Schlagwort-Archive: Rezension

Herbst über Oslo

Die Geschichte des Holocausts in Norwegen erzählt durch einen Jugendroman

Marianne Kaurin veröffentlichte 2012 mit Nærmere høst (dt. Beinahe Herbst) ihr literarisches Debüt. Die deutsche Übersetzung ist von Dagmar Mißfeldt, die für ihre Arbeit mit Beinahe Herbst den Hamburger Literaturpreis in der Kategorie literarische Übersetzung gewann. 

Erzählt wird die Geschichte der fiktiven jüdischen Familie Stern in Oslo und ihr Schicksal im Herbst 1942. Es ist eine Geschichte von Schuld und Wiedergutmachung, Identität, Einsamkeit, verpassten Chancen, Liebe und der unendlichen Grausamkeit die Jüd:innen unter der Herrschaft der Nationalsozialisten angetan wurde.

Der zweite Weltkrieg und Holocaust in Norwegen

Am 9. April 1940 fuhr das Kriegsschiff Blücher in den Oslofjord und brachte damit den zweiten Weltkrieg auch nach Norwegen. Die damalige norwegische Regierung und die Königsfamilie sollten gefangen genommen werden. Sie konnten allerdings fliehen und leiteten aus ihrem Exil in London den Widerstand gegen die Nationalsozialisten in Norwegen. Infolge der deutschen Besatzung wurden norwegische Jüd:innen im weiteren Kriegsverlauf auch Opfer des Holocausts. 1942 begann eine systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung und der Prozess bis zu den Deportationen war im Vergleich zu anderen Ländern sehr kurz. Besonders am norwegischen Holocaust ist, dass die Erfassung von jüdischen Bürger:innen vor allem durch die norwegische Bürokratie geschah und nicht durch die deutschen Besatzer. Im Oktober 1942 begannen systematische Verhaftungen und Deportationen. Unter anderem wurden am 26. November 1942 532 Jüd:innen aus Oslo mit dem Schiff Donau über Stettin und Berlin in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Die Verhaftungen an diesem Tag wurden von der norwegischen Polizei durchgeführt, mithilfe von 100 Osloer Taxis, die die Verhafteten zum Hafen in Oslo fahren mussten. Von den insgesamt 772 verschleppten Jüd:innen überlebten nur 34. 

Das Schicksal der Familie Stern

Marianne Kaurins Geschichte ist fiktiv, man kann sich aber gut vorstellen, dass sie sich so zugetragen hat. Erzählt wird von Familie Stern – Vater Isak, Mutter Hanna und den drei Töchtern Sonja, Ilse und Miriam. Sie leben zu fünft in einer kleinen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Geschichte setzt im Herbst 1942 ein und wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Da ist zum einen die mittlere Tochter Ilse, die eher froh darüber ist, aufgrund der Besetzung ihrer Schule durch deutsche Soldaten, nicht mehr zum Unterricht zu müssen und sich viel mehr mit ersten aufkeimenden Gefühlen gegenüber dem Nachbarsjungen Hermann beschäftigt. Isak, der als Vater so gut es geht versucht seine Töchter vor der anfangenden Verfolgung abzuschirmen und jeden Tag früher zur Arbeit in seiner Schneiderei aufbricht, um antisemitische Parolen von den Fenstern zu putzen. Die älteste Tochter Sonja träumt von einer Anstellung als Schneiderin am Nationaltheater und Unabhängigkeit von ihrer Familie. Neben den Mitgliedern der Familie Stern sind auch die Nachbarn und ihre Geschichten tief in der norwegischen Geschichte verankert. Zum einem folgen wir Hermann, der – unter dem Alibi einer Kunstmalerausbildung – im Widerstand aktiv wird. Zum anderen ist da der Nachbar Odd Rustad, der am verhängnisvollen 26. November 1942 seine eigenen Nachbarn zum Hafen in Oslo fahren muss, weil er Angst hat sonst seine eigene Familie in Gefahr zu bringen.

Das Buch ist voll von Reflexionen zur eigenen Identität und Selbstwahrnehmung. Charaktere betrachten sich in Spiegelungen und erkennen sich selbst nicht wieder. Auch die systematische Verfolgung und die Entmenschlichung während der Deportation zielt darauf ab, den Jüd:innen ihre Identität zu nehmen. Ein weiteres Motiv, dass immer wieder auftaucht, sind verpasste Chancen. Sowohl Hermann, als auch Odd haben immer wieder die Chance Familie Stern zu helfen. Doch beide warten am Ende zu lange, um die gesamte Familie retten zu können. Auch das Zögern von Isak selbst wird ihm und seiner Familie schlussendlich zum Verhängnis.

„Von außen sieht es aus wie jedes andere Mietshaus.“

Mit diesem Satz beendet Kaurin nach gut 200 Seiten ihren Roman und unterstreicht nochmal die Essenz ihrer Erzählung. Der Holocaust passierte in der Mitte der Gesellschaft. Familien wurden aus einem normalen Leben in einem normalen Mietshaus gerissen und deportiert. Ein Mietshaus in dem sie jahrelang in guter Nachbarschaft mit Menschen gelebt hatten, die am Ende selbst zu Täter oder Helfer wurden. Der Roman schreckt nicht davor zurück die Grausamkeit explizit zu benennen und beschönigt nichts. Trotzdem wird Raum gelassen über Schuld und Mitschuld zu diskutieren ohne sich dabei in plakativen schwarzweiß Kategorien zu bewegen. 

Wenn man sich mit der Geschichte des zweiten Weltkriegs und des Holocausts in Norwegen beschäftigen möchte, so ist dieser Jugendroman ein guter Startpunkt. Die literarische Umsetzung bietet aber auch allen denjenigen einen ganz besonderen Zugang, die sich bereits mit der Thematik beschäftig haben. 


Kaurin, Marianne (2012). Nærmere høst. Oslo: Ascheehoug & Co.
Kaurin, Marianne (2019). Beinahe Herbst. Aus dem Norwegischen von Dagmar Mißfeldt. Zürich: Atrium Verlag AG

Wie lief eigentlich die Lesechallenge?

Anfang des Jahres waren einige aus unserem Team noch Feuer und Flamme für die Finno-Ugrische Lesechallenge, die vom Finnisch-Ugrischen Seminar der Universität in Göttingen ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile ist das Ende des Jahres und damit auch der Lesechallenge erreicht. Wie lief es denn so mit dem Lesen?

Der anfängliche Kampfgeist ist der Alltagsroutine gewichen

Als ich Anfang des Jahres von der Lesechallenge hörte, machte ich mir sofort eine Leseliste mit Büchern, die ich noch nicht gelesen hatte und die zu den Kategorien passten. Ich war extrem motiviert, die Challenge knallhart durchzuziehen. Für eine gewisse Zeit lief es auch ganz gut – bis sich langsam aber sicher die Alltagsroutine in Form von Hausarbeitenschreiben und anderen Projekten eingeschlichen hat. Besonders im Sommer habe ich nach den beiden Coronajahren wieder viel mit Freund:innen unternommen und hatte kaum Zeit zum Schmökern.

Eine kurze Bilanz

Von den insgesamt 15 vorgegebenen Kategorien hatte ich für sieben sofort passende Bücher gefunden, die ich gerne lesen wollte. Wirklich geschafft habe ich davon allerdings nur vier.

Vom wettbewerbsinduzierten Kampfgeist getrieben habe ich es immerhin geschafft, dieses Jahr noch weitere vier Bücher zu lesen, von denen drei ebenfalls von finnischen Autor:innen stammen.

Neue Lesemotivation

Auch wenn ich den Wettbewerb nicht abgeschlossen habe, war er trotzdem eine Motivation und die Auseinandersetzung mit dem Lesen ein persönlicher Gewinn. Ich habe endlich mal wieder abseits von Uniseminaren Bücher gelesen und unbekannte Autor:innen – v.a. aus Finnland – kennengelernt. Gerade in den düsteren Monaten habe ich es sehr genossen, mich mal wieder in Bücherwelten zu verlieren.

Ein Ausblick für 2024

Auf Studienebene steht bei mir im nächsten Jahr viel an: eine große Hausarbeit, die Masterarbeit und eventuell auch ein Auslandspraktikum. Gut wäre daher, wenn ich mich nicht allzu sehr mit anderen Dingen ablenke – und dazu gehört im Zweifelsfall auch Lesen.

Dennoch fände ich es schön, wenn das Finnisch-Ugrische Seminar in Göttingen auch 2024 wieder eine Lesechallenge anbieten würde. Dass ich diesmal energischer mitmachen würde, glaube ich zwar aufgrund zeitlicher Engpässe nicht, aber mit Sicherheit würde sie mir wieder einen guten Grund geben, mir ein paar besondere Bücher auszusuchen, die ich dann gerne zum Feierabend lesen würde.

Falls euch interessiert, was für Bücher ich gelesen habe, lest euch gerne meine Kurzrezensionen durch:

Buch, das in Ungarn spielt: Zsusza Bánk – Der Schwimmer. Roman. Fischer Taschenbuch: Frankfurt am Main, 2004.

Dieser Familienroman spielt im Ungarn der 1950er und 60er Jahre. Begleitet werden der Vater Kálmán und seine beiden Kinder Kata, aus deren Sicht erzählt wird, und Isti, die nach dem Weggang der Mutter in den Westen alle ihr eigenes Päckchen zu tragen haben. Die Trauer über den Verlust seiner Frau lässt den Vater geradezu verstummen und auch Isti scheint ein paar seltsame Angewohnheiten zu entwickeln. Das Trio zieht – angetrieben von der Rastlosigkeit des Vaters – von Ort zu Ort und kommt dabei immer wieder bei verschiedenen Menschen unter. Teils sind es (entfernte) Verwandte, Bekannte oder Leute, die bereit sind, die drei bei sich aufzunehmen. Etwas später im Buch erfährt die Leserschaft auch, wie es der Mutter auf ihrem Weg in den Westen ergangen ist.

Besonders gut hat mir die Sprache der Autorin gefallen, mit der sie das dörfliche, bisweilen chaotische Zusammenleben in den ländlichen Regionen beschreibt. Je nach Jahreszeit ist das Leben mal bunt und laut, mal karg und farblos aber immer irgendwie lebendig.

Buch aus dem 20. Jahrhundert: Antti Tuuri – Fünfzehn Meter nach links. Roman. Aus dem Finnischen von Angela Plöger. Wolfgang Butt Verlag: Kiel, 1991.

Dieses Buch des Finnen Antti Tuuri würde ich ganz klar als einen Roadtrip- oder Reiseroman beschreiben. Der Protagonist Eino Sand erhält von einem Autor den Auftrag, seine Bücher auf den deutschen Markt zu bringen. Sand macht sich also mit einem Lieferwagen und einer Menge Büchern auf den Weg nach Deutschland und lernt dabei Land und Leute kennen. Generell behandelt der Roman viel Kultur bzw. kulturelle Unterschiede und Stereotype – sowohl über Finnland als auch über Deutschland. Da gibt es einerseits die saufenden aber loyalen finnischen Waldarbeiter, die im Grunde alle gute Kerle sind – und andererseits den unterkühlten deutschen Kaufhauschef, mit dem Sand verhandeln muss.

Mit schlichtem Erzählstil und trockenem Humor zeichnet Tuuri mehr oder weniger skurrile Weggefährten seines Protagonisten und führt ihn durch verschiedene deutsche Städte.

Das humorvolle Buch erzählt von Gutgläubigkeit, Enttäuschung aber auch von der Hoffnung, dass die Dinge manchmal – egal wie absurd sie erscheinen oder sich entwickeln – trotzdem ein gutes Ende nehmen können.

Roman mit einem Prolog oder Epilog: Emmi Itäranta – Teemestarin kirja. Kustannusosakeyhtiö Teos: Helsinki, 2012.

In Deutschland erschienen unter dem Titel „Der Geschmack von Wasser“. Aus dem Finnischen von Anu Stohner. Dtv: München, 2014.

In diesem ökokritischen Science-Fiction-Roman geht es um eine junge Protagonistin, Noria Kaitio, die in der Diktatur von Neu Qian lebt und dem Geschlecht der Teemeister:innen angehört. Ihr Wohnort befindet sich auf dem Gebiet Nordfinnlands, wo nun durch klimatische Veränderungen Teesträucher wachsen. Sie wird von ihrem Vater zur Teemeisterin ausgebildet, um sich zukünftig um eine der wenigen verbleibenden – und in diesem Fall geheimen – Wasserquellen zu kümmern. Die Tatsache, dass ihre Familie trotz anhaltender Wasserknappheit noch Teezeremonien abhalten kann, erweckt die Neugierde der einflussreichen Militärriege. Vereinzelt erhält sie Einblicke in die Zeit, in der es noch genug Wasser für alle gab und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Eines Tages entdeckt sie gemeinsam mit ihrer Freundin auf der riesigen Müllhalde Hinweise aus der Vergangenheit.

Finnlandschwedischer Roman: Philip Teir – Winterkrieg. Roman. Aus dem Finnlandschwedischen von Thorsten Alms. Karl Blessing Verlag: München, 2014.

Ein weiterer Familienroman, bei dem die einzelnen Figuren durch den Winter begleitet werden und am Schluss der Frühling siegt. Man begleitet den 60-jährige Soziologen Max, der auf eine junge Journalistin trifft, seine Frau Katriina, die es allen recht machen will, ihre ältere Tochter Helen, die scheinbar vorbildliche Ehefrau und Mutter ist, und die rastlose Eva, die für ein Kunststudium nach London gezogen ist. Die Charaktere und ihre jeweiligen Lebensabschnitte könnten unterschiedlicher kaum sein und es scheint, als wären sie nur durch ihre Familienzugehörigkeit miteinander verbunden. Die Familie sowie die Geschichten der einzelnen Figuren scheinen direkt aus dem Leben gegriffen – und genau das hat mir persönlich gut gefallen. Es gibt Höhen und Tiefen, man geht sich aus dem Weg und fragt sich bisweilen, was einen überhaupt miteinander verbindet. Durch die Perspektivwechsel aber erfährt man, wie die jeweilige Person denkt und warum sie so handelt, wie sie es tut.

Eine weitere Empfehlung der Bücher, die ich außerhalb der Lesechallenge gelesen habe, möchte ich für „Der Schildkrötenpanzer“ von Mooses Mentula abgeben.

Originaltitel: Mooses Mentula – Toiset meistä. WSOY: Helsinki, 2020.

Deutsche Übersetzung: Der Schildkrötenpanzer. Aus dem Finnischen von Stefan Moster. Weidle Verlag: Bonn, 2022.

Die Hauptfigur Timo ist ca. Mitte 30 und von einer starken psychischen Störung betroffen. Er lebt wie ein Einsiedler in seiner Wohnung. Ohne Kontakt zur Außenwelt fängt er an, ein Buch zu schreiben und begegnet namhaften Autor:innen, die ihm helfen, seine Geschichte zu Papier zu bringen. Der Roman wandert zwischen Halluzination, Realität und Fiktion und eröffnet neben der Handlungsebene nach und nach auch eine Metaebene über die Literatur und das Schreiben an sich.

„Der Schildkrötenpanzer“ ist ein kurzweiliger, tragischer, witziger und zugleich spannender Ausflug aus der Realität, der mir persönlich sehr gut gefallen hat.

Finnische Performancekunst in Köln

Vom 22. September bis zum 29. September fand das Festival theaterszene europa der studiobühneköln (des Theaters der Universität zu Köln) statt. Das Festival bringt jedes Jahr Stücke der freien Szene aus ganz Europa nach Köln. Auch zwei finnische Gruppen waren dieses mal durch zwei sehr unterschiedlichen Performances Teil des Programms. Das Orangerie Theater in Köln verlieh dem Festival als Spielstätte ein besondere Atmosphäre.
Ich hatte die Möglichkeit für die norrøna mit Juni Klein und Tuomas Laitinen im Vorfeld über ihre Performances und der Situation der freien Szene in Finnland zu sprechen.

Fluids von Wauhaus

Wauhaus ist ein Kollektiv aus Helsinki, dass aus Regisseur*innen/Autor*innen, Ton- und Lichttechniker*innen und Choreograph*innen besteht. Ziel von Wauhaus ist es „equality between the elements“ zu schaffen. Also alle Aspekte der Performance: Choreographie, Ton und Licht gleichberechtigt nebeneinander wahrzunehmen und so ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Mit ihrem Konzept hat es Wauhaus schon auf viele unterschiedliche Bühnen(situationen) Finnlands (und Europas) geschafft. Außerdem gelingt es dem Kollektiv immer wieder auch für die breitere Öffentlichkeit sichtbar zu sein (sie spielten schon im Nationaltheater in Helsinki), was im Bereich der Performancekunst häufig schwierig ist.

In Köln trat Wauhaus mit dem Stück Fluids auf. 2017 wurde das Stück von Evelyn Raudsepp für junge Tanzabsolvent*innen aus Estland beauftragt. Über den Entstehungsprozess sagt Juni Klein, Teil des Autor*innen- und Regieteams: “It was interesting, because it was such a concrete starting point. […] Quite often we have some like topics or themes, that we then try make concrete in a way.  But in this process, we started from the other direction. We didn’t know what it was about, we wanted to use the material. Because it was interesting.”

Das Material sind große Menge von J-Lube, einem Gleitmittel, dass aus Pulver angerührt wird. Das schafft für die Performer*innen besondere Bedingungen: Es ist quasi unmöglich sich über die Bühne zu bewegen ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten. Einerseits wirken dadurch viele alltägliche Bewegungen, wie aufrecht gehen, unbeholfen und komisch. Andererseits werden gewisse Bewegungen erst möglich. Wie beispielsweise in tänzerischer Pose über die komplette Länge der quadratischen Bühne zu gleiten. Das führt zu einer interessanten Spannung zwischen all den möglichen sexuellen Konnotationen, die der Einsatz von Gleitmittel mit sich bringt und einer Performance, die in ihren Bewegungen nicht erotisch angelegt ist. Diese stehen wiederum in spannendem Dialog zum Material. Das Gleitmittel schließt alle Performer*innen komplett ein, teilweise wie ein Kokon. Durch Aufwirbeln und anderen spielerischen Umgangsweisen entwickelt es mit seiner speziellen Textur fast ein Eigenleben und wird somit auch integraler Bestandteil der Performance.

Audience Body vom Reality Research Center

Audience Body ist eine Performance des Reality Research Center und Teil des Promotionsprojekts von Tuomas Laitinen. Das Reality Research Center ist eine Gruppe von Künstler*innen, die in Helsinki ansässig ist. In Laitinens Stück verschwimmen die Grenzen zwischen Publikum und Bühne, Performance und Kunstinstallation. Es ist in sich sehr experimentell und hat doch einzelne Elemente des klassischen Theaters.

Zunächst wird das Publikum in den Publikumsraum geführt und alle erhalten ein kleines „Programmheft“, wie im klassischen finnischen Theater üblich. Dieses wird erst gelesen, wenn das Publikum vollständig ist. Das gemeinsame Lesen des „Programmhefts“ ist dann der Start des Stücks. Das Publikum ist aufgefordert den „sicheren“ Publikumsraum zu verlassen und sich auf die Bühne zu begeben. Dort warten verschiedenste Leseobjekte, die sich unter anderem mit Themen wie Lesen, Partizipation, Zeit und Theorien zu Publikum und Bühnensituationen beschäftigen. Obwohl man als einzelne*r nicht im Mittelpunkt steht, ist man sich der eigenen Performance sehr bewusst. Wie nehmen mich die Menschen um mich herum war? Wie gehen diese mit den Leseobjekten um? Das macht die Performance bei jeder Aufführung einmalig, denn kein Publikum wird sich gleich verhalten.

In Laitinens Stück geht es um Performance und Partizipation. Etwas wovor viele Menschen Angst oder zumindest Respekt haben. Zu seinem Projekt sagt Laitinen: „I try to combine this [conventional and unconventional] and sort of make it safe for [the audience]. Because usually this participation is something that people are scared of. […] So I try to make it easy. That there is no pressure, even though it is always a step to step on stage.”

Den Druck rausnehmen, den Schritt auf die Bühne zu erleichtern, das gelingt in dieser Performance, die auch viele Züge einer Kunstinstallation hat, sehr gut. Als Publikum kann man sich für knappe anderthalb Stunden in diesen besonderen Raum fallen lassen, und ganz nach eigenem Tempo die Bühne entdecken. So schafft Partizipation jedes Mal etwas Neues und Einzigartiges.

Theater und Performance Kunst in Finnland

Beide Stücke kommen aus der freien Szene Finnlands, die wie vielerorts auch,  unter schwierigen Bedingungen handeln muss. In Finnland gibt es, ähnlich wie in Deutschland, ein System aus staatlichen Theatern, die einen Großteil der Förderungen erhalten und bei denen die Jobaussichten für junge Künstler*innen eher problematisch sind. Das führt zu einer immer weiterwachsenden lebendigen freien Szene, die sich um die wenigen stattlichen Förderungsmöglichkeiten und private Stiftungen bemühen muss. Dazu kommen traditionelle Förderstrukturen, die beispielsweise nur Tanz oder Theater fördern. Das macht es für die experimentellen Performances und Performancegruppen noch schwieriger für ihre Genregrenzen sprengenden Projekte Unterstützung zu erhalten. Auch wegen der schwierigen Lage für die freie Szene, bilden sich Kollektive, wie Wauhaus oder das Reality Research Center, um ein wenig Stabilität gewährleisten zu können.

Die beiden sehr unterschiedlichen Performances zeigen, wie interessant und einzigartig moderne Performancekunst sein kann. Selbst wenn manches zunächst überfordernd wirkt, einfach weil Momente und Visualitäten geschaffen werden, die man so nicht kennt, lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Selbst ich, nachdem ich mich im Vorfeld schon mit den Stücken beschäftigt hatte, wurde überrascht. Trotz allem Vorwissen war es schwierig, sich die Performances wirklich vorzustellen. Ich bin froh über die neuen Eindrücke, die ich sammeln konnte und kann nur empfehlen nächstes Jahr einen Blick in das Programm des Festivals theaterszene europa zu werfen.

Ein Ruf aus der Ferne: Sibelius und Pärt in Köln

Ich freue mich eigentlich immer über Musik. Ganz besonders freue ich mich meist über nordische Musik. Wenn es dann noch um Finnland geht, bin ich entweder schon ganz aus dem Häuschen oder schaue zumindest ganz genau, worum es geht.

So ging es mir auch dieses Mal, als ich das Werbeplakat für das Sinfoniekonzert sah: düsterer Wald, im Vordergrund deutlich ein Birkenstamm zu erkennen. Pärt, Sibelius, Brahms. Sibelius reicht; Pärt habe ich auch schon einmal irgendwo gehört – da muss ich hin! Denn auch wenn man in Köln an sich ganz gut mit nordischer Musik versorgt wird, ist es für mich doch immer wieder etwas Besonderes.

So lud also das Collegium musicum der Universität zu Köln für Donnerstag, den 26.01.2023 im Rahmen der Reihe Universitätskonzerte zu einem Sinfoniekonzert mit besonderer nordischer Note.

Das letzte Universitätskonzert, das ich besucht hatte (übrigens das der Ylioppilaskunnan laulajat, einem der bekanntesten und renommiertesten Männerchöre Finnlands, mit dem wir auch ein Interview für die norrøna führen durften), fand lange vor Corona statt. Zu meiner Überraschung war die große Aula des Hauptgebäudes kurz vor Beginn des Konzerts bereits fast komplett gefüllt. Und das an einem Donnerstagabend. Auch während der Veranstaltung kamen immer wieder einzelne Menschen oder Gruppen herein, um der Musik zu lauschen.  

Den Auftakt macht Sibelius

Pünktlich um 20 Uhr wurde das Sinfonieorchester der Universität samt Dirigent Michael Ostrzyga tosend begrüßt. Den Auftakt des Programms machte Jean Sibelius‘ Karelia-Suite (op. 11). Eine Sammlung von Orchesterstücken, die – wie der Name andeutet – auf Inspiration aus der sagenumwobenen „urfinnischen“ Landschaft Karelien schließen lässt. Karelien ist heutzutage gemeinhin als Wiege des finnischen Nationalepos Kalevala und der finnischen Volksdichtung bekannt, die durch ihre mündliche bzw. gesungene Tradierung auch für die finnische Musik insgesamt von großer Bedeutung war.

Die Karelia-Suite gilt als eines der frühen Werke Sibelius‘ und stammt aus dem Jahr 1894. Die darin verbundenen patriotischen Orchesterstücke komponierte Sibelius für einen Festumzug der Helsinkier Studenten, was kaum verwunderlich ist, da man diese Festlichkeit und ebenso einen gewissen Stolz durchaus in der Musik wahrnehmen kann.

Arvo Pärt: ein Meister der Meditation

Im Anschluss an die Suite folgte Arvo Pärts Cantus in Memoriam Benjamin Britten, welches einen ziemlichen Kontrast zum fröhlich-lauten Abschluss der Suite bildete.

Der Name Pärt war mir zwar schon vorher einmal begegnet, bewusst gehört habe ich seine Werke bis dato allerdings noch nicht. Ein großer Fehler, wie ich nun für mich feststellen konnte. Der zeitgenössische estnische Komponist Arvo Pärt (geboren 1935) gilt vor allem als Vertreter der Neuen Einfachheit. Sein Stil wird geprägt von einer gewissen Spiritualität und Simplizität, die allerdings nicht banal und langweilig, sondern vielmehr meditativ und das Innerste berührend wirkt – so zumindest auf mich.

Der Cantus in Memoriam Benjamin Britten ist ein Proportionskanon für Glocke und Streichorchester aus dem Jahr 1977, welches Pärt dem Komponisten Benjamin Britten widmete.

Er ist nicht laut, nicht aufgeregt, sondern vielmehr gleichmäßig, abfallend, kaskadenartig. Im Zentrum des Stücks steht die Glocke, die gewissermaßen kirchlich-mahnend über den anfangs noch leisen, filigranen und später anschwellenden Streichern steht. In meinen Augen ein ganz besonderes Stück, welches bei diesem Konzert einen ziemlichen Kontrast zu den anderen Stücken bildete.

Den Abschluss erreichte der Abend in der Darbietung Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 1 (op. 68), welche nicht zuletzt aufgrund ihrer Länge das Herzstück des Sinfoniekonzerts darstellte.

In ungezwungener Atmosphäre Klassische Musik kennenlernen

Mir war bisher nicht wirklich bewusst, welch großer Beliebtheit sich die Universitätskonzerte an unserer Uni erfreuen. Trotz festlicher Atmosphäre lohnt sich ein Besuch in jedem Fall auch für diejenigen, die vielleicht (noch) nicht unbedingt Freund:innen europäischer Kunstmusik sind. Das Programm ist breit gefächert und hin und wieder sind auch nordische Namen vertreten.


alicealessandra

11/11/2022

Rakel Haslund-Gjerrilds Roman gibt es nun auch auf Deutsch

Rakel Haslund-Gjerrild, die zuletzt für ihr dystopisches Roman-Debut Alle himlens fugle (2020) mit dem Michael Strunge-Preis ausgezeichnet wurde, folgt in ihrer Erzählung dem dänischen Maler Kristian Zahrtmann (1843-1917). Der Roman Adam i paradis (2022) schildert in bildmalerischer Sprache von teilweise opulenter Schönheit die Entstehung des gleichnamigen Gemäldes.

Das Gemälde Adam i Paradis neben der Autorin Rakel Haslund-Gjerrild

Ein dänischer Meistermaler als Ich-Erzähler

Der Maler-Protagonist erzählt sich selbst; Halsund-Gjerrilds Text bettet sich in den aktuellen Diskurs um die Exofiktion. Jedes Buchkapitel stellt eine explizite Referenz auf Zahrtmanns Oeuvre dar und verläuft, nach einem einleitenden prologischen Vorgriff auf die Handlung, chronologisch schlüssig. Doch der Fluss der Geschichte wird immer wieder unterbrochen. Die Leser*innen sehen sich immer wieder aus den zum Träumen anregenden Schilderungen von duftenden Pflanzen, leuchtenden Farben, erdigen Geschmäckern und anderer Sinnlichkeit, denen sich der Ich-Erzähler mal mehr, mal weniger subtil hingibt grob herausgerissen: Adam i paradis durchkreuzen disruptiv gesetzestextliche Passagen, grau hervorgehoben zwischen den sonst weißen Buchseiten. Halsund-Gjerrild dokumentiert fragmentarisch die Sittlichkeitsprozesse zwischen 1906 und 1907 in Dänemark und rückt so das queere Potenzial des Textes unübersehbar in den Vordergrund. Und wie die Buchseiten, auf denen sie geschildert sind, hängen ebendiese Dokumentierungen grausamer Verfolgung wie eine dunkle Wolke über dem erotischen und doch immer respektvollen Genuss Zahrtmanns an der Betrachtung des männlichen Körpers.

Die Autorin in einer paradiesähnlichen Landschaft

Kürzlich von Andreas Donat ins Deutsche übersetzt, ist Adam i paradis seit Oktober im Buchhandel erhältlich.


Haslund-Gjerrild, Rakel: Adam i paradis. København: Lindhardt og Ringhof, 2021.

Haslund-Gjerrild, Rakel: Adam im Paradies. Übersetzt von Andreas Donat. Berlin: Albino Verlag, 2022.

Triangle of Sadness Kinosaal

Schon gesehen?

Kinostart des neuen Films Triangle of Sadness des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund

Seit dem 13.10.2022 ist die neue Tragikomödie Triangle of Sadness des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund (The Square, 2017) in deutschen Kinos zu sehen.

Seine Premiere feierte der Film bereits im Mai beim Filmfestival von Cannes, wo er mit einer Goldenen Palme ausgezeichnet wurde.

Der 147 Minuten lange Spielfilm wirft einen zynischen Blick auf die Probleme westlicher Überflussgesellschaften und lässt dabei kaum ein Thema unangetastet. Obwohl er vor allem mit den Reichen und Schönen abrechnet, übt er dennoch vielschichtige Gesellschaftskritik, die zeitweise mit derbem Fäkalhumor filmisch umgesetzt wird – ohne dabei plump oder flach zu wirken.

Der Film provoziert auf vielen Ebenen und schafft es, dem Publikum nicht nur Gelächter und frustriertes Kopfschütteln über den Zustand der Welt abzuringen, sondern hier und da auch etwas Genugtuung zu geben.

Alles in Allem schafft er eine unterhaltsame Verbindung zwischen offensichtlichen und subtileren gesellschaftlichen Unterschieden und Ungerechtigkeiten, über deren Gründe, Sinn und Lösungen man auch nach der Vorstellung noch viel philosophieren kann.

Zeit für Neues

von Dominique Wagener und Alice Salamena

Ein weiteres Jahrzehnt ist zu Ende gegangen. Geblieben sind Erinnerungen an die Ereignisse, die wir während der Zeit gesehen, gehört und erlebt haben. Ist das nicht ein optimaler Anlass, Neues zu entdecken oder alte Schätze wiederaufzufrischen?
Zum Jahreswechsel gibt es aus der Norrøna-Redaktion einige literarische und musikalische Empfehlungen, die wir euch nicht vorenthalten wollen.

Weiterlesen