Schlagwort-Archive: Forschung

Wenn man zwanghaft Studienfächer verknüpfen will

„Vergleich von musikalisch ausgelösten Emotionen unter dem sprachlichen Einfluss der Gesangssprachen Dänisch und Englisch bei dänischen Interpreten.“

Diesen Titel gab ich einer Hausarbeit in meinem zweiten Mastersemester 2019 im Rahmen des Seminars ‚Musik, Sprache, Emotion’ in Musikwissenschaften. Worum es ging, wie es dazu kam und was das alles mit der Skandinavistik zu tun hatte, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Das Thema und wie es dazu kam

In der Hausarbeit beschäftigte ich mich mit der Frage, ob musikalisch ausgelöste Emotionen in Kombination mit der Emotionalität der gesungenen Muttersprache ausreichen, um dieselben – wenn nicht sogar stärkeren – Emotionen bei Zuhörenden aus Deutschland zu entfachen.

Ausgangssituation war die Beobachtung, dass in einem dänischen Radiosender nur ca. 44% der gespielten Songs von dänischen Interpreten stammten, von denen wiederum nur ca. 47% auf Dänisch gesungen wurden. Die anderen Songs waren auf Englisch. Also fragte ich mich, woran das liegen könnte. Ich überlegte, ob man nicht annehmen müsste, dass die Songs, wenn sie in der eigenen Muttersprache gesungen werden, nicht wesentlich authentischer und emotionaler ankommen müssten.

Auf der Basis dieser Überlegungen forschte ich zu Themenbereichen der Ontogenese sowie der Wahrnehmung von Musik, Sprache und Gesang, dem emotionalen Musikerleben und seiner kognitiven Bereiche, sowie der Wahrnehmung und dem emotionalen Erleben von Mutter- und Fremdsprache. So stieß ich auf Emotionsskalen und die Idee war geboren: Ich wollte selbst eine Pilotstudie, in der ich Songs, die von dänischen Interpreten sowohl auf Dänisch als auch auf Englisch gesungen werden, von Nicht-Muttersprachlern, also Deutschen, auf einer Emotionsskala bewerten lasse.

Die Studie in der Praxis…

An der Pilotstudie nahmen 16 Personen teil. Ihre Aufgabe bestand darin, 20 Songausschnitte emotional zu bewerten. Die Stimuli waren 10 Songs des Genres Pop, die von dänischen Muttersprachler*innen einmal auf Dänisch und einmal auf Englisch zwischen 2000 und 2012 veröffentlicht wurden. Das musikalische Material blieb also gleich. Durch eine entsprechende Reihen folge der Songs wurde darauf geachtet, dass kein Priming-Effekt entsteht. Daher wurden nicht nur die Sprachen bei der Präsentation abgewechselt (Dänisch, Englisch, Dänisch usw.), sondern auch die dänische von der englischen Version des Songs möglichst weit voneinander entfernt platziert. Somit gab es 20 Stimuli á 45 Sekunden und durch die Pausen dauerte die komplette Präsentation der Stimuli 20 Minuten. Die Versuchspersonen erhielten ein Emotionsformular (s. Abb. 02) mit einer Liste von 53 Emotionswörtern. Sie wurden gebeten aus diesen beliebig viele auszuwählen und auf einer 5- Punkte-Skala zu bewerten, wie stark diese Emotionen waren, als der Stimuli gerade gehört wurde. Die Emotionsbegriffe wurden aus der Liste musikrelevanter Emotionsbegriffe The Geneva Emotional Music Scale (GEMS)* verwendet. Der allgemeine Fragebogen nach der Testphase enthielt Fragen zur Person, zum musikalischen Hintergrund, zur Muttersprache, zu weiteren Sprachkenntnissen, ob einer oder mehrere der Songs bekannt waren und ob versucht wurde, auf den Text zu achten.

Um die Daten auf den Antwortbogen auszuwerten, wurden alle angekreuzten Emotionen (Art) und deren Einstufungen auf der Likert-Skala (Stärkewerte / Intensität) der einzelnen Personen pro Stimuli zusammengerechnet und in einer Tabelle zusammengeführt. Die Analyse habe ich mit dem Statistikprogramm „R“ durchgeführt.

…und was dabei rumkam

Die Ergebnisse der Pilotstudie waren leider – wie von Anfang an befürchtet – weniger eindeutig als sie hätte sein können. Zumindest waren die Unterschiede zwischen den Selektionsmerkmalen ‚dänisch’ und ‚englisch’ signifikant auf dem 5%-Niveau.

Insgesamt wurden 2891 Emotionen angekreuzt, also ca. 180,7 pro Versuchsperson. Davon wurden im Schnitt etwas weniger bei den dänischen Versionen, als bei den englischen angekreuzt (M = 87.3125 vs. 93.375; Abb. 1). Demnach wurden zwar mehr Emotionen in der englischen Modalität angekreuzt, die Differenz war allerdings sehr gering. Dennoch spricht es eher dafür, dass eine höhere emotionale Bewertung des musikalischen Materials stattfindet, wenn die Gesangsprache bekannter ist.

Außerdem wurden den Versuchspersonen 5 der 10 Songs zuerst auf Dänisch und dann auf Englisch präsentiert. Bei den anderen 5 der 10 Songs war es umgekehrt. Interessant ist hier, dass die Anzahl an angekreuzten Emotionen in der englischen Anfangsmodalität bei den dänischen Stimuli höher ist, und die Anzahl an angekreuzten Emotionen in der dänischen Anfangsmodalität bei den englischen Stimuli (Abb. 2). Das zeigt, dass die Versuchspersonen generell bei der zweiten gehörten Version der Songs, egal auf welcher Sprache, mehr Emotionen angekreuzt haben als beim ersten Mal. Es kann dadurch erklärt werden, dass sie die zweiten Versionen wiedererkannt haben, ob bewusst oder unbewusst, und die Stimuli dadurch schon vertrauter waren. Ob nun mehr angekreuzt wurde, weil durch die Bekanntheit mehr Zeit da war, oder ob tatsächlich durch das Wiedererkennen mehr Emotionen da waren, ist ebenfalls unklar.

Letztendlich hätte man nicht nur mehr Versuchspersonen benötigt, um die Pilotstudie zu verbessern, sondern den Fokus entweder auf die Anzahl an Emotionen oder auf die Stärke legen müssen, um den Versuchspersonen die Methode zu erleichtern.

Abb. 01
Abb. 02

Der Ideenzwang und die Flucht ins andere Fach

Im Grunde genommen kam es zu der Arbeit aber nicht nur, weil ich auf dieses ‚Radiophänomen’ gestoßen war und es mit meinem aktuellen Seminarinhalt verknüpfen wollte, sondern auch weil ich vor Ende der Vorlesungszeit vor der Frage stand ‚Wie lass ich mir jetzt ein tolles Thema für die Hausarbeit einfallen?!’. Ich fühlte mich mit keinem der rein musikwissenschaftlichen Themen wohl, die mir in den Sinn kamen. Also griff ich nach meinem thematischen Rettungsring, der Skandinavistik, und so auf das dänische Radio. Letztendlich habe ich das Thema zwar noch wirklich musikwissenschaftlich ausrichten können, doch zu der Zeit geriet das Gleichgewicht meiner zwei Fächer ins Wanken. Schlussendlich betrachtet war die Pilotstudie wirklich nur eine Art ‚Notlösung’ und brachte die Erkenntnis, dass die Methode unglücklich gewählt war. Doch in der Bearbeitungszeit kam ich zumindest gut voran, konnte ein reales Interesse aufbauen und auch mein Professor erkannte die Leistung an und war zufrieden, da aus seiner Sicht wissenschaftlich korrekt gearbeitet wurde, weshalb mein inhaltliches Ausprobieren voll und ganz okay war.

Daher mein Fazit: Es ist immer ein Versuch wert, seine Studienfächer thematisch miteinander verknüpfen zu wollen. Denn selbst wenn es gezwungen wirkt und man sich Jahre später fragt ‚warum hab ich das nochmal getan?’, kann es eine Möglichkeit sein, Fragen zu stellen, die nicht alle stellen und zugleich für ein besseres Wohlbefinden beim Schreiben einer notwendigen Hausarbeit sorgen.


*Zentner, Marcel; Grandjean, Didier u. Klaus R. Scherer: „Emotions Evoked by the Sound of Music. Characterization, Classification, and Measurement“. In: Emotion, Vol. 8, (2008: 4) , S. 494–521, S. 519.

Grabsteine, alte Bücher und Meer

Sieben Stunden mit der Bahn fährt man nicht ohne guten Grund. Eine Woche lang an der Ostsee alte Bücher anschauen ist aber definitiv eine lange Fahrt wert, und so bin ich vor kurzem von Köln nach Greifswald gefahren. Vom 19. bis zum 23. Juni durfte ich dort am Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“ teilnehmen. Der Kurs fand am Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg statt und wurde von der Krupp-Stiftung großzügig gefördert. Sechzehn Stipendiat*innen aus allen Ecken Deutschlands waren mit dabei, um Neues über drei Disziplinen zu lernen, sich auszutauschen und ihre eigene Forschung zu präsentieren.

Der erste der drei Themenblöcke, die Epigraphik, war mir persönlich völlig unbekannt. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen ging es direkt ans Werk: Inschriften auf Grabplatten lesen in den Greifswalder Kirchen St. Nikolai und St. Marien. Wo wir zuerst nur einen Wald aus gleichförmigen Schäften sahen, konnten wir überraschend schnell Buchstaben und schließlich Wörter ausmachen – eine steile Lernkurve.

Erfreulicherweise durften wir auch im zweiten Block, der Handschriftenkunde, mit Originalen arbeiten, was keine Selbstverständlichkeit ist. Handschriften beschäftigen mich schon seit Beginn meines Studiums. Trotzdem habe ich noch viel Neues gelernt, zum Beispiel, wie man Wasserzeichen durchreibt, um das Alter und die Herkunft eines Papierbogens zu bestimmen. Unter den Büchern, die uns von der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums im Dom St. Nikolai zu Greifswald zur Verfügung gestellt wurden, war sogar eine Handschrift aus Schweden.

Diese franziskanische Sammelhandschrift aus dem 14. Jahrhundert ist zwar auf Latein geschrieben, enthält aber einige schwedische Notizen. Sie stammt wohl aus einem schwedischen Kloster. Bibliothek des Geistlichen Ministeriums Greifswald, Signatur: 37.E.47.

Der letzte Themenbereich, der Buchdruck, bezog sich fast ausschließlich auf Inkunabeln. Dabei handelt es sich um die frühesten mit beweglichen Lettern hergestellten Druckerzeugnisse, also Schriften, die bis 1500 gedruckt wurden. Auch in diesem Bereich brachte ich einige Vorkenntnisse mit, die ich erweitern und vertiefen konnte. Neu war für mich zum Beispiel die Typenbestimmung, und auch mit dem Herstellungsprozess der Druckerwerkzeuge und ihrer technischen Verwendung hatte ich mich noch nicht ausführlich auseinandergesetzt.

Stadtansicht von Köln aus einer Ausgabe des Fasciculus Temporum von Werner Rolevinck (1425-1502), einem Kölner Kartäusermönch.
Auch ein skandinavistischer Vortrag stand auf dem Programm: Dr. Friederike Richter referierte zu illuminierten Edda-Handschriften der frühen Neuzeit. Zum Beispiel NKS 1867 4to in der Königlichen Bibliothek Kopenhagen, (Bild: 95r).

Das Highlight des Kurses waren die Projektvorstellungen der Teilnehmer*innen. Der Kurs war keine dezidiert skandinavistische Veranstaltung, sondern interdisziplinär ausgerichtet. Neben Historiker*innen und Germanist*innen waren auch Teilnehmer*innen aus den Fächern Germanistik, (Mittel-)Latein und Kunstgeschichte vertreten. Das Themenspektrum der Vorträge reichte von mittelalterlichen Wachstafeln voller Schulaufgaben über antijüdische Drucke bis hin zu einem mit einer kryptischen Inschrift versehenen Goldring, der 1940 an einem Fluss in England auftauchte. Es war besonders inspirierend, in einem so ungezwungenen Rahmen Einblicke in laufende Forschung zu erhalten, was in den letzten Jahren durch die Pandemie sehr schwierig war. Gleichzeitig konnten wir vom Feedback der Dozierenden profitieren, die durch ihre Expertise aus Forschung und Praxis viele hilfreiche Hinweise zu einzelnen Aspekten und Problemfragen geben konnten. Komplettiert wurde das Programm von einer Stadtführung, einer Exkursion zur Klosterruine Eldena und einem Besuch in der alten Greifswalder Universitätsbibliothek, wo wir die 36-zeilige Bibel bestaunen durften.

Insgesamt empfehle ich den Kurs wärmstens an alle weiter, die sich für alte Bücher und Schriftdenkmäler interessieren. Er bietet eine intensive Einführung in Themenfelder und Kompetenzen, die an vielen Universitäten nicht oder nur lückenhaft abgedeckt werden. Gerade für Studierende der Skandinavistik kann es darüber hinaus hilfreich sein, die lateinisch geprägte (mittel-)europäische Buch- und Schriftkultur kennenzulernen, um die skandinavische Überlieferung in ihren überregionalen Kontext einzubetten. Auch eröffnet der Kurs Zugänge zur frühen Neuzeit, die in der deutschsprachigen Skandinavistik häufig unter den Tisch fallen gelassen wird. Die lange Fahrt nach Pommern lohnt sich also allemal!


Der Sommerkurs “Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter” wurde konzipiert und durchgeführt von der Greifswalder Arbeitsstelle Inschriften (Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen) und gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Essen, der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, sowie dem Mediävistenverband. Er soll in zwei Jahren in ähnlicher Form wieder stattfinden. Mehr Informationen zum Kursprogramm und Ansprechpartner*innen findet ihr hier. Mein Dank für diese schöne Erfahrung gilt den dort gelisteten Organisator*innen und Dozierenden.

Alle Bilder in diesem Beitrag stammen von mir, sofern nicht anders angegeben.

Kunstfund auf der Straße

Eggert Guðmundsson – ein unerwarteter Kunstfund

Vor ein paar Wochen machte ich einen erfreulichen, doch eher ungewöhnlichen Fund in einer ‚Zu verschenken’-Kiste auf den Straßen Kölns: Eine Mappe mit Zeichnungen, genauer gesagt gedruckten Reproduktionen, mit einem vermeintlich isländischen Namen und originalen Unterschriften mit Bleistift. Nachdem ich die Mappe mit nach Hause genommen hatte, fand ich heraus, dass es sich tatsächlich um Werke des isländischen Malers Eggert Guðmundsson handelt. Spannend ist außerdem, dass man auf die Schnelle kaum Informationen über ihn findet, seine Kunst es aber dennoch auf irgendeine Art und Weise nach Köln geschafft hat. Daher möchte ich euch zusammenfassen, was man über Eggert Guðmundsson berichten kann, bevor ich euch die Funde präsentiere. Und wer weiß – vielleicht hat jemand von euch Lust eine Hausarbeit über ihn zu schreiben.

Reykjavík. Lithoprent, 1956.

Der Maler Eggert Guðmundsson

Eggert Guðmundsson (1906-1983) wurde in Stapakot in Innri-Njarðvík geboren und begann früh, Kunst zu studieren. Im Herbst 1927 studierte er drei Jahre in München und ein weiteres Jahr in Italien. Auch danach blieb er größtenteils im Ausland, bis er sich 1940 nach Island zurückzog. (1) 

1974 trug er unter anderem mit seiner Ausstellung von 113 Gemälden und Zeichnungen zum Nationalfest bei. Das Ausstellungsverzeichnis findet ihr hier (2). Zudem wurde er ebenfalls 1976 neben anderen Künstler*innen bei der Ausstellung ‚Íslensk grafík’ (3) sowie 1983 bei der Ausstellung ‚ Aðföng 1980-83’ (4) präsentiert. Auch nach seinem Tod 1983 wird Eggert weiterhin ausgestellt. So ist er beispielsweise auf der Liste von Künstler*innen der Ausstellung ‚Jór! Horses in Icelandic Art’ vom 07.05.-04.09.2011 im Museum Kjarvalsstaðir in Reykjavík zu finden (5). Seine Arbeiten sind darüber hinaus bei einigen Auktionshäusern zu finden, wobei der Rekordpreis wohl bei 652 US-Dollar für sein Werk ‚Landscape’ liegt, das 2021 bei Bruun Rasmussen Århus verkauft wurde (6). Und siehe da – man kann genau dieselbe Mappe wie unseren Straßenfund bspw. bei einem Antiquariat für 19.500 kr. (ca. 130 Euro) kaufen; demnach stammt die Mappe aus dem Jahr 1956. (7)

Für den Ausstellungszeitraum im Mai 1974 findet man zudem verschiedene Zeitungsartikel über Eggert Guðmundsson. So zum Beispiel im Alþýðublaðið im Þjóðviljiin oder im Morgunblaðið (s. Quellenangaben).

Inspiration für Forschung in der nordeuropäischen Kunst(-geschichte)

Vielleicht habt ihr bereits vorher etwas von Eggert Guðmundsson gehört, gesehen oder gelesen, doch für mich war es sehr spannend nach dem Fund mehr über ihn und seine Kunst herauszufinden. Und womöglich inspirieren euch seine Bilder auch dazu, euch mit Eggert Guðmundsson oder anderen weniger beachteten Künstler*innen zu befassen.

Quellenverzeichnis

(1) https://icelandictimes.com/is/search_page/eggert-gudmundsson/
(2) https://listasafnreykjavikur.is/syningar/eggert-gudmundsson
(3) https://listasafnreykjavikur.is/syningar/islensk-grafik
(4) https://listasafnreykjavikur.is/syningar/adfong-1980-83
(5) https://listasafnreykjavikur.is/en/exhibitions/jor-horses-icelandic-art
(6) https://www.mutualart.com/Artist/Eggert-Gudmundsson/454B4F270B0EC528
(7) http://www.bokin.is/product_info.php?products_id=53938

Zeitungsartikel (Link Vollzugriff & des Artikels als PDFs):
Alþýðublaðið 14.05.74: https://timarit.is/page/3208565
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25975/download?token=Mxk_fPdP

Morgunblaðið 16.05.74: https://timarit.is/page/1452416
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25977/download?token=cCxlBh0U

Morgunblaðið 29.05.74: https://timarit.is/page/1452817
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25981/download?token=XJOwSDKG

Þjóðviljinn 16.05.74: https://timarit.is/page/2840439
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25982/download?token=gpUq2yUH

Morgunblaðið 23.05.74: https://timarit.is/page/1452648
PDF: https://listasafnreykjavikur.is/file/25985/download?token=1v9_jmbk