Schlagwort-Archive: Literaturrezension

Johanne Lykke Holm – Strega

Strega heißt das abgelegene Dorf, in dem Johanne Lykke Holms zweites Buch spielt. Strega ist auch das italienische Wort für Hexe, und der Name eines giftgrünen Likörs, der in Benevent produziert wird. Irgendwo dort in der Nähe liegt das fiktive Hotel Olympic, der Schauplatz des Romans. Neun junge Frauen, darunter die neunzehnjährige Ich-Erzählerin Rafaela, verlassen ihre Elternhäuser, um im Olympic als saisonale Hilfskräfte unter drei forschen Vorsteherinnen zu arbeiten. Tag für Tag putzen sie, sie kochen, servieren, räumen alles wieder auf – obwohl kein einziger Gast auftaucht. Nichts stimmt in diesem Bergdorf. Rafaela weiß, dass das Böse in den leeren Zimmern des Olympic wohnt. Und dann sind da die unheimlichen Nonnen, die den grünen Likör brauen und nachts im Wald ihre Gebete singen.

Erst nach einiger Zeit tauchen im Hotel Leute auf, als zu einem großen Fest geladen wird, einer Art Mischung aus Maskenball, Halloweenparty und volkstümlichem Winteranfangsritual. Zum Höhepunkt des Fests muss Cassie, eines der Mädchen, die Hauptrolle in einem gespenstischen Tanztheaterstück spielen. Am nächsten Tag ist sie verschwunden, und Rafaela und ihre Kameradinnen müssen mit Cassies Fehlen umgehen.

Alles in Holms Roman ist seltsam und bedrohlich. Die Bergwelt ist märchenhaft, aber nicht wie in einem Disney-Märchen, sondern wie in den rohen, schlüpfrigen Erzählungen, die früher vielleicht einmal in ganz Europa kursierten. Wie den Handlungsschauplatz, der nicht explizit benannt wird, muss man sich das Wann aus Kontextindizien zusammenreimen: Rafaela schickt ihre Bewerbung per Post ab, erwähnt aber, ein marxistisches Flugblatt gelesen zu haben. Es gibt keine Computer oder Handys, sondern Bakelit-Telefone, Radios und (analoge) Kameras. Der Roman ist nur lose in Raum und Zeit verankert, auch das Stakkato der aneinandergereihten Hauptsätze verstärkt die entrückte Atmosphäre. Zahlensymbolik und Kräuterhexerei mischen sich mit christlichem Ritus, harte Arbeit läuft parallel mit körperlicher Züchtigung und selbstverletzendem Verhalten.

Die vielen verschiedenen Elemente wirken ein wenig zusammengewürfelt und manchmal zu exzessiv, wie etwa die sprechenden Namen: Cassie ist eigentlich Cassiopeia, Rex heißt die eiserne Vorsteherin des Hotels. Auch die ständigen Parallelismen irritieren nach den ersten paar Kapiteln. Dennoch gelingt es Holm, ihre Leser*innen nach Strega mitzunehmen. Vor der bizarren Bergkulisse fängt sie Rafaelas jugendliche Selbstzweifel und ihren Hass auf den eigenen Körper ein, der mit einer eigentlich widersprüchlichen Zärtlichkeit ihren Freundinnen gegenüber einhergeht.

Die folkloristischen Elemente mögen altertümlich anmuten, der Roman ist jedoch eindeutig ein Produkt der visuellen Massenmedien. Immer wieder beschwört Rafaela Bilder von toten Mädchen, misshandelten Mädchen, ermordeten Mädchen herauf. Eindrücklich schildert sie den ständigen Belagerungszustand, in dem sich die neun jungen Frauen befinden. Solche Bilder sind extrem, aber im Fernsehen oder auf Netflix. Holm zeigt in ihrem Buch implizit auf, was das eigentlich mit Menschen machen kann, ständig einer solchen Bilderflut ausgesetzt zu sein. Stellenweise wirkt Strega ein bisschen zu sehr wie ein Lehrstück, doch die atmosphärische Erzählung bietet trotzdem ein anregendes, kurzweiliges Leseerlebnis.

Strega erschien 2020 im Verlag Albert Bonniers auf Schwedisch und wurde 2021 für den Nordischen Literaturpreis nominiert. Die deutsche Übersetzung von Hanna Granz erschien 2022 beim AKI-Verlag.


Beitragsbild: Cover der schwedischen Ausgabe, Copyright: Förlag Albert Bonniers. http://media.bonnierforlagen.se/bokbilder/tif/9789100180874.jpg

Gulraiz Sharif mit Roman

Hør her’a!

Skandinavische Kinder- und Jugendliteratur ist mehr als Astrid Lindgren

Eröffnungsveranstaltung des Kinder- und Jugendprogramms mit Angeline Boulley

Vom 7. bis 17. September fand das 22. internationale literaturfestival berlin statt. Während im Abendprogramm literarische Größen wie Saša Stanišić oder die Norwegerin Vigdis Hjorth zu erleben waren, zeichnete sich das Kinder- und Jugendprogramm durch seine Auswahl an ausgefallener Literatur für junge Menschen aus. Für alle Altersklassen wurde von Bilderbüchern über Graphic Novels bis hin zu Jugendromanen die Vielfältigkeit internationaler Kinder- und Jugendliteratur präsentiert. Die jungen Besucher*innen hatten dabei die Möglichkeit, die Texte im Original und in deutscher Übersetzung zu hören und mit den Autor*innen selbst in Dialog zu treten. So konnten auch schon junge Menschen auf besondere Art mit Literatur in Kontakt kommen und dafür begeistert werden.

Norwegen präsentiert durch Gulraiz Sharif und seinem Roman Hør her’a!

Auch die skandinavischen Länder waren in diesem Jahr gut vertreten. Für Norwegen kam Gulraiz Sharif mit seinem Debütroman von 2020 Hør her’a! (erschienen 2022 auf deutsch unter dem Titel Ey hör mal!) nach Berlin. In zwei Lesungen konnten Schüler*innen aus Berlin den Autor selbst erleben.

Sein Buch handelt von dem fünfzehnjährigen Mahmoud, der in Oslo lebt und sich auf lange und vor allem langweilige Sommerferien im Plattenbauviertel einstellt. Doch wider aller Erwartungen überschlagen sich die Ereignisse: Mahmouds Familie erhält Besuch von Onkel Ji aus Pakistan, der fasziniert, aber teilweise auch überfordert von dem fremden Land ist. Als sich dann Mahmouds jüngeres Geschwisterkind Ali als trans* outet, wird die Familie vor die bisher größte Herausforderung gestellt.

„Ey hör mal! Ich schreib dieses Buch, weil norwegische Norweger auf so was abfahren.“

Das Buch stellt tiefgreifende Fragen nach Identität und Zugehörigkeit und lotet das Spannungsfeld zwischen traditionellen Gemeinschaften und modernen Gesellschaften aus. Doch das alles geschieht nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern es passiert ganz nebenbei im Gedankenstrom eines fünfzehnjährigen Jugendlichen, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Mahmoud wirft mit Wörtern wie „Diggah“ und „Bro“ um sich und reflektiert im gleichen Moment darüber, dass er es mit seinem Vornamen bei Bewerbungsgesprächen schwerer als die „norwegischen Norweger“ mit „norwegischen Namen“ haben wird.

Aus deutscher Perspektive ist das Buch ein interessanter Einblick in die moderne norwegische Gesellschaft mit all ihren Ambivalenzen und nimmt diese ganz unverblümt aufs Korn. In Norwegen war das Buch sofort ein Riesenerfolg. Vielleicht auch, weil man durch das Buch einen solch tiefen Einblick in das Leben eines Jugendlichen mit pakistanischen Wurzeln in einem Osloer Vorort und somit eine ganz eigene Perspektive auf Norwegen erhält. Mahmoud ist sich dabei seiner Rolle sehr bewusst und schafft es immer wieder die Gesellschaft um ihn herum pointiert zu entlarven. Bereits am Anfang wird den Leser*innen, die das Buch als Migrationsliteratur verstehen und es für ebenjenen Einblick in Mahmouds Leben feiern, direkt der Spiegel vorgehalten:

„Ey hör mal! Ich schreib dieses Buch, weil norwegische Norweger auf so was abfahren. Die lieben es, wenn Ausländer, am besten noch `’n bisschen unterdrückter und ungeschliffener Diamant, so ein, zwei Bücher schreibt. Darüber, wie es ‚eigentlich‘ ist, dunklere Haut zu haben, über die ganzen Narben, allen Schmerz, alle Schwierigkeiten. Weil die trauen sich halt nicht, direkt mit uns zu reden. […] Dann lieber ein Buch lesen, Bro. Mit genügend Abstand.“  (Sharif, 2022, S. 33-34)

„Hør her’a! Grunnen til at jeg skriver denne boka er fordi norske nordmenn digger sånt. De elsker at en utlending, muligens litt undertrykket og uslepen diamant, sitter og skriver en bok eller to. Om hvordan det ’egentlig’ er å være svarting, om alle arrene, om all smerten, alle vanskelighetene. Du vet, fordi de tør ikke å snakke så mye med oss. […] Bedre å lese bok, brur. På avstand.” (Sharif, 2020, S. 30)

Man muss sich auf das Buch und seinen eigenwilligen Stil einlassen, dann reißt einen Mahmouds Geschichte schnell mit. Man spürt seine Zerrissenheit zwischen den Welten, seine bedingungslose Liebe für sein jüngeres Geschwisterkind und den Wunsch, einfach nur mal in Ruhe zu chillen und ein paar Filmtrailer auf YouTube zu schauen.

Die Übersetzerinnen leisten großartige Arbeit

Allein, wenn man die deutsche Übersetzung liest, wird schnell klar: Dieses Buch zu übersetzen war keine leichte Aufgabe. Meike Blatzheim und Sarah Onkels haben sehr gute Arbeit geleistet. Gerade in so einem Fall wie Hør her’a!, das von Slang und Jugendsprache lebt, ist es schwierig den richtigen Ton zu treffen. Die Übersetzerinnen haben dabei auf beeindruckende Weise einen Text geschaffen, der sich flüssig liest, nicht vor der teilweise vulgären Sprache des Originals zurückschreckt und dabei seine Natürlichkeit behält.

Das deutsche Cover

Gerade in letzter Zeit rücken auch die Übersetzerinnen von Literatur immer mehr in den Fokus. Es entwickelt sich langsam ein neues Bewusstsein für die wichtige Arbeit, die sie tagtäglich leisten, um uns die Bücher und somit auch die Menschen anderer Länder und Sprachen näher zu bringen. Auch in diesem Buch haben deutsche Leser*innen durch Meike Blatzheim und Sarah Onkels die Chance, Mahmoud aus Oslo näher kennenzulernen.

Ein lesenswertes Beispiel moderner skandinavischer Kinder- und Jugendliteratur

Häufig wird gerade in Deutschland skandinavische Kinder- und Jugendliteratur bis heute mit der Bullerbü-Idylle von Astrid Lindgren assoziiert. Während ihre Bücher bis heute lesenswerte Klassiker sind, ist Gulraiz Sharifs Buch ein gutes Beispiel für die Vielfältigkeit an moderner Kinder- und Jugendliteratur, die in Skandinavien entsteht. Auch für nicht jugendliche Leser*innen ist das Buch deshalb ebenso sehr empfehlenswert.


Sharif, Gulraiz: Hør her’a!. Oslo: Cappelen Damm, 2020.

Sharif, Gulraiz: Ey hör mal!.  Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim und Sarah Onkels. Zürich: Atrium Verlag AG, 2022.

Beitragsbild: Norwegian author Gulraiz Sharif (b 1984) with his debut novel “Hør her’a!” (“now listen!”). 2020: https://www.cappelendamm.no/cappelendamm/presse/index.action#/images/originalrgb-portrett-gulraiz-sharif-dot-jpg-2170019

Femmetastisch!

Einigkeit und Recht und Freiheit
Heischt die Frau gleichwie der Mann,
Weil für ihre gleiche Leistung
Gleiches Recht sie fordern kann.

Augspurg, Anita: „Nationalhymne der Frauen.“ In: Frauenstimmrecht. Monatshefte des Deutschen Verbandes für Frauenstimmrecht, Nr. 1/2, 1912, S. 12.

Nachdem die meisten skandinavischen Länder sich bereits 1906 (Finnland), 1913 (Norwegen) und 1915 (Dänemark mit Island) nach jahrzehntelangem mal mehr, mal weniger vehementen Kampf einer immer lauter, immer stärker werdenden Stimme ergaben, beugte sich schließlich auch Deutschland dem Unaufhaltsamen, und endlich am 19. Januar 1919 wurden die Wahllokale auch den Frauen geöffnet.

So leitet das – zugegebenermaßen nicht mehr ganz so neue – Jahr 2019 ein bedeutsames Jubiläum ein: Das 100-jährige Wahlrecht der Frau.

(Übrigens durften auch die Schwedinnen seit 1919 offiziell wählen, praktisch konnten sie allerdings erst bei den Wahlen im Jahre 1921 von ihrem neuen Recht Gebrauch machen.)

Diesen Anlass möchte norrøna mit einer Beitragsreihe zu feministischer Literatur in Nordeuropa feiern. Jeden ersten Montag im Monaten stellen wir euch spannende Romane, Gedichte oder Comics zu Ehren der (schreibenden) Frau vor!

Viel Spaß beim Lesen!