Schlagwort-Archive: Konzert

Ein Ruf aus der Ferne: Sibelius und Pärt in Köln

Ich freue mich eigentlich immer über Musik. Ganz besonders freue ich mich meist über nordische Musik. Wenn es dann noch um Finnland geht, bin ich entweder schon ganz aus dem Häuschen oder schaue zumindest ganz genau, worum es geht.

So ging es mir auch dieses Mal, als ich das Werbeplakat für das Sinfoniekonzert sah: düsterer Wald, im Vordergrund deutlich ein Birkenstamm zu erkennen. Pärt, Sibelius, Brahms. Sibelius reicht; Pärt habe ich auch schon einmal irgendwo gehört – da muss ich hin! Denn auch wenn man in Köln an sich ganz gut mit nordischer Musik versorgt wird, ist es für mich doch immer wieder etwas Besonderes.

So lud also das Collegium musicum der Universität zu Köln für Donnerstag, den 26.01.2023 im Rahmen der Reihe Universitätskonzerte zu einem Sinfoniekonzert mit besonderer nordischer Note.

Das letzte Universitätskonzert, das ich besucht hatte (übrigens das der Ylioppilaskunnan laulajat, einem der bekanntesten und renommiertesten Männerchöre Finnlands, mit dem wir auch ein Interview für die norrøna führen durften), fand lange vor Corona statt. Zu meiner Überraschung war die große Aula des Hauptgebäudes kurz vor Beginn des Konzerts bereits fast komplett gefüllt. Und das an einem Donnerstagabend. Auch während der Veranstaltung kamen immer wieder einzelne Menschen oder Gruppen herein, um der Musik zu lauschen.  

Den Auftakt macht Sibelius

Pünktlich um 20 Uhr wurde das Sinfonieorchester der Universität samt Dirigent Michael Ostrzyga tosend begrüßt. Den Auftakt des Programms machte Jean Sibelius‘ Karelia-Suite (op. 11). Eine Sammlung von Orchesterstücken, die – wie der Name andeutet – auf Inspiration aus der sagenumwobenen „urfinnischen“ Landschaft Karelien schließen lässt. Karelien ist heutzutage gemeinhin als Wiege des finnischen Nationalepos Kalevala und der finnischen Volksdichtung bekannt, die durch ihre mündliche bzw. gesungene Tradierung auch für die finnische Musik insgesamt von großer Bedeutung war.

Die Karelia-Suite gilt als eines der frühen Werke Sibelius‘ und stammt aus dem Jahr 1894. Die darin verbundenen patriotischen Orchesterstücke komponierte Sibelius für einen Festumzug der Helsinkier Studenten, was kaum verwunderlich ist, da man diese Festlichkeit und ebenso einen gewissen Stolz durchaus in der Musik wahrnehmen kann.

Arvo Pärt: ein Meister der Meditation

Im Anschluss an die Suite folgte Arvo Pärts Cantus in Memoriam Benjamin Britten, welches einen ziemlichen Kontrast zum fröhlich-lauten Abschluss der Suite bildete.

Der Name Pärt war mir zwar schon vorher einmal begegnet, bewusst gehört habe ich seine Werke bis dato allerdings noch nicht. Ein großer Fehler, wie ich nun für mich feststellen konnte. Der zeitgenössische estnische Komponist Arvo Pärt (geboren 1935) gilt vor allem als Vertreter der Neuen Einfachheit. Sein Stil wird geprägt von einer gewissen Spiritualität und Simplizität, die allerdings nicht banal und langweilig, sondern vielmehr meditativ und das Innerste berührend wirkt – so zumindest auf mich.

Der Cantus in Memoriam Benjamin Britten ist ein Proportionskanon für Glocke und Streichorchester aus dem Jahr 1977, welches Pärt dem Komponisten Benjamin Britten widmete.

Er ist nicht laut, nicht aufgeregt, sondern vielmehr gleichmäßig, abfallend, kaskadenartig. Im Zentrum des Stücks steht die Glocke, die gewissermaßen kirchlich-mahnend über den anfangs noch leisen, filigranen und später anschwellenden Streichern steht. In meinen Augen ein ganz besonderes Stück, welches bei diesem Konzert einen ziemlichen Kontrast zu den anderen Stücken bildete.

Den Abschluss erreichte der Abend in der Darbietung Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 1 (op. 68), welche nicht zuletzt aufgrund ihrer Länge das Herzstück des Sinfoniekonzerts darstellte.

In ungezwungener Atmosphäre Klassische Musik kennenlernen

Mir war bisher nicht wirklich bewusst, welch großer Beliebtheit sich die Universitätskonzerte an unserer Uni erfreuen. Trotz festlicher Atmosphäre lohnt sich ein Besuch in jedem Fall auch für diejenigen, die vielleicht (noch) nicht unbedingt Freund:innen europäischer Kunstmusik sind. Das Programm ist breit gefächert und hin und wieder sind auch nordische Namen vertreten.


Die Schönheit der Erde für alle hörbar

Klänge von Gitarre und Bass, die wie ein Blitzgewitter über die Massen hallen, dazu die dramatisch anschwellenden Töne eines Klaviers. Und eine Frau, die über die Bühne tanzt – ihr langes braunes Haar wirbelt um ihren Kopf, bevor sie ihn zurückwirft und mit lauter, kräftiger Stimme zu singen beginnt.

Wer sich mit vollem Elan über die Bühne bewegt, ist Floor Jansen. Eine Frau, die vielen Freunden und Freundinnen des Metals bekannt vorkommen dürfte. Und die seit Oktober 2013 Leadsängerin der finnischen Symphonic-Metal-Band Nightwish ist. Allein dieser Name sorgt bei vielen Menschen für begeistertes Jubeln. Rasch werden Erinnerungen wach, die unterschiedlichen Alben diskutiert, die liebsten Lieder erwähnt und T-Shirts oder Pullover gezeigt – Fanartikel, die Trophäen gleichen.

Bei anderen löst der Name allerdings nur Fragezeichen aus. Für diejenigen, die von der Band bis jetzt noch nichts gehört haben, gibt es hier eine kurze Zusammenfassung:

Nightwish ist eine Metalband aus der finnischen Stadt Kitee, die mehrere Millionen Tonträger verkaufte, in über 40 Ländern spielte und sogar an einem Filmprojekt beteiligt war. Alles begann 1996 mit dem Keyboarder Tuomas Holopainen und seiner Idee, ein Musikprojekt umzusetzen. Mit ihrer damaligen Sopranistin Tarja Turunen galt die Band als stilprägend für das Genre des Symphonic Metal und konnte schnell Erfolge erzielen. 2005 trennte sich Turunen allerdings von der Band und wurde durch die schwedische Sängerin Anette Olzon ersetzt, die die Band 2012 verließ. Zu diesem Zeitpunkt war Nightwish längst über die Grenzen Finnlands bekannt. Umso größer die Freude der Fans, als sie erfuhren, dass keine andere als die niederländische Sängerin Floor Jansen die neue Frontfrau dieser erfolgreichen Band wurde. Jansen ist unter anderem dafür bekannt, in der Band After Forever gesungen zu haben – mit gerade einmal sechzehn Jahren.

Und nun am Donnerstag, 01. Dezember, sollte es endlich nach einem langen, pandemie-bedingten Entzug an der Zeit sein: Die treuen Fans konnten ihre Helden und Heldin erneut live auf der Bühne sehen. Beinahe elftausend Augenpaare blickten an diesem Abend auf sie, bereit für eine Show. Und die enthält natürlich Feuer. Sehr viel Feuer. Feuer, so intensiv, dass man selbst in den hinteren Reihen die Hitze auf dem eigenen Gesicht spüren kann. Mit Feuer darf während eines Metal-Konzerts nicht gegeizt werden. Genauso wenig wie mit Lichteffekten. Statt allerdings auf wildes Blitzgewitter zu setzen, überzeugt Nightwish mit einer wahren Theatershow.

Keyboarder Tuomas Holopainen scheint unter dem Licht der Sterne zu spielen

Die Bühne selbst gleicht einem Theater. Sterne glänzen hinter den Bandmitgliedern, das Universum zieht vorbei, während die Lieder einen hinweg tragen und auf eine Reise nehmen. Eine Reise zum Anfang der Menschheit. Zum Anfang der Erde selbst. In ihren Liedern gedenkt Nightwish renommierten Wissenschaftlern wie Carl Sagan und Eugene Shoemaker. Und nein, Letzterer hat nicht den Schuh erfunden. Stattdessen war er ein Astronom, der maßgeblich an der Entdeckung neuer Sterne beteiligt war, allerdings nie selber in die unendlichen Weiten des Weltalls reisen konnte.

Es reicht nicht, die Namen dieser bekannten Wissenschaftler plakativ als Titel zu wählen. Stattdessen müssen auch ihre Botschaften übernommen und musikalisch umgesetzt werden. Und so weben sich Worte der Wissenschaftler in die Musik mit ein, erzählen von der Schönheit der Erde und der Faszination ihrer Artenvielfalt. Genau das ist es, was den Menschen so privilegiert macht – diese Schönheit erfahren zu dürfen. Stolz – und in Nightwishs Worten – sagen zu können „We were here.“

Angesichts globaler Probleme wie dem Klimawandel, haben die Texte der Lieder etwas Mahnendes, vielleicht sogar etwas Eindringliches. Und es ist deutlich zu spüren – ein Schauer geht durch die Reihen des ausverkauften Stadions.

Um es in den Worten von Carl Sagan zu sagen: „Wir sind aus Sternenstoff gemacht. Wir sind ein Weg für das Universum, sich selbst zu erkennen.“ Und unser eigenes Handeln zu hinterfragen und in die richtige Richtung zu lenken. Nightwish ist eine Band wie keine andere, die solche Denkprozesse auslöst und viel Spielraum für Interpretationen lässt. Und dabei doch immer wieder auf die Einzigartigkeit der Natur verweist und wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen, diese ungestört zu genießen.

Eivør og Elinborg 

Färöische Musik in Köln 

Zahlreiche Menschen in der Kirche, mit Kölschgläsern und Softdrinks in der Hand und ein Merchandise-Stand, vor dem sich eine Schlange bildet: Das Bild, das sich am Freitagabend bot, als das Publikum darauf wartet, dass Eivør endlich die Bühne betritt, erscheint für eine Kirche verblüffend. Im Rahmen ihrer Europa-Tour kam die färöische Musikerin am 14.10.2022 nach Köln-Nippes, um ein Konzert in der Kulturkirche zu spielen. Auf der Tournee wird Eivør gerade von ihrer jüngeren Schwester Elinborg begleitet. Sie ist auch Sängerin und hat im September ihre neue EP Vera veröffentlicht. Als Elinborg die Bühne betritt und ein paar Sätze sagt, wirkt sie sehr ruhig, fast schüchtern. Dann gelingt es ihr aber, das Publikum nur mit ihrer Stimme, ihrer Gitarre und ein paar Klängen vom Laptop in eine andächtige Stimmung zu versetzen und mit ihren Songs eine melancholische und bittersüße Atmosphäre zu erzeugen. 

Eivør tritt danach zusammen mit ihrer Band auf. Sie spielt Songs von ihren älteren Alben und ihrer 2020 erschienenen Platte Segl, aber auch Stücke des The Last Kingdom-Soundtracks, für den sie Musik komponiert hat. Von Beginn an holt sie das Publikum ab und bei den schnelleren Songs stehen die Menschen von den Kirchenbänken auf. Es gelingt ihr, das Publikum zum Mitsingen zu bringen und auch bei einigen färöischen Songs wird gefeiert und getanzt. Als sie Trøllabundin singt, bei dem sie sich statt mit ihrer Gitarre mit einer Trommel begleitet, klatscht das Publikum begeistert mit. Doch Eivørs Performance bietet auch Raum für ruhige Momente, beispielsweise als sie erzählt, wie glücklich sie ist, gemeinsam mit Elinborg auf Tournee zu sein und dann den Song Rain gemeinsam mit ihr singt. Beide Künstlerinnen betonen, wie sehr sie es genießen, in der ausverkauften Location aufzutreten. Es bleibt zu hoffen, dass sie bald zurück nach Köln kommen.