Strega heißt das abgelegene Dorf, in dem Johanne Lykke Holms zweites Buch spielt. Strega ist auch das italienische Wort für Hexe, und der Name eines giftgrünen Likörs, der in Benevent produziert wird. Irgendwo dort in der Nähe liegt das fiktive Hotel Olympic, der Schauplatz des Romans. Neun junge Frauen, darunter die neunzehnjährige Ich-Erzählerin Rafaela, verlassen ihre Elternhäuser, um im Olympic als saisonale Hilfskräfte unter drei forschen Vorsteherinnen zu arbeiten. Tag für Tag putzen sie, sie kochen, servieren, räumen alles wieder auf – obwohl kein einziger Gast auftaucht. Nichts stimmt in diesem Bergdorf. Rafaela weiß, dass das Böse in den leeren Zimmern des Olympic wohnt. Und dann sind da die unheimlichen Nonnen, die den grünen Likör brauen und nachts im Wald ihre Gebete singen.
Erst nach einiger Zeit tauchen im Hotel Leute auf, als zu einem großen Fest geladen wird, einer Art Mischung aus Maskenball, Halloweenparty und volkstümlichem Winteranfangsritual. Zum Höhepunkt des Fests muss Cassie, eines der Mädchen, die Hauptrolle in einem gespenstischen Tanztheaterstück spielen. Am nächsten Tag ist sie verschwunden, und Rafaela und ihre Kameradinnen müssen mit Cassies Fehlen umgehen.
Alles in Holms Roman ist seltsam und bedrohlich. Die Bergwelt ist märchenhaft, aber nicht wie in einem Disney-Märchen, sondern wie in den rohen, schlüpfrigen Erzählungen, die früher vielleicht einmal in ganz Europa kursierten. Wie den Handlungsschauplatz, der nicht explizit benannt wird, muss man sich das Wann aus Kontextindizien zusammenreimen: Rafaela schickt ihre Bewerbung per Post ab, erwähnt aber, ein marxistisches Flugblatt gelesen zu haben. Es gibt keine Computer oder Handys, sondern Bakelit-Telefone, Radios und (analoge) Kameras. Der Roman ist nur lose in Raum und Zeit verankert, auch das Stakkato der aneinandergereihten Hauptsätze verstärkt die entrückte Atmosphäre. Zahlensymbolik und Kräuterhexerei mischen sich mit christlichem Ritus, harte Arbeit läuft parallel mit körperlicher Züchtigung und selbstverletzendem Verhalten.
Die vielen verschiedenen Elemente wirken ein wenig zusammengewürfelt und manchmal zu exzessiv, wie etwa die sprechenden Namen: Cassie ist eigentlich Cassiopeia, Rex heißt die eiserne Vorsteherin des Hotels. Auch die ständigen Parallelismen irritieren nach den ersten paar Kapiteln. Dennoch gelingt es Holm, ihre Leser*innen nach Strega mitzunehmen. Vor der bizarren Bergkulisse fängt sie Rafaelas jugendliche Selbstzweifel und ihren Hass auf den eigenen Körper ein, der mit einer eigentlich widersprüchlichen Zärtlichkeit ihren Freundinnen gegenüber einhergeht.
Die folkloristischen Elemente mögen altertümlich anmuten, der Roman ist jedoch eindeutig ein Produkt der visuellen Massenmedien. Immer wieder beschwört Rafaela Bilder von toten Mädchen, misshandelten Mädchen, ermordeten Mädchen herauf. Eindrücklich schildert sie den ständigen Belagerungszustand, in dem sich die neun jungen Frauen befinden. Solche Bilder sind extrem, aber im Fernsehen oder auf Netflix. Holm zeigt in ihrem Buch implizit auf, was das eigentlich mit Menschen machen kann, ständig einer solchen Bilderflut ausgesetzt zu sein. Stellenweise wirkt Strega ein bisschen zu sehr wie ein Lehrstück, doch die atmosphärische Erzählung bietet trotzdem ein anregendes, kurzweiliges Leseerlebnis.
Strega erschien 2020 im Verlag Albert Bonniers auf Schwedisch und wurde 2021 für den Nordischen Literaturpreis nominiert. Die deutsche Übersetzung von Hanna Granz erschien 2022 beim AKI-Verlag.
Beitragsbild: Cover der schwedischen Ausgabe, Copyright: Förlag Albert Bonniers. http://media.bonnierforlagen.se/bokbilder/tif/9789100180874.jpg