zielen, als man sich zutraut. Dennoch gibt es immer auch Hausarbeiten oder Themen, auf die man schlichtweg keine Lust hat, bei denen einem kein spannendes Thema einfällt oder die man z.B. aus Zeitgründen einfach nur schnell hinter sich bringen will. Wenn ich euch allerdings etwas mit auf den Weg geben darf, dann wäre es, möglichst nach Themen Ausschau zu halten, für die ihr brennt. Nichts ist spannender, als sich intensiv mit etwas auseinandersetzen zu können, was einen wirklich interessiert und was man aus sich heraus gerne erforschen möchte. Natürlich sind uns dabei innerhalb der Konventionen unserer Studienfächer und den Wissensgebieten unserer Prüfer:innen bestimmte Grenzen gesetzt aber ich bin der Meinung, dass man theoretisch alles erforschen oder analysieren kann – insbesondere im Kontext der Literatur- und Kulturwissenschaften. Im Zweifelsfall lohnt es sich immer, jede noch so nieschige Idee mit der Prüferin zu besprechen.

In diesem Sinne: viel Erfolg und v.a. Spaß bei eurer nächsten Hausarbeit!

Internationale Beiträge zum Oscar 2024

Am 10. März 2024 fand die 96. Verleihung der Oscars statt. Die eingereichten Beiträge der nordischen Länder für den besten internationalen Film waren dieses Mal besonders viel versprechend.

Aus der Liste aller zugelassener Beiträge vom 21. Dezember 2023 wurden am 23. Januar 2024 fünf Nominierungen bekanntgegeben. Gewonnen hat am Ende der Beitrag „The Zone of Interest“ aus dem Vereinigten Königreich (UK).

Hier wollen wir euch die Filme aus Nordeuropa erst einmal kurz vorstellen und eine Übersicht geben, bis in welche Runde die Filme es bei den Oscars geschafft haben:


Dänemark: ‘Bastarden’

Internationaler Titel: The Promised Land

Der Film basiert auf dem Roman Kaptajnen og Ann Barbara von Ida Jessen und handelt von Ludvig Kahlen (gespielt von Mads Mikkelsen), einem dänischen Soldaten, der im 18. Jahrhundert im Auftrag des dänisches Königs Frederik V. ein Projekt zur Kolonisierung der wilden Heidelandschaft von Jütland in Gang setzt, um diese zu zivilisieren und mehr Steuern abgreifen zu können.

Der dänische Beitrag kam bis in die Vorauswahl. Der Film wird voraussichtlich Mai/Juni in die deutschen Kinos kommen. 


Estland: ‘Smoke Sauna Sisterhood’

Der Dokumentarfilm handelt vom traditionellen Ritual der Rauchsauna, einem Weltkulturerbe der Unesco. Eine Gruppe estnischer Frauen kommen an diesem intimen Ort zusammen und teilen ihre Geschichten miteinander. In dem geschützten Raum der Schwitzhütte befreien sich die Frauen von den Dingen, die ihnen auf der Seele liegen.

Der Film läuft seit November 2023 in den deutschen Kinos und läuft zurzeit unter anderem noch in Berlin oder Neuss. In den Verleihungen wurde er leider nicht nominiert.


Finnland: ‘Kuolleet lehdet’

Deutscher Titel: Fallende Blätter 

Über Finnlands Beitrag haben wir in der Norrøna bereits letztes Jahr berichtet. Den Artikel findet ihr hier: https://doi.org/10.58079/sfj1

Der Film schaffte es in den Oscars bis in die Vorauswahl. In Deutschland erschien der Film bereits im September 2023 und ist nur noch in wenigen Kinos in Deutschland anzutreffen. 


Island: ‘Vanskabte Land / Volaða Land’

Internationaler Titel: Godland

In dem Film zieht der junge dänische Priester Lucas (Elliott Crosset Hove) am Ende des 19. Jahrhunderts, der mit einem berittenen Treck durch Island reist, um am anderen Ende der Insel eine christliche Kirche zu erreichen.

Der Film schaffte es bei den Oscars bis in die Vorauswahl und war bereits 2022 in den Kinos anzutreffen. Nun gibt es ihn bspw. auf DVD. 


Norwegen: ‘Fedrelandet’

Internationaler Titel: Songs of Earth 

In dem Dokumentarfilm folgt Regisseurin Margreth Olin ihrem 84-jährigen Vater auf seinen Streifzügen durch das majestätische Tal in den norwegischen Bergen, in dem sie schon als Kind mit ihm unterwegs war.

Der Film hat es bei den Oscars nicht geschafft nominiert zu werden. Zuletzt gezeigt wurde er bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck. Hierüber findet ihr auch Infos in unserem Artikel: https://doi.org/10.58079/sfj7


Schweden: Motståndaren

Internationaler Titel: Opponent

Der Film handelt von Iman, der mit seiner Familie aus dem Iran nach Schweden geflüchtet ist. Um die Chance auf eine Aufenthaltserlaubnis zu erhöhen, nimmt Iman seine Karriere als Wrestler wieder auf.

Die Premiere des Dramas erfolgte bereits im Februar 2023 bei der 73. Berlinale, darauf wurde der Film unter anderem im Oktober 2023 auf dem Pride Pictures Festival Karlsruhe gezeigt. Auch der schwedische Beitrag wurde leider nicht nominiert. 


Habt ihr schon einen der Filme gesehen? In der Originalfassung oder einer Übersetzung? Schreibt uns gerne an, falls ihr eine Rezension schreiben wollt!

Norrønavision 2024: Norsk Melodi Grand Prix und Uuden Musiikin Kilpailu

Weihnachten, Silvester und Karneval liegen hinter uns, das Semester ist auch vorbei und bis man sich die Zeit wieder draußen in der Sonne oder bei Großveranstaltungen vertreiben kann, müssen noch ein paar Monate vergehen. Gibt es denn wirklich gar nichts, womit man sich den trüben Jahresanfang etwas versüßen kann?

Doch! Denn es ist wieder so weit: der Eurovision Song Contest steht an und wir sind mit dabei! Mit unserer temporären Rubrik norrønavision halten wir euch wie auch im letzten Jahr über alle Vorentscheide und die großen Finale Mitte Mai auf dem Laufenden und blicken dabei vor allem auf die nordischen Länder. Und lasst euch eins gesagt sein: das ESC-Fieber hat uns schon wieder gepackt! Also setzt euch die Partyhütchen auf und seid dabei wenn es wieder heißt „Our 12 Points go to…“.

Die nordischen ESC-Termine im Überblick

Die Termine für den Norsk Melodi Grand Prix und den finnischen Uuden Musiikin Kilpailu sind zwar schon verstrichen aber an folgenden Samstagen könnt ihr euch noch die nationalen Vorentscheide der anderen nordischen Länder im Livestream anschauen:

  • Sa 17.2. Dansk Melodi Grand Prix (Dänemark) und Eesti Laul (Estland)
  • Sa 2.3. Söngvakeppnin (Island)
  • Sa 9.3. Melodifestivalen (Schweden)

Die „heiße Phase“ beginnt dann im Mai:

  • Di 7.5. Erstes Halbfinale (mit u.a. Island und Finnland)
  • Do 9.5. Zweites Halbfinale (mit u.a. Estland, Norwegen und Dänemark)
  • Sa 11.5. Finale

Norsk Melodi Grand Prix

Bereits am 3.2. fand das Finale des norwegischen Vorentscheids in Trondheim statt. Im Vorfeld traten in drei Halbfinalen seit dem 13.1. insgesamt 18 Acts gegeneinander an.

Ins Finale haben es davon folgende neun Interpret:innen geschafft:

  • KEiiNO mit Damdiggida
  • Annprincess mit Save Me
  • Gothminister mit We Come Alive
  • Ingrid Jasmin mit Eya
  • Miia mit Green Lights
  • Margaret Berger mit Oblivion
  • Dag Erik Oksvold und Anne Fagermo mit Judge Tenderly of Me
  • Gåte mit Ulveham und
  • Super Rob und Erika Norwich mit My AI

Insgesamt ergab diese finale Auswahl eine bunte Mischung an Musikstilen, die mir gut gefallen hat. Den ersten Beitrag präsentierten KEiiNO, eine der Favoriten des diesjährigen MGP, die Norwegen bereits 2019 beim ESC vertraten und auch dieses Jahr wieder mit einem eingängigen und gut performten Song punkten konnten. Nach der etwas ruhigeren Nummer Save Me hat sicherlich Gothminister einige Blicke auf sich gezogen. Der Anwalt, der im Vorstellungsvideo noch sehr bürgerlich wirkte und im echten Leben Bjørn Alexander Brem heißt, verwandelte sich kurzerhand auf der Bühne in eine düster verkleidete Herrscherfigur. Mit seiner Gothic Rock-Nummer – so sagte er in seinem Intro – möchte er den Außenseitern eine Stimme geben. Weiter ging es mit dem interessanten Dance-Hit Eya von Ingrid Jasmin, der neben der norwegischen Sprache, dem Sound einer Maultrommel und einen durchaus tanzbaren Beat im Refrain eher an einen osteuropäischen Beitrag erinnerte. Miia mit Green Lights und Margaret Berger mit Oblivion sind mir leider nicht besonders in Erinnerung geblieben. Auch wenn ihre Performances an sich gut und professionell waren, sind ihre Songs in dieser Auswahl leider etwas untergegangen. Mit Judge Tenderly of Me hat Norwegen außerdem noch eine Countryballade in Form eines Duetts ins Finale gewählt, die vor allem durch ihre schönen und sicher gesungenen zweistimmigen Passagen auffiel. Den Abschluss machten dann die Band Gåte, die bereits seit 1999 besteht, mit ihrem folkig-düsteren Rocksong Ulveham und Super Rob und Erika Norwich, die den Zuschauer:innen zum Schluss nochmal mit einer knallig-rosafarbenen Trashpopnummer à la Barbie Girl einheizte.

Gåte für den ESC

Durchsetzen konnten sich letztlich Gåte mit ihrem interessanten und ausdrucksstarken Song Ulveham, der mit Nyckelharpa und dem Sample eines lokks, also einer Art Lockruf, der früher in Norwegen genutzt wurde, um Tiere zum Hof zu rufen, beginnt. Insbesondere der extrem variable Gesang von Sängerin Gunnhild Sundli und die Tatsache, dass auf Nynorsk gesungen wird, hat mich tief beeindruckt. Aber auch die gesamte Bühnenshow war meiner Meinung nach gelungen und auffällig, trotz ihres düsteren Settings. Herzlichen Glückwunsch also an die Gewinnergruppe!

Ein gelungener Auftakt

Für mich war der MGP der Startschuss für meine diesjährige ESC-Saison – und dazu noch ein absolut gelungener. Die Show war unterhaltsam und die Freude und Spannung des Publikums konnte man förmlich im Stream miterleben. Außerdem hat mit Gåte meiner Meinung nach auch der interessanteste Beitrag gewonnen und ich bin gespannt, ob Norwegen es dieses Jahr ins große Finale schaffen wird!

Finnlands Uuden Musiikin Kilpailu

Der finnische Vorentscheid für den ESC fand am 10.2. statt. Trotz des Kölner Karnevalstrubels haben meine Freund:innen und ich es uns nicht nehmen lassen, den UMK gemeinsam im Livestream zu verfolgen und was soll ich sagen: auch diese Show hat sich mal wieder sehr gelohnt!

Der Mix aus verschiedenen Musikstilen war gegeben, die Zwischenacts – inkl. Käärijäs und Erika Vikmans ikonischer Performance, die heimlich schon als beste des Abends gilt – waren großartig und der Unterhaltungsfaktor lag durchgängig bei 100%.

Zur Auswahl standen dieses Jahr:

  • Sini Sabotage mit Kuori mua
  • Jesse Markin mit Glow
  • Cyan Kicks mit Dancing With Demons
  • Mikael Gabriel und der Este Nublu mit Vox Populi
  • Sara Siipola mit Paskana
  • Sexmane mit MANIA und
  • Windows95man mit No Rules!

Egal ob Dance-Hit, Gute-Laune-Feeling, Rock, Pop-Rap, Ballade oder Eurodance – auch in Finnland sind Freund:innen unterschiedlicher Popmusik durchaus auf ihre Kosten gekommen. Besonders auffällig fand ich, dass gleich drei Beiträge (Kuori mua, Vox Populi und No Rules!) mit einem kleinen oder auch größeren Augenzwinkern daherkamen. Dass man in Finnland Humor hat, sich und Wettbewerbe dieser Art nicht vollkommen ernst nimmt, dürfte spätestens seit Käärijä im letzten Jahr auch international bekannt sein.

Finnland wählt den Jury-Underdog

Während Windows95man von den internationalen Jurys auf den letzten Platz gevotet wurde, haben die Finn:innen genau diesem Finalisten im Televoting zum Sieg verholfen. Zum Schluss stand die Entscheidung zwischen Sara Siipolas Lied, welches im Vorfeld des UMK bereits ein Hit in Finnland wurde, und eben Windows95man, dessen Hauptsänger im Übrigen Henri Piispanen heißt und berühmter Synchronsprecher ist.

Crazy Finnish Party Teil 2

Vielleicht hallt das finnische Motto „It’s crazy, it’s party“ aus letztem Jahr noch nach – oder die Leute haben einfach in düsteren Zeiten keine Lust auf zu ernste Musik. Fest steht in jedem Fall: Windows95man, der aufgrund der Namensrechte beim ESC unter einem anderen Namen antreten werden muss, hat eine wahnsinnige Show abgeliefert. Das Lied ist zwar auf Englisch aber die Message ist gut: „sei wer du willst, es gibt keine Regeln“. Die Figur ist schräg, die Eurodance-Nostalgie kickt und den verrückten Auftritt wird man definitiv nicht so schnell vergessen.

Manche werden ihn lieben, manche werden ihn hassen aber ich persönlich denke, dass sein Auftritt mit dem Level an „Finnish Crazyness“ mit Sicherheit eine gute Ergänzung für die ESC-Finalshows sein wird. Neben all den ernsten, ruhigen und teilweise auch generischen Beiträgen kann es sicherlich nicht schaden, wenn sich ein 38-jähriger finnischer Familienvater in Mini-Jeansshorts vor hunderten Millionen Menschen ein bisschen zum Affen macht.

Die nordischen Länder verstehen es, zu unterhalten – was läuft in Deutschland falsch?

Zu guter Letzt möchte ich sowohl dem MGP als auch dem UMK nochmal herzlich zu ihren absolut fantastischen Shows gratulieren. Beide sind hochwertige TV-Musikformate für die ganze Familie, die zur Prime Time laufen. Man kann sie sich auch angucken, wenn einem der ESC vollkommen egal ist. Aber wenn man sich für den ESC interessiert sind es genau diese Shows, die einem neben dem großen Finale am meisten Spaß machen.

Und was ist mit Deutschland? Tja, wenn man sich in der deutschen ESC-Bubble etwas umhört wird schnell deutlich, dass viele mit der Art und Weise der deutschen Vorentscheidsveranstaltung eher unzufrieden wirken. Wenn ich mir beispielsweise die beiden o.g. Shows anschaue, bin ich ebenfalls schockiert darüber, wie unfassbar hochwertig die Produktionen sind – und frage mich, warum Deutschland es einfach nicht hinzukriegen scheint, annähernd ähnliche Qualität abzuliefern. Die Shows in Norwegen und Finnland fanden dieses Jahr im Trondheim Spektrum (maximales Fassungsvermögen bei Konzerten: 12.000 Plätze) und in der Nokia-areena in Tampere, der größten Indoor-Eventlocation Finnlands (maximales Fassungsvermögen 15.000 Plätze), statt. Das entspricht – ganz grob – dem Fassungsvermögen der Lanxess Arena in Köln. Die Bühnen sind imposant, die Hallen rappelvoll und die Stimmung am Brodeln. Deutschlands Vorentscheid wirkt dagegen seit Jahren wie eine halbherzige Talkshow mit Musikeinlagen in einem kleinen Studio, in dem – wenn überhaupt – ein paar hundert Leute Sitzen und ein bisschen mitklatschen. Dabei könnte der ESC so viel mehr Spaß machen und zu einem wahrhaftigen Musikspektakel werden.

Vielleicht wäre einigen auch der relativ konstante letzte-Platz-Fluch ein bisschen egaler, wenn der Vorentscheid an sich schon ein Mega-Event voller Herzblut und guten, teilweise etablierten Künstler:innen wäre, so wie beispielsweise in Norwegen und Finnland.

Ich gebe jedenfalls die Hoffnung nicht auf, dass Deutschland es den nordischen Ländern eines Tages gleichtun wird. In diesem Sinne: habt eine schöne ESC-Saison!

Die finnisch-ugrische Lesechallenge 2024

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Finnisch-Ugrische Seminar der Georg-August-Universität Göttingen die finnisch-ugrische Lesechallenge, auf die wir im letzten Jahr bereits aufmerksam gemacht haben.

Die diesjährigen Kategorien

  1. ein Buch über Weihnachten
  2. ein Buch über Tiere
  3. ein Buch, in dem die Musik thematisiert wird
  4. ein Buch über autoritäre Regime
  5. ein Buch von einer Autorin unter 40 Jahre
  6. ein Märchenbuch
  7. ein Theaterstück
  8. ein Liebesroman
  9. Minderheitenliteratur aus Estland, Finnland, Ungarn
  10. ein historischer Roman
  11. ein Buch über Geschwister
  12. ein Gedichtband
  13. ein Buch über Alkohol- oder Drogenmissbrauch
  14. ein Buch über die Ehe
  15. ein Debütroman

Die Regeln

Die Regeln sind die gleichen geblieben: zu jeder Kategorie soll je ein Buch gelesen werden, was im Original auf einer finnougrischen Sprache oder von einer/einem finnougrischen Autorin oder Autor geschrieben wurde. Übersetzungen sind selbstverständlich erlaubt.

Notfalls dürfen auch Bücher genannt werden, die bereits früher gelesen wurden. Außerdem darf dasselbe Buch für mehrere Kategorien benannt werden, wenn es passt.

Die fertige und nach Wunsch kommentierte Bücherliste soll bis zum 01.12.2024 per Mail an tsavola@gwdg.de gesendet werden.

Unter den Teilnehmer:innen werden tolle Preise verlost.

Eure Rezensionen für die Norröna

Wenn ihr im Zuge der finnisch-ugrischen Lesechallenge ein Buch gelesen habt, zu dem ihr gerne eine Rezension schreiben möchtet, meldet euch gerne bei uns unter norroena.koeln@gmail.com!

Wir freuen uns über neue, spannende Beiträge.

Aller Anfang ist schwer…

… deshalb haben wir hier schonmal drei Bücher, die zu den Kategorien passen – falls ihr nicht genau wisst, wo ihr anfangen sollt. Diese sind allerdings alle aus Finnland. Selbstverständlich möchten wir den Gedanken der Lesechallenge weitertragen und euch deshalb ermutigen, selbst Bücher für die Kategorien herauszusuchen – vielleicht ja auch auf anderen finno-ugrischen Sprachen.

Unsere Vorschläge:

Ein Buch über Weihnachten: Marko Leino – Joulutarina (in Übersetzung unter dem Titel „Wunder einer Weihnacht“ erschienen)

Ein Theaterstück: Minna Canth – Anna Liisa (ebenfalls in deutscher Übersetzung erschienen)

Ein Debütroman: Iida Turpeinen – Elolliset

Außerdem wird im März das erste Buch einer nenzischen Autorin in deutscher Übersetzung erscheinen. Anna Nerkagis Roman „Weiße Rentierflechte“ könnte z.B. in die Kategorie „Liebesroman“ oder „Buch über die Ehe“ passen. Wir sind gespannt!

Wie lief eigentlich die Lesechallenge?

Anfang des Jahres waren einige aus unserem Team noch Feuer und Flamme für die Finno-Ugrische Lesechallenge, die vom Finnisch-Ugrischen Seminar der Universität in Göttingen ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile ist das Ende des Jahres und damit auch der Lesechallenge erreicht. Wie lief es denn so mit dem Lesen?

Der anfängliche Kampfgeist ist der Alltagsroutine gewichen

Als ich Anfang des Jahres von der Lesechallenge hörte, machte ich mir sofort eine Leseliste mit Büchern, die ich noch nicht gelesen hatte und die zu den Kategorien passten. Ich war extrem motiviert, die Challenge knallhart durchzuziehen. Für eine gewisse Zeit lief es auch ganz gut – bis sich langsam aber sicher die Alltagsroutine in Form von Hausarbeitenschreiben und anderen Projekten eingeschlichen hat. Besonders im Sommer habe ich nach den beiden Coronajahren wieder viel mit Freund:innen unternommen und hatte kaum Zeit zum Schmökern.

Eine kurze Bilanz

Von den insgesamt 15 vorgegebenen Kategorien hatte ich für sieben sofort passende Bücher gefunden, die ich gerne lesen wollte. Wirklich geschafft habe ich davon allerdings nur vier.

Vom wettbewerbsinduzierten Kampfgeist getrieben habe ich es immerhin geschafft, dieses Jahr noch weitere vier Bücher zu lesen, von denen drei ebenfalls von finnischen Autor:innen stammen.

Neue Lesemotivation

Auch wenn ich den Wettbewerb nicht abgeschlossen habe, war er trotzdem eine Motivation und die Auseinandersetzung mit dem Lesen ein persönlicher Gewinn. Ich habe endlich mal wieder abseits von Uniseminaren Bücher gelesen und unbekannte Autor:innen – v.a. aus Finnland – kennengelernt. Gerade in den düsteren Monaten habe ich es sehr genossen, mich mal wieder in Bücherwelten zu verlieren.

Ein Ausblick für 2024

Auf Studienebene steht bei mir im nächsten Jahr viel an: eine große Hausarbeit, die Masterarbeit und eventuell auch ein Auslandspraktikum. Gut wäre daher, wenn ich mich nicht allzu sehr mit anderen Dingen ablenke – und dazu gehört im Zweifelsfall auch Lesen.

Dennoch fände ich es schön, wenn das Finnisch-Ugrische Seminar in Göttingen auch 2024 wieder eine Lesechallenge anbieten würde. Dass ich diesmal energischer mitmachen würde, glaube ich zwar aufgrund zeitlicher Engpässe nicht, aber mit Sicherheit würde sie mir wieder einen guten Grund geben, mir ein paar besondere Bücher auszusuchen, die ich dann gerne zum Feierabend lesen würde.

Falls euch interessiert, was für Bücher ich gelesen habe, lest euch gerne meine Kurzrezensionen durch:

Buch, das in Ungarn spielt: Zsusza Bánk – Der Schwimmer. Roman. Fischer Taschenbuch: Frankfurt am Main, 2004.

Dieser Familienroman spielt im Ungarn der 1950er und 60er Jahre. Begleitet werden der Vater Kálmán und seine beiden Kinder Kata, aus deren Sicht erzählt wird, und Isti, die nach dem Weggang der Mutter in den Westen alle ihr eigenes Päckchen zu tragen haben. Die Trauer über den Verlust seiner Frau lässt den Vater geradezu verstummen und auch Isti scheint ein paar seltsame Angewohnheiten zu entwickeln. Das Trio zieht – angetrieben von der Rastlosigkeit des Vaters – von Ort zu Ort und kommt dabei immer wieder bei verschiedenen Menschen unter. Teils sind es (entfernte) Verwandte, Bekannte oder Leute, die bereit sind, die drei bei sich aufzunehmen. Etwas später im Buch erfährt die Leserschaft auch, wie es der Mutter auf ihrem Weg in den Westen ergangen ist.

Besonders gut hat mir die Sprache der Autorin gefallen, mit der sie das dörfliche, bisweilen chaotische Zusammenleben in den ländlichen Regionen beschreibt. Je nach Jahreszeit ist das Leben mal bunt und laut, mal karg und farblos aber immer irgendwie lebendig.

Buch aus dem 20. Jahrhundert: Antti Tuuri – Fünfzehn Meter nach links. Roman. Aus dem Finnischen von Angela Plöger. Wolfgang Butt Verlag: Kiel, 1991.

Dieses Buch des Finnen Antti Tuuri würde ich ganz klar als einen Roadtrip- oder Reiseroman beschreiben. Der Protagonist Eino Sand erhält von einem Autor den Auftrag, seine Bücher auf den deutschen Markt zu bringen. Sand macht sich also mit einem Lieferwagen und einer Menge Büchern auf den Weg nach Deutschland und lernt dabei Land und Leute kennen. Generell behandelt der Roman viel Kultur bzw. kulturelle Unterschiede und Stereotype – sowohl über Finnland als auch über Deutschland. Da gibt es einerseits die saufenden aber loyalen finnischen Waldarbeiter, die im Grunde alle gute Kerle sind – und andererseits den unterkühlten deutschen Kaufhauschef, mit dem Sand verhandeln muss.

Mit schlichtem Erzählstil und trockenem Humor zeichnet Tuuri mehr oder weniger skurrile Weggefährten seines Protagonisten und führt ihn durch verschiedene deutsche Städte.

Das humorvolle Buch erzählt von Gutgläubigkeit, Enttäuschung aber auch von der Hoffnung, dass die Dinge manchmal – egal wie absurd sie erscheinen oder sich entwickeln – trotzdem ein gutes Ende nehmen können.

Roman mit einem Prolog oder Epilog: Emmi Itäranta – Teemestarin kirja. Kustannusosakeyhtiö Teos: Helsinki, 2012.

In Deutschland erschienen unter dem Titel „Der Geschmack von Wasser“. Aus dem Finnischen von Anu Stohner. Dtv: München, 2014.

In diesem ökokritischen Science-Fiction-Roman geht es um eine junge Protagonistin, Noria Kaitio, die in der Diktatur von Neu Qian lebt und dem Geschlecht der Teemeister:innen angehört. Ihr Wohnort befindet sich auf dem Gebiet Nordfinnlands, wo nun durch klimatische Veränderungen Teesträucher wachsen. Sie wird von ihrem Vater zur Teemeisterin ausgebildet, um sich zukünftig um eine der wenigen verbleibenden – und in diesem Fall geheimen – Wasserquellen zu kümmern. Die Tatsache, dass ihre Familie trotz anhaltender Wasserknappheit noch Teezeremonien abhalten kann, erweckt die Neugierde der einflussreichen Militärriege. Vereinzelt erhält sie Einblicke in die Zeit, in der es noch genug Wasser für alle gab und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Eines Tages entdeckt sie gemeinsam mit ihrer Freundin auf der riesigen Müllhalde Hinweise aus der Vergangenheit.

Finnlandschwedischer Roman: Philip Teir – Winterkrieg. Roman. Aus dem Finnlandschwedischen von Thorsten Alms. Karl Blessing Verlag: München, 2014.

Ein weiterer Familienroman, bei dem die einzelnen Figuren durch den Winter begleitet werden und am Schluss der Frühling siegt. Man begleitet den 60-jährige Soziologen Max, der auf eine junge Journalistin trifft, seine Frau Katriina, die es allen recht machen will, ihre ältere Tochter Helen, die scheinbar vorbildliche Ehefrau und Mutter ist, und die rastlose Eva, die für ein Kunststudium nach London gezogen ist. Die Charaktere und ihre jeweiligen Lebensabschnitte könnten unterschiedlicher kaum sein und es scheint, als wären sie nur durch ihre Familienzugehörigkeit miteinander verbunden. Die Familie sowie die Geschichten der einzelnen Figuren scheinen direkt aus dem Leben gegriffen – und genau das hat mir persönlich gut gefallen. Es gibt Höhen und Tiefen, man geht sich aus dem Weg und fragt sich bisweilen, was einen überhaupt miteinander verbindet. Durch die Perspektivwechsel aber erfährt man, wie die jeweilige Person denkt und warum sie so handelt, wie sie es tut.

Eine weitere Empfehlung der Bücher, die ich außerhalb der Lesechallenge gelesen habe, möchte ich für „Der Schildkrötenpanzer“ von Mooses Mentula abgeben.

Originaltitel: Mooses Mentula – Toiset meistä. WSOY: Helsinki, 2020.

Deutsche Übersetzung: Der Schildkrötenpanzer. Aus dem Finnischen von Stefan Moster. Weidle Verlag: Bonn, 2022.

Die Hauptfigur Timo ist ca. Mitte 30 und von einer starken psychischen Störung betroffen. Er lebt wie ein Einsiedler in seiner Wohnung. Ohne Kontakt zur Außenwelt fängt er an, ein Buch zu schreiben und begegnet namhaften Autor:innen, die ihm helfen, seine Geschichte zu Papier zu bringen. Der Roman wandert zwischen Halluzination, Realität und Fiktion und eröffnet neben der Handlungsebene nach und nach auch eine Metaebene über die Literatur und das Schreiben an sich.

„Der Schildkrötenpanzer“ ist ein kurzweiliger, tragischer, witziger und zugleich spannender Ausflug aus der Realität, der mir persönlich sehr gut gefallen hat.

Finnische Performancekunst in Köln

Vom 22. September bis zum 29. September fand das Festival theaterszene europa der studiobühneköln (des Theaters der Universität zu Köln) statt. Das Festival bringt jedes Jahr Stücke der freien Szene aus ganz Europa nach Köln. Auch zwei finnische Gruppen waren dieses mal durch zwei sehr unterschiedlichen Performances Teil des Programms. Das Orangerie Theater in Köln verlieh dem Festival als Spielstätte ein besondere Atmosphäre.
Ich hatte die Möglichkeit für die norrøna mit Juni Klein und Tuomas Laitinen im Vorfeld über ihre Performances und der Situation der freien Szene in Finnland zu sprechen.

Fluids von Wauhaus

Wauhaus ist ein Kollektiv aus Helsinki, dass aus Regisseur*innen/Autor*innen, Ton- und Lichttechniker*innen und Choreograph*innen besteht. Ziel von Wauhaus ist es „equality between the elements“ zu schaffen. Also alle Aspekte der Performance: Choreographie, Ton und Licht gleichberechtigt nebeneinander wahrzunehmen und so ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Mit ihrem Konzept hat es Wauhaus schon auf viele unterschiedliche Bühnen(situationen) Finnlands (und Europas) geschafft. Außerdem gelingt es dem Kollektiv immer wieder auch für die breitere Öffentlichkeit sichtbar zu sein (sie spielten schon im Nationaltheater in Helsinki), was im Bereich der Performancekunst häufig schwierig ist.

In Köln trat Wauhaus mit dem Stück Fluids auf. 2017 wurde das Stück von Evelyn Raudsepp für junge Tanzabsolvent*innen aus Estland beauftragt. Über den Entstehungsprozess sagt Juni Klein, Teil des Autor*innen- und Regieteams: “It was interesting, because it was such a concrete starting point. […] Quite often we have some like topics or themes, that we then try make concrete in a way.  But in this process, we started from the other direction. We didn’t know what it was about, we wanted to use the material. Because it was interesting.”

Das Material sind große Menge von J-Lube, einem Gleitmittel, dass aus Pulver angerührt wird. Das schafft für die Performer*innen besondere Bedingungen: Es ist quasi unmöglich sich über die Bühne zu bewegen ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten. Einerseits wirken dadurch viele alltägliche Bewegungen, wie aufrecht gehen, unbeholfen und komisch. Andererseits werden gewisse Bewegungen erst möglich. Wie beispielsweise in tänzerischer Pose über die komplette Länge der quadratischen Bühne zu gleiten. Das führt zu einer interessanten Spannung zwischen all den möglichen sexuellen Konnotationen, die der Einsatz von Gleitmittel mit sich bringt und einer Performance, die in ihren Bewegungen nicht erotisch angelegt ist. Diese stehen wiederum in spannendem Dialog zum Material. Das Gleitmittel schließt alle Performer*innen komplett ein, teilweise wie ein Kokon. Durch Aufwirbeln und anderen spielerischen Umgangsweisen entwickelt es mit seiner speziellen Textur fast ein Eigenleben und wird somit auch integraler Bestandteil der Performance.

Audience Body vom Reality Research Center

Audience Body ist eine Performance des Reality Research Center und Teil des Promotionsprojekts von Tuomas Laitinen. Das Reality Research Center ist eine Gruppe von Künstler*innen, die in Helsinki ansässig ist. In Laitinens Stück verschwimmen die Grenzen zwischen Publikum und Bühne, Performance und Kunstinstallation. Es ist in sich sehr experimentell und hat doch einzelne Elemente des klassischen Theaters.

Zunächst wird das Publikum in den Publikumsraum geführt und alle erhalten ein kleines „Programmheft“, wie im klassischen finnischen Theater üblich. Dieses wird erst gelesen, wenn das Publikum vollständig ist. Das gemeinsame Lesen des „Programmhefts“ ist dann der Start des Stücks. Das Publikum ist aufgefordert den „sicheren“ Publikumsraum zu verlassen und sich auf die Bühne zu begeben. Dort warten verschiedenste Leseobjekte, die sich unter anderem mit Themen wie Lesen, Partizipation, Zeit und Theorien zu Publikum und Bühnensituationen beschäftigen. Obwohl man als einzelne*r nicht im Mittelpunkt steht, ist man sich der eigenen Performance sehr bewusst. Wie nehmen mich die Menschen um mich herum war? Wie gehen diese mit den Leseobjekten um? Das macht die Performance bei jeder Aufführung einmalig, denn kein Publikum wird sich gleich verhalten.

In Laitinens Stück geht es um Performance und Partizipation. Etwas wovor viele Menschen Angst oder zumindest Respekt haben. Zu seinem Projekt sagt Laitinen: „I try to combine this [conventional and unconventional] and sort of make it safe for [the audience]. Because usually this participation is something that people are scared of. […] So I try to make it easy. That there is no pressure, even though it is always a step to step on stage.”

Den Druck rausnehmen, den Schritt auf die Bühne zu erleichtern, das gelingt in dieser Performance, die auch viele Züge einer Kunstinstallation hat, sehr gut. Als Publikum kann man sich für knappe anderthalb Stunden in diesen besonderen Raum fallen lassen, und ganz nach eigenem Tempo die Bühne entdecken. So schafft Partizipation jedes Mal etwas Neues und Einzigartiges.

Theater und Performance Kunst in Finnland

Beide Stücke kommen aus der freien Szene Finnlands, die wie vielerorts auch,  unter schwierigen Bedingungen handeln muss. In Finnland gibt es, ähnlich wie in Deutschland, ein System aus staatlichen Theatern, die einen Großteil der Förderungen erhalten und bei denen die Jobaussichten für junge Künstler*innen eher problematisch sind. Das führt zu einer immer weiterwachsenden lebendigen freien Szene, die sich um die wenigen stattlichen Förderungsmöglichkeiten und private Stiftungen bemühen muss. Dazu kommen traditionelle Förderstrukturen, die beispielsweise nur Tanz oder Theater fördern. Das macht es für die experimentellen Performances und Performancegruppen noch schwieriger für ihre Genregrenzen sprengenden Projekte Unterstützung zu erhalten. Auch wegen der schwierigen Lage für die freie Szene, bilden sich Kollektive, wie Wauhaus oder das Reality Research Center, um ein wenig Stabilität gewährleisten zu können.

Die beiden sehr unterschiedlichen Performances zeigen, wie interessant und einzigartig moderne Performancekunst sein kann. Selbst wenn manches zunächst überfordernd wirkt, einfach weil Momente und Visualitäten geschaffen werden, die man so nicht kennt, lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Selbst ich, nachdem ich mich im Vorfeld schon mit den Stücken beschäftigt hatte, wurde überrascht. Trotz allem Vorwissen war es schwierig, sich die Performances wirklich vorzustellen. Ich bin froh über die neuen Eindrücke, die ich sammeln konnte und kann nur empfehlen nächstes Jahr einen Blick in das Programm des Festivals theaterszene europa zu werfen.

Schon gesehen? Fallende Blätter – der neue Kaurismäkifilm

Seit dem 14.09.2023 ist der neue Film Kuolleet lehdet (hierzulande unter dem Titel Fallende Blätter) des finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki in Deutschland in den Kinos.

Der 20. Langspielfilm des Kultregisseurs reiht sich als nun vierter Teil in die sog. Arbeiter:innenquadrologie ein und wurde von den Kritiken hoch gelobt. In Cannes gewann der Film im Frühling bereits den Jurypreis. Außerdem wurde er mit dem Fipresci Grand Prix, dem großen Preis des internationalen Verbands der Filmkritiker:innen, als bester Film des Jahres und auf dem Filmfest München mit dem Bayern 2- und SZ-Publikumspreis ausgezeichnet. Darüber hinaus kandidiert er um den Europäischen Filmpreis, der am 9. Dezember in Berlin vergeben wird.

Aki Kaurismäki versteht es auch in Kuolleet lehdet, das Publikum gleichzeitig in eine vergangene Zeit zurückzuversetzen und brandaktuell zu sein. Die Tragikomödie spielt in seiner typischen, etwas angestaubten Ästhetik, die spartanisch aber diesmal beizeiten etwas farbenfroher daherkommt.

Inmitten der deprimierenden Nachrichten und Gegebenheiten des Alltags – Krieg in der Ukraine, Verlust des Arbeitsplatzes, Inflation – entwickelt sich zwischen den beiden Hauptpersonen Ansa und Holappa langsam eine zarte Liebesgeschichte, die wie für Kaurismäki typisch ohne viele Worte auskommt. Allerdings könnten die Umstände besser sein, denn beide haben ihr Päckchen zu tragen…

Menschliche Verbundenheit

Auch wenn der Film für manche aufgrund seiner Langsamkeit und Wortkargheit deprimierend oder langweilig wirken mag, so zeigt er stilisiert das Leben „ganz normaler Leute“. Im Kern geht es um menschlichen Zusammenhalt in unterschiedlichen Formen und schweren Zeiten. Von Frauen, die sich miteinander solidarisieren, Männern, die sich gegenseitig gut zureden und Musik, die die gemeinsamen Sehnsüchte des einsamen Kneipenpublikums besser transportieren mag, als es einfache Worte vermögen. Frei nach dem Motto: Alles geht den Bach hinunter aber wir haben ja uns – so schlimm kann es am Ende also nicht werden.

Wer Kaurismäki mag, dem wird dieser Film mit Sicherheit gefallen. Und wer Kaurismäki noch nicht kennt sollte die Chance nutzen und sich seine skurrile Kunst am besten im Kino angucken.

Ausstellung “Der harte Norden” in Berlin

Im August hatte ich die Möglichkeit, die Ausstellung Der harte Norden – Heavy Metal aus den Nordischen Ländern im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften in Berlin zu besuchen.

Die Ausstellung kann noch bis zum 29.09.2023 innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden und bietet einen interessanten Einblick in die harte Musiklandschaft des Nordens. Der Eintritt ist frei.

Harte Musik als Nordischer Exportschlager

Egal ob Metalhead oder nicht: Wer sich für den europäischen Norden interessiert, wird möglicherweise bereits gemerkt haben, dass Metalmusik schon seit Jahrzehnten ein besonderes Exportgut der nordischen Länder darstellt. Die Metallandschaft reicht vom berüchtigten und düsteren norwegischen Black Metal bis hin zu seichteren Gangarten, die beispielsweise Nightwish aus Finnland mit ihrem symphonischen Sound weltberühmt gemacht haben. Doch was genau hat es mit dieser Musik auf sich, die für manche nur Krach und für andere eine Lebenseinstellung ist? Genau dieser Frage versucht die Ausstellung im Felleshus auf den Grund zu gehen. Dabei richtet sie sich sowohl an Besucher:innen, die bisher noch keine Berührungspunkte mit härterer Musik hatten, als auch an eingefleischte Fans, die sich wahrscheinlich besonders an den exklusiven Exponaten verschiedener Bands erfreuen können.

Laut, unheimlich, gefährlich? – Kulturelle Einordnung des nordischen Extreme Metal

Ja es gibt sie, die Vorurteile gegenüber den meist schwarz gekleideten Anhängern des Extreme Metals. Neben martialischem Gesang, düsteren Artworks, unheimlich anmutender Symbolik und mit Nieten, Nägeln und Blut versehenen Accessoires auf der Bühne zeichnet den extremen Metal jedoch auch Tiefe und Komplexität aus, die die schwedische Kuratorin Ika Johannesson mit dieser Ausstellung zum Ausdruck bringen wollte.

Johannesson wuchs Anfang der 90er Jahre selbst mit und in der Göteborger Death Metal Szene auf und ist heute als Musikjournalistin tätig. Wie sie selbst im Begleitheft zur Ausstellung schreibt, hatte sie sich zum Ziel gemacht, eine kulturelle Einordnung der extremen Musikrichtung vorzunehmen und konzentrierte sich vor allem auf die Entstehung der beiden wichtigsten nordischen Extrem-Genres Death Metal (vorwiegend aus Schweden) und Black Metal (aus Norwegen).

Aber auch die anderen Länder haben ihre metallischen Größen hervorgebracht, wie man z.B. in den eigens für die Ausstellung angefertigten und nach Ländern sortierten Playlists der Schwedischen Botschaft in Deutschland herausfinden kann (auf Spotify unter „Der harte Norden“ zu finden, herausgegeben von „Embassy of Sweden in Germany“).

Ein kleiner Rundgang durch die Ausstellung

Die Ausstellung beginnt zunächst im Foyer, in dem einige Werke des schwedischen Künstlers Necrolord aka Kristian Wåhlin ausgestellt sind. Necrolord hat in seiner mittlerweile mehrere Jahrzehnte währenden Karriere viele – teilweise ikonische – Albumcover für Szenegrößen wie beispielsweise Ensiferum, Wintersun oder Bathory gestaltet. Die teils etwas kitschig anmutenden Designs greifen die Ästhetik der Romantik und Renaissance auf und zeigen häufig Landschaften und mystische Gestalten.

In der oberen Etage befindet sich der größere Teil der Ausstellung. Neben informativen Texttafeln über die Entstehungsgeschichten des Death und Black Metal und ihren Weg aus dem Untergrund gibt es musikalische Hörbeispiele, Künstlertestimonials, Fanzine-Ausschnitte, Briefwechsel, Konzertplakate, Shirts und Plattencover zu begutachten.

Ein weiteres Highlight bilden die aufwendig gestalteten ausgestellten Bühnenoutfits und -requisiten. Darunter finden sich, neben pompöseren Beispielen (z.B. von Battle Beast), auch selbstgebastelte Nieten- und Nagelarmschienen, Waffen und Äxte, mit denen sich Anfang der 90er meist Black Metal Bands ablichten ließen sowie selbstgenähte oder bemalte sog. „Backdrops“, die bei Konzerten die Bühne mit dem Namen der Band oder Symbolen schmücken.

Spannend, informativ und mit viel Liebe gestaltet

Mir persönlich hat die Ausstellung sehr gut gefallen. Ich bin zwar auch seit meiner Jugend im Metal (mit-)beheimatet, freue mich aber immer darüber, wenn Phänomene wie Extreme Metal, mit denen ein Großteil der Gesellschaft wahrscheinlich nach wie vor nicht viel anfangen kann, auch einer breiteren Masse zugänglich gemacht, kontextualisiert und anschaulich dargestellt werden. Die Ausstellung ist gleichzeitig informativ und liebevoll gestaltet und bietet meiner Meinung nach einen guten (Wieder-)Einstieg ins Thema. Auch für „alte Hasen“ ist sie nicht langweilig und kann durch die vielen Originalexponate beeindrucken, die man sonst eher selten aus nächster Nähe zu Gesicht bekommt.

Definitiv eine Empfehlung für alle Fans nordischen Metals, aber eben auch für alle anderen Musikfreund:innen oder Nordenbegeisterte!

Falls ihr jetzt auch auf den Geschmack gekommen seid und mehr über den harten Norden erfahren wollt: die Ausstellung kann noch bis zum 29.09.2023 besucht werden.

Weitere Termine zur Ausstellung

Außerdem wurde sie von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Einige Termine sind zwar schon verstrichen aber folgende Veranstaltungen finden noch statt:

Samstag, 09.09.2023, 11-16 Uhr: Familientag: Growling-Workshop für Kids, Filmprogramm und vieles mehr

Sonntag, 10.09.2023, 16 Uhr: Filmvorstellung: „Helvete: Die Geschichte des norwegischen Black Metal“. Hier wird die vierteilige NRK-Serie in Anwesenheit der Macher Håvard Bråthen und Thomas Allkär gezeigt.

Freitag, 29.09.2023, 18 Uhr: Finissage: The Future of Metal

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu den Veranstaltungen findet ihr hier.

Play Nordic – der Podcast der Nordischen Botschaften

Falls ihr es bis Ende September nicht mehr in die Hauptstadt schaffen solltet, kann euch die aktuelle gleichnamige Folge des Play Nordic-Podcasts etwas Abhilfe verschaffen. Hier erläutern Expert:innen das Phänomen „Metal“ aus ihren unterschiedlichen Ländern.

Der Podcast Play Nordic – Kultur aus dem Norden wird von den Nordischen Botschaften herausgegeben und beleuchtet in bisher 11 Folgen interessante Themen. Besprochen werden z.B. der Literaturpreis des Nordischen Rates, feministische Außenpolitik oder Persönlichkeiten wie beispielsweise der dänische Fußballer Yussuf Poulsen. Zu hören ist er überall da, wo es Podcasts gibt oder direkt auf der eigenen Webseite, die ihr hier finden könnt. Viel Spaß beim Reinhören!

Die Skandinavischen Filmtage Bonn

Alle Jahre wieder finden in Bonn die studentisch organisierten Skandinavischen Filmtage in der Brotfabrik statt.

Die diesjährige Ausgabe präsentierte vom 18.-25.5. sieben Langfilme und zum Abschluss den beliebten Kurzfilmabend.

Bereits seit einigen Jahren bin ich begeisterte Besucherin dieses schönen und gemütlichen Filmfestivals, das neue nordische Kinofilme in untertitelter Originalfassung zeigt und dabei immer ein buntes Programm an den Tag legt.

Angeschaut habe ich mir dieses Jahr den Langfilm Tsumu – Where Do You Go With Your Dreams (2022) und die Kurzfilme.

Tsumu – Where Do You Go With Your Dreams? (2022)

Tsumu – ein Wort aus der Sprache der ostgrönländischen Tunumiit – lässt sich in etwa mit dem englischen Titel übersetzen („Wohin sollen wir gehen?“) und beschreibt ziemlich treffend eines der Hauptthemen des Films.

Der Dokumentarfilm des dänischen Regisseurs Kasper Kiertzner spielt in Grönland, genauer gesagt im Ort Tasiilaq im Osten der Insel, und begleitet die drei jungen Männer Thomas, Lars und Eino.

Im Laufe des Films wird klar, mit welchen Problemen die Jugendlichen direkt oder indirekt konfrontiert sind: Alkoholismus, Misshandlung, Suizid – und eben die schwere Entscheidung, ob man bleiben oder gehen soll. Tasiilaq selbst ist mit seinen knapp 2000 Einwohner:innen der größte Ort Ostgrönlands. Die Hauptstadt, Nuuk, in der sich auch die nächste weiterführende Schule befindet, liegt ca. 700 km entfernt. Auch Arbeit scheint es in Tasiilaq nicht zu geben, und so leben die drei Jugendlichen die meiste Zeit in den Tag hinein. Der einzige und gleichzeitig essenzielle Halt scheint ihre Freundschaft zu sein – und das Jugendzentrum, in dem Eino eine Theatergruppe leitet. Durch das Theater können sie ihren persönlichen und den sozialen Problemen Tasiilaqs Ausdruck verleihen.

Der Film wurde teilweise von den Jugendlichen selbst per Handykamera gefilmt und behandelt neben alltäglichem Leben und Schicksalsschlägen auch die Zerrissenheit der jungen Protagonisten zwischen den persönlichen Träumen eine Ausbildung zu machen oder zu studieren und der Verbundenheit zum geografisch isolierten Tasiilaq, in dem sich das gesamte soziale Umfeld befindet.

Neben dem spannenden Einblick in eine wirklich entlegene Region der Erde hat mir vor allem die Subjektivität und die persönliche Perspektive des Films gefallen. Tsumu ist ein moderner Dokumentarfilm, der der die Kamera buchstäblich an die abgibt, die in ihm die Hauptrolle spielen und ihre Geschichten selbst erzählen und zeigen lässt. Wie leben Thomas, Lars und Eino? Was beschäftigt sie? Wovon träumen sie?

Auch wenn die Antworten im Laufe des Films changieren, bietet der Film ein interessantes Portrait dieser Gruppe grönländischer Jugendlicher und ihrer Lebensrealitäten und schafft es trotz der schwierigen Themen bunt und zuversichtlich zu bleiben.

Der Film hat vielfach Preise gewonnen, darunter u.a. “Best Documentary” des MIX Festival Internazionale in Milano 2022, “Best Documentary” des Nuuk International Film Festivals und “Best Youth Film” des FiCVALDIVA in Chile.

Der allseits beliebte Kurzfilmabend

Als besonderes Highlight der Skandinavischen Filmtage gilt jedes Jahr der Kurzfilmabend, in dem stets eine vielfältige Auswahl an Kurzfilmen aus den verschiedenen nordischen Ländern präsentiert wird. Von Action über Animation und Avantgarde-Collage bis hin zu Horror waren auch diesmal verschiedene Genres vertreten. Der Reiz dieser filmischen Wundertüte liegt für viele Besucher:innen genau in diesem Abwechslungsreichtum, bei dem man im Vorfeld nie erfährt, welche Filme gezeigt werden.

Obwohl mir persönlich die Auswahl in diesem Jahr insgesamt etwas zu düster war, war der Abend an sich – wie eigentlich immer – ein gelungener Abschluss für das Festival.

Feministisch-absurder Action-Thriller aus Finnland

Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir Anna Paavilainens Two Bodies on a Beach“ (Finnland, 2019), den ich definitiv nochmal schauen müsste, um alle darin vorkommenden Referenzen und Interpretationsmöglichkeiten zu durchblicken. In knapp 20 Minuten voller Action lässt Paavilainen zwei Frauen – die Ältere und die Jüngere – verschiedenste mehr oder weniger zusammenhängende Situationen erleben und beleuchtet dadurch die Beziehung zwischen Frauen und Frauen und Frauen und Männern. Der Film wechselt in hohem Tempo zwischen realistischen, überspitzt-humoristischen und dramatischen Szenen und verbindet sogar verschiedene Filmgenres miteinander. Die Mischung aus Realitätsnähe und Absurdität sowie das Spiel mit Vorurteilen, mit denen die Regisseurin gesellschaftliche Probleme und zwischenmenschliche Beziehungen thematisiert, habe ich so noch nirgends gesehen.

Honorable Mentions

Viele der Kurzfilme handelten von düsteren Themen, darunter Missbrauch, toxische Beziehungen und Suizid. Im grönländischen Film Ivalu (2023) von Anders Walter und Pipaluk Kreutzmann Jørgensen macht sich die Protagonistin auf die Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Ivalu. Die meiste Zeit läuft sie dabei durch die eindrucksvoll in Szene gesetzte grönländische Landschaft. Ein Rabe begleitet sie dabei und gelegentlich wird ihre Wanderung von Erinnerungsfetzen an ihre Schwester unterbrochen. Ein ästhetischer Film, der ein tragisches Thema behandelt und seine diesjährige Oscarnominierung definitiv verdient hat.

Auch der norwegische Kurzfilm Bevisbyrden (2021, dt.: Beweislast) von Ivar Aase hat mir filmisch sehr gut gefallen. Hier geht es um eine junge Frau, die ihren toxischen Exfreund auf einer Brücke trifft und ihn dazu bringen will, seine Tat zu gestehen. Der gesamte Film ist mit einer Kameraeinstellung aus der Vogelperspektive aufgenommen. Was zunächst sehr statisch wirkt wird zum Schluss aufgelöst und lässt einen den Film buchstäblich noch einmal mit anderen Augen betrachten.

Der Klang von Dystopie und Nordlichtern

Der finnische Musiker Antti Martikainen komponiert instrumentale Lieder, die mit starken ethnischen Beats auffallen, teilweise finnische Mythen aufgreifen und auch Einzug in Videospiele gefunden haben. Mit der Norrøna hat er über seine musikalischen Anfänge, seinen Stil und über mögliche Zukunftspläne gesprochen.

Antti Martikainen ist ein eher zurückhaltender Mann – schon zu Beginn des Gesprächs warnt er, er sei „very introverted“. Spricht man ihn allerdings auf seine Musik an, taut der 38-Jährige auf: Anekdote reiht sich an Anekdote und es sprudelt geradezu aus ihm heraus. Seine Musik zum Beruf zu machen, sie in Film und Fernsehen zu hören – das war lange sein Traum gewesen. Daran, dass dieser jemals Realität werden könnte, hatte der Finne jedoch kaum zu glauben gewagt. Dann der große Sprung: 2014 sei es wohl gewesen, erinnert sich Martikainen, er habe sein zweites oder drittes Album veröffentlicht; so genau wisse er es nicht mehr. Doch das Feedback auf seine Musik war durchweg positiv, die Menschen „bereit, für so etwas zu zahlen“, sagt er. Das habe es ihm schließlich ermöglicht, Musik hauptberuflich zu verfolgen. Aus dem Traum wurde Realität. Und das ohne jegliche musikalische Ausbildung.

Um Melodien zu schreiben, brauche es diese nicht, findet Martikainen. So habe er sich bei anfänglichen Kompositionen einzig und allein auf sein Gespür verlassen. „Am Anfang war es reine Intuition“, gibt der Künstler zu. Die theoretischen Kenntnisse eignete er sich später an, sie gehörten seiner Meinung nach zu einem vielfältigen Künstler. „Als Komponist ist es einfach viel interessanter und lehrreicher, verschiedene Dinge auszuprobieren“, so Martikainen.

Das musikalische Wissen eignete sich Martikainen online an

Dafür musste das nötige Knowhow erlangt, mit allwissenden Plattformen wie YouTube und Midi-Dateien gelernt werden. Mit ihrer Hilfe begann Martikainen zu experimentieren und aus seiner Komfortzone herauszutreten – um schließlich ausgewogene, vielfältigere und interessantere Kompositionen zu kreieren. Deren Markenzeichen: tragende instrumentale Beats, kombiniert mit schweren Metal-Elementen. Fragt man den Künstler, wie er seinen Stil beschreibt, zögert er. „Das ist eine schwierige Frage.“ Schließlich fühlt sich Martikainen in vielen musikalischen Genres zuhause. „Meistens handelt es sich um eine Art epische Fusion-Musik, denke ich. Oder symphonische Musik gemischt mit traditionellen, ethnischen, synthetischen und Metal-Elementen“ – so eine Definition des Künstlers, die vielleicht etwas umständlich anmutet. Doch Martikainens Musik ist vielseitig und nicht anders zu fassen, bietet sie immerhin Platz für so viele Elemente. Von denen manche auch durch traditionelle Klänge auffallen, die an bestimmte Länder oder eine vergessene Zeit erinnern.

“Ich kenne mich auch nicht so gut mit traditionell finnischer Musik aus”

Diese ethnischen Musikelemente beschreibt Martikainen jedoch als Zufallsprodukte, er selber wolle sich nicht anmaßen, das musikalische Erbe anderer Länder genauestens zu kennen, geschweige denn es zu verstehen.

„Oft gibt es traditionelle Tonleitern, Instrumente, Stile und Leitmotive, die die Musik einer bestimmten Region traditionell klingen lassen“, erklärt er. Das wiederum versuche er zu imitieren. „Um ehrlich zu sein, kenne ich mich auch nicht so gut mit traditionell finnischer Musik aus“, so sein Geständnis. Die meisten seiner Folk-Songs seien daher von verschiedenen Folk-Metal-Bands inspiriert, die in ihren Kompositionen traditionelle Musik wiedergeben – mal mehr, mal weniger authentisch. Diese Inspiration ließe sich auch in seinen Liedern, wie etwa Kalevala oder Taivaantuli , wiederfinden – zwei Songs, die einen starken Finnlandbezug besitzen, an Mythen und Legenden aus dem Land erinnern. Gerade das Werk Kalevala, das die 25-Minuten-Marke knackt und in mehrere Unterthemen eingeteilt ist, erfüllt den Künstler nach eigenen Angaben mit ganz besonderem Stolz. „Es ist ein so langer Song, aber es macht Spaß, ihn durchgehend zu hören.“

Auf den 25-minütigen Track Kalevala ist Antti Martikainen besonders stolz.

Eine Note dieses Lieds genügt und schon reist man in das Land der tausend Seen, badet im Glanz der Nordlichter, sieht Rentiere und wandert durch mystische Wälder. Genau solche Assoziationsketten möchte Martikainen hervorbeschwören, ohne selber etwas vorzugeben: „Ich überlasse es den Zuhörer:innen ihre eigenen Geschichten zu den Liedern zu erfinden, denn ich bin kein Geschichtenerzähler“, sagt der Künstler. Jedes seiner Alben spannt dabei eine Art thematischen Rahmen, um den die Gedanken des Publikums kreisen können. So auch bei seinem neu erschienen Album Novum. Passend zu den aktuellen Weltgeschehnissen thematisieren die Lieder hierbei allerdings Kriege und dystopische Szenarien. Der Release des Werks stimme ihn zufrieden, er freue sich allerdings auch, zu neuen Projekten überzugehen.

Ideen für ein Album mit Finnlandbezug sind ihm schon gekommen

Denn Pläne für weitere musikalische Werke gebe es viele, so Martikainen – eine künstlerische Blockade habe er noch nie gehabt. Vielleicht bedeutet das ja sogar den zukünftigen Release für ein komplettes Album mit Liedern, die eine musikalische Reise nach Finnland ermöglichen? Denn obwohl es bereits einzelne Songs gibt, die einen Finnlandbezug aufweisen, veröffentlichte Martikainen noch kein komplettes Album, das seinem Heimatland gewidmet ist. „Ich habe Pläne für ein solches Projekt“, erklärt er. „Aber leider habe ich so viele Pläne, dass viele von ihnen nie das Licht der Welt erblicken werden.“ Für den Fall, dass dieses Projekt doch geboren werde, könne sich der Künstler ein Folk-Metal-Album für Finnland vorstellen. „Es würde Themen aus traditionellen Gedichten enthalten, aber auch fantastische Ideen über eine Art großes, finnisches Reich, das die nördliche Hemisphäre beherrscht“, lacht Martikainen.

“Taivaantuli” (dt. Himmelsfeuer) ist ein weiteres Lied mit Finnlandbezug. Der Titel kann dabei als Synonym für die leuchtenden Nordlichter verstanden werden.

Mittlerweile fanden Martikainens Songs auch Einzug in zahlreiche Videospiele, begleiten beispielsweise die Geschichten von Cloud Pirates, Starbase oder Kung Fu Royale. Für Filme sei seine Musik teilweise noch zu melodisch und ereignisreich. Trotzdem möchte er zukünftig versuchen, auch Filmmusik zu komponieren. Denn: „Ich fordere mich gerne selbst heraus.“

Warum er sich ausschließlich der instrumentalen Musik verschrieben hat? Damit wären wir wieder am Anfang: „Ich bin sehr introvertiert und eher aufgabenorientiert als menschenbezogen“, beschreibt sich der Komponist. Bandprojekte habe er viele erlebt, allerdings immer wieder erfahren müssen, wie viele Absprachen und Kompromisse gefunden werden müssten und welch Schwierigkeiten und Probleme damit einhergehen können. „Ich wollte die Dinge auf meine Art machen”, sagt Antti Martikainen.

Norrønavision: The Grand Final

Am vergangenen Samstag fand das diesjährige Finale des Eurovision Song Contests in Liverpool statt. Wie ihr vielleicht bereits mitbekommen habt, haben wir von der norrøna den ESC diesmal intensiv mitverfolgt und dabei ein besonderes Augenmerk auf die nordischen Länder gelegt.

Nachdem Dänemark mit dem Beitrag “Breaking My Heart” des Färingers Reiley und Island mit Diljás „Power“ leider bereits im zweiten Halbfinale ausschieden, galten insbesondere Schwedens Lied „Tattoo“ und Finnlands „Cha Cha Cha“ international als Topfavoriten des Wettbewerbs. Darüber hinaus waren Norwegens „Queen of Kings“ von Alessandra und Alikas Ballade „Bridges“ aus Estland auch noch im Rennen.

Schwedens Loreen gewinnt den ESC 2023

Mittlerweile ist klar: der nächste Song Contest wird in Schweden ausgetragen. Mit ihrem Sieg ist Loreen die erste weibliche Teilnehmerin, die den ESC zwei Mal gewonnen hat. Ihren ersten Sieg holte sie 2012 mit „Euphoria“.

Obwohl sie mit einem deutlichen Vorsprung von 57 Punkten den diesjährigen Wettbewerb gewann, hagelte es bereits unmittelbar im Anschluss an die Punktevergabe deutliche Kritik.

Kontroverse um die Jury-Votings

Viele Fans zeigen sich empört über den Ausgang des Musikspektakels. Insbesondere das Votingsystem, in dem sich das Endergebnis zu 50% aus den Meinungen der Länderjurys und zu 50% aus der Publikumsabstimmung zusammensetzt, wurde in diesem Jahr wieder stark kritisiert.

Während Loreen sich als absoluter Juryliebling entpuppte und von Anfang an einen deutlichen Vorsprung aufbauen konnte, zeichnete das Publikumsvoting ein ganz anderes Bild.

So erhielt Schweden von den internationalen Jurys insgesamt eine überwältigende Anzahl von 340 Punkten, auf die die noch-zweitplatzierte Noa Kirel aus Israel mit nur 177 Punkten folgte. Im Publikumsvoting allerdings war der Finne Käärijä der eindeutige Favorit: er erhielt 376 Punkte, Loreen hingegen als Zweitplatzierte nur 243.

Während die Einen die geltenden Votingregeln hinnehmen, gibt es auf der anderen Seite viele Stimmen, die sich gegen den großen Einfluss der Jurys aussprechen.

Sollte der Einfluss der Jury in Zukunft verringert werden?

Insbesondere wenn man die genaue Aufschlüsselung des Publikumsvotings betrachtet, stellt sich tatsächlich die Frage, für wen der ESC eigentlich gemacht ist, wenn nicht für’s Publikum – und warum der absolute Publikumsliebling letztlich doch keine Chance hatte, gegen die vielen, auf ein Land konzentrierten Jurystimmen anzukommen.

Abgesehen von den unzähligen Juryvotes erhielt Schweden im Publikumsvoting von keinem einzigen der 37 Länder die Höchstpunktzahl, während Finnland in 18 Ländern die maximalen 12 Punkte erzielte.

Diese Situation führte bei vielen Fans zu Enttäuschung über das Ergebnis und Kritik an der Gewichtung der Jurystimmen insgesamt. Neben denen, die die Länderjurys komplett verbannen möchten, schlagen Andere z.B. die Umgewichtung – 25% Juryvstimmen, 75% Publikumsstimmen – vor.  Ob das Votingsystem in Zukunft geändert werden soll, ist bisher allerdings nicht bekannt.

Die größte finnische Tageszeitung Helsingin Sanomat titelte am 08.05.2023: “Die Steinmänner des Bahnhofs wurden mit Käärijä-Boleros bekleidet”. Quelle
Bild: Silva Virtanen

Viisuhuuma: Finnish Crazyness, Cha Cha Cha und jede Menge Party

Auch wenn es für Käärijä dieses Jahr leider nicht für den ganz großen Sieg gereicht hat, war es sehr rührend, die unfassbare Freude, Unterstützung und das Mitfiebern der Fans im Vorfeld der beiden Finale mitzuverfolgen. Ganz Finnland und große Teile Europas befanden sich im neongrünen Cha-Cha-Rausch.

Auch der Ouluer “Marktpolizist” wurde in Käärijä-grün gekleidet. Quelle
Bild: Sari Karhu

Mit seinem Slogan „It’s crazy, it’s party“ hat Käärijä den Weg in die Herzen vieler Fans gefunden – und vor allem in seinem Heimatland den Nagel auf den Kopf getroffen. Denn in Finnland gab es schon vor dem ersten Halbfinale am 9.5. kein Halten mehr.

Dieses Café fertigte sogar Käärijä-Biskuitrollen an.
Quelle: instagram.com/kahvilahygge

Etliche Statuen wurden mit Käärijäs neongrünem Bolero dekoriert, darunter die “Steinmänner” (fin.: kivimiehet) am Helsinkier Hauptbahnhof und der “Marktpolizist” (fin.: toripolliisi) in Oulu. Neben Käärijä-Bier und -Backwaren fanden sich auf den Sozialen Medien auch Bilder verkleideter Heuballen, abgeänderter Wappen und das „Käärijä-Emoji“. Grüner Stoff und Nagellack war vielerorts ausverkauft und sogar die evangelisch-lutherische Kirche Finnlands postete ein Bild, in dem der Dom von Helsinki als Käärijä verkleidet ist.

Die evangelisch-lutherische Kirche Finnlands twitterte im Vorfeld des ersten Semifinales dieses Bild, in dem der Dom von Helsinki als Käärijä verkleidet ist.
Quelle: twitter.com/Suomen ev.lut.kirkko

Sieger der Herzen

Käärijä selbst entschuldigte sich am Tag nach dem Finale bei seinen Landsleuten für die Niederlage und wirkte allgemein ziemlich enttäuscht davon, das Ziel so knapp verfehlt zu haben. Annehmen will seine Entschuldigung aber niemand, denn er wird als unangefochtener Sieger der Herzen und des Norrønavision trotzdem gefeiert. Außerdem gibt es für Finnland weitere klare Gründe zum Feiern: Käärijä erhielt – nach dem ukrainischen Beitrag im vergangenen Jahr – die zweitmeisten Publikumsstimmen in der gesamten Geschichte des ESC und erreichte Finnlands zweitbeste Platzierung nach Lordi, die 2006 den ESC gewannen. Außerdem ist Cha Cha Cha das erfolgreichste finnischsprachige ESC-Lied aller Zeiten, und ganz sicher eines der – wenn nicht sogar das – international bekannteste finnischsprachige Lied jemals. Zusätzlich stieg der Song am vergangenen Freitag im Spotify-Ranking der weltweit meistgehörten Lieder auf Platz 151 von 200 ein. Jede Menge Erfolge also, für die sich Jere Pöyhönen aka. Käärijä in den nächsten Tagen fest auf die Schulter klopfen kann.

Links das veränderte Logo der Finnischen Botschaft in Berlin: Quelle
Rechts: Tweet des Finnischen Wirtschafts- und Arbeitsministeriums mit dem Finnischen Löwen in Käärijä-Montur. Quelle: twitter.com/tem_uutiset

Nach diesem aufregenden Popmusik-Thriller gratulieren wir sowohl Loreen aus Schweden zu ihrem diesjährigen ESC-Sieg als auch Käärijä zu seinem mehr als verdienten 2. Platz!

Norwegen landete übrigens auf dem 5. und Estland auf dem 8. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Vappu – Nordischer Karneval im Frühling

Alle Jahre wieder wird in Finnland und Schweden um den ersten Mai herum Vappu bzw. Valborg gefeiert.

Bunte Klamotten, geschminkte Gesichter, Luftballons und feuchtfröhliches Treiben lassen Erinnerungen an unsere hiesige Karnevalstradition wach werden. Aber was genau hat es im vorwiegend protestantischen Finnland mit dem Frühlingskarneval auf sich?

Tatsächlich kann Vappu als eine Art hybrides Frühlingsfest betrachtet werden, dessen verschiedene Bestandteile sehr unterschiedliche Ursprünge haben. In Finnland unterscheidet man übrigens zwischen „Vappuaatto“, also dem Vorabend von Vappu am 30.4., und dem eigentlichen Festtag am 1.5. In Schweden hingegen wird Valborg primär am letzten Apriltag gefeiert.

Vappu, Valborg, Walpurgisnacht

Die Sprachwissenschaftler:innen unter euch erkennen in den Namen „Vappu“ und „Valborg“ vielleicht bereits eine Verwandtschaft mit „Walpurgis“. Die Heilige Walburga bzw. Walpurgis war eine englische Äbtissin, die im 8. Jahrhundert auf dem damals noch primär heidnischen Gebiet Deutschlands wirkte und den christlichen Glauben verbreitete. In ihrem Namen feiern auch wir die Walpurgisnacht am 30.4., dem Vorabend des Tages ihrer Heiligsprechung.

Sieg des Lichts über die Dunkelheit

Darüber hinaus gilt Vappu in Finnland als altes Frühlingsfest, an dem man den Sieg des Lichts und des Sommers über die Dunkelheit des Winters feiert. Traditionell war der 1. Mai auch der Tag, an dem das Vieh erstmals im Jahr auf die Weiden gelassen wurde.

Tag der Arbeit

Zusätzlich wird in Finnland – wie auch in Deutschland – der 1.5. als Tag der Arbeit gefeiert und gilt als offizieller Flaggtag. Neben Protestmärschen, die von der Arbeiterschaft und politischen Organisationen an verschiedenen Orten veranstaltet werden, dürften am Maifeiertag aber vor allem die feiernden Studierenden auffallen.

Ausgelassenes Studierendenfest

Längst gilt Vappu ebenfalls als große Feier der Studierenden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die zum Abitur vergebene Studierendenmütze (fin.: ylioppilaslakki). Die weiße Kopfbedeckung mit schwarzem Rand erinnert ein wenig an eine Matrosenmütze und wird an Vappu traditionell von allen, die eine besitzen, getragen. Dieser Brauch geht auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem Studierende in Finnland noch eine dunkle Wintermütze und die heute bekannte weiße Sommermütze besaßen, die am 1. Mai ausgetauscht wurden.

Auffällig sind auch die bunten Studierendenoveralls (fin.: haalarit), mit denen sich die Studierenden in Schale schmeißen. Jede Studierendenvereinigung, die mit unseren Fachschaftsvertretungen vergleichbar sind, hat dabei ihre eigenen Overalls in spezifischen Farben. Diese sind meist mit einer Vielzahl an Aufnähern benäht oder mit Blumenketten, Trillerpfeifen und sonstigem Schmuck versehen.

Obwohl der 30.4. und 1.5. den Höhepunkt der studentischen Feierlichkeiten darstellen, beschränkt sich das Partyangebot mittlerweile nicht mehr nur auf diese beiden Tage. In manchen Studierendenstädten finden bereits ein oder sogar zwei Wochen vorher Veranstaltungen mit Vappubezug statt. Wer will, kann also seine über den langen Winter aufgestaute Feierwut rauslassen und etliche Veranstaltungen und Partys besuchen – ein bisschen so wie im rheinischen Karneval.

Vapputraditionen

Neben der eigenen „Krönung“ mit der Studierendenmütze werden in allen finnischen Universitätsstädten auch zentrale Statuen mit einer Mütze versehen. In Helsinki wird beispielsweise die Havis Amanda – meist unter den Blicken tausender Schaulustiger und Feierwütiger – mit Hilfe eines „Karussel-Krans“ gekrönt.

In Oulu werden außerdem die Studierenden technischer Studiengänge getauft. Bei einigermaßen gutem Wetter wird die stundenlange Zeremonie im zentralen Park der Stadt durchgeführt. Begleitet von mehreren studentischen Orchestern wird jede:r Technikstudent:in namentlich aufgerufen, „gesegnet“ und darf dann bekleidet oder unbekleidet in einen Nebenarm des Flusses Oulujoki springen, der vermutlich kaum mehr als angenehme 5°C misst. Tosenden Beifall erhalten die Furchtlosen vom Publikum, welches im Park ein riesen Open-Air-Picknick veranstaltet.

Tippaleipä, Sekt und Sima

Auch an kulinarischen Traditionen fehlt es zu Vappu nicht. Ähnlich wie im deutschen Karneval isst man Fettgebäck wie Berliner oder auch tippaleipä (dt.: Tropfenbrot) und Kartoffelsalat. Getrunken wird Champagner oder Sekt und sima – eine Zitronenlimonade, die je nach Herstellungsprozess ein wenig Alkohol enthält. Ein Rezept dazu findet ihr am Ende des Artikels.

Vielerorts werden große Picknicks veranstaltet, man lädt seine Freund:innen zum Vappubrunch ein und unternimmt Spaziergänge, wenn das Wetter es zulässt.

Auch wenn Vappu heutzutage vermutlich anders oder ausgelassener gefeiert wird als früher, bleibt es im Kern eine Frühlingsfeier. Die Menschen zieht es raus auf die Straßen und man merkt förmlich, wie die Lebensgeister nach dem langen Winter zurückkehren.

Simarezept

Zutaten für 2 Liter Sima:

  • 2L Wasser
  • 1 Zitrone
  • 125g brauner Zucker
  • 125g normaler Zucker
  • 1/2 tl Trockenhefe
  • wenn gewünscht: Rosinen

1. Die Zitrone sorgfältig waschen und entsaften. Die Zitronenschale und den Zucker in eine große Schüssel geben.

2. Einen Liter Wasser kochen und in die Schüssel geben. Einen weiteren Liter Wasser und den Zitronensaft hinzugeben. Einen Becher der Flüssigkeit entnehmen und darin die Hefe auflösen. Das Hefegemisch in die große Schüssel geben. Die Schüssel einen Tag lang abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.

3. Am nächsten Tag den Sima abfüllen und jeder Flasche einen Teelöffel Zucker und ein paar Rosinen hinzufügen. Die Flaschendeckel nicht ganz schließen, da der Druck in den Flaschen durch die Hefe wächst. Die Flaschen können im Kühlschrank aufbewahrt werden.

4. Der Sima ist fertig, sobald die Rosinen an der Oberfläche schwimmen.

Hyvää vappua!

Finnisch-Ugrische Lesechallenge: How to get started

Kennt ihr das auch? Ihr bekommt hier noch ein Buch geschenkt und nehmt da noch eins mit, nur um es im sowieso schon überquellenden Bücherregal einzusortieren und es dann doch nicht zu lesen.

Überhaupt ist es schwierig, in einem stark literaturlastigen Studium nebenbei noch zum Spaß zu lesen. Wenn dann noch Nebenjobs, Masterarbeit und Privatleben dazukommen, wird es umso schwieriger, sich auf neue, unbekannte Literatur einzulassen. Deshalb fand die Finnisch-Ugrische Lesechallenge der Göttinger Finnougristik in der norrøna-Redaktion sofort großen Anklang. In diesem Beitrag berichten Aimée und Charlotte von ihren bisherigen Erfahrungen und Lesetipps.

Warum an der Lesechallenge teilnehmen?

Aimée: Ich war sofort von der Idee angetan. Mein erster Gedanke war, dass ich mithilfe der Challenge vielleicht endlich mal einen Anstoß bekäme, wenigstens ein paar der bisher ungenutzt herumstehenden Bücher zu lesen. Zumindest an Literatur mit Finnlandbezug mangelt es in meinem Haushalt nicht.

Charlotte: Nach der Abgabe der Masterarbeit im Dezember hatte ich plötzlich wieder Zeit und Muße. Aber wo fängt man an, wenn man zwei Jahre quasi nichts gelesen hat, was nicht auf dem Kursplan stand oder mit der eigenen Forschung zu tun hatte? Im Studium hatte ich kaum Berührungspunkte mit den finno-ugrischen Sprachen. Das Ganze ist also für mich Neuland, und darin liegt der Reiz – die Lesechallenge ist eine gute Möglichkeit, strukturiert Literatur zu entdecken.

Was liest die Redaktion?

Aimée: Ziemlich bald fertigte ich eine Liste mit den diesjährigen Kategorien der Challenge an und sortierte zumindest einige, passende Titel aus meinem Regal in diese Leseliste ein. Das waren z.B. Anni Kytömäkis Margarita (Buch mit einem Vornamen im Titel) und Arto Paasilinnas Das Jahr des Hasen (Buch eines Autors mit Nachnamen, der auf P beginnt).

Zugegebenermaßen ist meine bisherige Auswahl sehr von finnischer Literatur und Übersetzungen geprägt. Für ersteres ist sicherlich mein vorrangiges Interesse an Finnland verantwortlich. Zweiteres schiebe ich vor Allem auf knappe Zeit und den Umstand, dass ich meist deutschsprachige Bücher geschenkt bekomme oder anderweitig an sie gerate, auch wenn sie von finnischen Autor:innen verfasst wurden.

Charlotte: Zuerst habe ich Freunde und Familie gefragt, ob sie irgendwelche Bücher rumliegen haben, die vielleicht infragekommen. Das hat – nach einiger Verwirrung, welche nun eigentlich die finno-ugrischen Sprachen genau sind – eine recht eklektische Mischung an Literatur ergeben, beispielsweise eine reizende Taschenbuchausgabe von Tove Janssons Finn Family Moomintroll aus dem Jahr 1960. Finnische und ungarische Titel habe ich auch in Buchläden und Tauschregalen entdeckt, etwa Sándor Márais Die Möwe, estnische Bücher sind dagegen deutlich schwieriger zu finden.

Was kommt noch?

Aimée: Da mittlerweile das neue Semester angefangen hat, kann ich gewissermaßen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und ein Buch, welches im Rahmen eines Seminars besprochen wird, zu meiner Auswahl hinzufügen. Unter der Kategorie „Buch mit einem Prolog oder Epilog“ findet sich neuerdings Emmi Itärantas Teemestarin kirja (dt.: „Der Geschmack von Wasser“) auf meiner Liste. Nichtsdestotrotz bin ich weiterhin motiviert, Werke nicht-finnischer Autor:innen kennenzulernen. Leider gestaltet sich die Suche bisher schwieriger als gedacht. Das liegt vermutlich einerseits an meinen fehlenden Sprachkenntnissen weiterer finno-ugrischer Sprachen und andererseits an fehlenden Übersetzungen. Falls ihr also finno-ugrische Buchtipps für mich habt, lasst sie mich gerne wissen!

Charlotte: Ich möchte unbedingt auch ein bisschen samische Literatur lesen. So ist zum Beispiel Maret Ánne Saras Mellom Verdener (dt. „Zwischen den Welten“), der erste Teil einer Trilogie, auf meiner Liste. Ursprünglich auf Nordsamisch erschienen, ist es auch auf Englisch und in einer von der Autorin selbst angefertigten norwegischen Übersetzung erhältlich.

Es ist fast unmöglich, etwas Übersetztes aus den finno-ugrischen Minderheiten in Russland in die Hände zu bekommen. Wer Finnisch oder Russisch liest, hat sicherlich mehr Auswahl. Selbst Sachbücher gibt es nur wenige, zumeist fürchterlich veraltete sprachhistorische Werke. Danach suche ich also weiter.


Schickt uns gerne eure finnisch-ugrischen Lieblingsbücher, Rezensionen neu erschienener Literatur, oder Erfahrungen mit Lesechallenges an norroena.koeln(a)gmail.com oder via Instagram.


Aimées Leseliste

2. Buch mit einem Vornamen im Titel: Anni Kytömäki – Margarita

5. Buch aus dem 20. Jahrhundert: Antti Tuuri – Fünfzehn Meter nach links

6. Buch, das in einer Hauptstadt spielt – Mikko Rimminen – Pussikaljaromaani

8. Roman mit einem Prolog oder Epilog: Emmi Itäranta – Teemestarin kirja („Der Geschmack von Wasser“)

11. Buch eines Autors mit Nachnamen der auf P beginnt – Arto Paasilinna: Das Jahr des Hasen

12. Buch mit mehr als 500 Seiten: Juha Itkonen – Ein flüchtiges Leuchten

14. Finnlandschwedischer Roman: Philip Teir – Winterkrieg

Charlottes Leseliste

1. Estnischer Roman: Paavo Matsin – Gogols Disko

3. 2022 erschienenes Buch: Marianna Kurtto – Tristania

4. Buch, das in Ungarn spielt: Sándor Márai – Die Möwe

9. Buch aus dem Genre „Finnish Weird“: Johanna Sinisalo – Glasauge

10. Historischer Roman – Kirsti Paltto: Zeichen der Zerstörung

13. Teil einer Trilogie: Máret Anne Sara – Mellom Verdener

14. Finnlandschwedischer Roman: Tove Jansson – Finn Family Moomintroll

15. Buch, das am Wasser spielt: Volter Kilpi – Der Wanderer auf dem Eis. Drei Erzählungen aus den Schären

Norrønavision: Extatischer Erdrutschsieg beim finnischen ESC-Vorentscheid

Am Samstag, den 25.02.2023 fand in Turku das Finale des finnischen Eurovision-Vorentscheids Uuden Musiikin Kilpailu (UMK, dt. „Wettbewerb der neuen Musik“) statt.

Die Aufregung vor dem Wettbewerb war groß, denn Finnland gehört als insgesamt musikbegeisterte Nation traditionell auch zu den Ländern mit großem Interesse am Eurovision Song Contest.

Bisher streamten weit über eine Million Menschen das Finale des UMK. Auch internationale Fans loben in den Kommentarspalten verschiedenster Plattformen den austragenden finnischen Sender Yle (Yleisradio Oy, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt) für die aufwendige und liebevolle Produktion des Uuden Musiikin Kilpailu, die neben der großen Finalshow auch eine Reihe von Vorstellungsvideos der Künstler:innen sowie deren (untertitelte) Musikvideos umfasst.

Vorbereitung auf das nationale Finale

Im Vorfeld des nationalen Finales wurden die Songs der sieben Finalist:innen ab dem 12.1. eine Woche lang sukzessive auf verschiedensten Streaming- und Social-Media-Plattformen veröffentlicht. Eine schöne Idee, denn somit hatten alle UMK-Fans die Möglichkeit, sich die einzelnen Beiträge ganz in Ruhe anzuhören und sich wirklich auf den jeweiligen Song einzulassen, statt vorschnell zu skippen, wenn einem die ersten Sekunden nicht so sehr zusagten.

Die Finalist:innen

Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt sieben Acts, die unterschiedlicher kaum hätten sein können: Keira mit ihrem sehr tanzbaren Popsong No Business On The Dancefloor, Benjamins eingängige 80er-Jahre-Hymne Hoida mut, Robin Packalens sonniger Feel-Good-Hit Girls Like You, Lxandra mit ihrer Ballade Something To Lose, Käärijä mit dem Lied Cha Cha Cha, das er selbst dem Genre „Partymetal“ zuordnet, die Band KUUMAA mit ihrem eingängigen Song Ylivoimainen sowie die Portion Boys mit ihrem Partyhit Sama taivasta katsotaan.

Der UMK bestach mit einem breit gefächerten Querschnitt durch verschiedene Musikgenres und die Mischung aus englisch- und finnischsprachigen Songs hat mir persönlich ebenfalls gut gefallen.

Das große Finale

Am vergangenen Samstag war es dann endlich so weit: das große Finale stand an! Moderiert wurde die Show vom finnischen Superstar Samu Haber, der auch hierzulande durch sein Mitwirken in der Jury von The Voice of Germany und als Sänger der mittlerweile aufgelösten Band Sunrise Avenue ziemlich bekannt ist.

Das Highlight der Show war für viele die Performance von Käärijä, der im Vorfeld bereits einen regelrechten Hype losgetreten hatte und auch unter vielen internationalen ESC-Fans als Favorit des finnischen Vorentscheids galt. So einzigartig wie sein Song war dann auch der Auftritt: schwere Schuhe und Spikes auf der schwarzen Hose wurden mit seinem neongrünen und den neonpinken Kostümen der Tänzer:innen kombiniert und am Ende in einen Regen aus goldenem Konfetti getaucht. Die Energie im Saal war unglaublich und auch bei uns am deutschen Bildschirm spürbar. Eigentlich kein Wunder, dass Cha Cha Cha mit einem Erdrutschsieg von insgesamt 539 Punkten in deutlichem Abstand zu den zweitplatzierten Portion Boys mit 152 Punkten den UMK gewann.

Insgesamt war der gesamte Abend ein gelungenes Musikspektakel und Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau. Auch die Performances der anderen Künstler:innen bestachen durch ihre Individualität und Professionalität. So machte beispielsweise Robin Packalen mitten im Song einen Salto auf einem als Sofa getarnten Trampolin, während Lxandra mit einer tollen Choreografie ihrer Ballade noch einen ganz besonderen Zauber verlieh. Ein weiterer Hingucker war die Partytruppe Portion Boys, die im Publikumsvoting die zweitmeisten Stimmen erhielten. Mit scheinbar unendlicher Energie und einem Percussion-Segway zogen sie alle Blicke auf sich und heizten dem Saal kurz vor der Punktevergabe noch einmal richtig ein.

Die Punktevergabe

Die Entscheidung über den Gewinnerbeitrag, der Finnland im Eurovision Song Contest vertreten wird, wurde zu 25% von einer internationalen Jury und zu 75% von Publikumsstimmen entschieden.

Die Jury bestand wiederum aus sieben Länderjurys (Großbritannien, Deutschland, Spanien, Schweden, Polen, Australien, Ukraine), die ihrerseits einzeln ihre Punkte vergaben. Das finnische Publikum konnte darüber hinaus per App, SMS und Telefonanruf abstimmen. Bereits nach der Jurypunktevergabe lag Käärijä mit 72 Punkten deutlich vor der bis dahin noch zweitplatzierten Lxandra, die 46 Punkte erzielt hatte.

Vorfreude auf das Finale des Eurovision Song Contest

Ich muss schon sagen: der UMK hatte es in sich. Aus unterhalterischer Sicht, aber eben auch aus musikalischer. Bisher hat sich meine Auseinandersetzung mit dem ESC auf das große Finale Mitte Mai beschränkt, was ich mal mehr, mal weniger intensiv verfolgt habe. Jetzt, wo ich mich allerdings einmal mit Herzblut in die ESC-Welt hineinrecherchiert habe, bin ich persönlich sehr vorfreudig auf das erste Halbfinale am 9. Mai, bei dem sich Finnland – neben 14 weiteren Ländern – für das große Finale am 13. Mai qualifizieren könnte.

Besonders bemerkenswert fand ich, wie viel Resonanz der finnische Vorentscheid auch auf internationaler Bühne bekam. So erzielten beispielsweise Käärijäs Cha Cha Cha und KUUMAAs Ylivoimainen bereits vor der Finalshow hohe Streamingzahlen und zahlreiche Reaktionen auf Youtube und anderen Plattformen.

Wer sich also für aktuelle Musik und populäre Musikkultur interessiert, kann dem aktuellen ESC einiges abgewinnen. Auch wenn der Wettbewerb primär immer noch ein Aushängeschild für das Pop-Genre ist, gibt es mittlerweile durchaus Beiträge, die mit diesem Stil brechen und andere Facetten populärer Musik präsentieren, wofür Finnland ein gutes Beispiel ist.

Für alle, die jetzt auf den ESC-Geschmack gekommen sind, noch ein kleiner Tipp von mir: am meisten Spaß macht es, die Shows gemeinsam mit Freund:innen zu verfolgen!

Die Berufswelt des Übersetzens – Nachwuchs gesucht

Am 27.01.2023 hielt Dr. Maximilian Murmann im Zuge des Blockseminars „Sieben Brüder, sieben Übersetzungen“ einen Vortrag zum Thema ‚Literarische Übersetzungen als Beruf’ an unserem Institut für Skandinavistik und Fennistik der Uni Köln. Mit seinem Vortrag begeisterte er viele Studierende der Skandinavistik und Fennistik, bot einen breiten Einblick in die Berufswelt des Übersetzens und gab hilfreiche Tipps für den Berufseinstieg.

Ein Weg zum Übersetzen

Murmann begann erst mit 17/18 Jahren, sich für Bücher zu begeistern, doch ab diesem Zeitpunkt hat er nicht mehr damit aufgehört. Besonders bei ursprünglich fremdsprachigen Werken fand er die Vorstellung toll, dass eine Person ein Buch von einer in die andere Sprache übersetzt haben muss. Aufgrund seiner Begeisterung für finnischen Heavy Metal studierte er Finnougristik, Allgemeine Sprachwissenschaft sowie Germanistische Linguistik in München, Budapest und Helsinki und promovierte 2018 über Emotionswörter im Finnischen. Parallel zu seinem Studium sowie zu seiner Arbeit an der LMU München fing er schließlich selbst an zu übersetzen, bis er sich dazu entschied, den Beruf in Vollzeit auszuüben. Heute übersetzt er aus dem Finnischen, Estnischen und dem Englischen. Einen Überblick über seinen Werdegang und seine Übersetzungen findet ihr auf seiner Website.

Der Berufseinstieg

Der Einstieg in den Beruf des Übersetzens kann sich laut Murmann ganz unterschiedlich und individuell gestalten. So gibt es die Möglichkeit, Literarisches Übersetzen als Studienfach zu wählen, Seminare zu besuchen, Praktika oder Volontariate bei Verlagen zu absolvieren oder durch Eigeninitiative den Quereinstieg zu wagen. Die Vermittlung von Literatur vollzieht sich meist über Agenturen, die zudem als Ansprechpartner dienen können. Wenn man einmal in die Welt des Übersetzens eingetaucht ist, kann es auch vorkommen, dass man von Kolleg*innen für Projekte empfohlen wird. Vernetzungsmöglichkeiten bietet der VdÜ, der Verband deutschsprachiger Übersetzer*innen.

Seminare gibt es beispielsweise bei der Berliner-Übersetzerwerkstatt, dem Nordkolleg Rendsburg, ViceVersa, oder dem Deutschen Übersetzerfonds (DÜF), wie unter anderem das Hieronymus-Programm des DÜFs. Besonders betonte Murmann allerdings den Blick auf die Institutionen zur Literaturvermittlung der einzelnen Länder, wie FILI (Finnland), NORLA (Norwegen), Danish Arts Foundation, Svenska institutet/Svenska Akademien, oder den ISLIT (Island). Diese Institutionen organisieren Seminare, Fellowships und Workshops, die einem den Einstieg erleichtern, beziehungsweise ermöglichen können und bieten ebenfalls Übersetzungspraktika an.

Für den Quereinstieg lohnt es sich, selbst Initiative zu ergreifen und kürzere Texte für Literaturzeitschriften und Online-Magazine zu übersetzen. Sie dienen neben zusätzlichen Arbeitsproben als Beispiele, die man Agenturen beziehungsweise den Verlagen neben einem Portfolio zusenden kann. Möchte man einer Agentur oder einem Verlag einen konkreten Projektvorschlag anbieten, beinhaltet dieser eine Übersetzungsprobe von 10-30 Normseiten, ein Exposé von zwei bis drei Seiten (Exposé = z. Bsp. Inhalt, Pressestimmen, vergleichbare Titel und Abgrenzung, Text über Autor*in, Preise), sowie dem eigenen Lebenslauf. Bei einem solchen Projektvorschlag zu einem konkreten Buch sollte man sich zuvor informiert haben, ob die Übersetzungsrechte noch frei sind.

Zudem kann es ab einem gewissen Grad der Professionalisierung hilfreich sein, eine einfache eigene kleine Website anzufertigen, auf der man sich selbst mit einem Foto, seiner Ausbildung sowie seinem Werdegang vorstellt und beschreibt, warum und was man übersetzt. Je nach Art des Herantretens an einen Verlag – zum Beispiel bei der Vernetzung mit Verlagen über Buchmessen – lohnen sich auch Visitenkarten in einer kleinen Auflage. Für die Vernetzung und für Projektvorschläge sollte man sich zu einem gewissen Grad mit den Profilen deutschsprachiger Verlage auskennen. Gerade bei kleineren oder mittelgroßen Verlagen finden sich gute Anknüpfungspunkte.

Aussichten als Übersetzer*in

Murmann sprach auch über die Aussichten und die Vergütung als Übersetzer*in. Man muss sich darüber bewusst sein, dass die Vergütung nach Normseite erfolgt und sich zudem nach der Sprache richtet; wobei er betonte, dass wir uns auf gar keinen Fall unter Wert verkaufen sollten. Bei Vertragsverhandlungen sollte man auch Aspekte wie die Beteiligung an Absatz- und Lizenzerlösen berücksichtigen. In die Künstlersozialkasse sollte man sich aufnehmen lassen, wenn man über 3.000,- im Jahr mit Übersetzen verdient. Zusätzlich gibt es Stipendien wie das Bode-Stipendium für Einsteigende, oder Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds. Weitere Tätigkeiten, die mit dem professionellen Übersetzen verbunden sind und mögliche Zusatzeinkünfte liefern, sind Moderationen oder das Dolmetschen von Lesungen, sowie Gutachten, Rezensionen oder Literaturbeiträge zu schreiben.

Unser Fazit: Um Übersetzer*in zu werden sollte man sich in erster Linie für Bücher und die Fremdsprachen begeistern. Auf dieser Grundlage kann man sich besonders durch Eigeninitiative einen Weg in den Beruf erarbeiten und – wenn man Leidenschaft und Spaß an der Arbeit über das Jahresgehalt stellt – seinen Lebensunterhalt damit verdienen.

Ein Ruf aus der Ferne: Sibelius und Pärt in Köln

Ich freue mich eigentlich immer über Musik. Ganz besonders freue ich mich meist über nordische Musik. Wenn es dann noch um Finnland geht, bin ich entweder schon ganz aus dem Häuschen oder schaue zumindest ganz genau, worum es geht.

So ging es mir auch dieses Mal, als ich das Werbeplakat für das Sinfoniekonzert sah: düsterer Wald, im Vordergrund deutlich ein Birkenstamm zu erkennen. Pärt, Sibelius, Brahms. Sibelius reicht; Pärt habe ich auch schon einmal irgendwo gehört – da muss ich hin! Denn auch wenn man in Köln an sich ganz gut mit nordischer Musik versorgt wird, ist es für mich doch immer wieder etwas Besonderes.

So lud also das Collegium musicum der Universität zu Köln für Donnerstag, den 26.01.2023 im Rahmen der Reihe Universitätskonzerte zu einem Sinfoniekonzert mit besonderer nordischer Note.

Das letzte Universitätskonzert, das ich besucht hatte (übrigens das der Ylioppilaskunnan laulajat, einem der bekanntesten und renommiertesten Männerchöre Finnlands, mit dem wir auch ein Interview für die norrøna führen durften), fand lange vor Corona statt. Zu meiner Überraschung war die große Aula des Hauptgebäudes kurz vor Beginn des Konzerts bereits fast komplett gefüllt. Und das an einem Donnerstagabend. Auch während der Veranstaltung kamen immer wieder einzelne Menschen oder Gruppen herein, um der Musik zu lauschen.  

Den Auftakt macht Sibelius

Pünktlich um 20 Uhr wurde das Sinfonieorchester der Universität samt Dirigent Michael Ostrzyga tosend begrüßt. Den Auftakt des Programms machte Jean Sibelius‘ Karelia-Suite (op. 11). Eine Sammlung von Orchesterstücken, die – wie der Name andeutet – auf Inspiration aus der sagenumwobenen „urfinnischen“ Landschaft Karelien schließen lässt. Karelien ist heutzutage gemeinhin als Wiege des finnischen Nationalepos Kalevala und der finnischen Volksdichtung bekannt, die durch ihre mündliche bzw. gesungene Tradierung auch für die finnische Musik insgesamt von großer Bedeutung war.

Die Karelia-Suite gilt als eines der frühen Werke Sibelius‘ und stammt aus dem Jahr 1894. Die darin verbundenen patriotischen Orchesterstücke komponierte Sibelius für einen Festumzug der Helsinkier Studenten, was kaum verwunderlich ist, da man diese Festlichkeit und ebenso einen gewissen Stolz durchaus in der Musik wahrnehmen kann.

Arvo Pärt: ein Meister der Meditation

Im Anschluss an die Suite folgte Arvo Pärts Cantus in Memoriam Benjamin Britten, welches einen ziemlichen Kontrast zum fröhlich-lauten Abschluss der Suite bildete.

Der Name Pärt war mir zwar schon vorher einmal begegnet, bewusst gehört habe ich seine Werke bis dato allerdings noch nicht. Ein großer Fehler, wie ich nun für mich feststellen konnte. Der zeitgenössische estnische Komponist Arvo Pärt (geboren 1935) gilt vor allem als Vertreter der Neuen Einfachheit. Sein Stil wird geprägt von einer gewissen Spiritualität und Simplizität, die allerdings nicht banal und langweilig, sondern vielmehr meditativ und das Innerste berührend wirkt – so zumindest auf mich.

Der Cantus in Memoriam Benjamin Britten ist ein Proportionskanon für Glocke und Streichorchester aus dem Jahr 1977, welches Pärt dem Komponisten Benjamin Britten widmete.

Er ist nicht laut, nicht aufgeregt, sondern vielmehr gleichmäßig, abfallend, kaskadenartig. Im Zentrum des Stücks steht die Glocke, die gewissermaßen kirchlich-mahnend über den anfangs noch leisen, filigranen und später anschwellenden Streichern steht. In meinen Augen ein ganz besonderes Stück, welches bei diesem Konzert einen ziemlichen Kontrast zu den anderen Stücken bildete.

Den Abschluss erreichte der Abend in der Darbietung Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 1 (op. 68), welche nicht zuletzt aufgrund ihrer Länge das Herzstück des Sinfoniekonzerts darstellte.

In ungezwungener Atmosphäre Klassische Musik kennenlernen

Mir war bisher nicht wirklich bewusst, welch großer Beliebtheit sich die Universitätskonzerte an unserer Uni erfreuen. Trotz festlicher Atmosphäre lohnt sich ein Besuch in jedem Fall auch für diejenigen, die vielleicht (noch) nicht unbedingt Freund:innen europäischer Kunstmusik sind. Das Programm ist breit gefächert und hin und wieder sind auch nordische Namen vertreten.


Neues Jahr, neue Bücher – finnisch-ugrische Literatur entdecken mit der Lese-Challenge 2023

Bereits zum zweiten Mal in Folge organisiert das Finnisch-Ugrische Seminar der Georg-August-Universität Göttingen 2023 die Finnisch-Ugrische Lese-Challenge.

Mitmachen können alle, die gerne lesen und Lust haben, neue, hierzulande weniger bekannte Bücher und Autor:innen aus dem gesamten finnisch-ugrischen Sprachgebiet kennenzulernen. Zur finnisch-ugrischen Sprachfamilie gehören übrigens neben Finnisch und Ungarisch auch die samischen Sprachen, Estnisch, Karelisch, Ingrisch, Komi, Udmurt, Mari und weitere Sprachen, die vor allem auf dem Staatsgebiet Russlands angesiedelt sind.

Die Regeln

Das Finnisch-Ugrische Seminar hat 15 Kategorien zusammengestellt, zu denen alle Teilnehmenden möglichst jeweils ein Buch lesen sollen, welches im Original in einer finno-ugrischen Sprache veröffentlicht wurde oder dessen Autor:in ein finno-ugrisches Volk repräsentiert.

Es ist erlaubt, die Bücher in Übersetzung zu lesen sowie ein Buch für mehrere Kategorien anzugeben, sofern es thematisch passt. Notfalls können auch Bücher genannt werden, die bereits früher gelesen wurden. Im Vordergrund sollte allerdings die Lust an der Neuentdeckung finno-ugrischer Literatur stehen.

Fertige Bücherlisten können bis zum 01.12.2023 per Mail an tsavola(at)gwdg.de eingesendet werden. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.

Hintergrund

Die Idee dieser Lese-Challenge stammt übrigens aus Finnland, wo verschiedene öffentliche Bibliotheken und Vereine schon seit längerem sogenannte lukuhaasteet (“Lesechallenges”) organisieren, um die Menschen fürs Lesen zu begeistern. Das Konzept mit bis zu 50 Kategorien wird so gut angenommen, dass beispielsweise im Netzwerk der öffentlichen Bibliotheken Helsinkis mittlerweile auch Musik-, Spiele- und Filmchallenges nach gleichem Vorbild angeboten werden.

Los geht’s!

Falls ihr noch nicht wisst, wo ihr anfangen sollt: Auf meiner Leseliste stehen bisher folgende Bücher, die auch in deutscher Übersetzung erschienen sind: Viisitoista metriä vasempaan (“15 Meter nach links”) von Antti Tuuri, Vinterkriget (“Winterkrieg”) von Philip Teir und Hetken hohtava valo (“Ein flüchtiges Leuchten”) von Juha Itkonen.

P.S.: Ihr habt Lust an der Finnisch-Ugrischen Lese-Challenge teilzunehmen und ein oder mehrere Bücher für die norrøna zu rezensieren? Schreibt uns gerne an norroena.koeln(at)gmail.com.


Die Schönheit der Erde für alle hörbar

Klänge von Gitarre und Bass, die wie ein Blitzgewitter über die Massen hallen, dazu die dramatisch anschwellenden Töne eines Klaviers. Und eine Frau, die über die Bühne tanzt – ihr langes braunes Haar wirbelt um ihren Kopf, bevor sie ihn zurückwirft und mit lauter, kräftiger Stimme zu singen beginnt.

Wer sich mit vollem Elan über die Bühne bewegt, ist Floor Jansen. Eine Frau, die vielen Freunden und Freundinnen des Metals bekannt vorkommen dürfte. Und die seit Oktober 2013 Leadsängerin der finnischen Symphonic-Metal-Band Nightwish ist. Allein dieser Name sorgt bei vielen Menschen für begeistertes Jubeln. Rasch werden Erinnerungen wach, die unterschiedlichen Alben diskutiert, die liebsten Lieder erwähnt und T-Shirts oder Pullover gezeigt – Fanartikel, die Trophäen gleichen.

Bei anderen löst der Name allerdings nur Fragezeichen aus. Für diejenigen, die von der Band bis jetzt noch nichts gehört haben, gibt es hier eine kurze Zusammenfassung:

Nightwish ist eine Metalband aus der finnischen Stadt Kitee, die mehrere Millionen Tonträger verkaufte, in über 40 Ländern spielte und sogar an einem Filmprojekt beteiligt war. Alles begann 1996 mit dem Keyboarder Tuomas Holopainen und seiner Idee, ein Musikprojekt umzusetzen. Mit ihrer damaligen Sopranistin Tarja Turunen galt die Band als stilprägend für das Genre des Symphonic Metal und konnte schnell Erfolge erzielen. 2005 trennte sich Turunen allerdings von der Band und wurde durch die schwedische Sängerin Anette Olzon ersetzt, die die Band 2012 verließ. Zu diesem Zeitpunkt war Nightwish längst über die Grenzen Finnlands bekannt. Umso größer die Freude der Fans, als sie erfuhren, dass keine andere als die niederländische Sängerin Floor Jansen die neue Frontfrau dieser erfolgreichen Band wurde. Jansen ist unter anderem dafür bekannt, in der Band After Forever gesungen zu haben – mit gerade einmal sechzehn Jahren.

Und nun am Donnerstag, 01. Dezember, sollte es endlich nach einem langen, pandemie-bedingten Entzug an der Zeit sein: Die treuen Fans konnten ihre Helden und Heldin erneut live auf der Bühne sehen. Beinahe elftausend Augenpaare blickten an diesem Abend auf sie, bereit für eine Show. Und die enthält natürlich Feuer. Sehr viel Feuer. Feuer, so intensiv, dass man selbst in den hinteren Reihen die Hitze auf dem eigenen Gesicht spüren kann. Mit Feuer darf während eines Metal-Konzerts nicht gegeizt werden. Genauso wenig wie mit Lichteffekten. Statt allerdings auf wildes Blitzgewitter zu setzen, überzeugt Nightwish mit einer wahren Theatershow.

Keyboarder Tuomas Holopainen scheint unter dem Licht der Sterne zu spielen

Die Bühne selbst gleicht einem Theater. Sterne glänzen hinter den Bandmitgliedern, das Universum zieht vorbei, während die Lieder einen hinweg tragen und auf eine Reise nehmen. Eine Reise zum Anfang der Menschheit. Zum Anfang der Erde selbst. In ihren Liedern gedenkt Nightwish renommierten Wissenschaftlern wie Carl Sagan und Eugene Shoemaker. Und nein, Letzterer hat nicht den Schuh erfunden. Stattdessen war er ein Astronom, der maßgeblich an der Entdeckung neuer Sterne beteiligt war, allerdings nie selber in die unendlichen Weiten des Weltalls reisen konnte.

Es reicht nicht, die Namen dieser bekannten Wissenschaftler plakativ als Titel zu wählen. Stattdessen müssen auch ihre Botschaften übernommen und musikalisch umgesetzt werden. Und so weben sich Worte der Wissenschaftler in die Musik mit ein, erzählen von der Schönheit der Erde und der Faszination ihrer Artenvielfalt. Genau das ist es, was den Menschen so privilegiert macht – diese Schönheit erfahren zu dürfen. Stolz – und in Nightwishs Worten – sagen zu können „We were here.“

Angesichts globaler Probleme wie dem Klimawandel, haben die Texte der Lieder etwas Mahnendes, vielleicht sogar etwas Eindringliches. Und es ist deutlich zu spüren – ein Schauer geht durch die Reihen des ausverkauften Stadions.

Um es in den Worten von Carl Sagan zu sagen: „Wir sind aus Sternenstoff gemacht. Wir sind ein Weg für das Universum, sich selbst zu erkennen.“ Und unser eigenes Handeln zu hinterfragen und in die richtige Richtung zu lenken. Nightwish ist eine Band wie keine andere, die solche Denkprozesse auslöst und viel Spielraum für Interpretationen lässt. Und dabei doch immer wieder auf die Einzigartigkeit der Natur verweist und wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen, diese ungestört zu genießen.

Hyggelige Weihnacht überall!

von Clara Bolin

Skandinavische Kochbücher als Weihnachtsgeschenk? Anstelle der Weihnachtstipps 2016 verabschieden wir uns für dieses Jahr mit einem norrønen Anti-Beitrag zum skandinavischen Kochbuch-Hype und wünschen euch frohe Weihnachten!

Während unterm Weihnachtsbaume die Lichtlein brennen und die Großfamilie zu besinnlicher Bescherung zusammenkommt, weicht man als brave Geisteswissenschaftlerin der Frage nach dem Studienstatus geschickt aus. Da sich die Großfamilie dieses Jahr jedoch das „Skandinavismus“-Studium zu Herzen genommen hat und nun der Meinung ist, selbst davon profitieren zu müssen, kommt es zu einem Geschenkesegen skandinavischer Kochbücher. Selbstverständlich inklusive des Hinweises, bald eine Einladung zum Essen zu erwarten.

Weiterlesen

Momentum 9 – Ein Besuch bei der nordischen Biennale

von Clara Bolin

Momentum heißt die nordische Biennale, die in diesem Jahr zum 9. Mal in Moss, Norwegen, stattfindet. Der Titel der diesjährigen Ausgabe ist Alienation, fremmedgjøring (dt. Entfremdung). Sie soll den Bezug zu Elementen des Fremden, die einen jeden tagtäglich umgeben, herstellen und die Position des Menschen als Zentrum des Universums infrage stellen. Ein Besuch lohnt sich – Momentum 9 – Alienation ist noch bis zum 11. Oktober in Moss zu sehen!

Weiterlesen

“Das Mädchen aus der Streichholzfabrik”

Inszenierung des Freien Werkstatt Theaters

Gastbeitrag von Heidi Viherjuuri

Während die Zuschauer den Saal betreten, sind die Schauspieler schon auf der Bühne. Sie spazieren auf Laufbändern, die monotone Geräusche machen. Die Monotonie wird durch die Musik und Geräuschkulisse unterstrichen, die Yotam Schlezinger für das Stück entwickelt hat. Die Stempelkarte wird abgestempelt, es wird eine kurze Pause gemacht, erneut gestempelt, dann geht es zurück aufs Laufband und alles beginnt von vorne.

„Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ ist ursprünglich ein Film des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki. Die Story basiert auf einem alten Märchen von H.C. Andersen, übertragen in die 80er Jahre und eine Streichholzfabrik in Helsinki.

©MEYER ORIGINALS

Iris, eine sehr schüchterne und unerfahrene junge Frau, hat wenig Vergnügen im Leben. Die Mutter verbringt ihr von Alkohol belastetes Leben zu Hause mit einem neuen Mann, während Iris sich um sie kümmert. Beim Tanzen zeigt niemand Interesse an Iris, sie bleibt stets am Rande der Tanzbühne zurück und auch auf der Arbeit hat sie keine Freunde oder Unterhaltungen.
Weiterlesen

(Un)Abhängigkeiten: norrøna #48

Die neue Ausgabe ist da! Unter dem Titel (Un)Abhängigkeiten beherbergt das Heft eine bunte Mischung aus Beiträgen von Studierenden und Wissenschaftler*innen, von der Linguistik bis zur Belletristik, vom dänischen Stummfilm bis zur schwedischen Außenpolitik. Und natürlich kommt auch der hundertjährige Geburtstag Finnlands, der uns zum Thema veranlasste, nicht zu kurz. Vielen Dank an alle Autoren und natürlich auch an alle Unterstützer, zu denen auch Ihr Euch bald zählen könntet – Ihr müsst einfach nur ein Heft bestellen oder besser noch: ein Abo abschließen!

Weiterlesen

“Nordische Malerei. Im Licht der Moderne” – Buchrezension

von Clara Bolin

„Nordische Malerei. Im Licht der Moderne“ ist eine 2016 erschienene Übersicht über die Malerei der nordischen Länder im Zeitraum von 1890 bis 1945. Darin werden postkoloniale Thematiken, feministische Kunstgeschichtsschreibung und avantgardistische Tendenzen aufgegriffen und verständlich wiedergegeben.

Nordische Malerei von Katharina Alsen und Annika Landmann ©Prestel Verlag, München

Nordische Malerei von Katharina Alsen und Annika Landmann; Cover: Akseli Gallen-Kallela: Wolken (Moln), 1904, Öl auf Leinwand, 64 x 64 cm. Helsinki: Didrichsen Art Museum. © Didrichsen Art Museum

Der Einband von Nordische Malerei. Im Licht der Moderne verheißt nichts Gutes: Akseli Gallen-Kallelas in der Ferne ruhende Insel inmitten eines ruhigen Sees unter einem leicht bewölkten Himmel ruft nur allzu schnell die in zahlreichen Urlaubsbildern reproduzierten Naturklischees des Nordens hervor.
Das Innere des Bandes ist jedoch wesentlich vielfältiger: In neun Kapiteln werden unter verschiedenen Kategorien wie „Körperbilder“ oder „Innere Räume“ KünstlerInnen aus allen nordischen Ländern vorgestellt, auch aus Grönland oder den Färöern. Dabei werden Verbindungen innerhalb des Nordens sowie zu mitteleuropäischen KünstlerInnen hergestellt und über die nationalromantische Malerei hinaus auf avantgardistische Tendenzen eingegangen.

Weiterlesen

„Nordic Score – flukt og forvandling“. Eine Tanzperformance in der Tanzfaktur Köln

Gastbeitrag von Marie Hendriks

Am 9. und 10. Dezember 2016 wurde im Rahmen des Borderlands-Festivals der Tanzfaktur ein Stück der norwegischen Tänzerin, Choreographin und Autorin Janne-Camilla Lyster aufgeführt. Mit fünf Tänzerinnen schafft sie einen Raum für ungeahnte Interpretationsentfaltung.

nordicscore

Flukt og forvandling, Foto: Marie Skjøvold.

Ein schwarzer, leerer Raum. Nur ein weißes Quadrat in der Mitte auf dem Boden. Je eine Stuhlreihe an allen vier Seiten der weißen Fläche. Die Tänzerinnen stehen starr am Rand der Tanzfläche, als das Publikum den Raum betritt. Wir nehmen auf den Stühlen Platz, mit dem Blick in die Mitte gerichtet. Es kehrt Ruhe ein. Die Beleuchtung ändert sich. Der Raum liegt nun in kaltem Licht dar, einer Lagerhalle ähnlich. Die Tänzerinnen platzieren sich in der Mitte der weißen Fläche mit dem Rücken zueinander und beginnen sich zu bewegen. Jede offensichtlich in ihrer eigenen Welt, unabhängig von den anderen. Mit eckigen und impulsiven Bewegungen verändern sie ihre Position auf der weißen Fläche. Eine geht sanft in ihre nächste Geste über, um in dieser für eine Weile zu verharren. Zwei andere scheinen große kantige Gegenstände mit sich durch den Raum zu bewegen, diesen zu begegnen und auszuweichen, trotz der Ähnlichkeit besteht keine Verbindung zwischen den beiden. Weiterlesen

Weihnachtstipps 2016

von Clara Bolin

Alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind rein zufällig.

Alle Jahre wieder: Die weihnachtliche Familienfeier, auf der man alle sonst so weit entfernten Verwandten wiedertrifft und artig zehnmal dieselben Fragen beantwortet – auch wenn Tante und Onkel sich das dritte Jahr in Folge fragen, was man mit diesem „Skandinavismus“ denn eigentlich so mache.
Ihr habt keine Lust mehr auf diese Frage? Sagt’s doch einfach mit einem Geschenk. Wir haben euch ein paar Tipps zu Übersetzungen der letzten Jahre zusammengestellt:

Weiterlesen

58. Nordische Filmtage Lübeck

von Max Richter

Die Hansestadt Lübeck und die Organisatoren um Linde Fröhlich & Christian Modersbach hatten bei den 58. Nordischen Filmtagen am vergangenen Wochenende wieder zu fünf Tagen Programm geladen. Ganze 185 Filme wurden gezeigt, ein Dutzend davon gewannen Preise oder wurden lobend erwähnt – zu manchen, ob Gewinner oder nicht, werden hier ein paar Worte fallen.

stadt

© Nordische Filmtage Lübeck

Lübeck Anfang November ist und bleibt der Ort für Cineasten mit einem Faible für den Norden, zumindest im deutschsprachigen Raum. Backstein, Herbstnebel und Kinoflimmern werden zu einer atmosphärischen Dreieinigkeit, die sich für den Zeitraum über die gesamte Stadt zu legen scheint. Die Filmtage machen es ihren Besuchern leicht: In den Cafés, Bierstuben und Restaurants um die Spielorte herum brummelt es stets skandinavisch, baltisch und allgemein international – immer gemischt mit einer Prise Holsteiner Platt: Die vielen Gäste sind nahbar und offen für Gespräche – vielleicht ist das auch ein Grund dafür, weshalb die Nordischen Filmtage, im Gegensatz zu manch anderen Nischenfestivals in kleineren Städten, es geschafft haben die Lübecker selbst in das Geschehen mit einzubinden. Denn es entsteht keine wirklich abgehobene Parallelwelt, die in und mit ihrer Blase in Ruhe gelassen werden will. Kein Wunder also, dass die 58. Ausgabe auch gleichzeitig diejenige war, die das bislang größte Publikum angelockt hat: 32 000 Besuche konnten verbucht werden.

Weiterlesen

“Is the world a ghostlike experience to us?”

von Clara Bolin

Democratic Design, New Nordic and finnish photography are keywords concerning the European North and art in general. Especially the Helsinki School of Photography is a well-known term denoting a wide group of students and graduates of the Aalto University. norrøna met the art critic Martta Heikkilä to talk about her research regarding art with reference to the philosophy of Jacques Derrida and allow her to illustrate some of her findings with works by Jari Silomäki and Marja Pirilä.

norrøna: Do terms from Derrida’s linguistic theory such as traces, différance and deconstruction form a background for his theory of visual culture? Is there a comparable vocabulary?

Weiterlesen

Call for Articles

(For the English-language version, please scroll down.)

norrøna. Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder.

Worum geht’s?

Die Redaktion der norrøna sucht neue Beiträge für die 48. Ausgabe. Artikel können bis zum 31.08.2016 eingereicht werden.

Für die 48. Ausgabe „(Un)Abhängigkeiten“, die anlässlich zu Finnlands hundertjähriger Unabhängigkeit erscheinen soll, suchen wir zum Titel passende Beiträge, die in der Ausgabe abgedruckt werden sollen. Von der offengelegten Ambivalenz des Begriffs erhoffen wir uns eine vielseitige Beleuchtung der Thematik in der Auseinandersetzung mit dem europäischen Norden. Beispielhaft seien hier die Forschungsgebiete der Gender und postkolonialen Studien genannt, aber wir sind gespannt auf eure Lesart des Titels! Wir freuen uns über Beiträge aus allen wissenschaftlichen Feldern.

Weiterlesen

Wie eine Krabbe läuft

Von Clara Bolin, Max Richter, Alina Wehrmeister und Laura Zimmermann

Gestern begannen die 17. Skandinavischen Filmtage in Bonn, was die Kölner Lokalredaktion dazu veranlasste sich den Eröffnungsfilm Hur man stoppar ett bröllop anzuschauen.

„The movie is for people who like film and know at least something about love“. So führte der schwedische Regisseur Drazen Kuljanin am gestrigen Abend in seinen Film Hur man stoppar ett bröllop (How to stop a wedding) ein. Dieser wurde im Rahmen der 17. Skandinavischen Filmtage Bonn (28. April bis 5. Mai) als Eröffnungsfilm gezeigt und feierte dort seine Deutschlandpremiere.

Weiterlesen

„Hei! Moi! Terve!“ – Eine Neuigkeit auf dem finnischen Lehrbuchmarkt

von Jessica Andrischack-Schützmann und Anne-Kristin Beinhauer

"Hei! Moi! Terve!" (Quelle: Helmut Buske Verlag)

“Hei! Moi! Terve!”
(Quelle: Helmut Buske Verlag)

Deutschsprachige Finnischlerner dürfen sich über eine Neuerscheinung auf dem Lehrbuchmarkt freuen. Die bisher überschaubare Zahl an Lehrbüchern hat uns Fennistinnen der Norrøna bei dieser Neuerscheinung besonders aufhorchen lassen. Wir haben einmal genauer für euch hingesehen …

Im Buske Verlag ist im Januar das einführende Lehrbuch in die finnische Sprache Hei! Moi! Terve! erschienen, welches von Annaliisa Kühn geschrieben und konzipiert wurde. Die heute freiberufliche Dozentin unterrichtet ihre Muttersprache an der TU Dresden, wo sie das Material während ihrer Lehrtätigkeit testen und ständig verbessern konnte.

 

Weiterlesen

„Sehnsucht Finnland“ – vom Suchen und Finden einer Nation

von Heide Matz und Anne-Kristin Beinhauer  

Stockholm, Paris, Hamm – mit der Sonderausstellung „Sehnsucht Finnland – Skandinavische Meisterwerke um 1900“ feiert das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm seine Wiedereröffnung. Die Ausstellung ist der finnischen Kunstszene des späten 19. Jahrhunderts gewidmet.

Der Titel ist Programm: die Sehnsucht und Suche der Finnen nach Selbstständigkeit. Finnland wurde erst im Jahre 1917, und damit vergleichsweise spät, unabhängig. Ein Volk, das sich durch die jahrhundertelange Abhängigkeit von Schweden und Russland stets als Teil von etwas, aber bislang nie als eigenständige Nation begreifen konnte, strebt nach seiner eigenen Identität. „Sehnsucht Finnland“ vereint in seiner Werkauswahl Darstellungen 30 Maler finnischer, sowie schwedischer und russischer Herkunft, und spiegelt damit das Terzett kultureller Einflüsse wider, aus dem Finnland 1917 als eigenständige Nation hervorging. Bekannte Namen wie Akseli Gallén-Kallela, Hugo Simberg, Pekka Halonen sowie Helene Schjerfbeck und Victor Westerholm führen mit ihren Werken durch die Geschichte des Landes an der Peripherie Europas und verdeutlichen das Nationalbestreben sowie die Problematik der Identitätsbildung.

Weiterlesen

Holz – ein Werkstoff im Trend

von Clara Bolin

Die Wanderausstellung »HOLZ. Nachhaltiges Bauen in Finnland« tourt seit mehreren Jahren durch den deutschsprachigen Raum. Zudem wurde in Bergen das höchste Holzgebäude der Welt errichtet.

IMG_0014

Foto: JC Photo

Mitte Dezember 2015 wurde es eröffnet – das aktuell höchste Holzgebäude der Welt. Treet wird das Hochhaus in Bergen genannt, das mit 14 Etagen und 62 Wohnungen 51 Meter hoch ist. 2011 wurde mit der Planung des Hochhauses am Damsgårdssund begonnen. Seitdem wurde das Gebäude um eine Etage aufgestockt, um den Holztempel Tōdai-ji in Japan zu übertreffen. Die tragenden Elemente des Treet sind aus Holz und für die Gestaltung der Fassade wurden alte Fachwerktraditionen wieder aufgegriffen. Ganz ohne Beton kommt das Hochhaus jedoch nicht aus – jede fünfte power-etasje hat eine Betonplatte zur Stabilisierung.

Weiterlesen

FRISCHER WIND »AUS FINNLAND« – Rückblick und Interview

Von Carolin Cammin

Das Reeperbahn-Festival in Hamburg feierte dieses Jahr seinen 10. Geburtstag und hat sich in all diesen Jahren sowohl als beliebtes Musikfestival als auch Branchentreff etabliert. Zum Jubiläum gab es eine interessante Neuerung: den Länderschwerpunkt. Zu unserer großen Freude wurde hier der Fokus nicht auf so exportstarke Pop-Nationen wie die USA, England oder auch Schweden gelegt, sondern Finnland zu diesem Zwecke ausgewählt. Dieser Festivalschwerpunkt ist ein gutes Beispiel für die hervorragende Arbeit der »Aus Finnland«-Initiative, die uns Ende Dezember auch einige Fragen zu Ihrem Jahr 2015 beantwortete.

Nicht weiß und blau, sondern ein schrilles Neongrün dominierte die Präsenz Finnlands auf dem Reeperbahn-Festival – eine Signalfarbe, die auf Programmheften, Broschüren und Jutebeuteln die Festivalbesucher auf die gemessen an der Einwohnerzahl äußerst beeindruckende Musikszene des Landes aufmerksam machen sollte. Dass aus Finnland in musikalischer Hinsicht auch mal völlig Unerwartetes kommt, hat sich schon im Jahr 2000 mit dem internationalen Charthit Freestyler (Bomfunk MC’s) angedeutet und dieser Eindruck hat sich in den letzten Jahren bestätigt. Finnland ist nicht mehr nur das Land der harten E-Gitarrenriffs, melancholischen Melodien und pathetischen großen Gesten (in deren Genuss wir natürlich immer noch kommen) – es hat inzwischen eine vielseitige Musikszene, die alle Genres bedient.

LCMDF beim Finnland-Showcase auf dem Reeperbahnfestival 2015.

LCMDF beim Finnland-Showcase auf dem Reeperbahn-Festival 2015

Weiterlesen

Heft 42 Im Rausch

Aktuell

  • Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum

[R. Sindt & E. Friedrichsen]

Schwerpunkt

  • Vom »Schnapskopf« zum Weintrinker

Die Entwicklung der finnischen Alkoholpolitik [A. Pelkonen] Weiterlesen

Heft 41 Anders als Andersen

Aktuell

  •  Teufelspakt & Königsabenteuer

90 Jahre finnische Unabhängigkeit [C. Cammin]

Schwerpunkt

  •  Köttbullar ja, aber bitte halal / Oder: Normalität mal anders

Mediale Darstellungen als Repräsentation kultureller und nationaler Identitäten [U. Zimmer] Weiterlesen